Achilles ATR Sport Erfahrung

Audi A3 8P

Servus

Mir wurden die genannten Reifen von meinem Händler empohlen da auch vom Preis sehr attracktiv. Hab nicht viel Erfahrungsberichte gesehen und wollte mal hier hören wies hier so steht 🙄
Ich lege auch wert auf guten Grip... Preis liegt bei 110€ für die Pelle

Abmaße sind 235/35 19" rundum auf 8J u 9J

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit 9 Monaten den Achilles ATR Sport in der Größe 225/35/19. Wurden mir auf der Motor-Show 2008 von einem Tuner empfohlen. Ich muß sagen, schlimmer kann es nicht kommen. Von Anfang an hatte ich ein Zittern in der Lenkung und bei Nässe schob der A3 über die Vorderräder als wäre ich auf Schmierseife unterwegs. Nun nach 10000 km poltert die Vorderachse, beide Vorderreifen haben einen Karkassenschaden und der dazugehörige Höhenschlag kann man nicht mehr mit Auswuchten beseitigen. Da ich nirgends drüber gefahren bin und äußerlich kein Schaden zu sehen ist, hole ich mir jetzt 2 neue Hankook V12 und lerne daraus, wer billig kauft, kauft teuer. Gruß Stefan.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 28. Juni 2013 um 22:59:20 Uhr:


So nach denn andauernden Regen dachte ich mir mal denn Reifen ausgiebig zu testen,was die nasseigenschaft angeht.
Ich Dachte mir noch oh mein Gott!
Bei nässe ist der Reifen nicht zu erkennen. Zugegebener Massen war ich extra etwas schneller unterwegs um ihn ans limit zu bringen. Doch dies kam sehr schnell und plötzlich. Bei 400NM auf der Vorderachse hat die traktionskontrolle ihre Schwierigkeiten.
In schnell gefahrenen kurven scheint man auf seife unterwegs zu sein. Da schiebt es einen nur noch gerade weiter.
Mein Fazit Nasseigenschaft: Straße Nass Fuss vom Gas!!!!! Vorallem bei Achilles Reifen!!!!
Zum Glück war meine extreme.Fahrweise eine Ausnahme, aber jetzt weiß ich dass man dann extrem vorsichtig sein sollte.

Von der Trockeneigenschaft bin ich immer noch überzeugt! Abrollgerausch ist weit aus besser bzw. Leiser als.beim Dunlop.

Nasseigenschaft: mangelhaft
Trockeneigenschaft : gut
Abrollgeräusch: sehr gut
Verschleiß: noch nicht messbar
Zurückgelegte KM: 1800

@vonseatzuaudi

erst lesen, dann schreiben!

später schreibst du

Zitat:

@fromseattoaudi [url=http://www.motor-talk.de/.../...-atr-sport-erfahrung-t2180902.html?...]
dass der Grenzbereich extra provoziert wurde.

grenzbereich? mit nem starken diesel auf nasser straße peal to the metall und dann wundern das die ASR regelt?

ich sehe den grenzbereich eher auf die seitenführungskräfte bezogen.
und gerade in diesem punkt unterliegt JEDER billigreifen einem qualitätsprodukt!

mfg

florian

Sodele, lese hier schon ne ganze Weile mit und muss sagen: amüsant das Ganze hier!
Aber, ich möchte dann auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich fahre den Achilles jetzt schon über 4 Jahre ( natürlich nicht den gleichen Reifensatz ). Die Gründe, warum ich den Reifen fahre sind:

-Er ist günstig
-In Kurven, wenn es trocken ist, ist wie angeklebt
-Aquaplaning gibt's so gut wie garnicht
Natürlich gibt es auch Schatten, nicht nur Sonne:-(:

-Er ist etwas lauter als ein Markenreifen
-Bei Nässe geht's halt nicht ganz so zügig um die Ecken

Mein Fazit nach 4 Jahren Achilles:
Ein Markenreifen ist mindestens doppelt so teuer wie der Achilles, ist aber meiner Meinung nach nicht doppelt so gut. Klar, für einen "Extremfahrer" ist der Reifen nix, aber für jemand der lieber zügiger als langsam unterwegs ist reicht der Achilles allemal.
Letztendlich muß das jeder für sich selbst entscheiden.
Hab jetzt keine Ahnung, ob es den ATR noch gibt, aber wenn, werde ich ihn wieder kaufen!

Mittlerweile gibt es denn ATR Sport 2, doch leider noch nicht in allen Größen lieferbar.

Ansonsten zeigt dein bericht dass es im pinzop ein preis laeistungs guter reifen ist.
Die Kritik die hier abgegebenen wird ist es von denen die denn reifen nie lange gefahren sind bzw gar nicht.

Meine sind erst eine Saison alt und sind sehr leise mal schauen wie es mit der zeit sein wird.

Ich habe den Reifen nun 15000km gefahren bis er geplatzt ist. Also eine knappe Saison, das finde ich doch relativ lange und in dieser Zeit habe ich einen ausführlichen Eindruck bekommen, wie der Reifen ist und mich hat er absolut nicht überzeugt.

Vielleicht kommen die Reifen aus unterschiedlichen Werken, anders kann ich mir die Bewertungen von
@fromseattoaudi und @OB69 nicht erklären. So überzeugt wie Ihr davon seid, da können wir nur unterschiedliche Reifen haben. Ich möchte jetzt auch nicht weiter darüber Diskutieren wie sch***e bzw gut der Reifen ist.

@fromseattoaudi Ich hab noch 3 Reifen zu verschenken wenn jemand Interesse hat, von mir aus auch den vierten geplatzten 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@killerkater schrieb am 12. Juli 2014 um 13:32:42 Uhr:


Habe die ATR drei Sommer drauf gehabt ,
Jetzt auf der Fahrt in den Urlaub reifenplatzer!
Die drei anderen kontrolliert , an allen drei Schäden an der innenflanke .
Teilweise richtige Beulen und Risse bis zur Karkasse !
Lebensgefahr !!!!!!!!

Stehe gerade bei Gummi Grassau habe das gleiche Problem Riesen beule an der aussenflanke, also Vorsicht wer viel Autobahn fährt sollte auf Qualität Wert legen.

Wenn ihr das schreibt, könnt ihr dazu schreiben, ob ihr die ATR Sport oder die ATR Sport II habt?

//EDIT: Ah, okay, 3 Sommer sind wohl die ATR Sport. 🙂

Zitat:

@veaz schrieb am 22. Juni 2015 um 10:28:19 Uhr:


Wenn ihr das schreibt, könnt ihr dazu schreiben, ob ihr die ATR Sport oder die ATR Sport II habt?

//EDIT: Ah, okay, 3 Sommer sind wohl die ATR Sport. 🙂

ATR Sport waren meine

ATR Sport wollte ich unbedingt haben, glaube vor einem Jahr ca, weil ich eine Reifen-Felgen-Kombination eintragen lassen wollte, bei welcher sich der Reifen sehr ziehen musste. Die Achilles waren oder sind darin ja sehr, sehr gut. Habe ums verrecken keine ATR Sport mehr bekommen... vielleicht hat das ja einen Grund, dass es die nicht mehr gibt

Rein nach Selbst-Erfahrungs-Werten wäre der Eagle F1 das schlimmste,
was ich je gefahren bin, aber ich gehe davon aus, das es eine Ausnahme erscheinung war.
Spurrillen mitgenommen etc. obwohl jeder Reifenfritze sagte alles wäre o.k.
Dann Umstieg auf ATR Sport und alles wurde schön.
Jetzt, ca. 20tkm später, immer noch nichts zu jammern, sie tun ihren Dienst.
Vorrangig Autobahn & Schnellwege, täglich ü160km/h, vereinzelt ü200km/h, sehr selten 250km/h.

Laut mehrerer Testberichte ist der ATR Sport ca. 5% schlechter als die jeweiligen Testsieger und befindet sich damit regelmäßig im Mittelfeld der Tests.

Natürlich schmiert jeder Wagen auf jedem Reifen irgendwann ab, ist reine Physik.
Wer derart ans Limit geht, kann natürlich die fehlenden 5% mit einplanen und
spürt den Haftungsabriß shcon vorher per Popometer,
ich vermeide einfach jegliches Spiel mit physikalischen Grenzen.

"400NM, Frontkratzer und Schlitterpartie?"
Kann ich nicht beurteilen, aber
"300NM, quattro schiebt verdammt geil an!"
Kann ich bestätigen.

