Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt

Ford Focus Mk4

Morgen zusammen,

seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).

Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...

Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.

Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?

Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.

Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.

1282 weitere Antworten
1282 Antworten

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 18. März 2021 um 00:09:47 Uhr:


Ist es denn sinnvoll, Lebensmittel zu verbrennen statt sie zu essen? So speziell beim Thema Getreide?
Auch ist es bedenklich, dass in Regenwaldgebieten riesige Flächen abgefackelt werden nur um dort Ölpalmen anzubauen und damit dann wieder Biotreibstoffe und sonstigen Palmöl/Palmfett scheiß herzustellen.

Der Mensch ist einfach nur noch ne Seuche für den Planeten... Und merkts einfach nicht.

Nein kst es nicht...konsequent wäre es dann eher, komplett auf ethanol zu verzichten (also erd, - oder flüssiggas zu nutzen), und vor allem: Kein fleishc zu essen, denn das ist der größte regenwaldvernichter

Zitat:

@Basti32 schrieb am 18. März 2021 um 07:37:33 Uhr:


So Update heute morgen -1 grad war die Meldung wieder da.

Wenn die Meldung erscheint wird dann bei ok drücken der Vorgang abgebrochen ?

Eigentlich nicht.

Unten zwischen Temperatur & Tankanzeige leuchtete bei mir immer ein rotes Achtungszeichen, bis die Reinigung abgeschlossen war, ca 10-12km.(siehe Bild)

Längere Strecken zu fahren brachte nix, am nächsten Morgen ca 2km nach dem Kaltstart kam die Meldung wieder. Damals bei leichtem Dauerfrost 2xtäglich.

Nach dem Aufspielen der neuen Software für das Steuergerät war auch bei - 20° allesgut.
Nur in der Ökomode-Anzeige stand z.B. "54% fahren mit kaltem Motor".
Halt uns auf dem Laufenden!

Am 8 Januar..jpg

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 18. März 2021 um 00:09:47 Uhr:


Ist es denn sinnvoll, Lebensmittel zu verbrennen statt sie zu essen? So speziell beim Thema Getreide?

In unseren Bioethanol Werken wurde größtenteils Bioabfall vergoren/ eine total ekelig Brühe!

Der Getreideanteil war eher gering.

Alles viel umweltgerechter als giftige Batterien mit ihrer vielen Elektronik.

Das i war bei mir nicht am leuchten und bei mir sieht die Meldung auch etwas anders aus als bei dir liegt vielleicht am Baujahr,habe aber deswegen am Dienstag einen Termin gemacht bei ffh der soll sich das mal an schauen. Der will das Auto dann mal an den Computer hängen.

Ähnliche Themen

Kann sein.
Ich habe einen C Max mit 1.0 / 125Ps Antriebseinheit aus dem Mk4 Focus.
Der Partikelfilter wurde erst ab 2018 mit den neuen Motoren eingeführt.

Wenn nichts dazwischen kommt wegen der Arbeit werde ich mich dann mal melden.

Heute Morgen auf dem Weg zum einkaufen wieder die Meldung, das schöne ist ja man weiß überhaupt nicht weiß ob er jetzt irgendwann am reinigen ist. Bin mal eine extra Runde über die Autobahn gefahren im Sport Modus.
Glaube aber nicht das es hilft,vorher hatte Ich damit überhaupt keine Probleme.

Das kommt bei allen ziemlich abprupt.
Da hast Du jetzt einen Mk4 Focus? Wieviel Km? Um die 17-20000 km?

Es ist ein Ford Focus von mk4 von 2018 1l Motor mit Automatik und 35.000 km gelaufen. Bin echt mal auf nächste Woche gespannt. Wenn es ja wenigstens eine Anzeige für den füllstand gäbe.

Ok. Meiner hatte 30.000 auf der Uhr als es los ging.
Wir haben noch einen C Max vom März 2018 und dem selben Motor. Der hat knapp 20.000 auf der Uhr.
Na hoffentlich fängt es da nicht auch noch an. Das Ruckeln der Zylinderabschaltung wird bei ihm auch langsam immer auffälliger.

Es kommt einen vor als wahre der sensor zu sensibel kommt bei mir auch ab und zu nur bei dauer frost.
Und man könnte jeden Tag eine Reinigungsfahrt machen und der Fehler wird immer wieder kommen.

Ich vermute das es eher an unsauber einspritzenden Düsen liegt.
Seit dem Update nicht eine einzige Aufforderung zur Reinigung, macht er jetzt irgendwie selber.
Fahre jetzt auch E10, der soll wesentlich weniger Partikel erzeugen.

Wir haben einen Ford Focus EZ 09/2018 mit 125 PS. Gekauft haben wir ihn mit 30.000 km vor ziemlich genau einem Jahr... mittlerweile hat er knappe 42.000 km runter... bei 40.000 km kam die Meldung das erste Mal... als wir bei Ford angerufen haben im Dezember 2020 wurde uns gesagt, wir sollen die Reinigungsfahrt durchführen. Mehr Handlungsbedarf gäbe es nicht und durch den Lockdown könnten wir das Auto in der Werkstatt nicht abgeben... na gut... gesagt getan... dann hatten wir die nächsten paar Kilometer unsere Ruhe und wir dachten, das Problem sei behoben... bis im Januar wieder die Fehlermeldung kam... Ende Januar haben wir dann stolze 170€ beim Ford Händler gelassen, für eine von Ford fachmänisch durchgeführte statische Regeneration oder wie die das nannten... das hielt dann für 2 Wochen an und die Fehlermeldung kam erneut... dann haben wir das Auto ausgeführt, als wäre es ein Hund.... wir sind knapp 80 km sinnlos über die offene Autobahn gefetzt und dann war erstmal wieder alles gut.. wiederum für 2 Wochen.. dann waren wir wieder bei Ford... vor 4 Tagen waren wir wieder bei Ford und der Werkstattfutzi hat uns unglaublicherweise eine kostenlose Reinigungsfahrt angeboten... das ganze hielt jetzt 4 Tage und unfassbare 150 km!

Wir sind jetzt ziemlich ratlos und würden das Auto am liebsten zurückgeben, was aber vermutlich nicht so einfach sein wird, um nicht zu sagen unmöglich...

Nie wieder Ford! Finger weg!!

War bei Ford die haben einen Fehler gelöscht und mit der Reinigungsfahrt soll es erledigt sein. Bin mal gespannt ob es ist.

Ist ja interessant!
Der gelöschte Fehler ist doch sicher die Folge vom eigentlichen Problem.
Mein Werkstadt Meister war damals froh endlich einen Fehler zu haben & hat mit Hilfe meiner vielen Bilder dann das Update bei Ford angefordert.

Ich drücke Dir den Daumen.

Ich bin Heute 30km gefahren und es gab wieder eine Reinigung, wie fast täglich wenn es so Kalt ist.
Der Motor erzeugt so wenig Wärme, daß nach dem Abstellen der Kühler noch kalt war.
Geheizt habe ich 18°C & Lüfter Stufe 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen