Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt

Ford Focus Mk4

Morgen zusammen,

seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).

Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...

Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.

Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?

Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.

Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.

1282 weitere Antworten
1282 Antworten

Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:44:32 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:33:37 Uhr:


Wieso ist das logisch, dass Deine Werkstatt den Wagen nicht zurücknehmen wird? Du verlangst schriftlich Nachbesserung, um einen einwandfreien Gebrauch des Fahrzeugs zu ermöglichen. Wenn Du das (ich glaube 2 Mal) schriftlich machst und der einwandfrie Gebrauch nicht ermöglicht werden kann, hast Du die Grundlage für die Rückgabe (so in etwa, bin kein Rechtsexperte in D). Auf jeden Fall ist der Käufer gesetzlich vor zu mangelhafter Ware geschützt und dieser Tatbestand wäre bei Deinen Schilderungen erfüllt. Abgesehen davon: Warum giftelst Du zurück, wenn ich Dir sowas vorschlage? Soll Dir doch helfen und ich hatte doch nett geschrieben. Das hoffe ich zumindest.

Sorry, sollte nicht so rüberkommen.
Das könnte so sicherlich Funktionieren mit der Rückgabe. Man braucht da sicherlich noch eine Sachverständigen der ein Gutachten über den Mangel erstellt, weil für Ford das Fahrzeug in Ordnung ist. Vielleicht rede ich mit einen Anwalt über die Sache, einen Versuch wäre es wert... Danke!

Easy, null Problemo. Ja, das würde ich sehr empfehlen. So werden sich Dein Händler und Ford auch intensiver um das Problem kümmern (da es dann ihr Problem wird) und Du trägst nicht den ganzen Verlust in Form des 1. grossen Abschreibers.

Zitat:

@wo359 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:28:41 Uhr:



Zitat:

@Ruebe1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:14:40 Uhr:


Als Vielfahrer wirst du keine Probleme bekommen...

Habe meinen 2 Liter Diesel ebenfalls seit Ende November und habe nur 1300 km drauf.
Ebenfalls keine Probleme...

Dann habe ich ja noch Hoffnung, das ich von dem ganzem schei... verschont bleibe. Komme in der Regel so auf 25.000 km im Jahr.
Fahre momentan einen Mk3 2.0 Diesel. Und das war bis jetzt das beste Auto was ich hatte.

Und mal im Ernst, Rübe: wenn ich den Wagen nichtsahnend von dir kaufen würde und dann permanent Ärger hätte, weil du mir diesem bekannten schweren Mangel verschwiegen hast - glaub mir, ich würde dir aufs Dach steigen!
Daß du dir einen Beleg geben lassen hast, könnte man dann in dem Fall schon als Vorsatz werten.

Zitat:

@Timico schrieb am 12. Januar 2019 um 21:24:56 Uhr:


Und mal im Ernst, Rübe: wenn ich den Wagen nichtsahnend von dir kaufen würde und dann permanent Ärger hätte, weil du mir diesem bekannten schweren Mangel verschwiegen hast - glaub mir, ich würde dir aufs Dach steigen!
Daß du dir einen Beleg geben lassen hast, könnte man dann in dem Fall schon als Vorsatz werten.

Du hast nicht richtig gelesen, ich werde fragen ob es für Kurzstrecke oder für längere Strecken verwendet wird. Ich bin mir sichere bei Langstrecke wird niemand ein Problem mit den Fahrzeug haben. Wie schon heute von mir geschrieben, kommende Woche habe ich einen Werkstatttermin und vielleicht liegt es doch an einen defekt am Fahrzeug. Auf alle Fälle,, Wir Kunden sind die Dummen"und machen am Ende ein Minus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 12. Januar 2019 um 21:20:13 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:28:41 Uhr:


Habe meinen 2 Liter Diesel ebenfalls seit Ende November und habe nur 1300 km drauf.
Ebenfalls keine Probleme...

Dann habe ich ja noch Hoffnung, das ich von dem ganzem schei... verschont bleibe. Komme in der Regel so auf 25.000 km im Jahr.
Fahre momentan einen Mk3 2.0 Diesel. Und das war bis jetzt das beste Auto was ich hatte.