Ich habe jahrelang den Eagle F1 gefahren (den alten mit V-Profil) weil er mir am besten gefiel. War aber trotzdem einer der besten Reifen, die ich hatte. Spurrillen folgte er schon gern, ja. Auch wurde er laut mit abnehmendem Profil. Aber Haftung bei trockener und nasser Straße waren wirklich hervorragendst. Mein quattro hat mich auch im kalten Frühling und späten Herbst mit den Dingern perfekt vorangebracht 😁

Hallo, gebe auch mal meinen Senf dazu.

Fahre den Achilles jetzt auch schon gute 5tkm in der Größe 225/35 R19 auf einem Golf 5 und fahre gerne auch mal etwas sportlicher.
Luftdruck vorne 2.8bar, hinten 3.2bar.

Vorneweg der Reifen war schon beim Kauf der Felgen drauf nagelneu.
Ich fahre normalerweise eigentlich auf allen Autos Dunlops da ich mit diesen Reifen immer guten Erfahrungen gemacht habe. Aber da die Achilles Fabrikneu waren habe ich mir gedacht ich gebe diesen mal eine Chance und Teste ihn mal.

Beim Trockenen muss ich sagen war ich überrascht, guter Grip beim Beschleunigen und Bremsen, Kurvenverhalten auch recht gut. Hab mich langsam aber sicher immer mehr den Reifen belastet und muss sagen das diese im offenen Straßenverkehr bei sportlicher Fahrweise im trocken absolut gut sind. Sind absolut spurtreu und was des wichtigste ist kein unerwarteter Grioverlust an beiden Achsen. Wer über solchen klagt, von dem muss ich ausgehen das er eine fahrweise an den Tag legt die auf die Rennstecke sollte aber niemals auf die öffentliche Straße.

Bei Nässe und Regen ja da hat der die eine oder andere Schwäche, zum Beispiel schiebt der recht schnell beim aus der Kurven Beschleunigen über die VA, aber auch hier muss ich erwähnen die HA ist auch hier noch nie quer gekommen. Auch das Beschleunigen vom Stand aus mag er bei Nässe nicht so und lässt doch hin und wieder etwas Schlupf zu. Normales Kurven und Bremsverhalten finde ich aber ok. Aquaplaning hatte ich jetzt auch noch nie. Fahre bei Regen aber auch immer recht Defensiv und nicht schneller als ich muss, egal was für ein Reifen aufgezogen ist.

Bleib nur zu sagen das ich vom Achilles positiv überrascht war, bei trockenen Bedienungen ein guter Reifen bei Nässe hat er so seine Probleme (aber jeder Reife ist bei nässe schlechter wie im trockenen) aber für mich bei meiner fahrweise noch in Ordnung. Wenn die Reifen in ein zwei Jahren fertig sind werde ich aber wohl doch wieder zu meinen favorisierten Dunlops wechsel und diese dann mal mit dem Achilles vergleichen. Denoch der Achilles ist nicht der schlechteste aber wohl auch nicht der beste, ist aber für mich jetzt auf jedenfall eine günstige alternative.

Zitat:

@Blackstealth87 schrieb am 30. Juni 2015 um 23:00:24 Uhr:


Hallo, gebe auch mal meinen Senf dazu.

Fahre den Achilles jetzt auch schon gute 5tkm in der Größe 225/35 R19 auf einem Golf 5 und fahre gerne auch mal etwas sportlicher.
[...]

Achilles ATR Sport I oder II?

Steht nur ART Sport drauf DOT 4113

Habe jetzt die Achilles ATR Sport 2 aufgezogen und muss sagen, die sind deutlich besser auf nasser Fahrbahn, als die ATR Sport 1. Das Profil wurde überarbeitet.

Allerdings sind die ATR Sport 2 nicht in alle Größen verfügbar.. was etwas verwunderlich ist.

Jeder sollte mal selbst testen.

Privet wawan.
Egal ob ATR 1 oder 2 bei meinen ist die Karkasse gebrochen.
Egal welche lobeslieder ich zum Achilles vorher hier geschrieben hatte, eine Karkasse darf nicht einfach so brechen bzw. Reissen.
Mit fehlendem grip bei Nässe konnte ich ja noch leben damit auf keinen fall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen