Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jan 23 19:20:00 CET 2019 |
Christian8P
Als die Xenonbrenner beim 8P kamen, war das Auto fast neun Jahre alt und hatte bereits die 350.000km überschritten. Reicht das oder müssen die 10 Jahre voll sein?
Wed Jan 23 19:21:04 CET 2019 |
ToledoDriver82
Nicht das neue (Licht) ist sch... sondern die Umsetzung für den gebrauch 😉 ein Brenner so machen wie eine Halogen wäre sicher möglich 😉 beim LED ein geschlossenes System ist müll,austauschbare Komponenten besser. Wie ich vor einiger Zeit schon anmerkte,Nachrüstlösungen wie LED für Halogenscheinwerfer interessiert mich durchaus und ist im Alltag ohne Probleme nutzbar,bei mehr Licht und damit Sicherheit und überschaubaren Kosten 😉
Wenn ich mal so überlege....ich würde gern auch im Alter von 20 Jahren das Auto noch nutzen und nicht bei solchen Dingen wie Licht oder Reifen in die Werkstatt müssen,das muss im Alltag auch mal machbar sein....zur Not am Straßenrand
Wed Jan 23 19:27:08 CET 2019 |
Christian8P
Die Diskussion führt ins Leere.😉
Wie oft wechselst du in 10 Jahren die Leuchtmittel? Wie oft habe ich in der Zeit die Brenner gewechselt?
Und wieso Reifen?
Auch an heutige Felgen passt ein Radkreuz.😉
Und wie oft braucht man ein vollwertiges Ersatzrad? Ich hätte es in meinem Autofahrerleben ein einziges Mal gebraucht. Dafür soll man dann permanent ein vollwertiges Rad mitschleppen? Die Argumentation der Autohersteller kann ich da schon irgendwo nachvollziehen.
Einen neuen Reifen braucht man eh. Entweder gleich am Auto oder in der Reserveradmulde.
Wed Jan 23 19:31:54 CET 2019 |
PIPD black
Toledo, wer bei ner 20 Jahre alten Kiste 15hundert Teuros für neue SW auf den Tisch legt, hat sie doch nicht alle. Es gibt Mittel und Wege das deutlich günstiger zu machen. Wie Christian schon schrub, hat sich selbst Audi angepaßt. Als Xenon neu war, waren die ET viel teurer. Ein Xenonbrenner 500 Mark. Inzwischen gibt’s gute für nen Fuffi oder eben mit Wechsel fürn Hunni. Auch für LED wird es Reparaturmöglichkeiten geben.
Bei den Händys hieß es auch: Akku- und Displaytausch nicht möglich.😉
Damit guten Abend gewünscht.
Mein Vorschlag zur Regelung des Unfalls ohne Versicherung wurde heute von der Unfllgegnerin abgelehnt. 250 € wäre auch der Betrag den sie mit Hochstufung die nächsten Jahre zahlen würde. Damit darf ich den denn den KV bei ihrer Versicherung einreichen und abrechnen. Mir auch recht. Bekomm ich das Doppelte.😁
Wed Jan 23 19:34:18 CET 2019 |
PIPD black
Wer den Ausfall von Xenon oder LED nicht kommen sieht, der hat Tomaten auf den Augen. Die fallen nicht urplötzlich aus, weil ein Faden wie beim Glühobst durchbrennt, das kündigt sich immer lange an, da hat man ausreichend Zeit zur Reaktion.
Wed Jan 23 19:34:53 CET 2019 |
bronx.1965
Bedauerlich, wenn du meine Argumentation dahingehend verstanden haben solltest. Was mich umtreibt - und auch nur das wollte ich darstellen: die Hersteller ziehen immer mehr Alternativen einfachster Reparaturen an sich! Ab 2006 sollte bei allen Neuentwicklungen der Austausch der Leuchtmittel mit Bordmitteln möglich sein. (EU-Richtlinie) Dagegen liefen die Hersteller Sturm, allen voran die deutschen "Premiums". Xenon-Systeme mit einfacher Austauschbarkeit gab und gibt es. Ist beim Laguna II schon so gegeben.
Nun kamen die LEDs und da war es natürlich "im Interesse der Manipulationssicherheit" dringend geboten, dem einen(künstlichen) Riegel vorzuschieben. Hat ja auch geklappt.
Was das jetzt mit Stammtisch zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Aber vlt hab ich ja auch was nicht verstanden. Dinge wie die Haltbarkeit einzelner Komponenten habe ich nur am Rande angesprochen.
Dazu kommen andere Sachen, wie das RDKS der neuesten Generationen, etc. Alles Dinge, die einen Kunden zwangsläufig in die Werkstätten treiben sollen. Die automobile Welt besteht schließlich nicht nur aus 3-4 Jahre alten Leasing-Rückläufern. . .
Mir ging und geht es einzig um praktikable Lösungen und um Vermeidung von Abzocke. 😉
Wed Jan 23 19:35:00 CET 2019 |
ToledoDriver82
Kommt drauf an,in etwa halten die H4 oder H1 etwa 2 Jahre bei mir,der Wechsel dauert ca 5 Minuten und kostet etwa 25€,kein anlernen nötig 😉
Würde ich bei Xenon oder LED sagen wir 10 Jahre hinkommen,die Kosten für Material und Einbau bei 150€ liegen und ich kann das in 10 Minuten selber machen,wäre mir das egal und ich würde wie du zum möglichst besten greifen....mit dem Rattenschwanz im Hinterkopf würde ich immer wieder Halogen nehmen 😉 bis sich das geändert hat..man kann ja mal hoffen😁
Das fast es gut zusammen
Wed Jan 23 19:36:30 CET 2019 |
bronx.1965
Dann ist doch alles gut und geregelt. 😛
Wed Jan 23 19:37:23 CET 2019 |
PIPD black
Toledo, du vergleichst unterschiedliche Autotypen.
Du bist über die Octavia-Xenons nicht glücklich.
Aber auch beim Octavia ohne Xenon wechselst du die Glühlampen auch nicht mehr in 5 Minuten.😉
Wed Jan 23 19:37:40 CET 2019 |
Christian8P
So sieht es aus.
Bei mir wechselte die Farbe von blau zu lila und dann ging das aber auch wirklich ratzfatz bis zum Totalausfall. Lange warten sollte man bei den ersten Anzeichen einer Verfärbung nicht mehr.
Wed Jan 23 19:37:44 CET 2019 |
ToledoDriver82
Nicht schlecht 😁
Das geht 😉in 10 Minuten😁.... hab ich nämlich im Zuge der Nachbarschaftshilfe um 2002 schon mal bei einem gemacht,wie bei meinem Toledo 1L etwas fumelig aber machbar...jedenfalls einfacher wie mit Xenon und bedeutend billiger und ohne anlernen machbar 😁
Ja,neues Licht mag besser sein,das will ich nicht abstreiten,aber dann bitte als praktikable Lösung ...es fahren auch Leute zum H4 Lampe wechseln in die Werke wie die Rechnungen meines GD sagen,das ist aber eine persönliche Entscheidung,kein Muss....die Wahl hat man aber meist nicht mehr und das ist der Unterschied. SAber ja,das muss jeder für sich entscheiden,ich meide es solange es geht bzw bis Lösungen wie diese LED Nachrüstlösungen mit Zulassung sind
Wed Jan 23 19:47:02 CET 2019 |
Christian8P
Was hat das denn damit zu tun?
Die Leute mit irgendwelchen Leasingkarren legen sich doch nicht am Samstag unter ihren Hobel und schrauben daran rum. Das deckt in den meisten Fällen doch gleich der Leasingvertrag mit ab.
Und von den Leasingrückläufern der letzten 10 Jahre fahren doch auch noch jede Menge rum, an denen trotzdem in Hinterhöfen und freien Werkstätten was gemacht wird.
Knowhow "vererbt" sich doch weiter und so wird das wohl auch in Zukunft laufen, auch wenn wir uns diese "Zukunft" heute noch nicht vorstellen können, wollen oder was auch immer.
Wed Jan 23 19:48:23 CET 2019 |
PIPD black
Meine Brenner starben über Jahre. Der eine verfärbte sich, der andere wurde schwächer. Wenn man aber weniger Licht vorm Auto als mit Petroleumlampen hat, dann wird es dringendst Zeit. Selbst hinterherfahrende Fahrzeuge mit miesestem Halogenlicht verursachten einen Schattenwurf meines Autos, der das letzte bisschen Licht fraß. Glatter Blindflug.🙁
Wed Jan 23 19:53:00 CET 2019 |
Christian8P
Bei mir ging das pro Seite innerhalb weniger Tage. Bei einer Seite hatte ich sogar schon einen Termin zum Wechsel gemacht, der Brenner starb allerdings vorher.🙁 Ein paar Nächte mussten dann halt die Nebelscheinwerfer mithelfen.😛
Wed Jan 23 19:55:12 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wie bei mir,die waren immerhin besser wie die von Rhart 😁 was aber wohl auch mit am Einbauort lag
Wed Jan 23 20:00:15 CET 2019 |
Christian8P
Mit Nebelscheinwerfern geht das zur Not sogar ganz gut. Besser als auf "einem Auge blöd" zu fahren.
Wed Jan 23 20:02:24 CET 2019 |
ToledoDriver82
Bei Rhart mit untenliegenden NSW und Standlicht war das aber nicht gerade viel Licht,geschätzte 5m . Beim RS sind die NSW ja mit im Hauptscheinwerfer,da war das Licht besser.
Wed Jan 23 20:17:22 CET 2019 |
bronx.1965
Geht bei Duster und Kangoo auch ganz gut. Obwohl sie ebenso tief unten im Stoßfänger liegen. Lustigerweise beschreibt Renault / Dacia den Wechsel von Abblend- und Fern-SW (beim Duster) im Bordbuch akribisch, verweist aber beim Wechsel der NSW-Leuchtmittel auf die Werkstatt. Dabei geht das mit Torx-Aufsätzen ganz unproblematisch. Nur eben nicht unterwegs. Bissel Zeit brauchts da schon. . .
Wed Jan 23 20:20:58 CET 2019 |
Christian8P
Beim 8P sitzen die ganz unten in der Frontschürze. Mit einem Ablendlicht + NSW war die Lichtausbeute natürlich nicht grandios, aber besser wie erwartet.
(466 mal aufgerufen)
Wed Jan 23 20:21:40 CET 2019 |
ToledoDriver82
Sind die wie beim Dokker mit einem Rahmen in die Stoßstange geschraubt?
Der übliche Einbauplatz halt
Wed Jan 23 20:23:03 CET 2019 |
bronx.1965
Als "Notbehelf" doch ausreichend. Klar ist die Reichweite nicht so dolle. Dafür ist der NSW ja auch nicht konzipiert. Zumindest die Fahrzeugbreite wird aber so vom Gegenverkehr wahrgenommen. . .
Jepp! 😉 Und zwar schon seit 'Kangoo-I Zeiten'. Gute Lösung, vibrationsfrei und doch simpel!
Wed Jan 23 20:24:11 CET 2019 |
ToledoDriver82
So sieht es aus und auf einer Landstraße ohne Licht,ist jedes Licht besser wie gar keins
Ich muss aber sagen,selbst die NSW in der Mitte bringen ordentlich Licht auch wenn man es nicht glaubt bei dem Einbauplatz
(453 mal aufgerufen)
Wed Jan 23 20:26:25 CET 2019 |
Christian8P
So sehe ich es auch.
Wed Jan 23 20:29:51 CET 2019 |
ToledoDriver82
😉
Christian...vielleicht solltest du es so machen https://www.youtube.com/watch?v=wVaMYl8Lxio dann kannst du gleich alles richtig machen und einbauen was rein gehört 😛😁
Wed Jan 23 20:32:24 CET 2019 |
bronx.1965
@Toledo: falsch, er lässt dann machen, was reingehört! 😛😉
Wed Jan 23 20:33:14 CET 2019 |
Christian8P
Ein kompletter RS2 Avant dürfte wohl trotzdem günstiger sein.😉
Wed Jan 23 20:33:21 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das ist ja egal 😁 aber er wird sicherlich aufpassen das ALLES drin ist 😁
Mag sein aber der ist ja praktisch wie neu 😁 und dann direkt nach Wunsch😛
Wed Jan 23 20:35:10 CET 2019 |
bronx.1965
Davon gehe ich doch mal ganz stark aus! 😛
Wed Jan 23 20:36:45 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das kommt doch dem " Das passende Auto für dich,muss erst noch gebaut werden" sehr nahe 😛😁
Wed Jan 23 20:37:14 CET 2019 |
Christian8P
Am Schluss hat er falsche Felgen drauf und wenn der Karren vorher mal rot war, frage ich mich, warum man noch einen blauen RS2 mehr bauen musste. Sie sind fast alle blau.🙄
Wed Jan 23 20:38:43 CET 2019 |
ToledoDriver82
Weil das nicht deiner ist 😁...da war mehr als Anregung zum selber bauen wenn DAS Auto nicht verfügbar ist😛
Wed Jan 23 20:41:01 CET 2019 |
Christian8P
Trotzdem.
Blau sind gefühlt 90% aller RS2 und wenn dieser hier ursprünglich tatsächlich mal rot war, dann hätte er das auch ruhig bleiben können. Wenn das hier im ersten Leben nicht sogar nur ein 80 Avant mit 115 PS oder so war.😮
Wed Jan 23 20:42:52 CET 2019 |
Christian8P
Das zählt nicht.
Wenn es nicht zu Fahrgestellnr. xy gehört, dann packt man das da auch nicht rein.
Wed Jan 23 20:43:40 CET 2019 |
bronx.1965
Vlt genau deswegen. 😮
Trotzem ein Arsch voll Arbeit. Gut gemacht! 😎
Wed Jan 23 20:44:55 CET 2019 |
ToledoDriver82
Gibts auch in rot 😁...und ja,das ist ein originaler wenn auch nicht mehr original 😉
Jup..und sogar solche Sachen wie Dämmung wurde wieder so gemacht wie es sich gehört,das lassen nämlich viele weg oder kleben diese Alumatten rein
(456 mal aufgerufen)
(456 mal aufgerufen)
Wed Jan 23 20:47:11 CET 2019 |
bronx.1965
In Blau finde ich den besser. Rot ist so . . . naja. . . 😮
Wed Jan 23 20:49:07 CET 2019 |
Christian8P
Ich weiß.😉
Die Felgen müssen dem Halter gefallen, ich hätte sie original gelassen, wie den Rest des Autos auch. Sooo viele gibt es davon nämlich nicht.
(518 mal aufgerufen)
(518 mal aufgerufen)
(518 mal aufgerufen)
(518 mal aufgerufen)
(518 mal aufgerufen)
(518 mal aufgerufen)
(518 mal aufgerufen)
Wed Jan 23 20:49:27 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das Rot wirkt aber auch so sch... wegen der schwarzen Felgen,mit den silbernen würde das besser aussehen
Wed Jan 23 20:51:27 CET 2019 |
bronx.1965
Schwarze Felgen sehen iwie "tot" aus. Passt nicht, zudem nimmt man das Felgen-Layout so erst von nahem wahr. Wenn überhaupt. . .
Wed Jan 23 20:51:55 CET 2019 |
Christian8P
Ich stelle gerade fest, dass ich noch nie einen RS2 in Rubinrot gesehen habe. Wäre aber möglich gewesen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"