Bei 25tkm wirst du so oder so keine Probleme haben. Ich mach halt eher 10-13tkm p.a.
Und genau deswegen hab ich mich für einen kleinen Benziner entschieden. Woher soll man auch ahnen das genau der dafür nicht geeignet ist :-/

Ich denke da liegt ein defekt vor. Ich hab in der Woche immer ca 120 km zu fahren. Bei mir kam nie was. Sind immer 10 km hin und zurück.

Ganz vergessen. Hab den 1.0 EB mit 125 PS. Autobahn hab ich nie. Immer Landstraße.

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 13. Januar 2019 um 00:29:10 Uhr:


Ich denke da liegt ein defekt vor. Ich hab in der Woche immer ca 120 km zu fahren. Bei mir kam nie was. Sind immer 10 km hin und zurück.

Wieviel Km hast du nun runter? Bei mir ging’s ja auch erst bei 4400 los.

Unser hat 1154km...

Ohje. Hab jetzt 4100 runter. Da hoffe ich das nichts kommt. Hatte damals ein Volvo mit einem DPF und nur Probleme gehabt.

Ich persönlich habe jetzt keine Erfahrung damit, aber was man hier im Forum so liest, tritt das problem nur auf, wenn man überwiegend Kurzstrecken und Stadtverkehr fährt. Und es betrifft vorwiegend nur die 1.0L Motoren oder?

Solang man seinen Wagen auf Landstrassen und Autobahnen bewegt, scheint es kein Problem zu sein.

ich werde euch berichten, ob es demnächst mit meinem 182PS Benziner auch auftritt. Bin nämlich auch vorwiegend nur im Stadtverkehr unterwegs.

Ich glaube sogar es betrifft hier nicht nur vorwiegend, sondern sogar ausschließlich die 1.0 l-Motoren. Du solltest also relativ sicher sein. ;-)

Ich hatte das Problem im Nov/Dez auch nach zwei Wochen täglich 2 x 20 km mit nur ca. 20 % Stadt, Rest Landstraße und Autobahn. Hätte nicht gedacht, dass es auch schon ein kritisches Fahrprofil ist.

Nach einer Langstrecke trat das Problem trotzdem gleich wieder auf. Da ich seitdem regelmäßig längere Strecken fahre, hatte ich die Meldung bis jetzt aber nicht mehr, war also auch noch nicht in der Werkstatt.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 13. Januar 2019 um 07:27:55 Uhr:


Ich glaube sogar es betrifft hier nicht nur vorwiegend, sondern sogar ausschließlich die 1.0 l-Motoren. Du solltest also relativ sicher sein. ;-)

Ich hatte das Problem im Nov/Dez auch nach zwei Wochen täglich 2 x 20 km mit nur ca. 20 % Stadt, Rest Landstraße und Autobahn. Hätte nicht gedacht, dass es auch schon ein kritisches Fahrprofil ist.

Nach einer Langstrecke trat das Problem trotzdem gleich wieder auf. Da ich seitdem regelmäßig längere Strecken fahre, hatte ich die Meldung bis jetzt aber nicht mehr, war also auch noch nicht in der Werkstatt.

Was fährst du für eine Motorisierung?

1.0 l 100 PS

Um das nochmal festzuhalten: es geht hier um die 1oo ps Benziner, nicht um die Diesel. Die brauchen erheblich weniger Anforderungen zu erfüllen, um ohne Probleme fahrtüchtig zu sein. Schon ein Unterschied, ob man 100 oder mehr km/h für 20 Minuten fahren muss oder 48 km/h für 10 Minuten.

Das blöde ist ja, dass ausgerechnet 100 ps Benziner vor allem von Stadtfahrern mit wenig KM gekauft werden.
Mein Tipp, solange Ford nix anbietet: Von bestimmten Firmen (das erste Wort ´fängt mit L an, das zweite mit M) gibts Zusätze, die die Temperatur für die Reinigungsfahrten senkt - vielleicht gehts damit dann schneller und leichter, die Filter sauber zu halten. Auf Dauer aber sollte da was von Ford kommen, ansonsten: "Haue!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen