1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. ACC bei F30

ACC bei F30

BMW 3er F30

wo finde ich Details zum ACC beim F30?

Mich interessiert: ist das noch 30-180kmh oder schon 0-180? oder sogar 0-200?

danke!

Beste Antwort im Thema

Der F30 hat noch viele Unbequemlichkeiten. Jedesmal wenn ich morgens losfahren will muss ich die Türen mit Kraftaufwand öffnen - die springen nicht wie z.B der Kofferraum einfach auf! Mit dem Schliessen ist es genau das selbe - da hat es so komische Griffe an denen man die Tür zuziehen muss. Völlig nervig. Danach muss ich einen Knopf manuell drücken damit der Motor anspringt. Ist doch logisch, dass wenn ich mich ins Auto setze ich dann Losfahren möchte - aber von selber merkt der das nicht! Und obwohl ich überall Sensoren haben und die einzige Möglichkeit Rückwärtsfahren ist ohne in eine Wand zu fahren, muss ich trotz Automat!!! den Rückwärtsgang auch noch selber einlegen!

Auf der Autobahn gehts nervig weiter - Tempomat mit Abstandsradar aktiviert und Spurhalteassistent - was will man mehr? Aber anstatt mit dem Lenkrad zu vibrieren könnte er ja selber korrigieren, um die Spur zu halten - denkste - aber auch das muss ich selber machen.

Oder Verkehrsschilder! Er erkennt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, aber passiert etwas wenn ich zu schnell fahre? Nein, natürlich nicht. Auch da muss ich selber bremsend eingreifen!

Alles in allem ist der F30 extrem Fahrerbeanspruchend - keine Minuten kann man sich mal zurücklehnen und ein Nickerchen machen! Wenn ich das nur alles vorher gewusst hätte...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Ich kann die negativen Erfahrungen nicht bestätigen. Seit Mitte diesen Jahres nutzt das ACC zusâtzlich eine Kamera. Bei mir ist es fast immer aktiviert, auch und gerne im Stadtverkehr. Es hält brav an der Ampel an (wenn davor ein Auto steht) stoppt den Motor, fährt auf leichten Gaspedaldruck wieder an und hält den Abstand. Das hilft enorm.

Dabei beschleunigt und bremst das System durchaus (in seinen Grenzen) sanft und vorausschauend. 98% der Entscheidungen passen.

Nach der Verkehrszeichenerkennung mein wichtigstes Extra.

Ist das dieselbe KaFas wie beim Driving Assistant oder der Verkehrszeichenerkennung?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von wizob


Ist schon ein Weilchen her, dass du der Kundenbetreuung geschrieben hast. Hast du mittlerweile eine Antwort erhalten?

Ja ich habe Antwort erhalten.

Und die war wie immer absoluter Bullshit. Das Problem ist, dass die Kundenbetreuung KEINE Ahnung von irgendwas hat. Da geht's nur um Arschkriechen.
Bei BMW kennt sich generell niemand mit dem Auffahrwarner aus.
Habe über Bosch und andere Quellen einiges herausfinden können.
Allerdings alles nur theoretisch. Noch habe ich kein ACC. Habe es aber mitbestellt da es auf jedenfall besser als der Driving Assistant ist.

Was möchtest du denn wissen?

Genau diese Frage, die du dir auch gestellt hast - bremst er jetzt nur

an

oder auch tatsächlich

ab

? Aber ich glaube, diese Frage wird wohl nur jemand beantworten können, der damit bereits Erfahrung gesammelt hat 🙁

Dass von der Kundenbetreuung nicht viel Verwertbares kommen wird, hab ich mir fast schon gedacht! 🙄

Bremst nur an.

Lediglich beim Driving Assistant Plus geht mit 2Radarsensoren und der KaFas bis zum Stand.

Ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass er nur anbremst, die Frage stellte sich nur deshalb, weil auf der Homepage von BMW beim 4er Coupe unter ACC mit Stop&Go steht, dass dieser bis zur maximalen Verzögerung einen Bremsvorgang auslöst - und so steht es bis dato immer noch da?😕

Jedenfalls danke für die Info!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wizob


Ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass er nur anbremst, die Frage stellte sich nur deshalb, weil auf der Homepage von BMW beim 4er Coupe unter ACC mit Stop&Go steht, dass dieser bis zur maximalen Verzögerung einen Bremsvorgang auslöst - und so steht es bis dato immer noch da?😕

Jedenfalls danke für die Info!

Das ist eine Allgemeine Erklärung zum ACC und "bis zur maximalen Verzögerung" bezieht sich auf den optimalen Fall ab 5er.

Das darf man schwachsinnigerweise nicht auf den 4er beziehen.

Habe mir den Spurhalteassistenten gespart (über Linien fahre ich prinzipiell drüber, würde nur nerven), habe aber ACC + Stop&Go und das active protection paket (Ö). Muss sagen, den ACC verwende ich am liebsten nur im EcoPro-Modus, da hier Beschleunigung und dadurch häufig auch die nötige Verzögerung etwas "sanfter" sind. Das System funktioniert auch bei z.B. starken Nebel einwandfei, das einzige was wirklich nervt ist, dass man den Mindestabstand nicht noch weiter reduzieren kann. Wäre bei dichtem Verkehr deutlich besser.

Der Kollisionswarner (ist ja auch ein Kollisionsverhinderer!) ist ebenfalls jeden Cent wert.

Zitat:

Original geschrieben von S.W.O.R.D.


Muss sagen, den ACC verwende ich am liebsten nur im EcoPro-Modus, da hier Beschleunigung und dadurch häufig auch die nötige Verzögerung etwas "sanfter" sind. 

Ich habe das ruppige Fahrverhalten explizit in der Werkstatt angesprochen und daraufhin auch ein Update erhalten. Mit der neuen Software ist der ACC nun deutlich (!) feinfühliger geworden. Vielleicht ist das ein Anreiz für dich, die Software auch aktualisieren zu lassen.

Auch ich habe mich sehr an den ACC gewöhnt und möchte ihn v.a. bei Nebel und starkem Regen (in der Dunkelheit) nicht mehr missen. Da bringt er wirklich eine ganze Menge Entspannung.

Hole hier dieses Thema nochmal hoch:

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Ich kann die negativen Erfahrungen nicht bestätigen. Seit Mitte diesen Jahres nutzt das ACC zusâtzlich eine Kamera. Bei mir ist es fast immer aktiviert, auch und gerne im Stadtverkehr. Es hält brav an der Ampel an (wenn davor ein Auto steht) stoppt den Motor, fährt auf leichten Gaspedaldruck wieder an und hält den Abstand. Das hilft enorm.

Dabei beschleunigt und bremst das System durchaus (in seinen Grenzen) sanft und vorausschauend. 98% der Entscheidungen passen.

Nach der Verkehrszeichenerkennung mein wichtigstes Extra.

Ist das dieselbe KaFas wie beim Driving Assistant oder der Verkehrszeichenerkennung?

Mich würde auch sehr interessieren, ob das dieselbe Kamera ist? Ein Arbeitskollege von mir hat sich einen 320xd GT gegönnt und mir gesagt, dass wenn die Kamera eingebaut ist, der Driving Assistant bzw. die Verkehrszeichenerkennung einfach durch einen Freischaltcode - der bei BMW zum Listenpreis bezahlt werden muss - aktiviert werden kann!? Hat da vielleicht jemand nähere Infos dazu?

Das ACC hat eine andere Kamera.
Keine KaFas!

Da kennt sich jemand aus - danke für die Info! Weißt du vielleicht auch noch, wo die Kamera fürs ACC sitzt - ist die auch im Fuß des Innenspiegels?

Ja. Spiegelfuss

ACC funktioniert via Radar und nicht mittels Kamera.

Zitat:

Original geschrieben von Guenther_


ACC funktioniert via Radar und nicht mittels Kamera.

Beides

Das wäre dann Driving Assistant plus.

Also sofern der Acc einvorausfahrendes Auto erkannt hat, hält er definitiv an. Hat er schon mehrfach bewiesen;-) allerdings bremst er recht spät.

Die Auffahrwarnung empfinde ich als richtig gut. Insbesondere bei Regen/ Nebel, entstresst die Gewissheit, dass etwas die Autos vor einen überwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen