Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Mit Index E geht nur im Verbindung mit neuem Tank. Du kannst bis Index D ohne Weiteres einbauen. Steuergeräte mit Index B oder gar ohne Index sind die ersten und nur mit Risiko einzubauen. Diese gibt es nur gebraucht und mit höher Wahrscheinlichkeit mit Wasserschaden oder mit bereits zum Teil mit abgelösten Membrane.
Moin zusammen. Habe nur nach mehreren Tagen von Seite 1 bis jetzt durchgelesen. Vielen dank für eure Berichte, Hinweise und Tipps.
Eine etwas allgemeinere Frage habe ich da doch. Ist jeder Diesel aus dem VAG Konzern von diesem möglichen Fehler betroffen ? Hintergrund ist, ich überlege mit einen A4 B9 Facelift 2.0 TDi zuzulegen. Nach dem durchlesen habe ich eher sorge der könnte innerhalb von 3-4 Jahren nutzungszeit den besagten fehler bekommen. Man möchte einfach problemlos fahren ohne sich solche sorgen machen zu müssen. Alternativ A5 8T welcher kein Adblue hat. Allerdings ist dieser älter als der a4 und kostet fast genauso viel.
Wäre super, wenn mir jemand darauf eine antwort geben könnte.
nein, der Fehler mit der Membrane betrifft nur A4,A5 B9, da dort das Steuergerät außen unterhalb des AdBlue Tanks sitzt. Man kann eine zusätzliche Membrane von außen aufkleben...
Wenn der 8T noch ohne AdBlue ist, müsste es ein Euro 5 sein...dann haste bei der HU/AU keine Partikelmessung, d.h. wenn der dpf nicht mehr so dolle ist, fällt es nicht auf.
@spuerer dass mit der Membran wäre dass erste was ich mache, wenn ich mir einen a4 anschaffe.
Was genau meinst du mit "d.h. wenn der dpf nicht mehr so dolle ist, fällt es nicht auf." ?
Ähnliche Themen
Bei einem Euro5 Fahrzeug wird nur der Trübungswert gemessen,
bei Euro6 werden die Partikel gemessen und da fallen fehlerhafte DPF direkt auf, was bei älteren Fahrzeugen schon mal sein kann.
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. September 2024 um 12:58:39 Uhr:
bei Euro6 werden die Partikel gemessen und da fallen fehlerhafte DPF direkt auf, was bei älteren Fahrzeugen schon mal sein kann.
Ja gut, dann tausche ich den DPF aus, falls er voll sein sollte. Allerdings möchte man eher ein aktuelleres Modell fahren als ein älteres, vor allem, wenn der Preis ähnlich hoch ist.
Ich finde es unverständlich, dass der VAG-Konzern gerade bei einem Modell, das quasi ein Verkaufsschlager ist, so etwas Fehlerhaftes anbietet.
Aber wie ich aus allen seiten gelesen habe, kommt der Fehler zwar vor aber auch nicht immer bei einem besteimmten Km - Stand. mal über 150k mal unter 70k .. sind wohl nur einige wenige unter 1000 die dass haben.
Nichtsdestotrotz danke ich dir @spuerer
Kann man im Vorfeld irgendwie herausfinden, ob das Problem am Steuergerät liegt oder an der Pumpe? Oder bleibt nichts übrig als es auszuprobieren (mit einem gebrauchten Steuergerät)? Wäre dann natürlich blöd, wenn es nicht damit abgetan wäre und man dann doch noch alles tauschen müsste (inkl. dann wieder neuem Steuergerät)
@Caha_B8 würdest du mir verraten welche?
keine Kommunikation mit dem Steuergerät, "Kurzschluss nach Masse" oder "Plus" "Heizung"und/oder "Pumpe" spricht für ein defektes Steuergerät.
Hallo in die Runde. Mein Fzg hatte 2023 schonmal den Fehler, Steuergerät 4M0907355D gekauft, eingebaut, Fehler weg. Jetzt letzte Woche wieder kein Motorstart in 1000km, Steuergerät von oben nochmal geordert doch Fehler bleibt. Fehlercode ist P20E800….scheint wohl dieses Mal der Tank zu sein. Welcher Tank ist mit dem Steuergerät mit Endung D kompatibel? Oder liegt es vllt gar nicht am Tank und das Steuergerät welche natürlich gebraucht war hat ne Macke?
Danke für eure Tipps
Ja, wie gesagt, ich habe das ganze Prozedere schon einmal hinter mich gebracht und war mit einem neuen Steuergerät erfolgreich. Jetzt habe ich wieder das Steuergerät getauscht (weil so einfach) aber leider ohne Erfolg. Jetzt müsste ich nur wissen welcher Tank mit dem oben genanntem Steuergerät kompatibel ist.