Abweichung Analog Tacho - MFA ?!Normal?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute..

Heute ist mir aufgefallen (warum eigentlich erst heute?!?) dass wenn ich den Tempomat z.b. auf 140km/h einstelle, die Tachonadel knapp über 140 steht!
D.h. 140 in der MFA sind ca 143km/h auf dem analogtacho..
Das ist doch ziemlich arm, dass VW die beiden Instrumente nicht wenigstens in Gleichklang bringen kann, oder?? Immerhin erhalten beide die gleiche Datenbasis von den Sensoren...
ist das bei euch auch so??

lg
Johannes

Beste Antwort im Thema

Moin!

ich bin echt fassungslos, woran sich einige Leute hochziehen können. Der Hinweis mit der Toleranz erscheint mir hier sehr angebracht.
Da geht der Tacho, ein analoges Instrument, dessen abgelesene Anzeige je nach Sichtwinkel eh variieren kann, also um zwei Zeigerstriche anders als ein digitales Instrument, welches egal aus welchem Sichtwinkel keinerlei Zweideutigkeit ermöglicht.
Welch ein Skandal! Werft die Purschen zu Poden! 😁
Wer sonst keine Probleme hat, der konstruiert sich welche.🙄

Gruß
Stefan

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602



Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona


mein 🙂 meinte er will bei seinem golf mal schauen.
Aber er meinte schon, wenn das bei mir so ist, ist das toleranz und da koenne man nichts nachjustieren...
...und als Du durch die Tür warst, hat er einen Lachkrampf bekommen...
2 km/h?! Wo Du Zeit für hast?!

für das geld, dass das auto gekostet hat kann man doch nahezu perfekt arbeit verlangen und solche abweichungen bin ich einfach nicht gewohnt.

zeit hab ich für einiges, dies ist eins davon....

Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona



Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602



...und als Du durch die Tür warst, hat er einen Lachkrampf bekommen...
2 km/h?! Wo Du Zeit für hast?!
für das geld, dass das auto gekostet hat kann man doch nahezu perfekt arbeit verlangen und solche abweichungen bin ich einfach nicht gewohnt.

zeit hab ich für einiges, dies ist eins davon....

Du erwartest für das Geld "Perfektion"??

Sorry, aber Du hast einen 08/15-Golf gekauft, keinen Maybach.

und selbst dort gibt es Abweichungen, was sind bitte 2km/h bei einem analogen Anzeigeinstrument?!

Alleine die Winkeltoleranzen im Einbau zwischen Tachohintergrund und auf der Achse aufstecken Tachonade sind sicher größer, als die nachher eventuell auftretenden 2km/h.

Sorry, aber da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln...

Ich finde das nicht zum "Kopf schütteln".

Fakt ist: Tachometer gehen grundsätzlich Vor, kein Autobauer kann behaupten, dass der Tachometer identisch mit einer GPS-Anzeige ist. Das ist und bleibt unstrittig.

Wieso aber die Tachonadel bei 60 km/h steht und in der MFA+ digital 57-58 km/h stehen, ist auch für mich unverständlich.

Es wird kein großer Aufwand sein, beide Anzeigen zu synchronisieren, schaffen andere Hersteller ja auch. Selbst Mercedes schafft das in der A-Klasse 1:1, in größeren Modellen sowieso.

Ich will damit nur sagen: Das Auto ist deswegen kein Montagsauto, nicht fahrbahr oder verkehrsgefährdend, aber etwas unlogisch ist das schon und eben auch nicht nachvollziehbar. Hier sollte doch etwas mehr Wert auf Qualität gelegt werden.

Genauso wie eine rappelnde Armlehne heutzutage nicht mehr sein muss, die gibt es nämlich ausgereift auch schon ziemlich lange. Oder schiefe Spaltmaße, oder... oder ...

Viele Grüße

Immer wenn mir eine Radarstrafe ins Haus flattert (wie z.B. Freitags: 61 Km/h anstatt erlaubter 50 Km/h = 50 €) freue ich mich über die vorauseilende Anzeige meines Tachos, denn oft kann nur ein einziger Km/h über nur ärgerlich oder sehr viel Geld bis hin zur Führerscheinabnahme entscheiden.

Grüsse an alle vorauseilend Beschwindelten ...

Ähnliche Themen

Wie meine Bilder weiter vorne im Thread beweisen, sind bei mir alle Anzeigen synchron.
Ich kann keine Nennenswerte Abweichung feststellen.
Schonmal was von Parallaxe gehört?
Bist Du sicher, dass Du bei Deinen Versuchen ABSOLUT senkrecht zur Anzeige schaust?

Achja, meine Mittelarmlehne rappelt auch nicht mehr, das Problem wurde gelöst...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602



Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona


für das geld, dass das auto gekostet hat kann man doch nahezu perfekt arbeit verlangen und solche abweichungen bin ich einfach nicht gewohnt.

zeit hab ich für einiges, dies ist eins davon....

Du erwartest für das Geld "Perfektion"??
Sorry, aber Du hast einen 08/15-Golf gekauft, keinen Maybach.
und selbst dort gibt es Abweichungen, was sind bitte 2km/h bei einem analogen Anzeigeinstrument?!
Alleine die Winkeltoleranzen im Einbau zwischen Tachohintergrund und auf der Achse aufstecken Tachonade sind sicher größer, als die nachher eventuell auftretenden 2km/h.
Sorry, aber da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln...

Dann schüttel doch dein kopf!!!

es geht hier nicht um ein vw oder maybach ,das ist ein marginaler fehler der defienitiv nicht sein muss, funktiert ja bei den meisten.

es sieht einfach komisch aus!

und nun schluss mit toleranz und hinnehmen ich muss für mein geld auch beste arbeit abliefern und so ist das hier definitiv nicht das beste von vw.

dies ist meine meinung, bitte nicht mein kopf abhacken 🙄

Zitat:

Original geschrieben von johho


Mir ging es als TE nicht um die Abweichung des Tachos zur GPS Geschwindigkeit, oder zur Geschwindigkeit bei Radarmessungen am Strassenrand, das interessiert mich nicht, da ich weiss, das die Autohersteller je nach Geschwindigkeit bis zu 10% draufschlagen, das ist ok.
mir ging es darum, dass VW nicht in der Lage ist, in einem Kombiinstrument 3 Geschwindigkeiten, die alle drei auch noch vom gleichen Sensor kommen, syncron zu halten. Nicht mal die digital angezeigten. und wenn ich auf einer kerzengraden Strecke bei gleichmäßigem Verbrauch den Tempomat auf 100 einstelle, die die Analoge Anzeige knapp über 100 steht, und die digitale MFA Anzeige auf 98, dann ist das meiner Ansicht nach nicht sonderlich syncron, egal ob jetzt der Tempomat nachregelt oder nicht.

Du hast doch schon alle nötigen Erklärungen geliefert bekommen, musst sie nur mal verinnerlichen.

1) Die GPS Geschwindigkeit kommt nicht vom gleichen Sensor und muss keine Toleranzaufschläge enthalten für Luftdruckabweichung der Räder, Radumfangänderungen oder Analoganzeige. Kann aber dafür andere Fehler enthalten (durch unterschiedliche Lage).

2) Die Anzeige im MFA braucht keinen Aufschlag für die Toleranzen des Analoginstrumentes, wird daher in der Tendenz etwas niedriger liegen als die analoge Anzeige, muss aber ebenso einen Aufschlag enthalten für Luftdruckabweichungen und Radumfangsänderungen und wird daher in der Tendenz mehr anzeigen als das GPS. Das MFA und Instrument aber das gleiche anzeigen können, wurde hier ja schon durch Foto bewiesen und kommt dann zustande, wenn das Instrument trotz höherer Beaufschlagung eher weniger anzeigt, womit auch die Sinnhaftigkeit der höheren Beaufschlagung bewiesen ist. Sonst könnte es passieren, dass das Instrument tatsächlich zuwenig anzeigt, was es laut Gesetz aber nicht darf.

3) Die Einstellungen des Tempomat ist ein Einstellwert und kein Messwert. Sollte daher nicht verwechselt werden.

4) Könnte es sein, dass durch gesetzliche Vorgaben bei den Anzeigen Aufschläge eingebaut werden.

Mir ist es lieber, dass etwas zuviel angezeigt wird. Dann tappe ich auch nicht so schnell in eine Radarfalle.

Die erfassten km Leistungen und Verbrauchswerte stimmen trotzdem mit geringerer Toleranz als die angezeigten Geschwindigkeiten vermuten lassen, weil ohne die Aufschläge gearbeitet wird, da hier keine Vorschrift besteht eine Mindestkilometerleistung anzuzeigen. Folge ist, dass die km Leistung meistens stimmt aber Schwankung +- X km sein kann, während Instrument nur bei 0 bis + Y km/h liegen kann.

Die Aufregung war völlig umsonst und VW hat alles richtig konstruiert. So, sind jetzt alle Klarheiten beseitigt?

Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602



Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona


mein 🙂 meinte er will bei seinem golf mal schauen.
Aber er meinte schon, wenn das bei mir so ist, ist das toleranz und da koenne man nichts nachjustieren...
...und als Du durch die Tür warst, hat er einen Lachkrampf bekommen...
2 km/h?! Wo Du Zeit für hast?!

Genauso gibts Freundliche, die einen Lachkrampf bekommen, wenn jemand wegen 2 Lack-"Rotznasen" im Türholm die Welle schieben, und da gibts hier im Forum auch seitenweise Beschwerde Threads drüber! Oder wegen einem knackenden Bremsbelag, oder einem dröhnenden Auspuff, oder wegen zu empfindlichen Innenraummaterialien, oder einer drückenden Sitzkante, oder wegen 2 kleinen Steinschlägen im Lack nach einer Woche, oder unterschiedlichem Reifendruck in allen 4 Reifen bei der Abholung, oder in nicht codiertem Regenschließen, oder wegen zwangsweise Dauerfahrlicht bei Xenon, oder wegen einem hässlichen Tagfahrlicht bei Halogen,  oder oder oder..

Es gibt einfach Dinge, die einem auffallen, und die einen dann stören, andere wiederrum juckt das nicht, die ziehen sich an anderen Sachen hoch..

Genau dafür ist ein solches Forum hier da, um über seine Eindrücke, Erfahrungen und Gedanken zu kommunizieren.

Wenn es einen nicht interessiert, braucht man nicht mitlesen und schon gar nicht antworten, sondern kann sich auf die Themen konzentrieren, zu denen man etwas beitragen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von louk



Mir ist es lieber, dass etwas zuviel angezeigt wird. Dann tappe ich auch nicht so schnell in eine Radarfalle.

Mir nicht!

Dann wird man selber zum Verkehrshindernis,die mit 30 durch die Ortschaft fahren,weil sie meinen sie fahren schon 60!

Die Abweichung der beiden Anzeigen untereinander ist zu vernachlässigen,aber wenn das Navi in etwa genaue Daten liefert,ist die Abweichung doch ZU hoch.

Im unteren Bereich (Ortschaft/Tempo30 Zone) gehts noch einigermaßen.
Bei Höchstgeschwindigkeit will ich das gar nicht mehr genau wissen,sonst krieg ich bestimmt einen Depri 😎

Tacho Analog genau auf "Strich" /Digital/Navi =

30/30/25
50/49/44
70/68/62
100/98/90!
120/118/109!

hy,

ich kann die ermittelten Werte von meinem vorposter jolf_jeti ziemlich exakt bestaetigen.
Wenn ich Tacho 100 Fahre zeigt die Digitale MFA Anzeige ebenfalls 98km/h und laut GPS (mehrfach mittlerweile nachgemessen mit Anzeige GPS-Geschwindigkeit RNS 310, eTrex-VistaHCx und sogar mein IPHONE) zeigen da nur sage und schreibe 91 km/h.

Das sind 9 KM/H weniger. Dementsprechend wird bei Tacho 110 erst "echte 100km/h" gefahren.

Vorteil: man wird nicht gleich beblitzt, Nachtei:l man wird ständig ueberholt und jetzt weiss ich auch warum.

Wie sieht ihr das, ist 9 km/h voreilung nicht bißchen viel??
Mein Vorgänger GOLF V hatte bei 100km/h Tacho gerade mal 5 km/h mehr angezeigt als GPS.

mfg
golfi5000

Auch unser Golf VI "glänzt" durch hohe Tachovoreilung.

Tacho 100 = 91 echte
130 = 120
200 = 187

Gestern war die BAB mal frei 🙂

270 Tacho/ MFA 263 / GPS 254

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


Anzeige GPS-Geschwindigkeit RNS 310

Dachte das gibts da gar nicht, oder meinst Du im Diagnosemodus?

Hy,

korrekt, im RNS 310 Diagnosemodus oder Developer-Mode!
Dort gibt es ein Menue wo exakt die GPS-Geschwindigkeit angezeigt wird.

mfg
golfi5000

Interessant ist, daß mein Navi (TomTom 930) wohl etwas zu wenig anzeigt.

Mit den Getriebeübersetzungen, der Achsübersetzung und den Raddimensionen kann man sich die Geschwindigkeit ausrechnen, die bei gegebener Drehzahl anliegt. Ich habe mir dazu ein Excel-Sheet gebastelt, in dem ich auch den Reifenverschleiß (und somit geringeren Abrollumfang) berücksichtigen kann.

Bei mir verhält es sich ungefähr so:

Analogskala bei 100 km/h
Digitale Anzeige bei 98 km/h
Navi bei 94 km/h
Errechnet 96 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen