Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Einwandfrei würde ich sagen.
Erster Wert nicht mehr, als - 45 und der 2. Wert nicht über - 15. Der dritte keine Ahnung. Besser, als meine. Wieviel gelaufen?

Aktuell knapp 136.000km abgespult, davon halt ca. 5000 mit Softwareupdate

Gibt doch hier irgendwo ein Extrafred zum Thema AGR/Injektoren nach Update

ja, der Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.

Ähnliche Themen

Hier mal was Interessantes zum Lesen:
http://m.spiegel.de/.../a-1140357.html?...

Zitat:

@Ziff schrieb am 22. März 2017 um 23:03:14 Uhr:



Zitat:

@THMueller92 schrieb am 22. März 2017 um 21:30:13 Uhr:


Dieses wurde wie bereits schon mal einige Seiten vorher geschrieben in Juli 2016 bei 120.000 km gemacht. Fahrzeug Golf 6 2.0 TDI 140 PS MJ 2012 (CFFB Motor) Handschalter.

Vielleicht hilft es ja manchen weiter oder ihr könnt was daraus ableiten. Ich sehe darin auch was, lasse es erstmal unkommentiert.

Weiß evtl. jemand, ob die Messwertblöcke 51, 52, 53 bei den Beladungsgrenzen vor dem Update genauso waren?

Mich würde noch der Softwarestand nach dem Update interessieren.

Die Beladungsgrenze für die Feldgeneration war bei mir nach dem Update (CFFB MJ2011, 03L 906 018, 9978) geringfügig angehoben (auf 23,59g), die beiden anderen sind m.W. unverändert geblieben.

MfG

Hallo, hatte ich ganz überlesen wegen dem Softwarestand:

Also meiner ist auch CFFB MJ 2012, 03L 906 018, R4 2.0l TDI H23 9978.
Update wurde am 23.07.2016 bei 120.000 km gemacht, jetzt 144.000 km

Zitat:

@NW-Instructor schrieb am 20. März 2017 um 07:26:46 Uhr:



Zitat:

@NW-Instructor schrieb am 14. März 2017 um 14:06:45 Uhr:


Ich möchte dann auch hier mal meine Erfahrung kund tun.
Golf VI Baujahr 2013, 2,0 TDI 140PS, Laufleistung bei Update ca. 70Tkm, rd 20Tkm pro Jahr

Unmittelbar nach dem Update hatte ich das Gefühl, dass er etwas besser von unten herauskommt.

Aber ....
1. Woche später: Kontrollleuchte zur Reinigung des Partikelfilters (Anmerkung: diese Lampe ging nicht einmal vor dem Update an)
Zeitraum 1. & 2. Monat:
- häufiger laufender Lüfter, obwohl Außentemperaturen gegen Null und gerade mal 10 Minuten gefahren
- unruhiger Lauf / Ruckeln sobald es bergrunter ging und das Gaspedal nur ganz leicht betätigt wurde (um Geschwindigkeit zu halten, Bsp.: 30er Zone)
nach2. Monat:
- AGR defekt, wurde ausgetauscht auf Kulanz (bis auf 50€)
- immer häufiger läuft der Lüfter
- trotz vieler Kilometer auf der BAB kommt die Kontrollleuchte für den Partikelfilter
- ca. alle 200 km versucht das Fahrzeug den Filter zu reinigen, bemerkt durch sehr schnellen Anstieg der Betriebstemperatur und durch einen ziemlich unangenehmen Geruch (Gestank) im und außerhalb des Fahrzeugs

Demnächst Wechsel eines Injektors (4. Zylinder)

Wobei hier auch die Zentrale ziemlich gemauert hat, ursprünglich sollte das AGR getauscht werden. Erst auf Hinweis des Meisters dass dieses schon getauscht wurde, kam dan der Vorschlag für den Injektor (denn sie wissen nicht was sie tun)

Heute meine Ergänzung:
Der Injektor ist getauscht.
Aber - auch nun habe ich keine Ruhe.
Am Freitag, Innenstadtverkehr, hatte ich einen recht hohen Verbrauch.
Dann am Sonntag, eine kleine Runde auf der Autobahn, noch bevor ich drauf gefahren bin, kommt mir der Motor irgendwie lauter vor als sonst. Dieser bestätigt sich dann im dem Moment, indem ich auf der Beschleunigungsspur fahre und locker Richtung 100 km/h beschleunige. Der Motor dröhnt und er zieht nicht richtig.😕
Auch im fließenden Verkehr der Autobahn (120 - 140 km/h) bleibt der Zustand. Sobald ich etwas beschleunige dröhnt / brummt der Motor, ebenfalls sind Vibrationen stärker zu spüren. Und eine richtige Leistungsentfachung ist auch nicht mehr vorhanden. 😠

Eine weitere Ergänzung:

nicht das man meint, irgendwann wird es besser

Grundsätzlich fahre ich kurze Strecken jetzt seit zwei Jahren (also morgens ins Büro) mit dem Fahrrad.

Aber vor der aktiven Zeit bin ich natürlich regelmäßig mit dem Auto die Strecke gefahren - 10 km

Verbrauch nur für diese Strecke zwischen 5,8 und 6,3 L/100. In der Zwischenzeit musste ich notgedrungen mit dem Wagen einmal fahren - Verbrauch 8,0 L/100 (na, da lohnt sich ein Diesel ja so richtig), das war Montags [einen Vergleichwert habe ich liefern können, selbe Uhrzeit, selbe Strecke mit einem Leon ST 1,6L; da habe ich 5,3 L/100 verbraucht]

Mittwochs rund 40km über die Autobahn, unmittelbat danach stank es wieder - Regeneration.

Freitags rund 250 km nur Autobahn:

zweimal auf der Strecke eine Regeneration (merkbar durch den Geruch)

zwischen 80-100 km/h (z.B. Baustellen) null Leistung, nur ein Ruckeln - wobei er vor dem Update hier nie Probleme waren

zwischen 100-120km/h kaum spürbare Beschleunigung

zwischen 120-130 km/h - wie ein Schalter und dann dreht der Motor auch langsam hoch

zwischen 150-180 km/ keinerlei Probleme.

Grundsätzlich beim Anfahren hört man das typische Dieselnageln

starkes Rütteln im Schubbetrieb (Gaspedal ca. 5-10% betätigt um Geschwindigkeit zu halten) im 2- Gang bei ca. 30 km/h und im 3. bei ca. 50 km/h

Also - unterm Strich. der Wechsel des einen Injektor hat die gesamte Sache weiter verschlimmert oder im allgemeinen hat das Update den Zustand verschlechtert.

Und wiederum steht der Wagen seit gestern Abend in der Werkstatt - bin mal gespannt, was jetzt gemacht werden soll.
Ach übrigens, die Kosten für den Wechsel des Injektor sind zu 90% übernommen worden, 10% durch die Garantieverlängerung.

Zitat:

@NW-Instructor schrieb am 30. März 2017 um 12:27:46 Uhr:



Ach übrigens, die Kosten für den Wechsel des Injektor sind zu 90% übernommen worden, 10% durch die Garantieverlängerung.

Hast Du ein gepflegtes Checkheft?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. März 2017 um 14:40:34 Uhr:



Zitat:

@NW-Instructor schrieb am 30. März 2017 um 12:27:46 Uhr:



Ach übrigens, die Kosten für den Wechsel des Injektor sind zu 90% übernommen worden, 10% durch die Garantieverlängerung.

Hast Du ein gepflegtes Checkheft?

Aber natürlich - das ist sowas von sauber und gepflegt 😉

Habe gestern auch mit der Versicherung die für die garantieverlängerung zuständig ist, gesprochen.
Die bekommen die Anforderung so vom Konzern und begleichen - mehr nicht.
Auf den Hinweis, dass eine normale Versicherung grundsätzlicheine solche Aussage erst einmal in Frage stellen würde, hatten die auch keine Antwort parat, auch der Hinweis, das es aus meiner Sicht Folgeerscheinigungen vom Update sind wardenen egal.
Unterm Strich habe ich natürlich keine Kosten - aber was passiert, wenn die Garantiezeit um ist, hätte VW dann auch nur 90% übernommen?

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann spielt es bei manchen keine rolle ob mit oder ohne Garantie...

Die einen haben 90% bekommen (kann man mit Leben)
Die anderen haben noch nicht mal einen Kaffee bekommen....

Zitat:

@GolfCR schrieb am 30. März 2017 um 23:12:21 Uhr:


Wenn ich das richtig gelesen habe, dann spielt es bei manchen keine rolle ob mit oder ohne Garantie...

Die einen haben 90% bekommen (kann man mit Leben)
Die anderen haben noch nicht mal einen Kaffee bekommen....

liegt vielleicht auch an der Gesamtlaufleistung 😉

Das glaub ich nicht habe für meinen in Summe 3 Injektoren und 1 AGR bekommen, keine Garantie 160Tkm. Mir 100% kostenübernahme seitens VW. Trotzdem lief er danach wie nen Stück ... deshalb bin ich zurück auf den alten Softwarestand

Zitat:

@hmkej schrieb am 31. März 2017 um 07:38:03 Uhr:


Das glaub ich nicht habe für meinen in Summe 3 Injektoren und 1 AGR bekommen, keine Garantie 160Tkm. Mir 100% kostenübernahme seitens VW. Trotzdem lief er danach wie nen Stück ... deshalb bin ich zurück auf den alten Softwarestand

Ich befürchte auch, dass die meinen Wagen so nicht hinbekommen.
Gestern ist dann wieder ein Monteur mit dem wagen gefahren um ihn im Betrieb zu checken.
Jetzt bin ichmal gespannt, was nun gewechselt werden soll. Drei Injektoren stehen noch zu Auswahl. Ich aber tippe eher auf ein nicht einwandfreies AGR - da haben halt nur eine Lebensdauer von 2 Monaten. 🙂😠

Zitat:

@hmkej schrieb am 31. März 2017 um 07:38:03 Uhr:


Trotzdem lief er danach wie nen Stück ... deshalb bin ich zurück auf den alten Softwarestand

Downgrade durch VW oder durch einen Tuner?

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 31. März 2017 um 09:20:23 Uhr:



Zitat:

@hmkej schrieb am 31. März 2017 um 07:38:03 Uhr:


Trotzdem lief er danach wie nen Stück ... deshalb bin ich zurück auf den alten Softwarestand

Downgrade durch VW oder durch einen Tuner?

Selbst durchgeführt in der Garage :-)

Ähnliche Themen