Abrollgeräusch Goodyear EAGLE F1
Hallo,
habe jetzt seit ein paar Wochen die neuen Eagle F1 drauf und glaube, mittlerweile sind sie eingefahren. Was mich irritiert, ist das enorm laute Abrollgeräusch zwischen 50-100km/h. Danach wirds besser. Aber in gerade in dieser Geschwindigkeiten-Spann, in der man sich ja nun häufig aufhält, ist das Geräusch ohrenbetäubend. Klingt, als ob ein Jet starten würde. Ich kann dann nur mit lauter Musik gegensteuern, sonst fast nicht erträglich.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Würde mich zumindest beruhigen 😉
Grüße
probigmac
42 Antworten
Ich fahre sie am Golf 3...über die Lautstärke kann ich mich gar nicht beklagen, die sind eher eine Wohltat für die Ohren nach einem Winter mit Michelin Alpin.
Ich denke auch es liegt bei dir eher nicht an den Reifen direkt.
Und zum Thema Verschleiß, wer sich Eagle F1 kauft weiß das die schneller Verschleißen, dafür sind es auch Sportreifen mit überdurchschnittlich viel Grip. Und wer viel Grip will kommt nunmal an einer weichen Gummimischung nicht vorbei.
Für alle anderen gibt es ja auch noch Touringreifen oder medium Sportreifen mit weniger Haftung und längerer Haltbarkeit.
Würde auch gern mal wissen welchen Luftdruck du fährst.
Hier kannst du dir den Richtigen Luftdruck für dein Auto ausrechnen lassen.
Hm, ok, danke erst mal für die Antworten. Werde nun mal versuchen, den Reifendruck zu variieren. Bessert es sich nicht, gehe ich mal zum 🙂 und dann wuchtet der mir die Dinger neu- aber 100 pro, denn dafür hab ich eigentlich auch gezahlt. An was anderem kann es ja wohl nicht liegen. Und ich hatte eher mit Antworten wie, doch doch die sind schon so laut gerechnet...
Also mal schauen, wo der Fehler liegt...
Guts Nächtle
probigmac
moin,
welche dimensionen haben die reifen denn?
Mein Bruder und ich fahren die seit jahren und was du da sagst ist mir gänzlich neu 😁. mir kommen meine 205 winterreifen laut für, aber die GY sind flüsterleise...
Zum Verschleiß...naja es sind halt Reifen die haften sollen auch noch bis 7Grad top, da ist der Verschleiß halt höher. Ich persönliche halte von den Sport contact 2 zB nichts, hatte die mal testeweise mit den Jubi Felgen drauf. Bei Nässe nur traktionsprobleme, genauso wie wenn sie kalt waren...
mfg
PS: Ähm klingt jetzt zwar doof, aber Radbolzen nachgezogen nach dem wechseln?
Ähnliche Themen
also über grip wenns kalt ist und bei nässe kann ich mich überhaupt nicht beklagen mit dem contis. kann natürlich auch am 4motion liegen :-)
meine schwester fährt den f1 in 215/45 ZR17. bzw. ist gefahren! hat ihren 4er gestern verkauft!
ich meine bei ihr waren 2,1 bar drin!
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
also über grip wenns kalt ist und bei nässe kann ich mich überhaupt nicht beklagen mit dem contis. kann natürlich auch am 4motion liegen :-)
meine schwester fährt den f1 in 215/45 ZR17. bzw. ist gefahren! hat ihren 4er gestern verkauft!
ich meine bei ihr waren 2,1 bar drin!
Laut GY soll ich auf meinem Golf rundum 2,2 bar fahren.
Wechsel die Reifen doch mal von Vorne nach Hinten, sofern du das nicht ehe schon gemacht hast. Ich habe mich vor zwei bis drei Wochen bei Vergölst mal richtig beraten lassen und habe auf Grund evtl. Rollgeräusche die Conti Sport Contact 2 raufziehen lassen. Dabei sagte man mir, dass ich bei jedem Wechsel von Winter auf Sommer die Vorderen mit den Hinteren tauschen soll. Vielleicht bringt das ja was. Der Grund warum die Reifen allgemein so laut sind, liegt an dem Profil. Das Profil hat Querrillen und die hören sich bei dem Fahrtwind so an, als ob man über einen Flaschenhals pustet. Bei den Conti Sport Contact 2 gibt es nur Längsrillen, dadurch wird das Phänomen ausgeschaltet. Die Winterreifen sind weicher, da hat man weniger Rollgeräusche als bei härten Sommerreifen. Aber selbst bei den Sport Contact 2 bleibt immer noch ein minimales Geräusch, das kann man auch nicht wegbekommt. Die Physik lässt das nicht zu.
Achso, ich hatte noch vergessen, wenn im Tankdeckel 1,9 bar stehen, dann soll man generell bei den Sommerreifen 0,3 bar mehr raufmachen. Die VW-Werkstatt sagt oft, dass genau die Bar-Zahl rauf muss, die im Tankdeckel steht. Nur wer fährt extra schnell zur Tankstelle, macht mehr bar rauf und holt dann seine Familie, damit ein Großeinkauf gestartet werden kann. Und lässt anschließend wieder etwas Luft runter. Vergölst empfiehlt, dass nicht nur bei den Winterreifen, sondern auch bei den Sommerreifen 0,3 bar mehr raufmachen soll. Bei den alten Reifen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Rollgeräusche von den Pirelli-Reifen ein wenig nachgelassen haben, sobald ich etwas mehr bar drauf gewesen ist.
Ich hatte die Goodyear Eagle F1 in der Dimension 205/55/16 drauf, hab sie ein Jahr lang gefahren, danach waren sie runter, ca. 30tkm. Zum Abrollgeräusch, sie waren nicht die leisersten meiner Meinung nach, ich würde eher sagen ganz normaler Durchschnitt! Habe immer so ca. 2,4 bar drinne gehabt.
Also ich hab sie als 225er jetzt neu und sie sind sogar leiser als meine alten 195er. Eigentlich wirklich auffallen leise 😁
Ich kann mich nicht beklagen - Denke dann auch mal, dass das Problem woanders liegt.
kurz OT,
😰 verschleissen die sooo schnell?
wenn ich lese 1 jahr? krass.
Also ich fahr meine jetzt seit frühling letzten jahres. Denke das ich sie nächstes Jahr auch noch fahren kann.
Vorne sind sie etwas schneller runter.
also wenn das so ist, dann wäre der reifen glaube ich nichts für mich.
ich fahre normalerweise die reifen über 3 jahre oder mehr...
ist ein K.o. kriterium, kann doch nicht jedes jahr ~500€ für reifen blechen, bin doch kein rennfahrer, und ich wollte sie mir schon fast holen 🙁
aber dafür kleben die wie sau egal ob nasse oder trockene straße. geiler reifen....und mit geräuschen hatte ich nie probleme
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
kurz OT,
😰 verschleissen die sooo schnell?
wenn ich lese 1 jahr? krass.
30tkm bei Hochgeschwindigkeitsreifen mit Y index ganz normal....
mfg
PS: genauer lesen 😁 *net hauen jetzt*