Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt
Morgen zusammen,
seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).
Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...
Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.
Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?
Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.
Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.
1282 Antworten
Zitat:
@316limo schrieb am 7. April 2022 um 14:44:26 Uhr:
Fragt sich bloß warum dieses Phänomen nur den 1.0 betrifft . Ist schon etwas merkwürdig .
Das hängt mit der nicht zu erreichenden Partickelverbrennungstemperatur zusammen... Der Motor(Verbrennungsagregat) erreicht im Winter nur sehr schlecht die nötige Temperatur... Ergo, es verstopft der Partikelfilter und die Bedingungen für eine Reinigungsfahrt sind fast nicht zu erreichen... Ich habe den 10/2018 und hatte das Problem ebenfalls sehr lange, bis ich auf ein Motorupdate bestand. Das war im Februar 2021 und seid dem habe ich Ruhe... Ich bin der 2. BESITZER und fahre viel Kurzstrecke.
Ich fahre auch fast nur Kurzstrecke und habe wie alle die den 1,5 fahren keine Probleme.
Also wohl nur 1,0 betroffen, zum Glück.
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei den die die Probleme haben bzw. hatten. Habt ihr das Problem gelöst und wenn ja wie ?
Bei uns kommt immer noch ständig die Meldung. Zwar nicht ganz so schlimm wie in den Wintermonaten, aber immer noch ziemlich oft.
Anfang des Jahres hatten wir ein Motorupdate eingespielt und dann auch mal mit E10 getestet. Alles ohne wirklichen Erfolg.
Seit dem sind wir aber auch noch nicht wieder in der Werkstatt gewesen. Haben das Gefühl das die auch nicht wirklich nen Plan haben.
Ähnliche Themen
Bei mir auch, seit dem Motupdate Januar 21 keine Auffälligkeiten mehr.
Auch an kalten Wintertagen kam seit dem nie wieder die Aufforderung zum Reinigen.
Habe kein Update und tanke seid jahresbegin E10. Mitte April bin ich mal ein 2.500km Tour gefahren (da aber nur Aral Super getankt).
Seid dem keine Probleme mehr, naja es ist seid dem auch keine richtige Kälte mehr.
Ach und ich versuche selten in die 1.500u/min Bereich zu gelangen höchstens in dem Bereich mit zu gleiten, sonnst halte ich mich zwischen 1.750u/min bis 2.250u/min.
Seit ein Paar Tagen kommt die Meldung "Fahren reinigt" wieder, also das mit E10 Fahren ist schon mal keine Lösung bei uns (wir bleiben aber beim E10 da der Preis und auch der Verbrauch Positiv verändert hat).
Wenn diese Meldung kommt, dann macht er es wenigstens...zu meiner Zeitgab es nur die Warnmeldung... Aber keine Entwarnung oder den Hinweis darauf, daß er was macht
Habe gerade einen Volvo V40 T2 BJ 2017 mit 25000km abgesagt, da kein Partikelfilter, möchte schon morgen einen 1500€ teuren V40 aus der Jahre 2019 mit besagten Filter, wegen Euro 6 D temp kaufen, aber...
Hätte ich eventuell mit der einfachen Euro 6b nicht einfacher, da keine anfällige Technik due zum Stau im Auspuff führt ?
Die 10% strengere Normen werden nur von ab 2020 gebauten Fahrzeugen abverlangt, da bei der alten das nachrüsten kaum möglich ist, ist das Thema erledigt.
Die Frage ist nur, ob das einfache Euro 6 B ohne Filter nicht früher ausgeschlossen wird, aber mittlerweile ist das Euro 7 für paar Jahren vom Tisch.
Sol ich den ohne Filter 2017 nehmen oder für 1300€ mehr den BJ 2019 ?
Wobei der teure zweifach bereift ist, somit sich der Unterschied relativiert, und 2 Jahre jünger.
Dieser OPF macht mich zu schaffen...
@TNCFG
Ich werde wahnsinnig, morgen wartet der einer Händler, ob ich absage offiziell und 250€ sind futsch, oder bei der anderen den Vertrag annehme...
Wie gesagt, km, Ausstattung ähnlich, der jüngere Elch 1300+verlorene 250€, dafür Winterreifen dabei.
Der Volvo-Händler meint reicht Landstraße Fahrten, aber wer garantiert, dass zu keinen Störungen kommt ??
Was soll ich machen, 3:30 in der Nacht...
@kierowca, pomó? Grekowi... :-(
Wenn die geringsten Zweifel sind nimm den ohne Filter.
Normal wird das Filter bei der Fahrt immer selbst frei gebrannt, davon merkt man nichts.
Die Fehlermeldung deutet auf ein Problem hin....
oder extremste Kurtzstrecke.
Sorry @Grecques nie mog? tobie w tym pomóc.
Mein V40 ist bj.'01. Ich hatte andere Quallen der Entscheidung.
Entweder ein V40 vor 99 und dafür ohne Nockenwellenversteller oder einen ab 00 dafür mit besseren Korrosionsschutz. Ich hab mich für das FL Model ab 2000 entschieden, da bei solchen alten Autos natürlich Rost der größte Feind war und um nicht Probleme mit dem NW zu bekommen nach wenig KM gesucht, bin mega begeistert vom Wagen, 22jahre alt und null Probleme bei der AU/HU.
Um Dir aber bei der Entscheidung zu helfen.
Ich selbst denke Filter sind Problemfälle...
Wie groß ist der Motor, so wie ich hier im Ford forum lese sehe ich das die größeren schneller warm werden und so besser Reinigen.
Ich kenne da die bj. 17 und 19 nicht, vielleicht in dem Forum nachfragen worauf man achten sollte, vielleicht hat der neuere Verbesserungen gegenüber dem alten. Vielleicht gibt es da auch Updates was den läuten geholfen hat.... falls die filter dort probleme machen sollten.
Zum Thema 2fach bereift, in den Kalten Monaten kann man die Winterreifen beim Händler leicht Raushandeln.
Wieviel KM haben die Wagen? Am Ende ist dies bei mir oft das ausschlaggebende Argument beim Autokauf ( Scheckheft, besitzeranzahl auch beachten).
Viel Glück mit der Richtigen Wahl XD