Abgas problem?
Beste Antwort im Thema
BMW hat hier jetzt sehr sehr heftig reagiert und rechtliche Schritte gegen diese sog. Umwelthilfe, die mehr als Abkassierverein durch Abmahnungen auffällt, angekündigt. So reagiert kein Hersteller, wenn er was zu verbergen hat,
zudem viele international Behörden, incl. der amerikanischen hier keine Unregelmäßigkeiten festgestellt haben.
Es wird Zeit, dass diesen Leuten mal auf die Finger gehauen wird, sich hier durch provozierte Abmahnungen zu profilieren und zu finanzieren hat mit einem e.V nun gar nichts mehr zu tun. Im übrigen können sich die Anwälte dieses sog. Vereins gerne bei meinen melden, dafür sind sie ja bekannt, sollten sie sich jetzt angegriffen fühlen. Ich stehe zur Verfügung.
271 Antworten
Zitat:
@only Diesel schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:21:03 Uhr:
Richtig besonders auf dein Geklimper hier sollte man schon mal Garnichts geben! Warum fährst du überhaupt noch ein Auto mit Verbrennungsmotor wenn das doch sooo umweltschädlich ist?
Warum stellst du nicht das Atmen ein und produzierst dadurch weniger CO2? 😉
Sagt dir das Prinzip: "Das Eine machen ohne das Andere zu lassen" etwas?
Keiner will dir dein Spielzeug, für manche ja auch Identifikationsobjekt oder auch Substitutionsprodukt, wegnehmen. Du solltest dir nur bewusst sein, was du damit anrichtest und dann auch ggf. dafür gerade stehen.
Axo... Edit möchte noch deine Frage beantworten:
Ich persönlich fahre noch Verbrenner, weil ich ihn kostenfrei hinterhergeworfen bekomme. leider hat unsere Firmenwagenregelung noch keinen attraktiven Punkt für E-Mobile. soll heissen, tesla ist noch nicht im Pool.
Privat fährt meine Frau noch Diesel, da sie derzeit ihre Anforderungen (kleines schickes Cabrio mit ausreichend Reichweite) noch nicht mit E-Antrieb abgedeckt sieht. Aber hier ist Mini auf einem guten Weg 😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:32:02 Uhr:
Privat fährt meine Frau noch Diesel, da sie derzeit ihre Anforderungen (kleines schickes Cabrio mit ausreichend Reichweite) noch nicht mit E-Antrieb abgedeckt sieht.
WHAT? 🙂😰
Gab's das Kabriolett etwa nicht mit Benziner? Ein Diesel-Dreckskarren-Ablehner hat so ein Monster im Familienfuhrpark?
Pfui!
😁
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:32:02 Uhr:
Ich persönlich fahre noch Verbrenner, weil ich ihn kostenfrei hinterhergeworfen bekomme.
Hier schließt sich dann der Kreis zu den vorher von Dir so bezeichneten „profitgeilen Unternehmen“. 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:41:38 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:32:02 Uhr:
Privat fährt meine Frau noch Diesel, da sie derzeit ihre Anforderungen (kleines schickes Cabrio mit ausreichend Reichweite) noch nicht mit E-Antrieb abgedeckt sieht.WHAT? 🙂😰
Gab's das Kabriolett etwa nicht mit Benziner? Ein Diesel-Dreckskarren-Ablehner hat so ein Monster im Familienfuhrpark?
Pfui!
😁
Benziner wollte sie nicht, damals... also vor ca. 1,5 Jahren 😉
in weiteren 1,5 Jahren kommt dann also entweder ein E-Mini oder als Überbrückung ein Cooper S Cabrio.
genau, pfui.. du hast das richtig erkannt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:05:20 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:32:02 Uhr:
Ich persönlich fahre noch Verbrenner, weil ich ihn kostenfrei hinterhergeworfen bekomme.Hier schließt sich dann der Kreis zu den vorher von Dir so bezeichneten „profitgeilen Unternehmen“. 😁
genau richtig! Mein Unternehmen erwartet von mir, dass ich dessen Profitgeilheit befriedige. Deshalb gibts den BMW obendrauf. Ganz einfache Kalkulation. So schwer für dich?
😉
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:20:14 Uhr:
Warum bekommt der Heise-Verlag keine regelmäßige Sendezeit für derartige Beiträge zur prime-time?
Wird im Zweifelsfall an den Kosten liegen.
Das c't-magazin in Kooperation mit dem hr wurde ja auch aus diesen Gründen eingestellt.
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:28:43 Uhr:
Zitat:
@Fox-BB schrieb am 6. Dezember 2017 um 20:47:11 Uhr:
Und mal sehen, was hieraus wird:
https://www.tuev-sued.de/.../...len-aussagen-der-deutschen-umwelthilfeDas war ja schon bekannt. genau so bekannt sollte sein, dass der TÜV-Süd in 2015 keinen BMW 320d aus 2016 testen konnte 😉
Es wurde bestimmt der 320D mit dem B47 Motor (mit 190 PS) vom TÜV getestet und den gibt es beim 3er schon seit Juli 2015 zu erwerben. Einer davon steht etwa 30m von mir entfernt.
Ich habe heute dann doch einfach einmal auspobiert, ab wann ein 320dA mit dem B47 Motor die 3.500 Umdrehungen erreicht:
Bei 200 km/h und knapp unter 3.000 Umdrehungen bei flacher Strecke, 8. Gang und Tempomat musste ich leider abbrechen, da es zu voll wurde.
Bei 100 km/h muss man schon manuell in den 5 Gang zurück schalten, um über 3.000 Umdrehungen zu kommen. Im 8. Gang bleibt man deutlich unter 2.000 Umdrehungen - wie gesagt bei flacher Strecke.
In der Stadt ist es quasi unmöglich, den Motor im D - Betrieb auf über 2.000 Umdrehungen außerhalb von Beschleunigungsfahrten zu bekommen. Im eco pro Modus und Tempomat krebst der B47 bei 50 km/h bei knapp über 1.000 Umdrehungen herum. Und wenn man noch bedenkt, dass mein GT nochmals 100kg schwerer ist als ein F30, dann fragt man sich schon ein wenig, welche Werte da gerade diskutiert werden.
Na über die Werte, die zu erreichen waren, um das gewünschte Urteil zu fällen! 😉
Ob das nun realistisch ist, interessiert niemand! Die Sau ist raus und nun treibt man sie!
So siehts wohl aus.
Zitat:
Bei 100 km/h muss man schon manuell in den 5 Gang zurück schalten, um über 3.000 Umdrehungen zu kommen. Im 8. Gang bleibt man deutlich unter 2.000 Umdrehungen - wie gesagt bei flacher Strecke.
In der Stadt ist es quasi unmöglich, den Motor im D - Betrieb auf über 2.000 Umdrehungen außerhalb von Beschleunigungsfahrten zu bekommen. Im eco pro Modus und Tempomat krebst der B47 bei 50 km/h bei knapp über 1.000 Umdrehungen herum. Und wenn man noch bedenkt, dass mein GT nochmals 100kg schwerer ist als ein F30, dann fragt man sich schon ein wenig, welche Werte da gerade diskutiert werden.
Wat nen Glück dat mein nagelneuer 330D GT davon nicht betroffen ist. Der hat bei Tempo 150 auch gerade mal ~2000 RPM. Noch keine 1000 Km gelaufen. 5,7 Ltr/100 km- Jungs und Mädels, wat will man mehr?
R
Warts ab! Du schaffst es bald auch, die Abgasreinigung abzuschalten 😉
Viel Spass dabei!
Zitat:
@Fox-BB schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:25:55 Uhr:
Ich habe heute dann doch einfach einmal auspobiert, ab wann ein 320dA mit dem B47 Motor die 3.500 Umdrehungen erreicht:
Bei 200 km/h und knapp unter 3.000 Umdrehungen bei flacher Strecke, 8. Gang und Tempomat musste ich leider abbrechen, da es zu voll wurde.
Bei 100 km/h muss man schon manuell in den 5 Gang zurück schalten, um über 3.000 Umdrehungen zu kommen. Im 8. Gang bleibt man deutlich unter 2.000 Umdrehungen - wie gesagt bei flacher Strecke.
In der Stadt ist es quasi unmöglich, den Motor im D - Betrieb auf über 2.000 Umdrehungen außerhalb von Beschleunigungsfahrten zu bekommen. Im eco pro Modus und Tempomat krebst der B47 bei 50 km/h bei knapp über 1.000 Umdrehungen herum. Und wenn man noch bedenkt, dass mein GT nochmals 100kg schwerer ist als ein F30, dann fragt man sich schon ein wenig, welche Werte da gerade diskutiert werden.
Und genau deswegen hat Klaus Fröhlich hier von völlig abwegigen Testverfahren gesprochen und verlauten lassen, dass BMW da massiv rechtlich, Aussage „mit allem, was uns rechtlich zur Verfügung steht“, was bei BMW verdammt viel ist, dagegen vorgehen wird. Liebe DUH, das war ein klassisches Eigentor, geboren aus dem Hass, dem Saubermann BMW endlich ans Bein pinkeln zu können. Räumt schon mal Eure Schreibtische
und schraubt das Schild von der Fassade, mehr bleibt danach von Euch nicht mehr übrig, ausser leere Büroräume.
Ja ist denn schon Weihnachten?
Habe mich mal bei ZDF beschwert, was den einfällt mit unseren Geldern solch ein Bericht auszustrahlen. Hier geht es nicht nur um den Ruf von BMW, sondern auch um Arbeitsplätze. Ich hoffe ZDF bekommt auch eine Klage an den Hals.