AGR Rate mit Rheingold

BMW 5er E60

Mahlzeit

habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg

bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber

ist das so??

den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?

wer weiss es?

schwimma

Beste Antwort im Thema

Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...

293 weitere Antworten
293 Antworten

Sooo, Ich habe während der Fahrt die Werte aufgenommen( mit Carly).
Habe Ich in Excel-Tabelle übertragen.
alles bei 1300-1500 u/min

Ist es ausreichend ?

Da fehlen die jeweiligen Drehzahlen und sollwerte vom ladedruck

FS auslesen, wenn die DDE nur bis 2000upm dreht gib es ein prinzipielles Poblem.
Hat mit AGR Rate nix zu tun, falscher Thread.

Zitat:

@lederpeter007 schrieb am 10. September 2014 um 18:34:22 Uhr:


Haber heute nochmal bei meinem Motor geschaut, war noch auf +40 mg eingestellt. Habe dann aus Bock mal auf 80 mg gestellt und siehe da, der Wert wurde tatsächlich übernommen und blieb auch so. Hab ne Stunde später nochmal geschaut und der Wert von +80 mg ist drin geblieben. Das ist doch ne feine Sache was?
Ich habe diesen Motor bei meinem 525D VFL M57D25O1 - 2,50l (130kW)

Hallo, ich hätte mal eine frage. Ich habe den selben motor als schalter. Und nach der anhebung auf +40 läuft mein motor nicht mehr so ruhig wie auf Standard. Ist das normal?

Ähnliche Themen

Hat Hier keiner eine Antwort ??

Der Motor bekommt mehr Frischluft, also kann das daher nicht kommen. Zieht man den Schlauch kpl ab, merkt man i.d.R. Auch keinen Unterschied....

Oder es wurde - eingegeben anstatt plus???

Ne +40, also zu vorher läuft er echt unruhiger.

Na dann stell es doch mal um und schau ob er dann wieder besser läuft. Aber kann normal nicht davon kommen, warum wurde ja schon erwähnt.

Hat von euch schon mal jemand ne OBD-HU (ohne Sonde) gehabt mit den +87 mg Frischluft?
Wird diese bestanden oder habt ihr es vorher wieder auf 0 mg gestellt?

530d LCI : HU / AU problemlos bestanden

Ging bei mir auch so durch...

Muss man sich bei der wieder eingeführten Endrohrmessung Gedanken machen?

Nein! Alles kein Problem...

Selber Erfahrung gemacht heute?

Deine Antwort
Ähnliche Themen