Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Oder kann der einzig übrig geblieben Fehler P20E800 der heute nach dem auslesen übrig blieb doch wieder aufs Steuergerät zielen? „Druck zu niedrig“ ist aber wohl eher der Pumpe zuzuordnen

Druck zu niedrig is vielleicht der Tank leer...

Teilenummern vom Tank hatte ich hier im Thread gepostet welcher zu welchem Steuergerät passt...

Ich habe das gleiche Problem. Habe heute 350€ nur für die Diagnose beim freundlichen bezahlt. Jedoch weigert die Werkstatt mir eine schriftliche Diagnose zu geben bzw. es wurde behauptet, die Werkstatt dürfe nach Vorgabe von Audi mir die Diagnose Protokolle nicht aushändigen. Wie kann das sein, dass ich für eine bezahlte Dienstleistung nichts in die Hand bekomme?

Zitat:

@spuerer schrieb am 18. September 2024 um 01:11:52 Uhr:


Druck zu niedrig is vielleicht der Tank leer...

Teilenummern vom Tank hatte ich hier im Thread gepostet welcher zu welchem Steuergerät passt...

Spuerer hat recht in Bezug auf P20E800. Der niedrige füllstand wird oft nicht erkannt und bei leerem Tank kommen MKL und 1.000km Meldung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zap_A4 schrieb am 19. September 2024 um 21:41:22 Uhr:


Habe heute 350€ nur für die Diagnose beim freundlichen bezahlt.

Nicht dein Ernst! 350€?! Für eine Diagnose?!... 😰 Sorry, ich bin Sprachlos. Wurdest du davor informiert was das Auslesen kosten wird?

Ich finde das auch krass und du bekommst dann nicht einmal die Diagnose-Daten. Am besten vorher immer schriftlich festhalten was gemacht werden soll und was am Ende auch übergeben wird. Und wenn es ein Logfile ist.

Zitat:

@Matze891 schrieb am 20. September 2024 um 11:11:46 Uhr:



Zitat:

@Zap_A4 schrieb am 19. September 2024 um 21:41:22 Uhr:


Habe heute 350€ nur für die Diagnose beim freundlichen bezahlt.

Nicht dein Ernst! 350€?! Für eine Diagnose?!... 😰 Sorry, ich bin Sprachlos. Wurdest du davor informiert was das Auslesen kosten wird?

Nein, über die Kosten der Diagnose wurde ich im Vorfeld auch nicht informiert. Es war sogar so, dass ich Vorfeld gebeten hatte, dass man erst nur den Fehlerspeicher ausliest und das AdBlue zunächst auffüllt. Darauf wurde ich vom Service Techniker belehrt, dass ich mir nicht anmaßen soll über Internetdiagnosen ihm Vorschriften zu machen. Dabei war mit schon bewusst, dass die Diagnose vermutlich sündhaft teuer werden könnte. Aber was soll man machen, wenn man auf das Auto angewiesen ist?

Nun stehe ich im Dialog mit der Geschäftsleitung und warte, welchen Lösungsvorschlag man mir am Dienstag präsentieren möchte.

Den Fehlerspeicher liest dir ne freinwerkstatt für 15 bis 20 Euro aus... Aber gut dass Du mit GL in Kontakt bist... Da wird es schon ne Lösung geben

Wer bezahlt schafft auch an. Nicht der Techniker entscheidet, was der Kunde erwarten darf für sein Geld. Was ist das für eine Bude?

Zitat:

@Zap_A4 schrieb am 20. September 2024 um 19:18:48 Uhr:



Zitat:

Nun stehe ich im Dialog mit der Geschäftsleitung und warte, welchen Lösungsvorschlag man mir am Dienstag präsentieren möchte.

neuer Tank, neues Steuergerät...2700€

2700€, happig die Kosten die da entstehen können.

Die wird von der Audi Gebrauchtwagen Garantie offensichtlich auch nicht bezahlt:

Bedingungen für die Audi Gebrauchtwagen-Garantie (GVB 302/10)
2. Nicht versicherte Teile
k) Auspuffsystem mit Katalysator, Rußpartikelfilter, Nachschall-
dämpfer und Sound-Aktuator;

Der Adblue Tank mit Steuergerät gehört aber nicht direkt zum Auspuffsystem.

@spuerer
Ich kenne jemanden, der behauptet, dass er beim vFL mit dem alten Tank nur ein neues STG mit Index G beim Freundlichen verbaut gekriegt hat.

Sind die neuen Steuergeräte mit Index G jetzt vielleicht doch Abwärtskompatibel?

Index G ist der Nachfolger von Index D, deshalb muss es zum älteren Tank passen

Das erklärt seine Aussage.
Ich frage mich nur warum bei einigen Kunden alles ausgetauscht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen