Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Mar 18 18:30:45 CET 2015 |
ToledoDriver82
Interessant Bronx.....wäre auch nicht übel gewesen......hätte man damit vielleicht den Wartburg ersetzt
Wed Mar 18 18:32:16 CET 2015 |
bronx.1965
Und das ganz traditionell in Eisenach. Für BMW ja keine unbekannte Gegend. 😉
Wed Mar 18 18:33:48 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Bei meinen Eltern in der Umgebung hat jemand einen schwarzen EMW in der Garage. Leider in sehr mäßigem Zustand, der steht schon seit 20 Jahren, aber immerhin trocken.
Wed Mar 18 18:34:20 CET 2015 |
bronx.1965
Zur letzten Ausbaustufe des Trabant.
Gut das es so nie kam!
Wed Mar 18 18:36:41 CET 2015 |
Christian8P
1.1E. Vielleicht wäre der irgendwann noch gekommen, aber danach hätte man bestimmt kein komplett neues Fahrzeug mehr entwickelt. Davon bin ich fast überzeugt.
Wed Mar 18 18:36:55 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der sieht.....naja,nicht wirklich gut aus
Wed Mar 18 18:40:04 CET 2015 |
bronx.1965
Die 1,1er Prototypen erkannte man übrigens noch an diesen VW-ähnlichen Felgen. Während die spätere Serie dann diese bekam.
Bemerkenswert auch diese Kopfstüzen bei den Vorserienwagen.
(Trabantforum.de)
Wed Mar 18 18:41:05 CET 2015 |
Christian8P
Für den Viertakt-Barkas hatte man auch noch ein Facelift geplant, aber selbst dieses olle Plastikteil fand nicht mehr den Weg in die Serie.
Aus: Christian Suhr / Ralf Weinreich "DDR Autos im Bild. Personenwagen und Nutzfahrzeuge von 1945 bis 1990"
Großformatiges Buch, darum nur ein etwas "liebloser" Scan.😉
(942 mal aufgerufen)
Wed Mar 18 18:42:41 CET 2015 |
ToledoDriver82
Mein REchner weigert sich die Links zu öffnen🙁
Wed Mar 18 18:45:17 CET 2015 |
ToledoDriver82
Mal ganz ehrlich....A war diese "Einheitsfront" häßlich(war ja nicht der einzige damit) und B warum mach ich mir die Mühe für so ne Veränderung wenn ich den Rest beibehalte,da ist es doch billiger gleich das alte weiter zubauen
Wed Mar 18 18:46:19 CET 2015 |
bronx.1965
Das darfst du auch sein. Wer hätte denn ein ernsthaftes Interesse am Fortbestand der ostdeutschen Kraftfahrzeug-Industrie gehabt? Bei deren Produkten sowieso nicht. Und Neuentwicklungen fördern wenn man selbst genug im Portfolio hat? 😁
Wed Mar 18 18:46:48 CET 2015 |
Christian8P
Bessere Chancen im Export? Da hoffte man ja immer noch drauf.
Wed Mar 18 18:48:25 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na aber der sieht doch bis auf den Kunststoffbalken gleich aus....und der macht ihn nicht unbedingt schöner
Wed Mar 18 18:48:52 CET 2015 |
bronx.1965
Der verzweifelte Versuch, dem ganzen Ding ein "zeitgemässes" Erscheinungsbild zu verpassen. Motto: macht mal was, aber es darf möglichst nichts kosten.
Wed Mar 18 18:49:40 CET 2015 |
ToledoDriver82
So sieht es auch aus Bronx......dann kann ich es aber auch bleiben lassen.....ist noch billiger😉
Wed Mar 18 18:50:43 CET 2015 |
Christian8P
Bis auf die Bevölkerung wohl niemand. Das Hauptverkehrsmittel der DDR war die Reichsbahn!
Bleiben wir mal bei VW. Da standen 1989 einige Modelle kurz vor dem Ende. Der Fahrzeugbau der DDR hätte dann Golf II und Co von der "Resterampe" bekommen und in Lizenz fertigen können.
Wed Mar 18 18:51:56 CET 2015 |
Christian8P
Und am Ende war selbst diese simple Plastikblende noch zu teuer.
Wed Mar 18 18:53:02 CET 2015 |
bronx.1965
Kennt ihr eigendlich den einzigen Kübel-Trabi bei dessen Gestaltung Hartmut Warkuß & sein Team die Hand im Spiel hatten?
(trabant-technik.de)
Wed Mar 18 18:53:19 CET 2015 |
ToledoDriver82
DEr ÖPNV war in der Tat sehr gut,im normal Fall reichte er....
Mit VW wäre sicher noch einiges gekommen....und ist es ja dann auch😉
Wed Mar 18 18:53:53 CET 2015 |
Christian8P
Nicht mit diesem Heck.
Wed Mar 18 18:55:18 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ist das ein 1.1er? Schöne Idee fürs Heck aber wieder nur ein Aufguss von altem
Wed Mar 18 18:56:31 CET 2015 |
ToledoDriver82
Muß mal fix los....bis später
Wed Mar 18 18:56:35 CET 2015 |
bronx.1965
Es blieb auch bei diesem einen Exemplar.
Ich zitiere mal aus derselben Quelle:
Wed Mar 18 18:58:22 CET 2015 |
Christian8P
Der "Tramp" stand auch bei einem VAG-Händler bei uns und das tat er sehr lange.
Wed Mar 18 19:01:38 CET 2015 |
bronx.1965
Was wohl auch am Preis lag.
Wed Mar 18 19:02:57 CET 2015 |
Christian8P
Günstig war das Teil nicht. Ich meine irgendwas um die 12.000 DM.
Wed Mar 18 19:06:13 CET 2015 |
bronx.1965
Kommt hin. Und damit ist auch die Frage der Standzeit erklärt. 😁
Wed Mar 18 19:08:19 CET 2015 |
VolkerIZ
War das schon der 4-Takter? Dann muss man mal überlegen, was es zu der Zeit an vergleichbaren Fahrzeugen gegeben hätte. Der Suzuki Jeep war doch sicher teurer, auch wenn man dafür noch Allrad bekommt, aber das brauchte nun wirklich nicht jeder, der ein witziges kleines Cabrio haben wollte.
Wed Mar 18 19:08:31 CET 2015 |
bronx.1965
hier mal noch eine interessante Seite dazu.
Edit:
Zu dieser Zeit, ja! Der Tramp als Zweitakter kostete ca 8.000 DM.
Wed Mar 18 19:08:54 CET 2015 |
Christian8P
Wer hatte den ernstfaftes Interesse an so einem Teil? Gerade so ganz tief im Westen, wie bei uns. Man guckte sich den Karton interessiert und milde lächelnd an "Was willste auch von denen inner Zone erwarten?" und kaufte lieber Suzuki SJ.
Wed Mar 18 19:10:44 CET 2015 |
Christian8P
Die Richtung 603 und 610 hätte durchaus Chancen gehabt, wenn man in Ostberlin nicht immer auf der Bremse gestanden hätte.
Wed Mar 18 19:12:28 CET 2015 |
bronx.1965
Falls Du den 602 V und sein Entstehungsjahr mit einbeziehst, der zu dieser Zeit sicher auch.
Wed Mar 18 19:14:17 CET 2015 |
Christian8P
Aber auch nur wenn ich das Entstehungsjahr mit einbeziehe. Ansonsten hätte er ein paar Jahre später schon sehr altbacken ausgesehen.
Wed Mar 18 19:15:03 CET 2015 |
bronx.1965
Sicher!
Wed Mar 18 19:16:57 CET 2015 |
Christian8P
Auf der anderen Seite war man aber der Zeit schon fast vorraus. Hatchbacks gab es Mitte der 60er so gut wie überhaupt noch nicht.
Wed Mar 18 19:18:47 CET 2015 |
bronx.1965
Das meinte ich damit. Es wäre sicher etwas "gegangen". Und der längere Radstant wäre wünschenswert gewesen. 😉
Wed Mar 18 19:21:43 CET 2015 |
Christian8P
Wenn man nur gewollt hätte. Man hätte den Anschluss an die restliche Automobilwelt nicht verlieren müssen, gute Ideen und Konzepte gab es genug. Auf der Straße fuhr aber bis zum Schluss der Einheitsbrei.
Wed Mar 18 19:31:04 CET 2015 |
bronx.1965
Allerdings, lustig finde ich auch immer wieder allerlei Verschwörungs-Theorien. Über angeblich verkaufte Unterlagen in den Westen, etc. Auch die Geschichte um den 355 erheitert mich stets aufs neue. Die Ähnlichkeiten mit dem Passat sind zwar frappierend, aber das ist auch alles!
Wed Mar 18 19:35:41 CET 2015 |
Christian8P
355 vs. Passat gehört für mich auch ins Reich der Mythen und Sagen. Man möge mir Belege zeigen, dann glaube ich es. Ansonsten halte ich die Geschichte für ein Märchen.
Wed Mar 18 19:37:17 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wobei "ähnliches" Design ja heut nix außergewöhnliches ist 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"