Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Außerdem kommen die Komponenten von den gleichen Zulieferern. Ist halt ein Grund warum ein paar Hersteller mal eben ein Fahrzeug in den letzten Jahren komplett neu entwickeln oder aufholen konnten.

Zitat:

@RigoMD schrieb am 13. April 2021 um 20:30:53 Uhr:


Hmmm ADAC... war da nicht mal was mit kauften geschönten Berichten?! 🙄
„Ja glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.“ 😉

Eh, mit diesem Totschlag-Argument kann man jede evidenzbasierte Aussage neutralisieren. 😁 Es zeigt aber auch, dass man selbst mit 'echten' Zahlen nicht gegenhalten kann ;-). Somit wird was in Frage gestellt, um die eigenen fragwürdigen Aussagen zu verstärken. Man kann es auch als Leugner- oder Querdenker-Strategie bezeichnen ;-). Seit Corona gibt's immer mehr, die diese Strategie verfolgen ;-).

Zitat:

@Synthie schrieb am 13. April 2021 um 22:26:27 Uhr:



Zitat:

@RigoMD schrieb am 13. April 2021 um 20:30:53 Uhr:


Hmmm ADAC... war da nicht mal was mit kauften geschönten Berichten?! 🙄
„Ja glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.“ 😉

Eh, mit diesem Totschlag-Argument kann man jede evidenzbasierte Aussage neutralisieren. 😁 Es zeigt aber auch, dass man selbst mit 'echten' Zahlen nicht gegenhalten kann ;-). Somit wird was in Frage gestellt, um die eigenen fragwürdigen Aussagen zu verstärken. Man kann es auch als Leugner- oder Querdenker-Strategie bezeichnen ;-). Seit Corona gibt's immer mehr, die diese Strategie verfolgen ;-).

Ja das stimmt.
Die meisten verstehen diese Aussage auch gar nicht. Gemeint ist damit auch nicht tatsächlich gefälschte Statistiken, sondern das man Statistiken entsprechend auslegen kann. In der Wissenschaft kommt das leider auch häufig vor, schließlich braucht man als Wissenschaftler Sponsoren die die wisschaftliche Arbeit unterstützen, und die wollen in regelmäßigen Abständen über die Arbeit unterrichtet werden, so stellt man natürlich auch positive Ergebnisse aus, natürlich nicht gefälschte Daten, aber so dargestellt damit die Forschungsgelder weiter fließen. Während meiner Promotion wurde mir mal gesagt als Wissenschaftler ist man auch Verkäufer, man verkauft Wissenschaft.
Ein Lehrbuchbeispiel was Statistiken und deren Auslegungssache betrifft ist der Vergleich, welches Reisemittel sicherer ist. Legt man die Entfernung zu Grunde dann ist das Ergebnis das Flugzeug, das würden die Fluggesellschaften machen, die Bahn würde die Anzahl der beförderten Passagiere zugrunde legen, denn dann gewinnt die Bahn.
Man darf sich von Statistiken nicht nur berieseln lassen, sondern auch immer hinterfragen.

Omg 😰

Scheinbar überall muss ein Schwenk auf das Thema Corona erfolgen... 🙄

Zurück zum ADAC-Pannenbericht. Ich persönlich halte vom ADAC nichts und betrachte die schon ähnlich wie die BILD-Zeitung. Das mag vielleicht falsch sein aber so es halt.

Nun noch ein paar substanzielle Punkte.

Hat Toyota nur ein Auto in der Klasse? Was ist mit Honda?
Scheint mir so, als ob jemand nur bestimmte Auto für diese „Statistik“ ausgewählt hat...🙄

Ähnliche Themen

Die Pannenstatistik weist sie Fahrzeuge auf bei welchen der ADAC entsprechende Pannenhilfe leisten musste.

Glaubst Du ernsthaft dass die da nach dem "Gelbe Engel"-Skandal und damit verbundenem massiven Mitgliederverlust nun (auch) die Pannenstatistik fälschen ?

Ich halte das eher für unwahrscheinlich.

@Mario_at_Herne, eine Controller-Regel lautet: "Immer Gleiches mit Gleichem vergleichen." In die ADAC Statistik werden alle Fahrzeuge nach denselben Regeln aufgenommen. Auch hier gibt's das Totschlag-Argument, dass deutsche Hersteller ihren eigenen Pannendienst schicken und somit nicht so stark in der Statistik auffallen. Ich kann leider nicht bestätigen, ob das so stimmt, weil ich mit einem Benz noch nie liegen geblieben bin. ;-)

Über die Qualität eines Fahrzeuges würde z.B. die Häufigkeit der Werkstattbesuche einen Hinweis geben. Auch die immer wieder zitierten J.D. Power Statistiken sollte man mit Vorsicht genießen. Nach diesen Statistiken sind Toyota und Honda Fahrer die zufriedensten. Frage: Wer fährt überhaupt noch diese hässlichen Hondas in DACH?

Zitat:

@W177lover schrieb am 12. April 2021 um 19:57:16 Uhr:


Hey, bei meinem A220 ist heute im Kaltstart die Start Stop angewesen. Als der Motor auf Grund der Start Stop Automatik ausgegangen ist im Stand, habe ich die Start Stop Automatik deaktiviert und die Motordrehzahl ist auf 900 Umdrehung hoch und dann schnell auf 300-400 Umdrehungen gefallen und dann wieder auf normale 800-900 Umdrehungen. Ich habe das einige Male danach wieder probiert, aber da der Wagen dann schon warm war, kam es nicht mehr. Also ich gehe mal davon aus dass es was mit Kaltstart zu tun hat. Hatte das einer von euch schonmal? Ist das normal?

Hatte das mal bei meinem A180d so ähnlich... war aber bisher nur einmal und danach ist es nicht mehr aufgetreten. Keine Ahnung was das war...

Mein derzeitiges Problem:
Wenn ich Vollgas über die Autobahn fahre, dann ruckelt es bei der Höchstgeschwindigkeit 3-4 mal und danach schaltet er nicht mehr in die gerade Schaltgasse (überspringt die Gänge 2, 4, 6)
Einmal war es bei der Autobahnausfahrt soweit, dass er im ersten Gang war und gar nicht mehr geschalten hat... super, wenn ein LKW ankommt und man nur mit 15 KMH herumdümpelt. Es wird kein Fehler angezeigt und nach Neustart schaltet er wieder normal.

Hatte das schon mal jemand?

A180d, 53.000 KM, EZ 11/19

Also ich hatte das bei meinem w176 220d, wenn ich lange Zeit sehr untertourig gefahren war. Dann konnte es passieren, dass ich beim Kickdown auf der Autobahn ein durchgehendes Ruckeln im 5. Gang hatte und ich quasi nicht wirklich vom Fleck gekommen bin. 2-3 Gasstöße und das Ruckeln war dann durchbrochen und alles ging normal.

@pakk0r

Bist du schon mal wegen einem evtl Getriebeupdate in der Werkstatt gewesen?

Ich fahre zwar nicht deine Motorisierung, aber normal hört sich das nicht an.

Fährst du bei "Vollgas" ggf oft über den Kickdown?

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 14. April 2021 um 21:34:53 Uhr:


@pakk0r

Bist du schon mal wegen einem evtl Getriebeupdate in der Werkstatt gewesen?

Ich fahre zwar nicht deine Motorisierung, aber normal hört sich das nicht an.

Fährst du bei "Vollgas" ggf oft über den Kickdown?

Nein, wegen dem Update war ich noch nicht in der Werkstatt. Werde ich mal angehen. Bekomme ich das Update ohne Fehlermeldung?
Ja, das stimmt mit dem Kickdown. Darüber lässt es sich provozieren. Fahre ich Piano (bzw. beschleunige ohne Kickdown - Gaspedalstellung 60%) kommt es eig. kaum vor.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 14. April 2021 um 07:01:16 Uhr:


Die Pannenstatistik weist sie Fahrzeuge auf bei welchen der ADAC entsprechende Pannenhilfe leisten musste.

Glaubst Du ernsthaft dass die da nach dem "Gelbe Engel"-Skandal und damit verbundenem massiven Mitgliederverlust nun (auch) die Pannenstatistik fälschen ?

Ich halte das eher für unwahrscheinlich.

Hmm ich weis es nicht. Wer einmal bescheisst, der bescheisst auch ein zweites Mal und für einen Autohersteller wäre es ja von Vorteil... Aber ist ja auch egal sonst werd ich gleich wieder als „Querdenker“ verschrien 😁

Ich denke du kannst mit jedem Auto Pech haben und wichtiger als ein bestimmter Hersteller ist ein guter Händler/Service vor Ort. Denn das sind die, die im Fall der Fälle die Fehler finden müssen und das wird aufgrund der steigenden Komplexität immer schwieriger.

Zitat:

@pakk0r schrieb am 14. April 2021 um 21:37:22 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 14. April 2021 um 21:34:53 Uhr:


@pakk0r

Bist du schon mal wegen einem evtl Getriebeupdate in der Werkstatt gewesen?

Ich fahre zwar nicht deine Motorisierung, aber normal hört sich das nicht an.

Fährst du bei "Vollgas" ggf oft über den Kickdown?

Nein, wegen dem Update war ich noch nicht in der Werkstatt. Werde ich mal angehen. Bekomme ich das Update ohne Fehlermeldung?
Ja, das stimmt mit dem Kickdown. Darüber lässt es sich provozieren. Fahre ich Piano (bzw. beschleunige ohne Kickdown - Gaspedalstellung 60%) kommt es eig. kaum vor.

@pakk0r

Ich glaube es reicht schon, wenn du die Thematik beschreibst und um Prüfung bittest bzw fragst, ob die Thematik vielleicht auch ein Update behebt. Die beschriebenen Situationen sind ja nicht unkritisch.

Wenn deiner bisher nie für ein Getriebeupdate in der Werkstatt war, wird für deinen auch ein Update verfügbar sein. Es wäre vermutlich für die Werkstatt auch erstmal die einfachste Variante der Diagnose, um zu testen, ob deine Thematik mit einem Update nicht mehr so auftritt. Ggf wird das Getriebe auch noch adaptiert.

Durch den Kickdown bei hohen Geschwindigkeiten "verschluckt" sich vielleicht die Software.

Ich würde es in jedem Fall mal ansprechen. Bis dato wurde bei immer problemlos nach neuer Software geschaut, wenn ich Thematiken mit dem Getriebe angesprochen habe.

Kannst ja gern mal berichten.

Werde ich machen. Danke dir!

Gerne

Zitat:

Hmm ich weis es nicht. Wer einmal bescheisst, der bescheisst auch ein zweites Mal und für einen Autohersteller wäre es ja von Vorteil... Aber ist ja auch egal sonst werd ich gleich wieder als „Querdenker“ verschrien 😁

Eh klar, und weil du behauptest, dass eh alle immer wieder bescheißen, sollen wir jetzt einem anonymen Foren-Poster glauben. Dazu fällt mir gerade dieses Bild ein (siehe Anhang).

Science
Deine Antwort
Ähnliche Themen