AGR Rate mit Rheingold

BMW 5er E60

Mahlzeit

habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg

bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber

ist das so??

den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?

wer weiss es?

schwimma

Beste Antwort im Thema

Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...

293 weitere Antworten
293 Antworten

Bei Ista muss doch auch was angezeigt werden welches Steuergerät es ist?
Schau mal hier drin..
Seite 17 Punkt 3.9 ist es das was du suchst?

Ich weiß doch schon welches Steuergerät es ist aber es lässt sich nicht bei Tool32 laden. Aber ich lese gerade, dass ich Tool32 als Admin starten muss damit es funktioniert.
Also werde ich später nochmal in die Garage und testen.

Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...

Zitat:

@joker99m schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:45:08 Uhr:


Dpf regeneriert weiter ?

Ja selbstverständlich !

Ähnliche Themen

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:31:56 Uhr:


Motor braucht länger bis er auf Betriebstemperatur kommt.

...woher die Erkenntnis? Hast Du auch Fakten?

Ich kann bei meinen 530d keine Veränderung feststellen.

Gruß

Nö, aber ich kenne meinen Wagen und hab die Temperatur ständig im Blick. Seitdem ich das AGR deaktivieren lassen habe braucht er definitiv länger um auf Betriebstemperatur zu kommen(Ca 10 min auf der Autobahn). Aber sollte auch eigentlich normal sein da die Abgase die vorher in den Motor rein gekommen sind den schneller auf Betriebstemperatur gebracht haben. Durch abstellen des AGR geschieht das ja nicht mehr da nur Frischluft rein kommt. Oder irre ich mich da etwa ?

Aber es steigt die Verbrennungstemparatur...
Ich kann an meinem 330d allerdings E46 nicht sagen das er länger braucht..
Bei minus Temperaturen und 8km Fahrt (ohne Berg, ohne Autobahn) nur Stadt und Landstraße hat er 90crad laut Bc Geheimmenu...

Ja die Temperatur erreicht er auch, nur es dauert bei mir etwas länger seitdem.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:37:24 Uhr:


Ja die Temperatur erreicht er auch, nur es dauert bei mir etwas länger seit dem.

Kann ich bestätigen. War bei mir auch so.

Zitat:

@Cordezz schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:17:28 Uhr:


Ich weiß doch schon welches Steuergerät es ist aber es lässt sich nicht bei Tool32 laden. Aber ich lese gerade, dass ich Tool32 als Admin starten muss damit es funktioniert.
Also werde ich später nochmal in die Garage und testen.

Um nochmal Rückmeldung zu geben: Tool32 als Admin gestartet, prg-Datei geladen und agr Wert gelesen, neuen agr Wert 0.6 geschrieben und gespeichert. Mehr als 0.6 ging nicht (Out of Range Meldung).

Den Motor gestartet, es gehen keine Warnlampen an. Danach nochmal Rheingold gestartet, keine Fehler im Fehlerspeicher und Rheingold selbst zeigt den AGR Wert von 60 an, obwohl er in Rheingold auf max. 40 gesetzt werden kann. Scheint also endlich funktioniert zu haben. 🙂

Hallo an alle 🙂 Ich habe einen 530d e61 /09 und Probleme mit der Gasannahme...Mir wurde geraten , die Frischluftrate auf 80% zu ändern. Sind diese 80% die erwähnten +40mg/hub bzw. 0.7 ? Ist dann die Änderung (+40mg/hub) pro Zylinder ? Kann dies zu einer verbesserten Gasannahme führen ? Danke für die Antworten

Der wagen muss auch mit 0 normal laufen. Beschreib mal die Probleme.

Es ist so : Wenn Ich beschleunigen möchte , schaltet die Automatik runter ( manchmal normal, manchmal muss Ich mehr auf Gas drücken). Eigentlich sollte es mich in die Sitze drücken, doch beschleunigt der Wagen schlecht oder reagiert gar nicht.Dann geht er nicht höher als 2000U/ min. Wenig später fährt er wieder normal.
Manchmal fällt die Motordrehzahl um ca . 200 U/min runter , ohne Gang zu wechseln(Da auch Leistungsmangel feststellbar). DPF ist sauber , Vakuumpumpe und AGR neu und sauber. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Vakuumpumpe trotzdem nicht richtig funktioniert. Im FS steht Glühkerze 6 defekt, werde Ich bald austauschen . Kann es an der Glühkerze liegen ? Außentemperatur 10 Grad Celsius. Wagen hat 235 Tkm, Turbo kein Pfeifen uns Rauchen.

Danke Euch !!!

An der Kerze liegt das sicher nicht. Liefer mal ein paar werte zum ladedruck, zum DPF und den gesamten FS

Ok, Ich drehe meine Runde und werde die Werte währnd der Fahrt auslesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen