Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Mar 19 16:42:54 CET 2015 |
Christian8P
Man konnte auch aus dem CL ein anständiges Auto machen. Wir hatten mal einen silbernen Variant als Leihwagen. Schon mit der langen Dachreling, el. Schiebedach, Kopfstützen hinten, Gepäckraumabdeckung (beim CL immer aufpreispflichtig!) und der 66kW-Maschine (also auch das breite Rohr). Der hat mir auch gut gefallen und fühlte sich gleich viel "wohnlicher" an, wie unser Nutztier.
Thu Mar 19 16:44:54 CET 2015 |
ToledoDriver82
Unserer hatte aber die Kunstleder Taxi Ausstattung ab Werk....kein Ahnung wer sowas bestellt hat. Dafür fehlten aber andere Sachen wie die Boxen/klappbaren Fächer in der Tür,DZM,E-Fensterheber,Nebler,......
Thu Mar 19 16:46:33 CET 2015 |
Christian8P
Das ist wirklich eine Rarität. Nach echtem Leder (natürlich nur für GL und GT lieferbar) wollen wir erst gar nicht suchen. 😁
Thu Mar 19 16:48:11 CET 2015 |
ToledoDriver82
Mit etwas Abstand betrachtet hät ich ihn gern behalten....leider wurde er ein "Trennungsopfer" und das ist wörtlich zu nehmen
Thu Mar 19 16:50:15 CET 2015 |
Christian8P
Wer einmal mit dem 35i in Berührung kam, den lässt er nicht mehr los. Platz ohne Ende und so mit das Robustete was man überhaupt fahren kann.
Thu Mar 19 16:52:43 CET 2015 |
ToledoDriver82
Eben.....ein 2l GL mit ner guten Ausstattung würd ich auch heute fahren...wobei mir der 16V noch besser gefallen würde. Alle anderen sind schon wieder in einer Liebhaber Liga angekommen......der 1.8er und erst recht der 1.6er sind für mich keine Passat Motoren,dafür ist der Kombi einfach zuschwer wenn man ihn angemessen nutzt
EDIT: Hast du die Preislisten vom 35i?
Thu Mar 19 16:58:47 CET 2015 |
Christian8P
Wir haben mit dem kleinen 1.8er schwere zweiachsige Hänger gezogen und das über Jahre! Ohne Anhang schaffte er in jungen Jahren auch mal 170km/h. Damit war man zu Beginn der 90er noch kein Hindernis auf der Autobahn. Im Gegenteil. Da hielten nur die richtig starken Karren gegen. In den letzten Jahren traute mein Vater sich aber auch nur noch max. 130km/h, Hängerbetrieb musste aber bis zum bitteren Ende sein.
Thu Mar 19 16:59:56 CET 2015 |
Christian8P
Ich habe eigentlich alle Kataloge (auch von den Sondermodellen), aber eine Preisliste habe ich nicht. Die habe ich dafür aber vom 32B Variant.😁
Thu Mar 19 17:02:24 CET 2015 |
ToledoDriver82
Geht tut das und unserer fuhr gut aber vollbeladen mußte man ihn treten....dann wurde er lauter und hat gesoffen...das will ich aber nicht. Er soll entspannt auch bei voller Beladung entspannt seine 120 fahren ohne gleich den Verbrauch vom VR6 zuhaben 😉
Schade,mich hätte mal interessiert was so ein guter GL Variant gekostet hätte
Thu Mar 19 17:06:57 CET 2015 |
Christian8P
Da fällt mir der 16V ein. Der sollte leistungsmäßig ganz gut dabei sein und nicht so trinkfest wie der VR6.
Mal etwas ins Blaue getippt. Unser CL hat fast ohne Ausstattung irgendwas um die 23.000 DM gekostet, ein
GL (mit etwas Ausstattung) dürfte dann irgendwo bei 26-28.000DM gelegen haben.
Thu Mar 19 17:08:32 CET 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
den 35i hatte ich mal als Firmenwagen und das kann ich bestätigen: Der 90PS-Motor war unerwartet träge. Offensichtlich ist der Passat dafür schon zu schwer. Danach hatten wir einen 80PS-Turbodiesel, der ging besser ab.
Thu Mar 19 17:10:30 CET 2015 |
ToledoDriver82
Eben deswegen ja am liebsten der 16V...da passen Fahrleistungen und Verbrauch gut zusammen.
Wäre aber echt günstig....wenn ich bedenke das der Toledo 1L 1.8er GL `93 etwas um die 25000DM gekostet hat
Abend Volker
Das war eben auch mein Eindruck.....ich kannte den 1.8er vorher aus anderen Autos und da war ich immer zufrieden...im 35i war ich enttäuscht
Thu Mar 19 17:13:31 CET 2015 |
Christian8P
Meine Schätzung bezog sich auf 1990. 1993 wird ein guter GL bestimmt schon an den 30.000 DM gekratzt haben. Außerdem kam im Herbst ja das Facelift. Da hätte man bestimmt noch einiges an Rabatt rausholen können, zumal es ja auch noch die Sondermodelle "Spezial", "Arriva" und "Trend" gab, die eine etwas reichhaltigere Ausstattung hatten.
Thu Mar 19 17:20:40 CET 2015 |
ToledoDriver82
Also das wäre immer noch günstig....für nen Variant. Im Toledo war ja auch nicht viel drin,wenn man jetzt mal unseren 35i als Vergleich nimmt,war der ähnlich ausgestattet.....wenn der Preis nur so gering gewesen wäre.....
In der AutoBild 51/1991 war mal ein Vergleich drin
Thu Mar 19 17:22:41 CET 2015 |
Christian8P
Man darf aber auch die lange Aufpreisliste nicht vergessen. Für ~ 30.000 DM war das ein relativ nacktes Fahrzeug, erst recht, wenn man mal einen Blick auf die damalige Konkurrenz aus Frankreich oder Japan wirft. Der Passat war auch damals schon ein relativ teures Auto. bei dem jede Kleinigkeit extra berechnet wurde.
Thu Mar 19 17:23:42 CET 2015 |
VolkerIZ
Hab Euch auch mal wieder ein paar Bilder mitgebracht.
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 17:24:12 CET 2015 |
ToledoDriver82
Sicherlich....
Sollten wir diese Ausgabe der AB mal in die Hand bekommen,können wir ja mal schauen
Thu Mar 19 17:28:34 CET 2015 |
Christian8P
Woher kennst du denn die Nummer so genau.😁
@Volker:
Schöne Bilder. Meine Favoriten sind schnell aufgezählt:
1. Der schwarze B4. Originaler V6 und dann auch noch "meine" Felgen im sog. 10-Speichen-Design. Leider keine Kopfstützen im Fond.
2. Der dunkelrote B4. Montiert man die Felgen vom schwarzen V6, sieht er aus wie mein verflossener B4. Kopfstützen im Fond hat er auch, ich tippe auf einen "Europa".
3. Der Peugeot 605. Ich mag die VFL-Modelle mit den schmalen Blinkern zwar lieber, aber der Rest des Autos macht auch heute noch einen modernen Eindruck. Die ersten Exemplare werden demnächst schon 26 Jahre alt!
Thu Mar 19 17:30:26 CET 2015 |
ToledoDriver82
Nur noch von einem Bild Christian 😛
Thu Mar 19 17:33:24 CET 2015 |
VolkerIZ
Wußte gar nicht, dass es vom 605 mehrere Serien gab. Die wenigen, die man überahaupt mal gesehen hat, sahen für mich alle gleich aus. Außer dass es mal interessantere Farben gab. Einen habe ich öfter mal gesehen, der war so rot wie der hier, vielleicht einen Tick dunkler. Ungewöhnlich für so eine große Limousine, sah aber gut aus.
(807 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 17:40:38 CET 2015 |
Christian8P
Ich habe hier aber noch einen anderen Vergleichstest. Der Passat und andere Konzerngeschwister.
ams 1. Juli 1988
(889 mal aufgerufen)
(889 mal aufgerufen)
(889 mal aufgerufen)
(889 mal aufgerufen)
(889 mal aufgerufen)
(889 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 17:42:44 CET 2015 |
Christian8P
Das ist aber ein 405.😉
Thu Mar 19 17:43:33 CET 2015 |
VolkerIZ
Richtig, aber von dem 405 in diesem Rot habe ich zufällig ein Foto, vom 605 nicht. 😁
Thu Mar 19 17:46:15 CET 2015 |
Christian8P
Das hatte ich doch glatt überlesen.😁
Thu Mar 19 17:47:28 CET 2015 |
ToledoDriver82
Christian...in der Ausgabe die ich meine hat man auch drei Antreten lassen....Audi 80 B4,Passat 35i und eben den Toledo 1L....bestimmt interessant
http://www.ebay.de/.../391085669437?...
Thu Mar 19 17:49:45 CET 2015 |
Christian8P
Mit Sicherheit, zumal der B4 bei seiner Präsentation (Sommer 1991) schon mindestens 31.700 DM kostete. Ohne Ausstattung versteht sich.
Thu Mar 19 17:51:05 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wobei hier ja nicht mal die Basis Modelle verglichen wurden...der GLX hatte schon bissel was dabei
Thu Mar 19 17:53:43 CET 2015 |
Christian8P
Beim B4 stiegt mit der PS-Zahl auch der Preis. Die Ausstattung allerdings nicht. Immerhin gab es bei der
115 PS-Maschine den Drehzahlmesser serienmäßig dazu. Das Auto im Artikel hat noch Nebelscheinwerfer, Metallic und Alufelgen. Da konnte man auch schon mal 40.000 DM einplanen.
Thu Mar 19 17:56:59 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der Toledo Sport mit dem 1.8er und ein wenig Ausstattung lag auch schon über 30000DM,der 2l GLX dürfte zwar billiger wie die beiden sein aber auch weit entfernt vom Einstiegspreis....und das war noch nicht das Top Modell
Haben wir keinen der die alten AB noch hat?
Thu Mar 19 18:00:22 CET 2015 |
Christian8P
Der Raketenmann hat doch einen ganzen Schwung. Ich meine auch er hat uns nicht alle gezeigt. In seinem "Arbeitszimmer" hatte ich auch noch mindestens einen weiteren Ordner mit alten AB-Ausgaben gesichtet.
Er möge mich korrigieren, wenn ich mich verguckt haben sollte.
Thu Mar 19 18:01:45 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich wüsste da jemaden. 😁
Thu Mar 19 18:02:07 CET 2015 |
ToledoDriver82
Da wir ja die genaue Ausgabe haben,sollte das nachschauen nicht so schwer werden😉
Thu Mar 19 18:06:51 CET 2015 |
Christian8P
Abwarten.😁
Thu Mar 19 18:09:45 CET 2015 |
ToledoDriver82
Sammelt nicht noch jemand AB😁
Thu Mar 19 18:12:36 CET 2015 |
Christian8P
Ich kannte da auch mal jemanden, der seit dem ersten Tag sogar ein Abo hatte, aber leider sind da so einige Sachen passiert...😁
Thu Mar 19 18:16:43 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bei mir ähnlich.....
Thu Mar 19 19:05:26 CET 2015 |
Christian8P
Ach was? Warst du auch mal Renault-Händler?😁
Thu Mar 19 19:06:47 CET 2015 |
ToledoDriver82
Nicht das ich wüßte...aber ich hab schon mal einen verkauft😁
Thu Mar 19 19:39:43 CET 2015 |
VolkerIZ
Das ist doch schon mal der hoffnungsvolle Beginn einer glänzenden Karriere. Dafür einen grünen Daumen, mein Freund! 😁
Thu Mar 19 19:41:11 CET 2015 |
ToledoDriver82
Es wird aber zu keinem weiteren kommen😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"