Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera

Audi A4 B9/8W

Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

LG
Chairos

Beste Antwort im Thema

Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?

Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!

Umfeldsystem extra Steuergerät....

Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?

1302 weitere Antworten
1302 Antworten

Kannst du auf das Kamerasteuergerät zugreifen?

Die Fehler treteten unter anderem auf wenn die Batterie abgeklemmt war oder, wie bei die der Gateway Stecker ab war.
Fehlerspeicher löschen und eine Runde um den Block fahren reicht meist aus.

Ja, die Batterie hatte ich gestern auch mal abgeklemmt. Die Fehler sind aber nach dem löschen wieder aufgetaucht. Ich werde jetzt dann - falls es etwas wämer wird, es hat noch 0°C - nochmals die Sitzbank herausfetzen und die Stecker nochmals prüfen. Wenn, dann kann der Fehler nur mehr dort liegen. Am SG vorne sind ja nur das braune und das rot-gelbe Kabel "zu tauschen" und einmal das weisse und einmal das schwarze Kabel einzupinnen.

Unter der Sitzbank meine ich aus dem Stegreif sind PIN 30 und PIN 12 durch Leitungen aus dem RFK Leitungssatz ersetzt worden. Dort ist der Demontage der Stecker von PIN 30 gebrochen; ein Bekannter hat mir einen neuen Stecker mit entsprechender Zange montiert. Vielleicht ist dieser Stecker nicht richtig mit der Leitung verbunden? Ich hab dem Bekannten natürlich nicht auf die Finger geschaut.....

"sind PIN 30 und PIN 12 durch Leitungen aus dem RFK Leitungssatz ersetzt worden."

Ja aber die zwei ausgepinnten CAN Leitungen müssen parallel angeschlossen werden!!!!! Stecker hierzu liegt dem EInbausatz bei. Wenn du nur "ersetzt" hast dann kann es nicht gehen!!

und da wären wir wieder beim Thema : Richtiger Anschluss - adblue etc...

Anschluss gemäß Anleitung zu 100% kontrollieren
der CAN liegt immer parallel auf - und nicht irgendwas raus und nichts wieder rein ! es darf kein kabel offen vertausch oder verdreht sein

die stg 6C - RFK muss auch erreichbar sein!

Ähnliche Themen

Natürlich hab ich parallel angeschlossen. Das ist mir schon klar. Is ja das gleich Prinzip, wie wenn du einen Original Subwoofer (Devolo) beim Golf oder Polo verbaust.
Des Rätsels Lösung: Ich war einfach zu blöd zu zählen. Der in PIN 30 vorgesehene Stecker war von mir in Steckplatz 32 gesteckt worden.
Somit geht die Heizung wieder, Ad Blue - Fehlermeldung ist weg und ODIS hat mich grade schon gefragt, ob ich die zusätzliche RFK codieren möchte. Dort hab ich natürlich "codieren" ausgewählt und alles war mit grünem Haken versehen. Nur müsste ich wohl irgendwo den Zugangscode eingeben...hätte aber keine auf die schnelle nichts entsprechendes gefunden.

Geko-Account hast Du?

Odis merkt wenn was in der verbauten liste fehlt .. und will es dann hinzufügen
"Mehrverbau" erkannt ...

Die SVM doku geht mir mit aktiven GEKO account nicht offline in ODIS !

Geko sagt mir leider nichts. Ich hab im 7er Golf - Forum grad gelesen, dass dies bei VW 30€ kosten soll. Dies würde ich mir natürlich schon leisten, andererseits wurmt es mich, dass ich es trotz ODIS nicht selbst schaffe. Das Laptop mit ODIS hängt jetzt grad am Stromnetz, morgen werde ich mich wohl nochmals damit beschäftigen.

Ach ja, DANKE!

du kannst offline nichts damit anfangen ! du bekommst ohne SVM auch kein datensatz damit drauf

Danke für die Information.
Dann morgen ab zu VW.
Im Nachhinein betrachtet würde ich das Projekt jederzeit wieder in Angriff nehmen. Aus Fehlern lernt man. Der Einbau der Kamera ist sehr gut beschrieben (vielleicht braucht jemand die Anleitung als pdf...), die Verkleidungen erstmalig zu demontieren war die größere Herausforderung. Ja, und Auspinnwerkzeug wäre von Vorteil.

Morgen werde ich mich wohl mit Spiegelabsenkung, VZE, Zeigertest usw. kümmern..
Schönen Nachmittag noch und nochmals Danke

Für VZE brauchst Du aber auch einen online Zugang wenn du es mit Aktivierungscode machst oder VCP um die Parameter auf die Kamera zu flashen...aber das ist eine andere Baustelle

Ich habe bei meiner RFK ein falsches Videoformat. Ich habe das große MMI aber das Bild ist total schrecklich, es ist irgendwie ähnlich wie 4:3 Format. Bevor ich zig Anpassungen durchwälze hat jemand eine Lösung? Die Kamera wurde original bei Audi auf meine Vin gekauft!

Das Kamerabild ist perspektivisch immer verzogen.

Zitat:

@heinoxxx schrieb am 28. Februar 2021 um 15:46:50 Uhr:


Das Kamerabild ist perspektivisch immer verzogen.

Meine Frau hat einen Q5 2019 ebenfalls mit großen MMi und originaler Kamera aber ihr Bild ist perfekt!

Zitat:

@marcaurell schrieb am 28. Februar 2021 um 14:44:37 Uhr:


Ich habe bei meiner RFK ein falsches Videoformat. Ich habe das große MMI aber das Bild ist total schrecklich, es ist irgendwie ähnlich wie 4:3 Format. Bevor ich zig Anpassungen durchwälze hat jemand eine Lösung? Die Kamera wurde original bei Audi auf meine Vin gekauft!

Bild. ?..

Deine Antwort
Ähnliche Themen