Ärger mit VW bin ratlos
Habe seit langem ärger mit meinem DSG, angefangen hat das ganze mit Klackergeräuschen was von meiner Werkstatt behoben wurde. Jetzt seit 5-6 Wochen rasselt und klackert das Getriebe wieder aber meine Werkstatt will da nichts machen weil das Werk diese Geräusche als "Stand der Technik" sieht. Ich habe mehrmals gesagt dass die Geräusche am anfang nicht vorhanden waren, wie kann sowas Stand der Technik sein ?
Wiedermal hat der VW-Kunde die Arschkarte gezogen und darf sich mit seiner Klackerkiste rumärgern, ich werde aber definitiv diesesmal nicht locker lassen und werde ein Anwalt nehmen weil eine Rechtschutzversicherung habe ich sowieso und die Fachpresse wird auch eingeschaltet.
VW lebt seit jahren von seinem guten Ruf aber das muss sich so schnell wie möglich ändern, es kann nicht sein dass sie sich alles gefallen lassen und ihre Kunden wie den letzten Dreck behandeln.
Ich werde von diesem Drecksverein kein Auto mehr kaufen das schwöre ich bei Gott, tut mit leid aber ich bin einfach stinksauer weil ich mir verarscht vorkomme.
P.S. Wertigkeit leck mich doch an den Füßen 😠
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch der Meinung, einige User haben den letzten Schuß nicht gehört. Dies geht bei "angeblichen" Kratzern auf den Lack los, über Geräusche irgendwo im Wagen bis zum zu hohen Verbrauch . Die Nörgler sollten sich mal an die eigene Nase fassen, ob sie in ihrem Beruf "keine" Fehler produzieren. Sie haben einen Gebrauchsgegenstand gekauft und dieser unterliegt eben auch Gebrauchsspuren. Sicher gibt es "MÄNGEL" an Auto`s die behoben werden müssen, aber bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck, viele hören die Flöhe husten. Ein Auto ist keine Sänfte sondern ein beweglicher Gegenstand, der aus einigen tausend Teilen besteht.
MfG aus Bremen
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piotor
...oder der Kunde verliert, dann hat er ja wieder sein Recht auf freie Meinungsäußerung und wir sind schlauer.
... 1 x verlieren heißt noch lange nicht aufgeben - die nächste Instanz wird teuer, aber der Rechtsweg ist eben nicht ausgeschöpft. Grundsätzlich hat piotor aber recht: wenn Freundlichkeit und höfliches Durchsetzungsvermögen nicht mehr reicht, hilft nur noch die Keule. Und warten und noch mal in die Werkstatt und warten... und dann vielleicht beim nächsten mal... ist immer schlecht. Die Zeit vergeht ganz schnell, und genauso schnell ist der Wagen aus der Garantie raus. Da lachen sie dann wieder, die Händler und KFZ-Meister....
Chefdackel
Ich Verstehe den Ärger des TE.Bei tech. Mängel gibt (oder gab) es den Tech. Außendienst des VZ.Dieser überprüft den berechtigten Mangel. Im allg. stelle ich immer wieder fest: Die meisten Mängel enden sofort nach der 2j. Garantiezeit😁
Mfg