ACC bei F30
wo finde ich Details zum ACC beim F30?
Mich interessiert: ist das noch 30-180kmh oder schon 0-180? oder sogar 0-200?
danke!
Beste Antwort im Thema
Der F30 hat noch viele Unbequemlichkeiten. Jedesmal wenn ich morgens losfahren will muss ich die Türen mit Kraftaufwand öffnen - die springen nicht wie z.B der Kofferraum einfach auf! Mit dem Schliessen ist es genau das selbe - da hat es so komische Griffe an denen man die Tür zuziehen muss. Völlig nervig. Danach muss ich einen Knopf manuell drücken damit der Motor anspringt. Ist doch logisch, dass wenn ich mich ins Auto setze ich dann Losfahren möchte - aber von selber merkt der das nicht! Und obwohl ich überall Sensoren haben und die einzige Möglichkeit Rückwärtsfahren ist ohne in eine Wand zu fahren, muss ich trotz Automat!!! den Rückwärtsgang auch noch selber einlegen!
Auf der Autobahn gehts nervig weiter - Tempomat mit Abstandsradar aktiviert und Spurhalteassistent - was will man mehr? Aber anstatt mit dem Lenkrad zu vibrieren könnte er ja selber korrigieren, um die Spur zu halten - denkste - aber auch das muss ich selber machen.
Oder Verkehrsschilder! Er erkennt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, aber passiert etwas wenn ich zu schnell fahre? Nein, natürlich nicht. Auch da muss ich selber bremsend eingreifen!
Alles in allem ist der F30 extrem Fahrerbeanspruchend - keine Minuten kann man sich mal zurücklehnen und ein Nickerchen machen! Wenn ich das nur alles vorher gewusst hätte...
Ähnliche Themen
92 Antworten
Der Driving Assistant (früher Spurverlassenswarnung) ist ein auf Kameras basierendes System und erkennt nun auch Fußgänger und stehende Objekte. ACC ist ein Radar-basiertes System und tut sich bei der Erkennung von Fußgängern sehr schwer, auf stehende Ziele reagiert dieses System meines Wissens nach überhaupt nicht!
Der in den höherpreisigen Modellen angebotene Driving-Assistant Plus kombiniert beide Systeme zu einem Gesamtsystem und bremst auch bis zum Stillstand ab. Ich glaube daher, dass sich beide Systeme gegenseitig ergänzen und dadurch durchaus Sinn machen könnten.
Also wenn nur eines von beiden bestellt wird dann der Driving Assistant?
Zitat:
Original geschrieben von wizob
Der Driving Assistant (früher Spurverlassenswarnung) ist ein auf Kameras basierendes System und erkennt nun auch Fußgänger und stehende Objekte. ACC ist ein Radar-basiertes System und tut sich bei der Erkennung von Fußgängern sehr schwer, auf stehende Ziele reagiert dieses System meines Wissens nach überhaupt nicht!
Doch, das tut es. Wenn man sportlich auf einen Kreisverkehr mit Aufbau in der Mitte zufährt, dann wird er schon mal nervös und blendet das rote Auto in´s HUD ein. Auch nett ist, wenn man auf einer zweispurigen Straße innen in eine engere Kurve fährt und außen stehen Autos im Stau. Da wird auch schon mal mit einer spontanen Notbremsung reagiert weil er denkt ich fahre geradeaus.

Alles in allem nutze ich das System ausschließlich für den Auffahrwarner. Wenn es diesen einzeln gäbe dann bräuchte ich die ACC nicht. Diese ist mir einfach zu unausgereift und fährt nicht wirklich vorausschauend. So wird der Soll-Abstand sehr akribisch gehalten. Wenn zum Beispiel ein Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit voraus fährt und der Abstand noch zu groß ist, beschleunigt das Fahrzeug relativ stark, nur um dann wieder zu bremsen wenn der Abstand passt. Als Fahrer würde man sich da etwas "degressiver" annähern. Auch im Stau lässt sich das Fahrzeug nicht wirklich effektiv ausrollen.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Also wenn nur eines von beiden bestellt wird dann der Driving Assistant?
Ich hab die ACC genommen, weil der Auffahrwarner hier besser ist als das kamerabasierte System, das ja nur optische Signale verarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Also wenn nur eines von beiden bestellt wird dann der Driving Assistant?
Ich hab die ACC genommen, weil der Auffahrwarner hier besser ist als das kamerabasierte System, das ja nur optische Signale verarbeitet.
Denke ich nämlich auch
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Doch, das tut es. Wenn man sportlich auf einen Kreisverkehr mit Aufbau in der Mitte zufährt, dann wird er schon mal nervös und blendet das rote Auto in´s HUD ein. Auch nett ist, wenn man auf einer zweispurigen Straße innen in eine engere Kurve fährt und außen stehen Autos im Stau. Da wird auch schon mal mit einer spontanen Notbremsung reagiert weil er denkt ich fahre geradeaus.
Danke für die Info! Wird von BMW aber in dieser Form nicht propagiert?!
Zitat:
Original geschrieben von wizob
Danke für die Info! Wird von BMW aber in dieser Form nicht propagiert?!
Warum sollte man das auch tun?! Man propagiert ja auch nicht, dass ein 316d langsamer ist als ein 335d. Man sagt der 316d ist ein gutes Auto und der 335d auch. Man hat damit ja auch recht, der Anspruch ist beim doppelten Preis eben auch dementsprechend doppelt so hoch.

Ist das jetzt unterm Strich ne Empfehlung für den 890€ teuren Abstandstempomaten? :-)
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Ist das jetzt unterm Strich ne Empfehlung für den 890€ teuren Abstandstempomaten? :-)
Ich würde ihn wieder nehmen, aber eben nicht wegen dem Abstandstempomaten.

Wenn dann würd ich's auch zu 90% wegen der Auffahrsache nehmen
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Wenn dann würd ich's auch zu 90% wegen der Auffahrsache nehmen
Also gerade auf der Autobahn eine gute Sache. Durch die Warnung wird man vorzeitig gewarnt. Zwar wäre man in dieser Situation ohne die Warnung nicht unbedingt dem Vordermann hintendrauf gekracht, aber es verhindert die ein oder andere starke Bremsung schon frühzeitig. Das vermeidet zudem auch Stress bei den Fahrern hinter einem, da Abstand ja für viele ja unabhängig von der Geschwindigkeit heißt "eine Wagenläge".
Einzig im Modus "Warnung früh" ist er mir etwas zu sensibel.
Beim 4er gibt's von BMW widersprüchliche Aussagen zum "Notbremsassistenten" des Radartempomats.
Es ist einmal die Rede von ANbremsen und ein anderes Mal vom ABbremsen mit maximaler Leistung bis zum Stand.
Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
Habe der Kundenbetreuung auch mal geschrieben.
Mal sehen was zurückkommt
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Beim 4er gibt's von BMW widersprüchliche Aussagen zum "Notbremsassistenten" des Radartempomats.
Es ist einmal die Rede von ANbremsen und ein anderes Mal vom ABbremsen mit maximaler Leistung bis zum Stand.
Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
Habe der Kundenbetreuung auch mal geschrieben.
Mal sehen was zurückkommt
Ist schon ein Weilchen her, dass du der Kundenbetreuung geschrieben hast. Hast du mittlerweile eine Antwort erhalten?
Ich kann die negativen Erfahrungen nicht bestätigen. Seit Mitte diesen Jahres nutzt das ACC zusâtzlich eine Kamera. Bei mir ist es fast immer aktiviert, auch und gerne im Stadtverkehr. Es hält brav an der Ampel an (wenn davor ein Auto steht) stoppt den Motor, fährt auf leichten Gaspedaldruck wieder an und hält den Abstand. Das hilft enorm.
Dabei beschleunigt und bremst das System durchaus (in seinen Grenzen) sanft und vorausschauend. 98% der Entscheidungen passen.
Nach der Verkehrszeichenerkennung mein wichtigstes Extra.
Zitat:
Original geschrieben von wizob
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Beim 4er gibt's von BMW widersprüchliche Aussagen zum "Notbremsassistenten" des Radartempomats.
Es ist einmal die Rede von ANbremsen und ein anderes Mal vom ABbremsen mit maximaler Leistung bis zum Stand.
Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
Habe der Kundenbetreuung auch mal geschrieben.
Mal sehen was zurückkommt
Ist schon ein Weilchen her, dass du der Kundenbetreuung geschrieben hast. Hast du mittlerweile eine Antwort erhalten?
Ja ich habe Antwort erhalten.
Und die war wie immer absoluter Bullshit. Das Problem ist, dass die Kundenbetreuung KEINE Ahnung von irgendwas hat. Da geht's nur um Arschkriechen.
Bei BMW kennt sich generell niemand mit dem Auffahrwarner aus.
Habe über Bosch und andere Quellen einiges herausfinden können.
Allerdings alles nur theoretisch. Noch habe ich kein ACC. Habe es aber mitbestellt da es auf jedenfall besser als der Driving Assistant ist.
Was möchtest du denn wissen?