Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt
Morgen zusammen,
seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).
Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...
Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.
Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?
Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.
Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.
1282 Antworten
Hat den einer schon mal einer beim 1 l Motor das E10 getankt und gab es danach Probleme. Bei den aktuellen Preisen kommt man ja schon in Versuchung. Habe aber damit selbst auch keine Erfahrung ob es ist gut oder schlecht ist.
@Drehmomentdieter
Dein Problem ist, Du verstehst das Thema Selbstzündung und Klopffestigkeit nicht.
Gerade bei Skyacitv will man keine unkontrollierte Selbstzündung. Dafür steht die höhere Oktanzahl und hier ist E10 besser als E5.
Von einer echten Selbstzündigung wie beim Diesel ist man weit weg, selbst beim X, und auch wenn muss es ja homogener verbrennen. Also bloß kein E5. Das ist das schlechteste auf dem Markt diesbezüglich.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 15. März 2021 um 14:02:40 Uhr:
Hat den einer schon mal einer beim 1 l Motor das E10 getankt
Nur. Da kommt nüscht anderes in meinen Tank.
Zitat:
und gab es danach Probleme.
Kein einzigstes.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 15. März 2021 um 14:02:40 Uhr:
Hat den einer schon mal einer beim 1 l Motor das E10 getankt und gab es danach Probleme. Bei den aktuellen Preisen kommt man ja schon in Versuchung. Habe aber damit selbst auch keine Erfahrung ob es ist gut oder schlecht ist.
Hallo Basti,
ich habe nach dem was hier zu lesen ist, Super + würde Rußen / E10 nicht, auf "Fuel Save E10" umgestellt um dem OPF Problem vor zu beugen.
Nach einem 1/3 Tank kann ich weder einen Trend zum Mehrverbrauch oder Leistungsverlust erkennen.
Auf das Ruckeln der Zylinderabschaltung scheint es sich positiv auszuwirken, die ist z.Z. nicht zu spüren.
Zudem hat Ethanol eine Oktanzahl von ca108 ROZ.
Wenn ein Hersteller nun dem Super 95 an Stelle von 5% einfach 10% zusetzt, erreicht der Kraftstoff ca 97 Oktan.
Es ist nicht Verboten mehr Oktan zu haben als angegeben.
Allerdings habe ich vor Jahren festgestellt das es verbrauchstechnisch Unterschiede gibt, deshalb Fuel Save von Shell.
Also einfach ausprobieren.... zugelassen ist der E10 ja ausdrücklich für unsere Motoren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EBpaps schrieb am 13. März 2021 um 19:55:49 Uhr:
Das trifft aber leider nicht auf die Direkteinspritzer zu.
Mein 125Ps 1.0 Fiesta mit Durchschnittsverbrauch von 6,0 Liter war am Endrohr kohlraben Schwarz.
Saugbenziner sind richtigerweise hier nicht betroffen.
Es gibt definitiv auch direkteinspritzer mit fast sauberem endrohr, weils von der fahrweise abhängt...und ´saugbenziner´können auch direkteinspritzer sein, gab sogar bei Ford mal welche, zb im fiesta Mk7 (1,0 mit 65 und 80 ps) - du verstehst (wie so viele hier) den unterschied zwischen ´gemischaufbereitung´ und ´luftzufuhr´ nicht.
Zitat:
@DrehmomentDieter schrieb am 14. März 2021 um 15:14:44 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 14. März 2021 um 12:18:44 Uhr:
Den gleichen Effekt hat man auch mit E10, nur um einiges billger.Wer einen Focus ST kauft und dann E10 tankt...dem ist nicht mehr zu helfe
Nene die Plörre kommt bei mir nicht rein
Mein Motor ist mir wichtig
frag mal dragsterfahrer, die meiden die wahre ´plörre´ namens ´erdöldestillat´strikt, füllen stattdessen fast reinsten alkohol ein 😁
Lasst die Leute doch glauben, daß die Plörre so schlecht für den Motor ist. Wenn die Nachfrage sinkt, wirkt es für mich vielleicht billiger 😁
So ist es.
Aber langfristig funktioniert das nicht. Aber anderes Thema.
Gäbe es diese Berufsbedenkenträger nicht, wären wir schon längst weiter und die Autohersteller würden mit saubererem Sprit weniger Aufwand für Abgasnachbehandlung haben.
Andere Länder haben E5 schon länger abgeschafft. Hört man was, nein!
Zitat:
@abm_70 schrieb am 17. März 2021 um 19:25:40 Uhr:
In brsasilien fährt man meines wissens schon seit jahrzehnten e85.
Sowas hatten wir auch mal hieß Bioethanol & Ford hatte einen C Max mit speziellem Motor im Programm.
Nur das Ethanol aus Bioabfall + Getreide war steuerfrei und warscheinlich deshalb ungewünscht.
Es geht doch nicht um die Umwelt sondern nur um fette Steuern und Abgaben.
Ist es denn sinnvoll, Lebensmittel zu verbrennen statt sie zu essen? So speziell beim Thema Getreide?
Auch ist es bedenklich, dass in Regenwaldgebieten riesige Flächen abgefackelt werden nur um dort Ölpalmen anzubauen und damit dann wieder Biotreibstoffe und sonstigen Palmöl/Palmfett scheiß herzustellen.
Der Mensch ist einfach nur noch ne Seuche für den Planeten... Und merkts einfach nicht.
So Update heute morgen -1 grad war die Meldung wieder da.
Wenn die Meldung erscheint wird dann bei ok drücken der Vorgang abgebrochen ?