Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
So habe gerade eben mein Auto bei einem anderen Händler abgeben als bestellt.
Durchgeführt wird das Upgrade auf 7,4kW und außerdem habe ich darum gebeten mir FUP3 und Navi 13.2 aufzuspielen.
Serviceberater meint er benötigt Fehlermeldungen sonst geht dies nicht auf Garantie...
Hab ihm dann einige Beispiele wie hier im Thread geschildert.
Da mein Ölstand letztens auch ständig am spinnen war, habe ich ihm drum gebeten hier genau zu prüfen was los ist, da ich Sonntag in den Urlaub fahre und insgesamt 4000km in der Zeit zu fahren habe.
7,4kW?
Habt ihr eigentlich kostenlos einen Leihwagen bekommen, wenn ihr Update auf Garantie bekommen habt?
Zitat:
@a5starter schrieb am 3. August 2020 um 17:14:52 Uhr:
7,4kW?Habt ihr eigentlich kostenlos einen Leihwagen bekommen, wenn ihr Update auf Garantie bekommen habt?
Habe doch einen A250e.
Hatte vergessen ab Werk den größeren Lader Zu bestellen und lasse dies nun nachrüsten.
Mietwagen wurde mir für 33€ angeboten habe aber noch einen Zweitwagen und für einen Tag Brauche ich keinen.
So habe nun FUP3 bekommen inkl 13.2 Navisoftware.
Laut Händler gab es sogar im Xentry eine aktuellere Version 20/13 040 statt 20/09 040.
Was auch immer intern geändert worden ist...
Hermes modul wurde geprüft und war aktuell.
Die Motorsoftware (ECM??) wurde wohl auch aktualisiert- weil ich öfter die Meldung hatte 1L Öl nachfüllen - laut Werkstatt hatte lediglich 0.1L gefehlt nach 2600km :/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris_A250e schrieb am 4. August 2020 um 23:34:21 Uhr:
So habe nun FUP3 bekommen inkl 13.2 Navisoftware.
Laut Händler gab es sogar im Xentry eine aktuellere Version 20/13 040 statt 20/09 040.
Was auch immer intern geändert worden ist...
Hermes modul wurde geprüft und war aktuell.
Die Motorsoftware (ECM??) wurde wohl auch aktualisiert- weil ich öfter die Meldung hatte 1L Öl nachfüllen - laut Werkstatt hatte lediglich 0.1L gefehlt nach 2600km :/
Super, dann sind hoffentlich jetzt alle entdeckten Fehler nicht mehr da...
Sind dir sonst irgendwelche Änderungen auf FUP3 aufgefallen?
Mein niegelnagelneuer FUP2-A35 ist aktuell auch in der Werkstatt wg. Getriebe- und MBUX-Problemen. Ich beobachte das ganze immer wieder per App: Zündung an / aus, Tür auf / zu, Fenster runter, Motorhaube auf. Ab und zu paar Meter fahren. Sehr interessant 🙂 Gestern hing das Fzg länger mit Zündung an und Motorhaube & geöffneten Fenstern wohl am Kabel und bekam ein MBUX-Update (hoffentlich FU3). In der App hat er zwischendrin mal mein Profil verloren.
Gleichzeitig wurden die Daten des Getriebes gestern ans Werk geschickt. Scheinbar kam da schon Rückmeldung, denn aktuell machen sie wohl wieder Updates, zumindest ist die Haube wieder auf, Fenster unten und Zündung dauerhaft an. Spannende Sache :-) Bin gespannt, was sie heute Abend zu erzählen haben.
@spacetasse was hattest du für Getriebeprobleme?
Hole meinen morgen in Rastatt ab und werde mal drauf achten ob es da auch diverse Probleme gibt.
Zitat:
@BatzBenzer schrieb am 5. August 2020 um 10:57:54 Uhr:
@spacetasse was hattest du für Getriebeprobleme?
Hole meinen morgen in Rastatt ab und werde mal drauf achten ob es da auch diverse Probleme gibt.
Ruckeln und Verschalter (vor allem im langsam Verkehr oder bei Stop&Go), Geräusche, stellenweise hat das Fzg garkein Gas mehr angenommen (oder erst nach mehreren Sekunden, meist aus dem Stand). Ab und zu ist er mir beim schnellen Wechsel der Gänge (z.B. in R) fast abgesoffen. Hat sich einfach im gesamten komplett komisch angefühlt.
Jetzt hat sich einiges in der App getan und viele Dienste sind nicht mehr verfügbar. Die Überwachung geht auch nicht mehr. Also irgendwas wird wohl gemacht gerade.
Zitat:
@spacetasse schrieb am 5. August 2020 um 10:52:06 Uhr:
Mein niegelnagelneuer FUP2-A35 ist aktuell auch in der Werkstatt wg. Getriebe- und MBUX-Problemen. Ich beobachte das ganze immer wieder per App: Zündung an / aus, Tür auf / zu, Fenster runter, Motorhaube auf. Ab und zu paar Meter fahren. Sehr interessant 🙂 Gestern hing das Fzg länger mit Zündung an und Motorhaube & geöffneten Fenstern wohl am Kabel und bekam ein MBUX-Update (hoffentlich FU3). In der App hat er zwischendrin mal mein Profil verloren.
Wo kann man in der App sehen, dass die Zündung eingeschaltet und Motorhaube geöffnet ist und das sich das Fahrzeug "ein paar Meter" fährt?
Zitat:
@a5starter schrieb am 5. August 2020 um 12:26:03 Uhr:
Zitat:
@spacetasse schrieb am 5. August 2020 um 10:52:06 Uhr:
Mein niegelnagelneuer FUP2-A35 ist aktuell auch in der Werkstatt wg. Getriebe- und MBUX-Problemen. Ich beobachte das ganze immer wieder per App: Zündung an / aus, Tür auf / zu, Fenster runter, Motorhaube auf. Ab und zu paar Meter fahren. Sehr interessant 🙂 Gestern hing das Fzg länger mit Zündung an und Motorhaube & geöffneten Fenstern wohl am Kabel und bekam ein MBUX-Update (hoffentlich FU3). In der App hat er zwischendrin mal mein Profil verloren.Wo kann man in der App sehen, dass die Zündung eingeschaltet und Motorhaube geöffnet ist und das sich das Fahrzeug "ein paar Meter" fährt?
Hier zb das die Fenster, Türen, Deckel vorne und hinten offen oder geschlossen sind 😉
Sehe es jetzt bei mir auch 😉
Btw: Wieso müssen dann direkt immer alle Fenster vom Werkstattpersonal komplett geöffnet werden?!
Aber wo siehst du, dass ein paar Meter gefahren wurde?
Und wo kann man die Regensensorüberwachung einstellen? App oder Auto?
Zitat:
@a5starter schrieb am 5. August 2020 um 14:08:40 Uhr:
Sehe es jetzt bei mir auch 😉
Btw: Wieso müssen dann direkt immer alle Fenster vom Werkstattpersonal komplett geöffnet werden?!Aber wo siehst du, dass ein paar Meter gefahren wurde?
Und wo kann man die Regensensorüberwachung einstellen? App oder Auto?
Das ist so in der App vorgegeben. Du kannst keine einzelne Fenster öffnen. Vielleicht wird das ja noch eingeführt. Und die Regenüberwachung wird über den aktivierten Regensensor automatisch aktiviert.
Zitat:
@digga2408 schrieb am 5. August 2020 um 14:22:00 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 5. August 2020 um 14:08:40 Uhr:
Sehe es jetzt bei mir auch 😉
Btw: Wieso müssen dann direkt immer alle Fenster vom Werkstattpersonal komplett geöffnet werden?!Aber wo siehst du, dass ein paar Meter gefahren wurde?
Und wo kann man die Regensensorüberwachung einstellen? App oder Auto?
Das ist so in der App vorgegeben. Du kannst keine einzelne Fenster öffnen. Vielleicht wird das ja noch eingeführt. Und die Regenüberwachung wird über den aktivierten Regensensor automatisch aktiviert.
Ok,möglich, dass nur das Fenster der Fahrertür geöffnet ist. Aber auch hier die Frage warum..
Regensensorüberwachung bedeutet dann auch, dass Fenster und Schiebedach bei Regen automatisch schließen? Das wäre eine top Funktion!
Zitat:
@a5starter schrieb am 5. August 2020 um 14:26:16 Uhr:
Zitat:
@digga2408 schrieb am 5. August 2020 um 14:22:00 Uhr:
Das ist so in der App vorgegeben. Du kannst keine einzelne Fenster öffnen. Vielleicht wird das ja noch eingeführt. Und die Regenüberwachung wird über den aktivierten Regensensor automatisch aktiviert.
Ok,möglich, dass nur das Fenster der Fahrertür geöffnet ist. Aber auch hier die Frage warum..
Regensensorüberwachung bedeutet dann auch, dass Fenster und Schiebedach bei Regen automatisch schließen? Das wäre eine top Funktion!
Keine Ahnung, warum das so ist...
Ja, bei einsetzenden Regen schließen Fenster und Schiebedach selbstständig. Das Schiebedach schließt aber nicht komplett, sondern verbleibt in der Lüftungsfunktion.
In der App wird allerdings doch jedes Fenster angezeigt - alle geöffnet..