Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jan 23 16:21:44 CET 2019 |
Christian8P
Mittlerweile hat sich das Blatt beim C3 dann doch etwas gewendet.
Vor ~ 10 Jahren musste es auf jeden Fall ein Fünfzylinder mit guter Ausstattung sein, wenn man denn einen verkaufen wollte.
Vierzylinder ohne Ausstattung wollte absolut niemand haben.
Ich bin mal gespannt, wann es beim C4 losgeht. Der dümpelt immer noch im "Tal der Tränen" vor sich hin, selbst als S4, wobei da fast nur noch "Bastelbuden" überlebt zu haben scheinen. Ist mal ein gutes Exemplar dabei, dann sind die Preise aber gleich total abgehoben.
2020 können die ersten Exemplare des C4 ein "H" bekommen, der große "Run" ist bisher aber noch ausgeblieben.
Wed Jan 23 16:26:19 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ein C4 mit 2l bekommt man in guten Zustand immer noch für kleines Geld,darüber hängt es sehr stark vom Zustand ab. Die kleinen Motoren stehen sich dagegen die Reifen platt,da findet sich kaum ein Käufer.
Aber das Angebot an normalen ist auch noch recht groß,wenn man da jetzt nicht ein bestimmten sucht,kann man fündig werden.
Wed Jan 23 16:28:13 CET 2019 |
Christian8P
Auch 2.3E - 2.8E bekommt man in gutem Zustand für einen schmalen Taler.
Wed Jan 23 16:30:58 CET 2019 |
ToledoDriver82
Na ja...gut ist da meist relativ...sagen wir in einem brauchbaren Zustand. Bekommst du 1.8 und 2l bis 115PS in recht guten Zustand auch schon für um die 1000€,wird es ab dem 2.3er schon eng wenn man nicht die letzte Grotte will.
Wed Jan 23 16:32:21 CET 2019 |
Christian8P
Für nen Tausender ist eine grenzwertige Sache. Aber so ab 2.500 kann man da durchaus auch bei den "großen" Maschinen fündig werden.😉
Wed Jan 23 16:36:19 CET 2019 |
ToledoDriver82
Also ich hatte letztes Jahr mehrere 1.8er und 2l 115PS dabei die mit teilweise neuen TÜV und auf den ersten Blick guten Zustand so zwischen 900 und 1500 Euro lagen...meist besser gepflegt wie die größeren. Natürlich,wenn man bei 2500 einsteigt,werden auch die anderen häufiger aber gute muss man trotzdem suchen. Es sind aber durchaus welche dabei,mit denen man sicherlich bis TÜV Ende ohne weiteres fahren kann und dann muss man halt schauen.
Wed Jan 23 16:38:52 CET 2019 |
Christian8P
Habe ich doch geschrieben.😉
Wed Jan 23 16:40:46 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja,aber von gut würde ich da nicht sprechen 😉 da wirst du sicherlich mehr investieren müssen und dann will man ja auch länger damit fahren,da kauft man ja eher was besseres...da wir die Luft dünn
Wed Jan 23 16:42:48 CET 2019 |
Christian8P
5.000 Euro für einen sehr(!) gepflegten 2.3E oder einen V6 mit um die 100.000km (oder sogar drunter) würde ich machen und halte ich nicht für unrealistisch.😛
Wed Jan 23 16:43:27 CET 2019 |
ToledoDriver82
Da geh ich mit,da dürfte dann auch einiges an Ausstattung zu bekommen sein.
Wed Jan 23 16:50:40 CET 2019 |
Christian8P
Wie immer bei Audi halt.😛
Wed Jan 23 16:53:50 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja ja 😁
Wed Jan 23 16:56:38 CET 2019 |
Christian8P
2.8E Automatik mit Radio "alpha" und sonst nichts. So sieht das ja meist aus.
Mir würde auch schon eine Kombi aus 2.3E mit Nebelscheinwerfern, Kopfstützen hinten und ohne Alus reichen.😛
Dieses Exemplar hat(te) zusätzlich sogar die SRA!😛
KLICK
Wed Jan 23 16:58:49 CET 2019 |
ToledoDriver82
Mit Automatik würde ich auch nehmen..NSW,elektrische Fensterheber und Außenspiegel,SRA und Alus...dann wäre ich schon mal zufrieden 😁 würde sogar die Limousine nehm
Wed Jan 23 17:00:00 CET 2019 |
Christian8P
Meine Wunschliste ist erheblich länger, aber gibt es gerade mal wieder nicht.😁
Wed Jan 23 17:05:52 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wie soll es auch anders sein 😛😁
Wed Jan 23 17:14:34 CET 2019 |
Christian8P
Radio gamma CD
Zusatzinstrumente
el. Fensterheber rundum
Schiebedach
Kopfstützen hinten
Skisack
Nebelscheinwerfer
IR-Fernbedienung
Entfall der Modellbezeichnung am Heck
Klimaautomatik
Bordcomputer
Je nach Baujahr: Fahrer- und Beifahrerairbag.
SRA
Sitzheizung (brauche ich eigentlich nicht, ich will aber die Schalterreihe geschlossen haben.😁)
quattro-Antrieb, weil wegen quattro-Heizdrähten in der Heckscheibe.
Sitze natürlich in Jacquard Satin, weil wegen quattro-Schriftzug
Mittelarmlehne vorn
Sportsitze vorn
Alufelgen im 10-Speichen-Design für den Sommer, im Winter Aero-Design.
Garniert mit dem 2.3E oder dem 2.8E.
Ist das etwa zuviel verlangt?😮😛
Wed Jan 23 17:16:52 CET 2019 |
ToledoDriver82
Nö,hört sich gut an😁
Wed Jan 23 17:19:14 CET 2019 |
Christian8P
Sag ich doch.😮😁
Wed Jan 23 17:23:49 CET 2019 |
ToledoDriver82
Sag bescheid wenn du ihn gefunden hast und er bei dir steht,ich will mal ne Runde mitfahren 😁
Wed Jan 23 17:25:00 CET 2019 |
Christian8P
Ich suche noch.😛
Wed Jan 23 17:30:40 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das ist mir schon klar...wie immer halt 😛😁
Wed Jan 23 17:31:50 CET 2019 |
Christian8P
Manchmal wäre es einfacher, würde ich nicht so tief in der Materie stecken.😛
Wed Jan 23 17:34:58 CET 2019 |
ToledoDriver82
Mag sein und es entgeht dir da sicherlich auch der ein oder andere gute 😉 auf der anderen Seite,du siehst dadurch auch wen etwas nicht zusammen passt,demzufolge nicht stimmt 😉
Wed Jan 23 17:41:45 CET 2019 |
Christian8P
Ein gepflegter 2.0E oder selbst ein 2.4D (die Wanderdüne muss man nicht kennen) im absoluten Neuwagenzustand und mit Magerausstattung ist gut, aber eben nicht für mich.
Ich bin mit absoluten Kassenmodellen aufgewachsen und habe so schon sehr früh eine Vorliebe für viele Kreuze entwickelt.😛
Ungezählte Besuche bei ungezählten VAG-Händlern in den späten 80er und frühen 90er-Jahren und die sehnsüchtigen Blicke in die Kataloge und Ausstattungslisten haben diese Vorliebe wohl noch eher verstärkt.😛
Wed Jan 23 17:46:02 CET 2019 |
ToledoDriver82
Es hat eben seine Vor- und Nachteile
Wed Jan 23 17:49:38 CET 2019 |
Christian8P
Viel Ausstattung hat nur Vorteile.😮😛
Wed Jan 23 18:08:22 CET 2019 |
bronx.1965
Viel Ausstattung kann manch Kummer bewirken. Besonders bei jüngeren Fahrzeugen. Auch ne Binsenweisheit. 😮
Die 80er und 90er waren da noch längst nicht so defektanfällig. Von Exoten und ihren exotischen Problemen mal abgesehen. . .
Wed Jan 23 18:12:37 CET 2019 |
ToledoDriver82
Du sagst es bronx,du sagst es....nicht umsonst heißt es doch "Was nicht drin ist,kann nicht kaputt gehen " und gerade bei den vernetzen Systemen wird es mit unter schwer
Wed Jan 23 18:19:57 CET 2019 |
bronx.1965
Wenn ich dann sowas schon lese!
Da sind wir noch nicht mal bei groß "vernetzt".
"LEDs dürfen nämlich nach den international geltenden ECE-Vorgaben für Kfz-Technik nur als Module in Autos eingebaut werden. Das bedeutet, dass die Dioden in einem Bauteil wie der dritten Bremsleuchte verkapselt sein müssen – und zwar "manipulationssicher" (ECE-Regelung R98)."
Ein Freibrief, für den die Autolobby in der EU gesorgt hat und damit die Lizenz zum Gelddrucken! Muß man nicht mitmachen.
Aber die blöde Herde kauft treu und brav. 😮
Was ist wohl mit "manipulationssicher" gemeint? Im Zeitalter der Codierstecker sollte sowas auch zu händeln sein. Will nur niemand von den Herstellern. . .
Wed Jan 23 18:38:53 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja,das ist genau der Punkt
Wed Jan 23 18:54:16 CET 2019 |
bronx.1965
Einen zur Thematik habe ich noch. Auch wenn von 2012, beschreibt er doch das Dilemma bestens.
Darunter ein Satz, der alles auf den Punkt bringt:
..."Im Prinzip ist es also nicht zwingend erforderlich, der Ursache für den Eindrahtbetrieb auf den Grund zu gehen – etwa, weil der Diagnoseaufwand nicht im Verhältnis zum Fahrzeugwert steht. "...
Auf gut deutsch: schmeiß weg die Karre, alles andere wird noch teurer. Genauso haben es sich die Hersteller immer gewünscht und der Can-Bus war das perfekte Insrument, es endlich in die Spur zu bringen. Ein Gebrauchtwagenbestand, welcher sich, unabhängig von der Pflege und Erhaltungsbestrebung des Besitzers, trotzdem "reduziert". Und sei es über die monetäre Schiene. . .
Wed Jan 23 18:56:44 CET 2019 |
Christian8P
Diese ganzen Schauergeschichten gab es auch schon bei Xenonscheinwerfern.😉
"Wenn dir da der Brenner kaputtgeht, dann wird das richtig teuer!"
Bei mir haben die Brenner weit über 300.000km durchgehalten und der Wechsel kostete bei Audi(!)
keine 200 Euro!
Mit den LED-Scheinwerfern hatte ich bis jetzt noch kein einziges Problem!
Die sollen den Ball mal alle etwas flacher spielen.😉
Wed Jan 23 18:59:36 CET 2019 |
Christian8P
Auch neue Autos sind nicht so schlecht, wie es mancher Stammtisch gerne hätte.
Im Übrigen auch dieser hier.😉
Ich fahre seit 150.000km nur zum wechseln der Räder und zur 30.000er Inspektion in die Werkstatt...
Wed Jan 23 19:06:25 CET 2019 |
ToledoDriver82
Mal anders,für 200€ kann ich etwa 10x Halogen kaufen,selbst wenn die nur 1 Jahr halten,komme ich 10 Jahre hin. Dazu kann ich das auch mal so selbst wechseln. Weiterhin entfallen Zündmodule und Steuergeräte für dieses System,was auch ins Geld gehen kann...solch Sachen wie automatische LWR nicht mitgerechnet und die Vernetzung bringt dir Fehlermeldungen.
Das der Neuwagenkäufer das nicht als Problem sieht und der nach ihm auch nicht,ist völlig wurscht,der das Teil fährt wenn es 10 Jahre oder älter ist,hat dann das Problem und teuren Kosten....bei einer Sache wie der Beleuchtung. Der Punkt von lohnen oder nicht erhöht sich immer weiter,die Kosten für den TÜV steigen somit auch weil man eben nicht mehr einfach eine kleine billige Lampe wechseln kann sondern die ganze Einheit braucht.
Wed Jan 23 19:08:15 CET 2019 |
bronx.1965
In Zeiten, in denen "Nicht-Premium"-Hersteller bis zu 7 Jahre Garantie geben, wäre es auch übel wenn an deinem erst 4 jährigen Karren schon Macken auftreten würden.
Im übrigen bedienen meine meine beiden gesetzten Links nicht einen Stammtisch (falls du mich meintest). Ein Stammtisch hat für gewöhnlich keine Quellen. . . 😉
Es ist halt nur nicht alles so rosig wie es sich mancher wünscht.
Wed Jan 23 19:10:58 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das ist es solange wie es fehlerfrei ist....nur fehlerfrei gibt es eben nicht und dann kommt es eben drauf an was es kostet....das sind Punkte die MICH interessieren,der normale Betrieb muss möglich sein ohne ständig den Fachmann und Spezialwerkzeug zu brauchen....das ist ja nicht mal mehr beim Reifenwechsel möglich. Solch Sachen wie Licht programmieren nach einem Leuchtmittel Wechsel...wenn es denn selber geht...da muss man sich dann auch nicht wundern wenn so viele mit defekten oder falsch eingestellten Licht rumfahren.
Wed Jan 23 19:14:43 CET 2019 |
Christian8P
Muss es aber nicht.😉
Ich fahre jetzt seit einer halben Ewigkeit nicht mehr mit Halogen und hatte bis auf zwei endtote Xenonbrenner noch nie Probleme mit der Beleuchtung.
Nach fast neun Jahren und einer Laufleistung, wo manch ein anderer Karren schon längst der Entsorgung zugeführt worden ist, fand und ich finde ich keine 400 Euro für zwei neue Brenner legitim.
Wie sich die LED-Scheinwerfer machen wird man sehen, ich hatte damit bisher keine Probleme und speziell beim 8V ist mir da auch sonst nichts bekannt.
Wed Jan 23 19:18:10 CET 2019 |
ToledoDriver82
Bist du dabei ein System über die 10 Jahre hinaus gefahren,also sprich 12,15 oder 20 Jahre 😉 was bringt es mit wenn du in 5 Jahren mit 200€ hinkommst,dafür der nächste bei 12 Jahren 1500€ legen muss....und das vielleicht für ein Auto was gerade mal diesen Wert hat....das ist Käse.
Wed Jan 23 19:18:35 CET 2019 |
Christian8P
So lange wie ich denken kann, gibt es immer wieder diese aufflammende Debatte, dass neue Autos nichts taugen und nach ein paar Jahren ein Fall für den Verwerter sind. Diese Mühle muss sich für mich nicht weiterdrehen und mit Petroleumlampen will doch heute wohl auch niemand mehr fahren oder?😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"