AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Zitat:

@maxxer90 schrieb am 14. Juli 2017 um 21:50:49 Uhr:


050200 reduzierte Lüfterleistung. 050250 volle Lüfterleistenung.

Danke. Was ist denn der Unterschied zwischen 050250 und 050202? Laut Steimei und anderen Quellen soll 050202 für Fahrzeuge mit Doppellüfter verwendet werden.

Zitat:

@freundblase83 schrieb am 30. Mai 2017 um 21:50:26 Uhr:



Zitat:

@had schrieb am 7. Mai 2017 um 12:10:58 Uhr:


Moin,

gibt es vielleicht doch noch jemanden, der mit da weiterhelfen könnte?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
had

Hallo,

bin auch gerade an dem Thema.

Bei mir wird die Lösung wie folgt aussehen:

-Erich Jäger E-Satz mit Original-Stecker (17-polig) verheiraten
-Überwachung selbst basteln

Ich habe mir jetzt eine grüne und eine rote "12V-LED" mit Fassung aus der Bucht für 2 € geholt. Die Halterung für die LEDs bau ich mir selbst - Kunststoffplatte mit Bohrungen. Die Überwachung hat 3 Strippen, in dem Schwenkmechanismus ist ein Wechselschalter integriert (getestet). Die Verbabelung werde ich so vornehmen:

-Masse vom E-Satz abzweigen und auf die grün-braune Leitung legen
-lila Leitung auf "-" der grünen LED legen
-schwarz-rote Leitung auf "-" der roten LED legen
-"+" der LEDs zusammenknuspeln und auf Zündungsplus vom E-Satz legen

das soll`s gewesen sein. Damit leuchtet die grüne LED bei Stellung "Ein-" bzw. "Ausgefahren" und die rote im undefinierten Zustand.

Steht bestimmt schon hier, aber ich will mal meine Durchklingelaktion zum Besten geben:

Bild siehe Anhang (wie krieg ich das an diese Stelle?)
https://www.motor-talk.de/.../kabelpaarung-i208851324.html

Heute alles erledigt. Das ging echt prima, bis auf die Schürze links und rechts. Die hängt ganz schön derbe fest. Die Schwenkarm-Überwachung funktioniert auch. Ich hab aber nicht das Zündungsplus sondern das von der Kofferraumbeleuchtung abgegriffen. Vor die LED in der Platte des Zugknaufs habe ich einen 470-Ohm-Widerstand eingelötet. Im Erich-Jäger-Satz war ein Stecker dabei, der an die Platte passt. Man braucht aber noch Pins dafür. Die habe ich dem 17-poligen Originalstecker entnommen.

MfG
Matthias

Hallo zusammen
Vielleicht wurde die Frage schon gestellt und beantwortet aber hab es leider nicht gefunden bzw. überlesen.
Passt eine AHK vom FL an ein VFL?
Ich habe die Vorrüstung für AHK im Auto verbaut.
Danke

Mechanik ja. Elektrik nein.

Ähnliche Themen

Passt also der Stecker nicht an das verbaute Steuerteil?

Nein FL ist, wie ich gelesen habe, mit 3 Steckern

Ok und Danke

Hallo Motor Talker,

Kann mir jemand sagen, wie ich die normale Stoßstange hinten demontieren, abbauen kann ?
Wo muss ich welche Schrauben lösen ?

Besten Dank an alle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten demontieren' überführt.]

Kannst du bitte vor der Erstellung eines Threads die Sufu bemühen. Es gibt schon zahlreiche Leute die ihre Stoßstangen durch ebenso zahlreiche Versionen ersetzt haben. Es sollte hier also von Beschreibungen wimmeln, die dir schon vorliegen bevor dir einer hier antwortet. Du musst nur danach suchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten demontieren' überführt.]

Zitat:

@h000fi schrieb am 22. Juli 2017 um 18:40:26 Uhr:


Kannst du bitte vor der Erstellung eines Threads die Sufu bemühen. Es gibt schon zahlreiche Leute die ihre Stoßstangen durch ebenso zahlreiche Versionen ersetzt haben. Es sollte hier also von Beschreibungen wimmeln, die dir schon vorliegen bevor dir einer hier antwortet. Du musst nur danach suchen.

Also langsam entwickelt es sich zum Forensport hier auf die Suchfunktion hinzuweisen. Das ist langsam nicht nur nervig sondern auch nutzlos, so wie in diesem Fall: Bemüh doch mal die Suchfunktion und Du bekommst dazu gerade einmal 7 Antworten, die alle nichts mit der Demontage der Stossstange zu tun haben (Siehe Sreenshot im Anhang), dabei ist es auch egal, ob die Wörter "Demontage", "Ausbau" oder "Abbau" benutzt werden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten demontieren' überführt.]

Img-4603
Img-4604
Img-4605

Ja, genau und unter Umbau S-line Exterieur (Foto 3 unten) findest du auch die Infos die du brauchst...
Also erst Sufu nutzen, dann die entsprechenden Threads durcharbeiten (lesen), falls Deine Antwort da nicht dabei ist, kannst du immer noch im bestehenden Thread weiterschreiben....Da das Thema aber bereits mehrmals durchgekaut wurde, findest du dort alles was du brauchst..

Aber einfacher ist es natürlich alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen.😉

Editha:
Habe jetzt selber nochmal (Demontage Stossstange) eingegeben und einer der ersten Beiträge ist der hier:

https://www.motor-talk.de/.../...sten-alle-varianten-t4429197.html?...

Also liegt das Problem , wie fast immer, vor dem Bildschirm.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten demontieren' überführt.]

und könnte somit zu...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten demontieren' überführt.]

Thema wurde hierher verschoben. Folgt man dem Link von @Milfrider findet man ab dem unteren Drittel die Vorgehensweise zur Demontage der Stoßstange.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Hallo,hat jemand villeicht die Anschlussanleitung von Kufatec kabelsatz?

Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten: ich möchte am A6 4G 3,0 TDI BiTu ohne Luftfeder, S-Paket, ohne AHK Vorbereitung eine abnehmbare Westfalia montieren, in dem Set ist leider kein E-Satz von Jäger, sondern einer von Trail-Tec, der aber offenbar nach dem gleichen Prinzip funktioniert.

Frage: habt ihr alle die Batterie wie in der Anleitung abgeklemmt bei Montage ohne AHK Vorbereitung, da in dem Fall etwas tiefer in der Elektrik eingegriffen wird?
Es macht ja definitiv Sinn, nur hörte ich Storys, dass das Fahrzeug danach unter Umständen durch Audi codiert / wiederbelebt werden muss. Dies soll bereits beim Batteriewechsel sein, was man ja mit einer Überbrückung sicherstellen kann. Doch beim elektrischen Eingriff macht es ja in der Tat Sinn spannungsfrei zu schalten oder ist das lösen der CAN Leiste und der 12V Verteilung unter angeklemmter Batterie kein Problem?
Erfahrungen?
Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen