1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. AGR Rate verstellen via tool32 - Frage

AGR Rate verstellen via tool32 - Frage

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

es existiert ja die allseits bekannte Anleitung von Coding Expert zum Verstellen der AGR Rate über tool32:

Diagnose-Laptop mit Diagnose-Interface am Fahrzeug anschließen
Zündung auf Stufe 2 stellen (aktivieren)
INPA starten
Baureihe auswählen
Motor
Korrekte Motorsteuergeräte-Variante auswählen (ggf. durchprobieren)
Fehlerspeicher lesen
Oben schauen, welche Varianten-Datei gewählt wurde (beispielsweise D71N47D0.prg)
INPA beenden
Tool32 starten
Datei -> SGBD, Gruppendatei laden
In Schritt 6 festgestellte Varianten-Datei auswählen und öffnen
Job "abgleich_lesen" auswählen
Im Feld "Arguments" "agr" bzw. "agr_rueck" eingeben und Doppelklick auf "abgleich lesen" ausführen
Überprüfen, ob bei "agr" bzw "agr_rueck" ein korrekter Wert ausgelesen werden konnte
Job "abgleich_verstellen" auswählen
Im Feld "Arguments" "agr;NEUERWERT" bzw "agr_rueck;NEUERWERT" eingeben (je nachdem welcher Wert erfolgreich war), NEUERWERT gegen den veränderten Wert ersetzen
Programmiert wird der veränderte Wert dann mit dem Job "abgleich_prog"
Fertig!

(Quelle: http://www.coding-expert.de/.../...-verandern-bmw-e38-e39-e46-e60.html)

Ich hab das so noch nie gemacht (bisher über RG).
Da ich jedoch gerne auf 80mg/Hub gehen würde, was ja RG nicht zulässt, würde ich es gerne über tool32 versuchen.

Ich frage mich, warum es in der Anleitung den Schritt "Job abgleich_verstellen auswählen" gibt bzw. was das bringen soll. Ich hätte jetzt einfach das, was er bei abgleich_lesen als Wert augespuckt hat, kopiert, bei abgleich_prog als Argument eingefügt, aus der 40 eine 80 gemacht und das ganze dann über Job einmal ausführen programmiert.
Wozu braucht es "abgleich_verstellen"?

Vielleicht kann mich hier ja jemand aufklären 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Kapitän, das liegt aber nicht am Öl sondern am Verbrennungsprinzip der 2-Takter. Diese haben wesentlich schlechtere Abgaswerte, weil sie einen Teil des angesaugten Kraftstoff-Luftgemisches unverbrannt durch Überspülen verlieren. Heißt einfach gesagt dass er beim Aushub des verbrannten Kraftstoffes bereits wieder Frischluft + Öl-/Kraftstoffgemisch ansaugt und ein Teil davon direkt mit in den Auspuff rüber wandert wo es dann unvollständig verbrannt (Rauchfahne) ins Freie geht.

Beim 4-Takter hast du diese Spülverluste nicht da dort erst das Abgas komplett ausgestoßen, das Auslassventil geschlossen, danach erst frische Luft angesaugt und verdichtet wird. Anschließend wird erst der Kraftstoff eingespritzt. Das 2-Takt-Öl im Diesel entzündet sich sofort mit dem Diesel und hat gar keine Chance sich auf Kolben oder Zylinderwänden abzusetzen.

Geeignete 2-Takt-Öle verbrennen pur im übrigen sauberer als mineralischer Dieselkraftstoff. Bin vor Jahren aus der Not heraus (dachte ich schaffe es noch zur übernächsten Tankstelle) mal 3 Liter 2-Takt Öl pur gefahren da dieser angebrochene 5-Liter-Kanister es das einzige war was ich dabei hatte als er ca. 3 bis 4 km vor der Tankstelle zu stottern begann. So weich lief der Motor nie wieder und es gab keinerlei Rußausstoß.

Man darf nicht vergessen dass 2-Takt Öl chemisch völlig anders aufgebaut ist im Vergleich zu 4-Takt Motoröl. 2-Takt Öl wird ja entwickelt um möglichst sauber zu verbrennen und das tut es sehr gut da es z.B. keinerlei Additive gegen Oxidation und für die Langlebigkeit enthält. Es muss nur den kurzen Moment wo es im Motor ankommt etwas schmieren und danach möglichst rußfrei und rückstandslos verbrennen. Genau deshalb ist es ja für den Einsatz im Dieselmotor geradezu prädestiniert.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Schicke dir gleich mal ein textfile. Habe mir das damals selbst zusammengeschrieben wie das geht.
Hat bei meinem LCI wunderbar geklappt

Zitat:

@Spechtone schrieb am 19. Januar 2023 um 13:06:51 Uhr:


Schicke dir gleich mal ein textfile. Habe mir das damals selbst zusammengeschrieben wie das geht.
Hat bei meinem LCI wunderbar geklappt

Das wäre Mega. Vielen vielen Dank

Du fang erstmal an 2Takt Öl zu nutzen oder Monzol :P

..pn ist raus

Auf keinen Fall kippe ich sowas in den Tank, ich halte davon überhaupt nichts.

Dann tanke ich lieber super duper Sprit.

Ok, im Ausland wo die Din nicht eingehalten kann das Sinn machen.

Aber ich fahr in D. NL, F, E oder auch gen Norden. Aber Richtung Osten hat es mich noch nie verschlagen, wenn die überhaupt schlechten Sprit haben.

Weiß ich doch, hatten wir ja schon öfters, deswegen zieh ich dich ein wenig damit auf. 🙂

Im Osten kloppen die den DPF und das AGR raus und fahren 500tkm. Ob der Sprit jetzt auch der DIN oder EN entspricht ist js dann ja auch rille..

Ach soooo, veräppeln wisst mich. Na dann komm mal her mein Feundchen🙂🙂🙂

Danke für die PN.

Ich habe die AGR Rate auf 87 erhöht, seit dem läuft der Motor gefühlt im Stand etwas rauer. Ist das bei euch auch so oder bilde ich mir das nur ein.

Servus Leute.
Ich habe ein SW Update bekommen und weiß jetzt nicht, ob die Einstellungen für die Frischluftrate vom AGR noch erhalten geblieben sind. Die Einstellungen die ich mit Carly vorgenommen hatte, sind noch vorhanden.
Hatte mit dem Codierer geschrieben, der meinte, dass die Einstellungen noch drauf sein sollten.
Was sagt ihr dazu?
Überlegung ist, mir endlich mal die Software zu besorgen (seit drei Jahren 😉 )

Beste Grüße Ecce

Wenn die Einstellungen die Du mal gesetzt hast beim auslesen noch da sind sollte soweit alles passen.

Kann er ja mit carly scheinbar nicht.
Hol dir ein Kabel und die Software …kostet doch nicht die Welt. Dann haste ruhe

Zitat:

@Spechtone schrieb am 1. Februar 2023 um 14:27:38 Uhr:


Kann er ja mit carly scheinbar nicht.
Hol dir ein Kabel und die Software …kostet doch nicht die Welt. Dann haste ruhe

...das werde ich ws. auch machen. 😉
Habe ein Angebot nur für die Festplatte von 139 Euro...plus Kabel...plus haufenweise keine Ahnung 😉
Die Frage ist, ist die Einstellung, die der Codierer mit Tool32 machte, noch vorhanden?
Mein bisschen Geplänkel hatte ich mit Carly gemacht.
Der Hobel frisst seit dem Update soviel Diesel, das ich kaum mehr unter 10 Liter komme.
Keine Ahnung an was das liegt...

Zitat:

@aliasx schrieb am 1. Februar 2023 um 14:24:19 Uhr:


Wenn die Einstellungen die Du mal gesetzt hast beim auslesen noch da sind sollte soweit alles passen.

Das ist halt die Frage.. das konnte mir BMW nicht beantworten.

Hä? Du brauchst doch nur deinen Laptop und einen Internetzugang. Die Software gibts zu hauf, sonst melde dich.
Dann installieren, Einstellungen für USB anpassen und schon kanns losgehen. Wofür die 140€???

Und was für ein Update überhaupt? Und warum mehr Verbrauch? Haste gerade die Verbrauchsanzeige genullt und ne Regeneration ist gestartet? Da stimmt doch was nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen