Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt
Morgen zusammen,
seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).
Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...
Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.
Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?
Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.
Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.
1282 Antworten
Du kannst ja auch andere Tests lesen, die den ADAC bestätigen. Gegenteiliges wirst Du nur von einem Teil von Forenusern lesen...
Da auch bei E10 das Ethanolverhältnis keinem genormten Festwert unterliegt, ist das "mischen" eh sowas von überschaubar.
Und Klopfsensoren arbeiten permanent und ein ROZ95 Motor wird bei ROZ95 E10 eher weniger arbeit haben als bei ROZ95 E5.
Ich danke für die Antworten.
Ich werd schauen was bei der inspektion raus kommt.
Tatsächlich hat es bis jetzt mit dem super auch nicht super geklappt, von daher kann ich mit E10 weiter ausprobieren, auch wenn da andere Faktoren wie kälte und so mitspielen, spätestens im Sommer werd ich sehen ob das E10 was bringt.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 8. Januar 2022 um 10:48:31 Uhr:
Moderne Direkteinspritzer sind leider fast genauso wenig für Kurzstrecke geeignet wie Diesel. Die verschmoddern genauso im Ausaugtrakt.Gruß
auch saugrohreinspritzer sind für kurzstrecken ungeeignet (motorölverdünnung). Kurzstrecke = Elektro, oder ein alter diesel ohne turbo und partikelfilter.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:13:36 Uhr:
Kurzstrecke = Elektro,
nicht für lange Strecken geeignet, ohne ausreichend Zeit
Zitat:
oder ein alter diesel ohne turbo und partikelfilter.
Der ist auch langstreckengeeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EBpaps schrieb am 5. Februar 2022 um 10:37:44 Uhr:
Stimmt.
Die Filterreinigung ging mit 75 hinterm LKW schneller als bei 120 auf der Bahn.
Heute auf dem Weg zum Zahnarzt ist nach ca.5min die Anzeige mit der Info "fahren reinigt" angegangen, wie immer ignoriere ich die.
Ich habe meine Handbremse ab und zu angezogen um die hinteren Scheiben zu polieren (Mittwoch TÜV Termin), was ist passiert? Nach ca.100m mit leicht angezogener bremse ist die Meldung verschwunden. (Die Meldung verschwand nach gerade einer Minute, weil ich mit angezogener bremse gefahren bin, ich glaube die Handbremse hab ich 3 Stufen eingerastet und ich fuhr im 4ten bei ca. 2.500 umdrehungen).
Auf dem Rückweg ist die Meldung nach ca. 5 min wieder angegangen, mit Handbremse hab ich die nicht weg bekommen, aber ich bin da mit ca. 2.200 bis 2.700 Umdrehungen zügig durch die Stadt gefahren, und in der 30er zone im 2.ten Gang bei ca.2.500 Umdrehungen ist die Meldung verschwunden, diesmal war die Info also wieder nur ca. 2 Minuten da.
Also da kann ich auf der Autobahn mehrere Kilometer fahren über mehrere Minuten, so schnell wie heute hab ich die Meldung nicht weg bekommen. :-D
Das ganze Teil spinnt doch...
Zitat:
@rp-orion schrieb am 7. Februar 2022 um 11:50:38 Uhr:
nicht für lange Strecken geeignet, ohne ausreichend ZeitZitat:
@abm_70 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:13:36 Uhr:
Kurzstrecke = Elektro,
Zitat:
@rp-orion schrieb am 7. Februar 2022 um 11:50:38 Uhr:
Der ist auch langstreckengeeignet.Zitat:
oder ein alter diesel ohne turbo und partikelfilter.
...was sich mit meiner aussage, welche lautet´ist kurzstreckengeeignet´, allerdings nicht beißt. 😁
Ich hab eben ein Anruf von der werkstatt bekommen wo mein Wagen zur inspektion kommt.
Die meinten es ist keine Fehlfunktion, es ist nur ein Hinweis, und es kann sein das bei diesen Temperaturen die Info so oft auftaucht, es ist nichts schlimmes, nur ein Hinweis...
Hmm... Also die gleiche Antwort was viele andere mit dem Problem bekommen haben...
Es gibt auch ein Motor-Update! was aber da drauf ist weiß er nicht da das Update von Ford nicht mehr angeboten wird.
Da mein Wagen außerhalb der Garantie ist würde mich das update trotz vieler Rabatte auch weiterhin 170euro kosten, ohne zu wissen ob das Problem (falls es ein ist) behoben wird. :-(
Einerseits hätte ich gesagt ein Motorupdate ist bestimmt was gutes, aber wenn es nicht mehr angeboten wird lässt es mich doch wieder zweifeln wieso.
Ich möchte bei euch hier aber keine Panik verbreiten, es handelt sich bei mir um den Grand C-Max, nicht den Fokus, vielleicht würde das Update abgesetzt weil die seit 2 Jahren nicht mehr produziert werden.
Ich denke da es das Update eigentlich nicht mehr angeboten wird, wird es ein Grund geben, ich denke ich suche wegen dem Update im C-Max forum nach.
@EBpaps welcher Wagen war den bei Dir betroffen? Ich glaube Du bist auch im C-Max forum unterwegs richtig?
Zitat:
@KierowcaV40 schrieb am 8. Februar 2022 um 18:18:34 Uhr:
Ich denke da es das Update eigentlich nicht mehr angeboten wird, wird es ein Grund geben, ich denke ich suche wegen dem Update im C-Max forum nach.
@EBpaps welcher Wagen war den bei Dir betroffen? Ich glaube Du bist auch im C-Max forum unterwegs richtig?
Ein C-max.
Der wurde seit März 2018, in alter Tradition, mit dem später im neuen Focus eingesetzten 1.0er mit Zylinderabschaltung & OPF ausgestattet.
Auch andere Antriebsstrangteile wurden da angepasst.
Auch die Probleme wie OPF Fehler & schütteln bei Zylinderabschaltung sind gleich.
Ich wollte dort kein neues, eigentlich gleiches, Thema aufmachen .
Hier gibt es zu dem Motor ja ausreichend Erfahrungsberichte & Lösungsansätze.
Du bist mit Deinem 1.0 hier gut aufgehoben.
Gruß
Zitat:
@KierowcaV40 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:09:19 Uhr:
Moin, unser Grand C Max hat auch das selbe Problem, ich denke mit 15.000km jährlich können wir es nicht wirklich als reines kurzstreckenauto nennen.
Unser Motor ist der 1.0l 125ps ecoboost.Bei uns kommt diese Meldung seit Mitte Dezember ständig.
Wir versuchen es seit diesem Jahr auch mit E10.
Da unser GCM nur 1 oder 2 mal im jahr aus geht bei start stopp, gehe ich da von einer falschen Kalibrierung im gesamten computer aus.Nächste Woche habe wir TÜV und AU, macht es da Probleme? Oder ist die anzeige nur Quatsch?
Kann man dieses Motorupdate bei der inspektion bekommen? Was kostet das? Wir sind seit nem halben jahr aus der Garantie raus.
VG
Hat sich mittlerweile was ergeben ?
Wir fahren gefühlt fast gar nicht mehr ohne die Meldung. Montag 160 km gefahren, Mittwoch Meldung wieder da. E10 hat auch nix gebracht, eher noch schlimmer, fahren wieder mit E5. Hoffe es wird jetzt wenn es wärmer wird etwas besser. Hab eh kein Plan mehr und die Werkstätten wohl noch weniger, von denen kommt ja auch nix.
Also wir ziehen das mit dem E10 weiterhin durch.
Die Meldung kommt weiterhin.
HU/AU bestanden.
Motorupdate nicht gemacht, es gab mal eins, es wird aber normal nicht weiter angeboten, wir hätten es machen können, aber die Werkstatt konnte nicht sehen was da drauf ist und ob/was es bringt, dafür kostet es noch.
Wir warten noch... vielleicht machen wir am Wochenende zwei 1.000km Touren. Hoffe das es danach weg ist .
Zitat:
@KierowcaV40 schrieb am 7. April 2022 um 14:02:35 Uhr:
Also wir ziehen das mit dem E10 weiterhin durch.
Die Meldung kommt weiterhin.
HU/AU bestanden.
Motorupdate nicht gemacht, es gab mal eins, es wird aber normal nicht weiter angeboten, wir hätten es machen können, aber die Werkstatt konnte nicht sehen was da drauf ist und ob/was es bringt, dafür kostet es noch.Wir warten noch... vielleicht machen wir am Wochenende zwei 1.000km Touren. Hoffe das es danach weg ist .
uU. noch ein Hoffnungsschimmer!
Ich habe schon das Update drauf & bemerke normal gelegentliche Reinigungen durch Verbrauchsanzeige in der Schubabschaltung.
Kürtzlich gönnte ich dem Motor (obwohl von Ford nicht empfohlen) 1 Dose "Injektion Reiniger" weil mich das leichte Schütteln während der Zylinderabschaltung nervte.
Nach ca 400km / halber Tank ist das Schütteln verschwunden.
Auch habe ich seit ca 800km keine OPF Reinigung mehr beobachtet.
Vielleicht kann es bei Euch auch helfen.
Gruß.