Ärger mit VW bin ratlos
Habe seit langem ärger mit meinem DSG, angefangen hat das ganze mit Klackergeräuschen was von meiner Werkstatt behoben wurde. Jetzt seit 5-6 Wochen rasselt und klackert das Getriebe wieder aber meine Werkstatt will da nichts machen weil das Werk diese Geräusche als "Stand der Technik" sieht. Ich habe mehrmals gesagt dass die Geräusche am anfang nicht vorhanden waren, wie kann sowas Stand der Technik sein ?
Wiedermal hat der VW-Kunde die Arschkarte gezogen und darf sich mit seiner Klackerkiste rumärgern, ich werde aber definitiv diesesmal nicht locker lassen und werde ein Anwalt nehmen weil eine Rechtschutzversicherung habe ich sowieso und die Fachpresse wird auch eingeschaltet.
VW lebt seit jahren von seinem guten Ruf aber das muss sich so schnell wie möglich ändern, es kann nicht sein dass sie sich alles gefallen lassen und ihre Kunden wie den letzten Dreck behandeln.
Ich werde von diesem Drecksverein kein Auto mehr kaufen das schwöre ich bei Gott, tut mit leid aber ich bin einfach stinksauer weil ich mir verarscht vorkomme.
P.S. Wertigkeit leck mich doch an den Füßen 😠
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch der Meinung, einige User haben den letzten Schuß nicht gehört. Dies geht bei "angeblichen" Kratzern auf den Lack los, über Geräusche irgendwo im Wagen bis zum zu hohen Verbrauch . Die Nörgler sollten sich mal an die eigene Nase fassen, ob sie in ihrem Beruf "keine" Fehler produzieren. Sie haben einen Gebrauchsgegenstand gekauft und dieser unterliegt eben auch Gebrauchsspuren. Sicher gibt es "MÄNGEL" an Auto`s die behoben werden müssen, aber bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck, viele hören die Flöhe husten. Ein Auto ist keine Sänfte sondern ein beweglicher Gegenstand, der aus einigen tausend Teilen besteht.
MfG aus Bremen
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ach so die Werkstatt sagt das ... na dann gibts immernoch die Möglichkeit von VW einen Spezialisten kommen zu lassen (kostenfrei) und allein was der sagt ist dann Stand der Technik 😉 .. insofern hat VW ja noch nichts dazu gesagt und vorher würde ich mir keine Gedanken über Anwälte machen.
Meine Werkstatt hat gestern das Werk angeschrieben und als Antwort kam wohl "Stand der Technik". Also indirekt hat VW schon seine Meinung abgegeben ohne das Auto zu untersuchen goil oder ? 😁
Ich bin aber jetzt misstrauisch gegenüber meiner Werkstatt und werde mir das schriftlich mitgeben lassen.
Eben und dann, wie der Kollege gerade schrieb, direkt an VW wenden. Normalerweise senden die IMMER einen Sachverständigen vom Werk raus. Dafür bezahlen die die ja schließlich 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wer nicht hören will der muss eben fühlen.
So kann man es auch sehen.🙄
Ähnliche Themen
Ähm nicht wortwörtlich nehmen den Satz, fühlen in dem Sinne mit Rechtlichen mitteln 😉
Ich geh bestimmt nicht morgen hin und werde Gewalttätig *rofl*
Das ist jemand vom Werk der wird gestellt um eben solche Probleme zu lösen. Der verursacht keine Kosten.
Also meist jemand der sich richtig gut mit der Fzg. Technik speziell vom VAG Konzern auskennt kein "üblicher Sachverständiger".
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Das ist jemand vom Werk der wird gestellt um eben solche Probleme zu lösen. Der verursacht keine Kosten.
Der Mann verursacht sehrwohl Kosten,aber nicht für den Kunden!
Ja aber das hat er doch gerade gefragt.
Zitat:
Wird mich der Sachverständiger was kosten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Habe seit langem ärger mit meinem DSG, angefangen hat das ganze mit Klackergeräuschen was von meiner Werkstatt behoben wurde. Jetzt seit 5-6 Wochen rasselt und klackert das Getriebe wieder aber meine Werkstatt will da nichts machen weil das Werk diese Geräusche als "Stand der Technik" sieht. Ich habe mehrmals gesagt dass die Geräusche am anfang nicht vorhanden waren, wie kann sowas Stand der Technik sein ?
Du hast recht. Das sollte nicht Stand der Technik sein.
Meiner (1.4 TSI Benziner, 122 PS) ist leider genauso. Hab zwar kein DSG.
Aber meiner jault seit KM-Stand 2.500. Ist wohl der Turbolader.
Zudem knackst und knistert er an allen Ecken und Enden sobald die Sonne drauscheint.
Zu einem halben Dutzend weiterer Probleme die teilweise schon beseitigt sind.
Ich hab jetzt ein böses Schreiben an VW geschickt und einen Umtausch gefordert.
Kann ja nicht sein das das Auto immer so unter Spannung steht dass es bei jeder kleinen
Bodenwelle irgendwo knistert und knackst. Das treibt einen in den Wahnsinn
Ich werde, wenn das nicht klappt mir einige Aufkleber "Wertigkeit erleben. Bei mir nicht" besorgen.
Das kostet nicht die Welt. Damit fahr ich dann solange ums Werksgelände bis da jemand reagiert.
Man müsste eine gemeinsame Aktion mit mehreren Leuten machen.
Bei Intresse direkt bei mir melden. Vielleicht kriegen wir ja ein paar Leute zusammen.
Eine Frage an den Moderator. Kann man einen Aufruf für so eine Aktion hier im Forum starten.
Oder wäre das nicht erlaubt?
Gruß,
kantiran
Zitat:
Original geschrieben von kantiran_2009
Das ist ja mal ne Idee mit den Aufklebern. Sicher Dir schnell die Exklusivrechte am Vertrieb der Dinger, das könnte ein Verkaufsschlager werden.Zitat:
Ich werde, wenn das nicht klappt mir einige Aufkleber "Wertigkeit erleben. Bei mir nicht" besorgen.
Das kostet nicht die Welt. Damit fahr ich dann solange ums Werksgelände bis da jemand reagiert.
Man müsste eine gemeinsame Aktion mit mehreren Leuten machen.
Bei Intresse direkt bei mir melden. Vielleicht kriegen wir ja ein paar Leute zusammen.Gruß,
kantiranBeim Convoy ums Werksgelände wirst Du nicht lange warten müssen "bis da jemand reagiert".
Es wird aber nicht die Reaktion sein, die Du dir erhoffst.
Kannst dir was aussuchen zwischen schallendem Gelächter und einem Platzverweis wegen "sinnloser und unnötiger Fahrten".
Sowas gbts wirklich und kann als "Ordnungswidrigkeit" geanhndet werden (wegen Lärmbelästigung + Umweltverschmutzung) !Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Selbst ne Anzeige kostet bestenfalls ein paar Euro.Zitat:
Original geschrieben von kantiran_2009
Das ist ja mal ne Idee mit den Aufklebern. Sicher Dir schnell die Exklusivrechte am Vertrieb der Dinger, das könnte ein Verkaufsschlager werden.
Beim Convoy ums Werksgelände wirst Du nicht lange warten müssen "bis da jemand reagiert".
Es wird aber nicht die Reaktion sein, die Du dir erhoffst.
Kannst dir was aussuchen zwischen schallendem Gelächter und einem Platzverweis wegen "sinnloser und unnötiger Fahrten".
Sowas gbts wirklich und kann als "Ordnungswidrigkeit" geanhndet werden (wegen Lärmbelästigung + Umweltverschmutzung) !Schönes WE
Solange man sich auf das eigene Fahrzeug bezieht, haben die keine Handhabe.
Wenn dann die PRESSE dazu kommt, glaub ich sehr wohl das VW da sehr schnell reagiert und
wenigstens mal zu einem Gespräch bittet.
So eine Aktion kann schnell mal ausarten und hinterher haben die das gleiche Image-Problem wie
Toyota.
Wir sind die Kunden. Und da VW auf Kundenbeschwerden nicht reagiert, müsste man sowas einfach mal machen.
Diese Kundenbeschwerden sind ja für VW ein Chance das Auto auch noch in dieser Modellreihe laufend zu verbessern. Bei einigen anderen Autoherstellern wird das auch aktiv gemacht.
Da müssen die Wolfsburger wohl noch was lernen.kantiran
Zitat:
Original geschrieben von kantiran_2009
Wenn dann die PRESSE dazu kommt, glaub ich sehr wohl das VW da sehr schnell reagiert und
wenigstens mal zu einem Gespräch bittet.
So eine Aktion kann schnell mal ausarten und hinterher haben die das gleiche Image-Problem wie
Toyota.
...
träum weiter...
Also der Brief an VW bringt nicht viel, habe ich auch versucht die verweisen dich an deinen Vertragspartner. (Welcher dein Händler ist wo du dein Golf gekauft hast)
Meiner klappert und knackt auch überall, MuFuLe setzt aus Falten in den Sitzen und so weiter.
Lest euch mal im BGB den § 437(Rechte des Käufers) sowie den § 439(Nacherfüllung) durch. Auch der Volkswagenkonzern muss sich daran halten, obwohl dieser mit der Kaufrückabwicklung nichts zu tun hat und nicht wie immer behauptet wird ein OK von VW eingeholt werden muss. Wie ja schon oben geschrieben der Vertragspartner ist der verkaufenden Händler.
Eine hervorragende und an sich löbliche Idee, der "Druck des Volkes von unten".
In Anlehnung an historische Vorkommnisse könnten alle Richtung Werkstore marschieren, ihre Schlüssel hochhalten und dabei skandieren "Wir sind der Golf, wir sind der Golf".
Nehmen wir mal an die internationale Fachpresse würde sich dafür interessieren, und es würde gefragt werden "Was habt ihr denn jetzt für schlimme Probleme mit dem Auto ?"... und es würden Antworten kommen wie...
- "meiner knarzt im Innenraum wenn die Sonne scheint"
- " meiner macht Geräusche die man aber nur hört, wenn man bei offenem Fenster Kopfsteinpflaster fährt".
- "ich habe Steinschläge nach einer Autobahnfahrt im Winter 2009/10"...
WER wäre dann der Blamierte ?
VW oder die Nutzer der Fahrzeuge ?
Es soll mich jetzt keiner falsch verstehen. Ich verstehe Jeden der in irgend einer Weise unzufrieden ist mit seinem Fahrzeug.
Aber so ein Convoy der unzufriedenen Golf-Besitzer mit solch "schwerwiegenden" Mängeln würde höchstens Rheuma-Decken-Verkäufer anlocken....nach dem Motto "Wer die Wertigkeitskampagne 1:1 geschluckt hat der kauft auch Rheumadecken und glaubt an dessen Wirkung"
Gute Nacht
@ f2711
Ja klar man kann maßlos übertreiben und die Geschichte ins lächerliche ziehen, ich sag ja wenn man sowas selber nicht erlebt hat dann sollte man sich lieber etwas zurückhalten.
Ich hab mein Auto nicht von Lotto oder Rubbel-dir-was bezahlt, wenn man sich hier die beiträge durchliest dann fragt man sich wo die finanzkrise ist ?
Ich glaube euch geht es zu gut und ihr könnt drüber schmunzeln wenn euer Neuwagen ein Defekt aufweist, aber es gibt auch leute die 8-10 std. am tag arbeiten müssen um sich so ein Auto in Wert von 30000 € leisten zu können.
Wie dem auch sei, heute war ich beim Chef persönlich und ein Sachverständiger von VW wird beauftragt, mal gucken wie es jetzt weitergeht