Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt

Ford Focus Mk4

Morgen zusammen,

seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).

Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...

Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.

Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?

Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.

Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.

1282 weitere Antworten
1282 Antworten

Es gibt Videos zu statischen Regenerationen diverser Motoren auf Youtube.

Verstehe ich das richtig das dabei zB ein Diesel 10 Minuten lang auf 4000u/min am Stand läuft? Na sehr Materialschonend.

Ist ne nach Modell bestimmt unterschiedlich, aber das hält so ein Motor locker aus. Die Drehzahl ist zwar relativ hoch, aber der Motor hat keine Last, ist also nicht schlimm. Was meinst du was passiert , wenn du auf der Bahn Volllast mit 4000 Touren fährst?

Hallo Leute, ich hab am letzten Sonntag mal wieder (viel zu oft) eine Reinigungsfahrt gemacht. Ich bin ca. 10 km weit im 3.-4. Gang zur Autobahn gefahren. Dann 20 km Autobahn im 4. Gang bei ca. 100 km/h und danach 10 km wieder nach Hause. Am Dienstag kam dann ganz unverhofft mal wieder die Anzeige ,,Partikelfilter voll"und daß schon nach 31 km nach meiner (40 km langen) Regenerationsfahrt vom Sonntag..... : (

Ich hab jetzt mal einen BT-OBD Adapter angeschlossen um die Sensordaten per ForscanLite auszulesen. Bisher sieht es für mich, bei 0°C - 6°C Außentemperatur, so aus:

Auf den ersten paar Kilometern steigt, bei kaltem Motor, der Füllstand des Partikelfilters um 4-8% an. Danach passiert, auch nach gut 40 km in 50 Minuten (Stadt/Landstraße), überhaupt nichts mehr am Füllstand. Insofern scheint die zurückgelegt Strecke relativ egal zu sein. Gestern stand ich, mit bereits warmen Motor, etwa eine Stunde im Parkhaus und heute 50 Minuten am Straßenrand, als ich danach weitergefahren bin, gab es keine Veränderung am Füllstand.

Sinken tut der Füllstand des Partikelfilters wohl nur, wenn die Abgastemperatur hoch genug ist, was scheinbar irgendwo ab 500°C - 600°C der Fall ist. Bei der oben genannten Fahrt lag die erreichte Abgastemperatur allerdings eher zwischen 400°C und 450°C - was bei 100 km/h auf der Autobahn auch nicht großartig anders sein wird. Auf welche Abgastemperaturen der Focus kommt, wenn beim regenerieren das Motorsteuersystem nachhilft und in welchem Umfang/ Tempo das dann geschieht, kann ich (leider) noch nicht sagen, da ich aktuell "erst" wieder bei einem Füllstand von 70% bin.

Falls noch jemand die Möglichkeit hat die Sensoren auszulesen:
EGT11_RAW - Abgastemperatur
GPF_SOOT_PCT_CL - GPF-System Prozentsatz der maximalen Rußbeladung - geschlossener Regelkreis
GPF_SOOT_PCT_OL - GPF-System Prozentsatz der maximalen Rußbeladung - offener Regelkreis (hierauf beziehen sich meine Angaben bezüglich des Füllstandes bisher, da dieser Sensor auf den Bildern, die hier mal gepostet wurden, von der Werkstatt markiert war)

Wenn mir jemand verraten kann, welche Bedeutung der Unterschied zwischen dem offenen und dem geschlossenen Regelkreis in dem Fall hat, wäre ich sehr dankbar ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 17:05:12 Uhr:


Hallo Leute, ich hab am letzten Sonntag mal wieder (viel zu oft) eine Reinigungsfahrt gemacht. Ich bin ca. 10 km weit im 3.-4. Gang zur Autobahn gefahren. Dann 20 km Autobahn im 4. Gang bei ca. 100 km/h und danach 10 km wieder nach Hause. Am Dienstag kam dann ganz unverhofft mal wieder die Anzeige ,,Partikelfilter voll"und daß schon nach 31 km nach meiner (40 km langen) Regenerationsfahrt vom Sonntag..... : (

Oh man. Wenn ich das so lese, denke ich gerad echt drüber nach meine morgige Spazierfahrt gleich bleiben zu lassen und lieber direkt zum Händler zu fahren und um die statische Regeneration bitten.

Wir sollten alle mal fleißig Briefe an Ford schreiben! Ich werd das die Woche jedenfalls tun. Der Zustand ist echt nicht tragbar. Und wenn Ford sich querstellt, dann werd ich auch mal Mails an sämtliche Automagazine raushauen.

Edit: mein Händler hat übrigens inzwischen mehrere dieser Fälle, aber keine Lösung. Ist selber sehr unglücklich mit dem Stand und auch wie die Software das handhabt (kein Feedback wann „glücklich“).

Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:56:03 Uhr:


Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem 2.0 EcoBlue bezüglich der Reinigungsfahrt ?
Gibts da auch so viele Probleme?

Also ich fahre meinen 2.0 Ecoblue seit 29.11.2018 und hab noch keine einzige Meldung bekommen, seit dem habe ich 8000km gemacht.

Zitat:

@ruby87 schrieb am 12. Januar 2019 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 17:05:12 Uhr:


Hallo Leute, ich hab am letzten Sonntag mal wieder (viel zu oft) eine Reinigungsfahrt gemacht. Ich bin ca. 10 km weit im 3.-4. Gang zur Autobahn gefahren. Dann 20 km Autobahn im 4. Gang bei ca. 100 km/h und danach 10 km wieder nach Hause. Am Dienstag kam dann ganz unverhofft mal wieder die Anzeige ,,Partikelfilter voll"und daß schon nach 31 km nach meiner (40 km langen) Regenerationsfahrt vom Sonntag..... : (

Oh man. Wenn ich das so lese, denke ich gerad echt drüber nach meine morgige Spazierfahrt gleich bleiben zu lassen und lieber direkt zum Händler zu fahren und um die statische Regeneration bitten.

Wir sollten alle mal fleißig Briefe an Ford schreiben! Ich werd das die Woche jedenfalls tun. Der Zustand ist echt nicht tragbar. Und wenn Ford sich querstellt, dann werd ich auch mal Mails an sämtliche Automagazine raushauen.

Edit: mein Händler hat übrigens inzwischen mehrere dieser Fälle, aber keine Lösung. Ist selber sehr unglücklich mit dem Stand und auch wie die Software das handhabt (kein Feedback wann „glücklich“).

Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin, wenn kein Fehler festgestellt wird lass ich mir den einwandfreien Zustand bestätigen. Dann werde ich ihn verkaufen!!! Ich hab keine Nerven mehr, wollte eigentlich 5 Jahre lang entspannt Auto fahren und jetzt jede Woche Werkstattbesuche und jede menge Ärger. Wenn ich die Werbung sehe ,, DAS BESTE WAS WIR JE GEBAUT HABEN" da krieg ich ne Kriese...

Zitat:

@mass1968 schrieb am 12. Januar 2019 um 19:58:20 Uhr:



Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:56:03 Uhr:


Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem 2.0 EcoBlue bezüglich der Reinigungsfahrt ?
Gibts da auch so viele Probleme?

Also ich fahre meinen 2.0 Ecoblue seit 29.11.2018 und hab noch keine einzige Meldung bekommen, seit dem habe ich 8000km gemacht.

Als Vielfahrer wirst du keine Probleme bekommen...

Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:12:58 Uhr:



Zitat:

@ruby87 schrieb am 12. Januar 2019 um 18:25:31 Uhr:


Oh man. Wenn ich das so lese, denke ich gerad echt drüber nach meine morgige Spazierfahrt gleich bleiben zu lassen und lieber direkt zum Händler zu fahren und um die statische Regeneration bitten.

Wir sollten alle mal fleißig Briefe an Ford schreiben! Ich werd das die Woche jedenfalls tun. Der Zustand ist echt nicht tragbar. Und wenn Ford sich querstellt, dann werd ich auch mal Mails an sämtliche Automagazine raushauen.

Edit: mein Händler hat übrigens inzwischen mehrere dieser Fälle, aber keine Lösung. Ist selber sehr unglücklich mit dem Stand und auch wie die Software das handhabt (kein Feedback wann „glücklich“).

Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin, wenn kein Fehler festgestellt wird lass ich mir den einwandfreien Zustand bestätigen. Dann werde ich ihn verkaufen!!! Ich hab keine Nerven mehr, wollte eigentlich 5 Jahre lang entspannt Auto fahren und jetzt jede Woche Werkstattbesuche und jede menge Ärger. Wenn ich die Werbung sehe ,, DAS BESTE WAS WIR JE GEBAUT HABEN" da krieg ich ne Kriese...

Wieso pochst Du nicht auf Rücknahme? Das würde Dir und allen anderen Besitzern mehr bringen. Als Gebrauchtwagen trägst Du beim Verkauf den ganzen 1. Wertverlust. Zudem: Wäre für mich als Käufer verdächtig, wenn Du mir eine Bestätigung für den einwandfreien Zustand zeigen würdest. Ich würde mich fragen, warum Du das machst...

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:17:04 Uhr:



Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:12:58 Uhr:


Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin, wenn kein Fehler festgestellt wird lass ich mir den einwandfreien Zustand bestätigen. Dann werde ich ihn verkaufen!!! Ich hab keine Nerven mehr, wollte eigentlich 5 Jahre lang entspannt Auto fahren und jetzt jede Woche Werkstattbesuche und jede menge Ärger. Wenn ich die Werbung sehe ,, DAS BESTE WAS WIR JE GEBAUT HABEN" da krieg ich ne Kriese...

Wieso pochst Du nicht auf Rücknahme? Das würde Dir und allen anderen Besitzern mehr bringen. Als Gebrauchrwagen trägst Du beim Verkauf den ganzen 1. Wertverlust. Zudem: Wäre für mich als Käufer verdächtig, wenn Du mir eine Bestätigung für den einwandfreien Zustand zeigen würdest. Ich würde mich fragen, warum Du das machst...

meine Werkstatt nimmt ihn nicht zurück! Ist ja logisch, oder. Der Wagen ist unverkäuflich eigentlich. Wenn erst die Presse von den Problem berichtet wird der Verkaufspreis richtig nach unten gehen. Die Bestätigung brauche ich erst wenn ich Probleme mit den Käufer bekomme. Ich werde natürlich den Käufer fragen ob er Kurzstrecke oder eher lange Strecken fahren wird, um ihn eventuell vom Kauf abzuraten.

Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:14:40 Uhr:



Zitat:

@mass1968 schrieb am 12. Januar 2019 um 19:58:20 Uhr:


Also ich fahre meinen 2.0 Ecoblue seit 29.11.2018 und hab noch keine einzige Meldung bekommen, seit dem habe ich 8000km gemacht.

Als Vielfahrer wirst du keine Probleme bekommen...

Habe meinen 2 Liter Diesel ebenfalls seit Ende November und habe nur 1300 km drauf.
Ebenfalls keine Probleme...

Sind die Probleme denn überhaupt beim 2.0L Diesel? Hab vermehrt gelesen, das es die 1.0L Motoren betrifft.

Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:26:47 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:17:04 Uhr:


Wieso pochst Du nicht auf Rücknahme? Das würde Dir und allen anderen Besitzern mehr bringen. Als Gebrauchrwagen trägst Du beim Verkauf den ganzen 1. Wertverlust. Zudem: Wäre für mich als Käufer verdächtig, wenn Du mir eine Bestätigung für den einwandfreien Zustand zeigen würdest. Ich würde mich fragen, warum Du das machst...

meine Werkstatt nimmt ihn nicht zurück! Ist ja logisch, oder. Der Wagen ist unverkäuflich eigentlich. Wenn erst die Presse von den Problem berichtet wird der Verkaufspreis richtig nach unten gehen. Die Bestätigung brauche ich erst wenn ich Probleme mit den Käufer bekomme. Ich werde natürlich den Käufer fragen ob er Kurzstrecke oder eher lange Strecken fahren wird, um ihn eventuell vom Kauf abzuraten.

Wieso ist das logisch, dass Deine Werkstatt den Wagen nicht zurücknehmen wird? Ich nehme zumindest an, dass Du den Wagen dort gekauft hast. Du verlangst schriftlich Nachbesserung, um einen einwandfreien Gebrauch des Fahrzeugs zu ermöglichen. Wenn Du das (ich glaube 2 Mal) schriftlich machst und der einwandfrie Gebrauch nicht ermöglicht werden kann, hast Du die Grundlage für die Rückgabe (so in etwa, bin kein Rechtsexperte in D). Auf jeden Fall ist der Käufer gesetzlich vor zu mangelhafter Ware geschützt und dieser Tatbestand wäre bei Deinen Schilderungen erfüllt. Abgesehen davon: Warum giftelst Du zurück, wenn ich Dir sowas vorschlage? Soll Dir doch helfen und ich hatte doch nett geschrieben. Das hoffe ich zumindest.

Guten Abend.

Melde mich kurz zurück.

Waren am Freitag mit unserem focus der Garage unterwegs ca 30km autobahn landstrasse etc.
Meldung ging irgendwann weg und kam nicht wieder.
Jetzt schauen wir wann die Meldung zurück kommt dann kann ich entlich Ford diesbezüglich kontaktieren.

Gruss

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:33:37 Uhr:



Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:26:47 Uhr:


meine Werkstatt nimmt ihn nicht zurück! Ist ja logisch, oder. Der Wagen ist unverkäuflich eigentlich. Wenn erst die Presse von den Problem berichtet wird der Verkaufspreis richtig nach unten gehen. Die Bestätigung brauche ich erst wenn ich Probleme mit den Käufer bekomme. Ich werde natürlich den Käufer fragen ob er Kurzstrecke oder eher lange Strecken fahren wird, um ihn eventuell vom Kauf abzuraten.

Wieso ist das logisch, dass Deine Werkstatt den Wagen nicht zurücknehmen wird? Du verlangst schriftlich Nachbesserung, um einen einwandfreien Gebrauch des Fahrzeugs zu ermöglichen. Wenn Du das (ich glaube 2 Mal) schriftlich machst und der einwandfrie Gebrauch nicht ermöglicht werden kann, hast Du die Grundlage für die Rückgabe (so in etwa, bin kein Rechtsexperte in D). Auf jeden Fall ist der Käufer gesetzlich vor zu mangelhafter Ware geschützt und dieser Tatbestand wäre bei Deinen Schilderungen erfüllt. Abgesehen davon: Warum giftelst Du zurück, wenn ich Dir sowas vorschlage? Soll Dir doch helfen und ich hatte doch nett geschrieben. Das hoffe ich zumindest.

Sorry, sollte nicht so rüberkommen.
Das könnte so sicherlich Funktionieren mit der Rückgabe. Man braucht da sicherlich noch eine Sachverständigen der ein Gutachten über den Mangel erstellt, weil für Ford das Fahrzeug in Ordnung ist. Vielleicht rede ich mit einen Anwalt über die Sache, einen Versuch wäre es wert... Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen