Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera

Audi A4 B9/8W

Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

LG
Chairos

Beste Antwort im Thema

Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?

Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!

Umfeldsystem extra Steuergerät....

Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?

1302 weitere Antworten
1302 Antworten

Nach der gleichen Anleitung habe ich meine ebenfalls codiert und die lief auf Anhieb.

Kommt denn wenigstens irgendetwas im Display oder einfach nur ein schwarzes Bild?

Zitat:

@heinoxxx schrieb am 25. Februar 2021 um 18:50:20 Uhr:


Nach der gleichen Anleitung habe ich meine ebenfalls codiert und die lief auf Anhieb.

Kommt denn wenigstens irgendetwas im Display oder einfach nur ein schwarzes Bild?

weder noch... es ist genau so wie vorher, es bleibt einfach beim aktuellen bildschirm (z.b. radio oder medien)

Wie gesagt falsch codiert ^
Stg 09
19
6c und 5f prüfen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. Februar 2021 um 19:19:55 Uhr:


Wie gesagt falsch codiert ^
Stg 09
19
6c und 5f prüfen

habe ich bereits...

19.jpg
9.jpg
5f.jpg
+1
Ähnliche Themen

codiere es mit VCP oder VCDS ! nicht mit dem obd11 kram
dazu werde und kann ich hier auch kein support mehr geben !

Bitte um Hilfe ich kann die Kamera nicht parametrisieren mit VCP. Die Datei "a5_RFK_4M0980556a.zdc " (sie wurde mir hier genannt) lässt sich nicht auf die Kamera schreiben. Vermutlich ist es die falsche Datei denn wenn ich sie lade fragt VCP vorm schreiben A5 Sportback oderA5 Coupe ich habe jedoch einen 2018er A4 Avant. Im Filemanager finde ich aber nirgends eine passende ZDC Datei für den A4 Avant. Bitte um Hilfe

Update: Es hat doch mit der File a5_RFK_4M0980556a.zdc geklappt man muss "EraseFullMemory" anwählen.

Der Einbau lässt sich mit dem Originalkit der um 280.- Euro sehr günstig ist perfekt bewerkstelligen. Der A4 b9 geht sehr gut zum zerlegen im Gegensatz zu seinen Vorgängern. VCP mit Filemanager ist halt unbedingt erforderlich will man alles selber bewerkstelligen. Aber ein Freischaltdokument für GEKO/SVM läge bei.

VCP

support VCP anschreiben ^file gibts 100%
Lizenz und legales VCP vorrausgsetzt

Aus verschiedensten privaten Gründen bin ich nach dem Einbau der Kamera erst gestern erstmals dazugekommen, den Audi wieder zu fahren.
So: Es leuchtet Beifahrerairbag, Motorcheck und auch Ad Blue-Reichweite km. lt Ad Blue eingefüllt, ca 95km gefahren und leuchtet noch immer. Beifahrerairbag detto. Motorcheck somit natürlich auch. Ausserdem hab ich heute bemerkt, dass die Heizung so gut wie nicht arbeitet. Wenn ich die Temperatur am Bedienteil verändere, verändert sich auch die Gebläsestärke, so wie das sein soll. Sie kühlt super, von der Wärme her ist es quasi unerträglich. Wenn die Sonne nicht geschienen hätte, konnte man nicht fahren. Wasserschläuche zwischen Motor und Innneraum sind sehr heiss.
Beim 1er Golf Gti dazumals wusste man, dass das seilzuggesteuerte Ventil defekt war. Ich würde jetzt auch in diese Richtung tippen. Aber das wird wohl ein Stellmotor verbaut sein.
Ich könnte ODIS benutzen, allerdings habe ich es aufgrund von Corona-Kurzarbeit seit ca 7 Monaten nicht mehr benutzt, somit sind dort Updates fällig, die ich von zuhause aus leider nicht starten kann. Somit kann ich leider den Fehlerspeicher nicht auslesen bzw. löschen. Alles Kacke. Kann daher auch die Kamera via ODIS nicht freischalten.....

Da ich den Audi leider erst seit ca 3 Wochen habe, kann ich gar nicht sagen, ob die Heizung vorher funktioniert hat. Oder auch nicht.

Airbag kommt davon weil du das Handschuhfach ausgebaut hast/hattest - geht erst weg wenn der Fehler gelöscht wurde.
Motorkontrolle und AdBlue hat nix damit zu tun, steht aber mit Sicherheit auch "Systemstörung" im Cockpit - gibt es auch bereits einen eigenen Thread hier (Fördereinheit, Steuergerät, Einspritzdüse - je nach Fehlereintrag),
Stellmotor bei der Klima kann sein, die 2 die in Frage kommen sitzen hinterm Handschuhfach (man muss nur die untere Verkleidung lösen) - gibt es auch einen Thread drüber...

Geht die Kamera überhaupt ?

Nein, geht noch nicht. Ist ja noch nicht freigeschaltet. Hab zwar das Freischaltdokument mit der Kamera dazubekommen (Original Ersatzteil), bin aber noch nicht in die Situation gekommen, diesen auch zu verwenden....
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, werden mir im Display die roten Linien je nach Lenkradeinschlag angezeigt. Also sollte es nach Freischaltung funktionieren.

Betreffend Ad Blue. Hab den genannten Thread schon vorab gelesen; mir ist gerade eingefallen, dass der Audi vor ca 900km ein Service mit SW-Update erhalten hat.
Morgen werde ich mal probieren, eine Weile (ich sag jetzt mal 40km) mit 2000U/Min auf der Bahn dahinzurollen, danach mit 3000U/Min retour. Vielleicht geht die Lampe ja wirklich aus.....
Die beiden Stellmotoren werde ich morgen mal prüfen.

Mir fällt gerade ein, dass das mit der "AdBlue-Fahrt" morgen vielleicht nicht so einfach ist.....die Heizung geht ja nicht. so ein Sche.....

Sicher das du sie richtig angeschlossen hast ? Canbus etc

@katnikpauer
Bitte beim Topic bleiben. Hier geht es um die Rückfahrkamera, nicht um AdBlue oder die Heizung.

Ja, das stimmt ja auch. Aber der ganze Sche.... hat wohl mit dem Einbau der Kamera begonnen. Daher sehe ich einen Zusammenhang und eventuell auch einen Mehrwert/Erfahrungswert für andere User.

Ich konnte jetzt den FS auslesen, und da sind jede Menge Fehler im Datenbus hinterlegt...u.a. FlexRay-Datenbus defekt, weiter unten dann" Infotainment CAN-Leitungen" mit der Meldung "131699 U105400 Steuergerät für Informationselektronik 1 Keine
Kommunikation (00001000 passiv/sporadisch)"

Kann es sein, dass ich irgendwo beim Einbau der Kamera ein Kabel nicht oder falsch angesteckt/gepinnt habe?
Beim SG unter der hinteren Sitzbank muss man ja den dreireihigen Stecker "zerlegen" um an PIN 30 zu kommen. Diesen Stecker kann man ja nicht falsch einschieben. Oder? Hat jemand Erfahrungswerte in Zusammenhang mit dem Einbau der RFK?? Gibts vielleicht wo in der Osthälfte Österreichs jemand, der mir da weiterhelfen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen