Ärger mit VW bin ratlos
Habe seit langem ärger mit meinem DSG, angefangen hat das ganze mit Klackergeräuschen was von meiner Werkstatt behoben wurde. Jetzt seit 5-6 Wochen rasselt und klackert das Getriebe wieder aber meine Werkstatt will da nichts machen weil das Werk diese Geräusche als "Stand der Technik" sieht. Ich habe mehrmals gesagt dass die Geräusche am anfang nicht vorhanden waren, wie kann sowas Stand der Technik sein ?
Wiedermal hat der VW-Kunde die Arschkarte gezogen und darf sich mit seiner Klackerkiste rumärgern, ich werde aber definitiv diesesmal nicht locker lassen und werde ein Anwalt nehmen weil eine Rechtschutzversicherung habe ich sowieso und die Fachpresse wird auch eingeschaltet.
VW lebt seit jahren von seinem guten Ruf aber das muss sich so schnell wie möglich ändern, es kann nicht sein dass sie sich alles gefallen lassen und ihre Kunden wie den letzten Dreck behandeln.
Ich werde von diesem Drecksverein kein Auto mehr kaufen das schwöre ich bei Gott, tut mit leid aber ich bin einfach stinksauer weil ich mir verarscht vorkomme.
P.S. Wertigkeit leck mich doch an den Füßen 😠
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch der Meinung, einige User haben den letzten Schuß nicht gehört. Dies geht bei "angeblichen" Kratzern auf den Lack los, über Geräusche irgendwo im Wagen bis zum zu hohen Verbrauch . Die Nörgler sollten sich mal an die eigene Nase fassen, ob sie in ihrem Beruf "keine" Fehler produzieren. Sie haben einen Gebrauchsgegenstand gekauft und dieser unterliegt eben auch Gebrauchsspuren. Sicher gibt es "MÄNGEL" an Auto`s die behoben werden müssen, aber bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck, viele hören die Flöhe husten. Ein Auto ist keine Sänfte sondern ein beweglicher Gegenstand, der aus einigen tausend Teilen besteht.
MfG aus Bremen
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich glaube euch geht es zu gut und ihr könnt drüber schmunzeln wenn euer Neuwagen ein Defekt aufweist, aber es gibt auch leute die 8-10 std. am tag arbeiten müssen um sich so ein Auto in Wert von 30000 € leisten zu können.Wie dem auch sei, heute war ich beim Chef persönlich und ein Sachverständiger von VW wird beauftragt, mal gucken wie es jetzt weitergeht
...
...und grad weil ich tagtäglich arbeiten gehn muss, würde ich mir nicht einen Golf für 30.000 Euro kaufen.
Freut mich für Dich dass Du einen kleinen Erfolg hattest, halt uns auf dem Laufenden.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich glaube euch geht es zu gut und ihr könnt drüber schmunzeln wenn euer Neuwagen ein Defekt aufweist, aber es gibt auch leute die 8-10 std. am tag arbeiten müssen um sich so ein Auto in Wert von 30000 € leisten zu können.Wie dem auch sei, heute war ich beim Chef persönlich und ein Sachverständiger von VW wird beauftragt, mal gucken wie es jetzt weitergeht
...und grad weil ich tagtäglich arbeiten gehn muss, würde ich mir nicht einen Golf für 30.000 Euro kaufen.
Freut mich für Dich dass Du einen kleinen Erfolg hattest, halt uns auf dem Laufenden.
Gruß,
Micha
Mir läuft das Geld von alleine in die Tasche (Rentner) und ich kalkuliere schon seit Jahrzehnten genau, welches Auto ich brauche und wieviel % meines monatlichen Einkommens ich bereit bin, für einen Wagen aus zu geben. Meinen Nachbarn zu zeigen, was ich mir leisten kann, scheint in Deutschland aber weit verbreitet zu sein. Meine Nachbar haben sich schon darüber das Maul zerrissen, daß ich im Schnitt alle 3 Jahre einen neuen Wagen vor der Tür stehen hatte. Da hatte ich als junger Mensch auch andere Vorstellungen. Je älter ich wurde, stellte ich aber fest, daß mit dem nicht in ein Auto gesteckten Geld, man noch soo schöne andere Dinge machen kann. 🙂
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
...Meinen Nachbarn zu zeigen, was ich mir leisten kann, scheint in Deutschland aber weit verbreitet zu sein.
u.a. wegen dieser Geisteshaltung kann sich der gute Peter Zwegat und sein Team ja auch vor Anfragen nicht retten 😁 Das geht gut in guten Zeiten, aber wenn man nicht rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkennt, steht er halt demnächst vor der Tür....
Chefdackel
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...und grad weil ich tagtäglich arbeiten gehn muss, würde ich mir nicht einen Golf für 30.000 Euro kaufen.
Freut mich für Dich dass Du einen kleinen Erfolg hattest, halt uns auf dem Laufenden.
Gruß,
Micha
Als Einzelunternehmen geht es halt nicht anders
P.S. Danke..
Ähnliche Themen
*blup*
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
wie schon telefonisch und persönlich besprochen, können wir Ihre Sorge über die von Ihnen beschriebenen "Mängel" nachvollziehen.
Nach unserer Werkstattfeststellung und nach der VW AG haben die von Ihnen beschriebenen Geräusche folgenden technischen Hintergrund:
Die Geräusche entstehen wenn ein Gang eingelegt wird. Vom 2. in den 3. Gang und bei geöffnetem Fenster sind die Schalt-/Klackergeräusche deutlich hörbar. In der Tipp-Gasse sind die Geräusche nicht mehr so stark wahrnehmbar.
Um einen höheren Getriebewirkungsgrad zu erreichen, wurde die Ölmenge bei den 7-Gang DSG seitens
VW AG optimal ausgelegt.
Hierdurch wird auch ein geringerer Verbrauch realisiert. Die Schaltgeräusche werden jedoch weniger gedämpft.
Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle noch einmal versichern, dass es sich bei den vorgenannten Geräuschen um keine Bauteilbeschädigung handelt und Sie somit keine Sorge um einen Defekt des Getriebes haben müssen.
In der Hoffnung Ihnen hiermit gedient zu haben, verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Gottfried-Schultz GmbH & Co. KG
Jaa nee is klar, jetzt dürfen die erstmal was von meinem Anwalt hören 😁
Jaja, der Service von VW... hat schon mal jemand versucht, unbeschadet die Nebelscheinwerferbirnen zu tauschen? Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass an meinem mittlerweile knapp 7 Monate alten Golf VI die Leuchtwirkung nachgelassen hat, und sie da, sie waren auch gelb angelaufen!! Laut dem tollen Handbuch versucht, wirklich ganz vorsichtig die Verkleidung abzuziehen, ich rate euch, lasst es sein, da ist wieder ein ganz hervorragendes Clip-System entwickelt worden (Achtung: Ironie!!). Ehe man sich verguckt, ist an irgend einer Seite wieder was eingerissen, abgebrochen, wie auch immer.
Ich bin der Meinung und ich denke, der Gesetzgeber sieht es ähnlich, dass man Glühbirnen selber vernünftig wechseln kann/muss! Überall auch wirklich komfortabel, ob Heckleuchten oder Scheinwerfer, aber Nebelscheinwerfer ist ne absolute Katastrophe.
Reaktion von VW? Die nehmen sich davon rein nichts an, nicht mal die billig Funzelglühbirnen, da das Fahrzeug 6 Monate und 5 Tage alt war und somit über die Gewährleistungszeit für Leuchtmittel um 120 Stunden überschritten war, unfassbar!!
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Mir läuft das Geld von alleine in die Tasche (Rentner) und ich kalkuliere schon seit Jahrzehnten genau, welches Auto ich brauche und wieviel % meines monatlichen Einkommens ich bereit bin, für einen Wagen aus zu geben. Meinen Nachbarn zu zeigen, was ich mir leisten kann, scheint in Deutschland aber weit verbreitet zu sein. Meine Nachbar haben sich schon darüber das Maul zerrissen, daß ich im Schnitt alle 3 Jahre einen neuen Wagen vor der Tür stehen hatte. Da hatte ich als junger Mensch auch andere Vorstellungen. Je älter ich wurde, stellte ich aber fest, daß mit dem nicht in ein Auto gesteckten Geld, man noch soo schöne andere Dinge machen kann. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...
...und grad weil ich tagtäglich arbeiten gehn muss, würde ich mir nicht einen Golf für 30.000 Euro kaufen.
Freut mich für Dich dass Du einen kleinen Erfolg hattest, halt uns auf dem Laufenden.
Gruß,
Micha
MfG aus Bremen
Ich glaube dennoch das Du auf dem Holzpfad bist gewaltig, entschuldige bitte.
Hier gibt es Kunden die Ihr Fahrzeug komplett bezahlt haben und es wird seit Jahrzehnten
Fahrzeuge gebaut mit einem sehr hohem Aufwand !
Ich selbst arbeite für mehrere Zulieferer und verlange von VW eine genauso gute
Peformance die Wir auch leisten, dann klappert nichts und gehört eigentlich schon lange
nicht mehr zum"Stand der Technik". Das war mal in den 80er.
Zitat:
Ich glaube dennoch das Du auf dem Holzpfad bist gewaltig, entschuldige bitte.
Hier gibt es Kunden die Ihr Fahrzeug komplett bezahlt haben und es wird seit Jahrzehnten
Fahrzeuge gebaut mit einem sehr hohem Aufwand !
Ich selbst arbeite für mehrere Zulieferer und verlange von VW eine genauso gute
Peformance die Wir auch leisten, dann klappert nichts und gehört eigentlich schon lange
nicht mehr zum"Stand der Technik". Das war mal in den 80er.
Na hoffentlich lieferst Du bei Deinen Zulieferer eine bessere Performance ab als hier im Forum. Denn aus dem Absatz versteht man echt nur Bahnhof... aber nichts für ungut.😉
Zitat:
Original geschrieben von Alexander0510
Na hoffentlich lieferst Du bei Deinen Zulieferer eine bessere Performance ab als hier im Forum. Denn aus dem Absatz versteht man echt nur Bahnhof... aber nichts für ungut.😉Zitat:
Ich glaube dennoch das Du auf dem Holzpfad bist gewaltig, entschuldige bitte.
Hier gibt es Kunden die Ihr Fahrzeug komplett bezahlt haben und es wird seit Jahrzehnten
Fahrzeuge gebaut mit einem sehr hohem Aufwand !
Ich selbst arbeite für mehrere Zulieferer und verlange von VW eine genauso gute
Peformance die Wir auch leisten, dann klappert nichts und gehört eigentlich schon lange
nicht mehr zum"Stand der Technik". Das war mal in den 80er.
Ist auch egal und würde zu lang dauern das jetzt hier nochmal zu schreiben. Es gibt eigentlich kein Grund das ein VW klappert, rasselt, ruckelt usw. das ist Heute nicht mehr "Stand der Technik" und gehört reklamiert, fertig das war mal in den 80er.
Einige meinen es wäre übertrieben hier. Das kostet aber VW nur ein müdes lächeln das beim Zulieferer oder in einem eigenen Werk
zurück zu geben, warum diese Aufregung wenn einer ein neues Fahrzeug und viel Geld bezahlt hat. Der Kunde darf das selbstverständlich im Rahmen der Gewährleistung beanstanden.
Ich denke das kann man verstehen.
VERSTANDEN 😎
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
*blup*Sehr geehrter Herr XXXXXX,
wie schon telefonisch und persönlich besprochen, können wir Ihre Sorge über die von Ihnen beschriebenen "Mängel" nachvollziehen.
Die Geräusche entstehen wenn ein Gang eingelegt wird. Vom 2. in den 3. Gang und bei geöffnetem Fenster sind die Schalt-/Klackergeräusche deutlich hörbar.
Um einen höheren Getriebewirkungsgrad zu erreichen, wurde die Ölmenge bei den 7-Gang DSG seitens
VW AG optimal ausgelegt.
Hierdurch wird auch ein geringerer Verbrauch realisiert. Die Schaltgeräusche werden jedoch weniger gedämpft.Jaa nee is klar, jetzt dürfen die erstmal was von meinem Anwalt hören 😁
Hallo, merkwürdig die machen die Optmierung (vermutl. das absolute Minimum) des Ölstandes verantwortlich und tun so, als ob 1000ende das Geräusch natürlicherweise haben. Da müsste es im Forum ja nur so wimmeln. Vllt. sollte man den Getriebeölstand von Deiner Werkstatt prüfen und etwas erhöhen, dann hast Du vielleicht Ruhe. Baugleiche Fahrzeuge scheinen das Problem ja nicht zu haben.
Anwalt kannst Du ja mit Deiner Rechtschutzversicherung immer noch einschalten.
Gruß Peter
Genau lieber Peter,
generell wird das nicht vor kommen. Sondern sind entweder Fertigungstoleranzen am oberen Limit wo mal ein Auge zu gedrückt worden ist, weil es ein Bauteil ist was zu keinem Fehler führt oder Fehler gemacht worden sind ab Werk mit der richtigen Einstellung der Aktoren(Gangsteller, K1 oder K2). Gerade nach und während der Abwrackprämie waren die Baunatal bestimmt nicht Streß frei(Ironie).
Also somit absolut ok, das man das beanstandet, warum auch nicht. Beim LCD Fernseher würde doch auch jeder zum Fernsehverkäufer rennen, wenn Pixelfehler vorhanden wären.
Oder sagt dann jeder nö ist ok, da lebe ich mit🙄
Der Ölstand wird es nicht sein, das hatte ich schon mal kontrollieren lassen(Getriebeölwechsel), dann hat man zwar Ruhe erstmal, aber das klappern kommt zurück.
Sobald dein Anwalt eingeschaltet ist interessiert sich die Fachpresse nicht mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Habe seit langem ärger mit meinem DSG, angefangen hat das ganze mit Klackergeräuschen was von meiner Werkstatt behoben wurde. Jetzt seit 5-6 Wochen rasselt und klackert das Getriebe wieder aber meine Werkstatt will da nichts machen weil das Werk diese Geräusche als "Stand der Technik" sieht. Ich habe mehrmals gesagt dass die Geräusche am anfang nicht vorhanden waren, wie kann sowas Stand der Technik sein ?Wiedermal hat der VW-Kunde die Arschkarte gezogen und darf sich mit seiner Klackerkiste rumärgern, ich werde aber definitiv diesesmal nicht locker lassen und werde ein Anwalt nehmen weil eine Rechtschutzversicherung habe ich sowieso und die Fachpresse wird auch eingeschaltet.
VW lebt seit jahren von seinem guten Ruf aber das muss sich so schnell wie möglich ändern, es kann nicht sein dass sie sich alles gefallen lassen und ihre Kunden wie den letzten Dreck behandeln.Ich werde von diesem Drecksverein kein Auto mehr kaufen das schwöre ich bei Gott, tut mit leid aber ich bin einfach stinksauer weil ich mir verarscht vorkomme.
P.S. Wertigkeit leck mich doch an den Füßen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Sobald dein Anwalt eingeschaltet ist interessiert sich die Fachpresse nicht mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich werde von diesem Drecksverein kein Auto mehr kaufen das schwöre ich bei Gott, tut mit leid aber ich bin einfach stinksauer weil ich mir verarscht vorkomme.
P.S. Wertigkeit leck mich doch an den Füßen 😠
Ich würde da besser nicht schwören, so was kann Dir bei jedem Hersteller passieren.
Du kannst ja noch fahren, hast Rechtsschutz und dann ran an VW, denke das wird dann schnell gelöst sein. Ggf. kannst Du ja bei mehreren erfolglosen Reparaturversuchen vom Kaufvertrag zurücktreten.
Die Presse vergiss, schließlich steckts Du dann in einem laufenden Verfahren. Über deren Desinteresse würdest Du Dich dann noch mehr ärgern.
Hilfereich wäre ja für Betroffene, wie die Sache weiterläuft.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
*blup*Sehr geehrter Herr XXXXXX,
wie schon telefonisch und persönlich besprochen, können wir Ihre Sorge über die von Ihnen beschriebenen "Mängel" nachvollziehen.
Nach unserer Werkstattfeststellung und nach der VW AG haben die von Ihnen beschriebenen Geräusche folgenden technischen Hintergrund:
Die Geräusche entstehen wenn ein Gang eingelegt wird. Vom 2. in den 3. Gang und bei geöffnetem Fenster sind die Schalt-/Klackergeräusche deutlich hörbar. In der Tipp-Gasse sind die Geräusche nicht mehr so stark wahrnehmbar.
Um einen höheren Getriebewirkungsgrad zu erreichen, wurde die Ölmenge bei den 7-Gang DSG seitens
VW AG optimal ausgelegt.
Hierdurch wird auch ein geringerer Verbrauch realisiert. Die Schaltgeräusche werden jedoch weniger gedämpft.Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle noch einmal versichern, dass es sich bei den vorgenannten Geräuschen um keine Bauteilbeschädigung handelt und Sie somit keine Sorge um einen Defekt des Getriebes haben müssen.
In der Hoffnung Ihnen hiermit gedient zu haben, verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Gottfried-Schultz GmbH & Co. KG
Ich übersetz das nochmal ins deutsche: Sie haben ein Auto von uns gekauft ? Sehr schön. Sie haben ein Problem damit ? Das geht uns doch völlig am Arsch vorbei.......