AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Also wenn das Stg ab 2014 (Index B) jetzt 4 Stecker hat, dann gibt es wohl noch keinen Kabelsatz zu kaufen - alle die jetzt irgendwo angeboten werden haben nur 3 Stecker für das Stg ohne Index.
@Rolly1702:
- Kosten für die Kleinteile so um die 30€
- passende AHK und Stg muss man schauen ob man ein günstiges in der Bucht ergattert (hatte meine AHK für 170€ und das Stg für 35€ bekommen - von einem nahegelegenen Verwerter - konnte man noch etwas handeln)
- Kabelsatz so um die 100€
==> man ist mit 400€ locker dabei
man bekommt in der Bucht schon ein fertiges Set mit allen Teilen für 500€
- nach Anbieter - happyparts_de - suchen
Habe eben mal ein wenig gegoogelt, also das Steuergerät mit dem "B" am Ende und den 4 Anschlüssen kommt wohl nur für den Facelift / Allroad in Frage.
Weiß jemand ob auch das vom 4F passt? Es sieht ja optisch genauso so aus und die Nummer ist auch identisch.
Hallo hat von euch wer eine schwenkbare AHK für aas Original Audi Teilenummer: 4G0 800 491R in einen ohne AAS verbaut ??? funtioniert dass oder ist da irgent etwas anders ???? weil ich habe die ahk leider schon zuhause liegen aber weiß jetzt nicht ob die dann auch funktioniert ?!? wollte nicht unbedingt 2 mal das auto auseinander bauen !?!?
und ich wollte dann auch den Kabelsatz von bertelshofer nehmen des soll ja auch passen !?!??!
MFG
Hat vielleicht noch jemand ein Steuergerät für die original AHK? Im Netz ist seit 14Tagen keins zu finden......
Ähnliche Themen
Geht mir auch so,
suche auch. Wirst sehen auf einmal gibt es wieder ganz viele.
Aber wenn einer eines übrig hat wäre es schon schön.
LG aus Bavaria
Michi
Wen es interessiert, ich hab eine originale schwenkbare AHK am 4g avant 3,0 TDI mit Abt Umbau bei Audi nachrüsten lassen, funktioniert super und hat komplett ca. 1.500 € gekostet.
Liebe A6 4G Gemeinde,
ich kann nur jeden ermutigen den Umbau selbst durchzuführen. Mit etwas technischem Sachverstand und der entsprechenden Lesekompetenz ist der Anbau eine Sache von ca. 6 Stunden. Hab selbst weder eine technische Ausbildung noch in diesem Bereich beruflich zu tun. Und dennoch, es ging leichter als gedacht.
Ich fahre einen 2.0 TDI Avant ohne Anhängervorbereitung und habe mir für 190€ eine schwenkbare Oris-Kupplung (telefonische Beratung sehr gut) im Netz plus Kabelsatz bei Bertelshofer (Beratung top) für 126€ sowie den Auslösemachismus beim Freundlichen für 36€ bestellt. Mit etwas Geschick ließ sich der E-Satz auch in die Original-Audi-Dose bringen. Das Einpinnen der Kabel war dann nur noch eine Sache von knapp 1,5 Stunden. Spannend war, das sich bei meinem Modell jedweder Programmierungsaufwand auf einen Haken in der Zentralelektrik beschränkte. Das waren dann aber auch nur 20€ für die Kaffeekasse beim Freundlichen um die Ecke.
Also, Fazit: Knapp 350€ und 6 Stunden später ist die Kupplung am Wagen und funktioniert sehr gut. Auf den Umbau von Lüftern hab in verzichtet, da ich nicht vorhabe bei 30 Grad in den Dolomiten mit einem 2t-Wohnwagen zu fahren.
Mit dem Haken für die Zentralelektrik alleine ist es nicht getan. Dein 🙂 soll in Elsa nach dem SCM CODE für Anhängernachrüstung suchen und diesen eingeben. Dann werden je nach Ausstattung bis zu 10 Stg einem SW Update unterzogen. Schließlich sollten ABS, Bremsen usw auch wissen dass da jetzt ein Anhänger dran ist...
Hmmm,
ist gerade wirklich wie verhext. Nirgendwo ein Gebrauchtes AHK Modul.
Hat keiner mehr eines übrig??????????????
Hallo... nach langem suchen hab ich nun alle Anbauteile zum nachrüsten für die AHK. :-)
Gibt es eine Beschreibung zur Demontage der Heckstoßstange? sorry vergessen (Avant)
Stehe etwas auf dem Schlauch wo sich die Schrauben im inneren des Kofferraums verstecken... oder muss man die Hecklichter auch ausbauen!? Wäre um Tips dankbar.
Grüße
Beim Avant müssen die Lampen auf jeden Fall raus. Dahinter verbirgt sich ein vertikaler Plastestift, der die Stossstange in Führung hält sowie ein weitere Schraube. Im Radkasten innen sind jeweils 3 Schrauben, am Diffusor jeweils 4 Schrauben verbaut. Dann einfach an den Seiten ausklicken und nach hinten abnehmen.
Hi,
Ja so eine Anleitung könnte ich auch gebrauchen. Wenn ich nun endlich ein Steuergerät finden würde!!!!
sorry... hab ich vergessen! Avant ist es.
Heckleuchten sind ab und an den drei Hacken ausgeklinkt und der Plastikbolzen ist raus.
Schlossverdeck ist auch weg aber in der Mitte vermute ich noch Befestigungen.
Ok bis jetzt hab ich´s ja fast richtig gemacht.
Dann werd ich mal wieder in die Garage springen und nach hinten ziehen...
Oke die Heckschürze sitz extrem fest am Kotflügel.
Wenn man nicht weiß in welche Richtung zu ziehen ist macht´s kein sinn.
Vorne am Radlauf ist sie schon etwas gelöst aber nun!?