Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Das stimmt, es könnte alles so einfach sein. Die Garantiearbeiten rechnet doch der Vertragspartner mit MB ab. Vielleicht sind die Konditionen schlecht oder der Pool klein. Das wird aber dazu führen, dass ich nach vier Mercedes keinen weiteren mehr kaufen werde, schon gar nicht bei diesem Vertragspartner.
All das kostet meine Zeit, mein Geld und meine Nerven. Es ist einfach traurig.
Meiner Partnerin haben wir vor knapp drei Jahren einen Kia Stonic gekauft, größte Motorisierung, Vollausstattung. Der Wagen kostet in etwa die Hälfte meines V177, hat mehr Ausstattung und inzwischen knapp über 40tkm gelaufen. Es knarzt nichts, es rappelt nichts, alle Assistenten funktionieren tadellos, absolut ohne Mängel bisher. Er ist - ohne zu übertreiben - das beste Auto dass wir bisher hatten. Dieser Umstand macht den Blick auf meine A-Klasse noch trauriger.
Geht mir genauso, ist mein Dritter in Folge und ich denke auch ernsthaft über Wechsel nach!
Schade, aber sehe mich dazu gezwungen.
Zitat:
@Marci2020 schrieb am 22. März 2021 um 21:01:09 Uhr:
Geht mir genauso, ist mein Dritter in Folge und ich denke auch ernsthaft über Wechsel nach!Schade, aber sehe mich dazu gezwungen.
Wenn dann noch dazu kommt dass das Auto nicht nur Gebrauchsgegenstand oder Mittel zum Zweck ist, kann ich das gut verstehen. Ist bei mir nämlich genau so...es zermürbt mich regelrecht und ich schaffe es auch nicht darüber hinweg zu sehen.
Genau das ist es ja. Ein bekannter hat einen glc 63s mit vollausstattung. Kostet bestimmt um die 140 - 160.000 neupreis wenn ich mich nicht irre. Bei dem knarzt und vibriert auch sehr viel. Mercedes bzw. Die werkstatt hat aber keine lust was zu machen. Auch nicht gegen die windgeräusche die ab 200 sachen extrem laut werden. Frage mich wie das ein 15.000 euro dacia schafft aber ein 160.000 euro auto nicht. Das kann doch nicht der anspruch sein. Und das fanboy gelaber nervt mittlerweile so richtig. Es gibt mittlerweile NICHTS mehr positives über die qualität zu berichten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 22. März 2021 um 21:10:02 Uhr:
Genau das ist es ja. Ein bekannter hat einen glc 63s mit vollausstattung. Kostet bestimmt um die 140 - 160.000 neupreis wenn ich mich nicht irre. Bei dem knarzt und vibriert auch sehr viel. Mercedes bzw. Die werkstatt hat aber keine lust was zu machen. Auch nicht gegen die windgeräusche die ab 200 sachen extrem laut werden. Frage mich wie das ein 15.000 euro dacia schafft aber ein 160.000 euro auto nicht. Das kann doch nicht der anspruch sein. Und das fanboy gelaber nervt mittlerweile so richtig. Es gibt mittlerweile NICHTS mehr positives über die qualität zu berichten...
Naja, wenn man der aktuellen Autobild glaubt ist die noch aktuelle C-Klasse wirklich gut. Ich weiß es nicht. Meine Eltern haben einen CLC 180, da war bisher außer Wartung nichts zu machen und der ist inzwischen „ein paar Tage alt“.
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 22. März 2021 um 21:10:02 Uhr:
Genau das ist es ja. Ein bekannter hat einen glc 63s mit vollausstattung. Kostet bestimmt um die 140 - 160.000 neupreis wenn ich mich nicht irre. Bei dem knarzt und vibriert auch sehr viel. Mercedes bzw. Die werkstatt hat aber keine lust was zu machen. Auch nicht gegen die windgeräusche die ab 200 sachen extrem laut werden. Frage mich wie das ein 15.000 euro dacia schafft aber ein 160.000 euro auto nicht. Das kann doch nicht der anspruch sein. Und das fanboy gelaber nervt mittlerweile so richtig. Es gibt mittlerweile NICHTS mehr positives über die qualität zu berichten...
Sorry aber einen Dacia mit über 200 Sachen für nur 15000 Eus 😁 wo kann ich den kaufen 😕
Ich glaub das war nicht auf die geschwindigkeit bezogen sondern auf die allgemeine qualität was mittlerweile bei nahezu allen PREMIUM herstellern angeboten wird...
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 22. März 2021 um 21:17:25 Uhr:
Ich glaub das war nicht auf die geschwindigkeit bezogen sondern auf die allgemeine qualität was mittlerweile bei nahezu allen PREMIUM herstellern angeboten wird...
Ist doch klar, war ja nur Spaß, für mich ists halt immer lustig wenn sich so aufgeregt wird.
Kannst mich natürlich auch als Fanboy bezeichnen hab da kein Problem damit 😁
Ich reg mich doch nicht auf. Ich finde es halt nur schade was die hersteller mittlerweile abziehen und welches Geld sie dafür verlangen. Ich bin selber Mercedes Fan, nur sehe ich halt nicht über die heftigen mängel weg welche einfach nur traurig sind. Ich hoffe da gibt es in zukunft besserung.
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 22. März 2021 um 21:31:44 Uhr:
Ich reg mich doch nicht auf. Ich finde es halt nur schade was die hersteller mittlerweile abziehen und welches Geld sie dafür verlangen. Ich bin selber Mercedes Fan, nur sehe ich halt nicht über die heftigen mängel weg welche einfach nur traurig sind. Ich hoffe da gibt es in zukunft besserung.
Hast ja Recht und deiner ist ja auch noch ein paar Euro teurer als meiner 😁😉
Ich verstehe das Rumgeheule von manchen Zeitgenossen ehrlich nicht.
Konzentriert doch eure Energie auf die Forderung nach Garantie und Kulanz.
Mercedes ist äußerst kulant wenn die Forderungen gerechtfertigt sind.
Und wechselt bitte die Werkstatt, wenn sie offensichtliche Mängel nicht anerkennen oder wendet euch an Maastricht.
Da hast du völlig Recht @Eiskurve. Kann über meinen Mercedes Werkstatt nur gutes berichten
Sehr höflich schöne Leihwagen wenn man ihn benötigt Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit bis jetzt.
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 23. März 2021 um 06:50:35 Uhr:
Da hast du völlig Recht @Eiskurve. Kann über meinen Mercedes Werkstatt nur gutes berichten
Sehr höflich schöne Leihwagen wenn man ihn benötigt Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit bis jetzt.
Bei mir das selbe, immer zufrieden mit dem was Mercedes da so macht.
Bei mir ebenso, alle sehr nett und hilfsbereit. Die würden mir das ganze Auto zerlegen, wenn ich mein Geräusch weg haben will. Da meiner aber zurück geht ist es mir bis dahin egal.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 23. März 2021 um 08:33:58 Uhr:
Bei mir ebenso, alle sehr nett und hilfsbereit. Die würden mir das ganze Auto zerlegen, wenn ich mein Geräusch weg haben will. Da meiner aber zurück geht ist es mir bis dahin egal.
liebe @Blonde. du läufst hier außer Wertung. 😉
Ist mir schon klar warum sie für dich das ganze Auto zerlegen würden.
Ist halt der Vorteil von schönen Frauen. Ne Art von Balzritual 😁😁