Abgas AGR durch Frischluft ersetzen?

BMW 1er

Hallo Leute,
seit einiger Zeit suche ich eine Lösung, um bei meinem 520dA, Bj. 09/09 163PS, 70tkm das AGR-Ventil zu deaktivieren um die Verschmockerung der Ansaugbrücke zu verhindern.
Das Ganze sollte nach Möglichkeit ohne abgelegte Fehlermeldungen, in jedem Fall aber ohne gelbe Leuchte im Cockpit von Statten gehen.
Das bisher sinnvollste scheint mir die Anhebung des Frischluftanteils um 40mg/Hub zu sein, und dann den Abgasweg durch ein Blech, evtl. Lochblech zu verschließen. Und dann zu hoffen, dass das Ganze bei meinem Fahrstil zu keiner Fehlermeldung führt.
Alternativ habe ich mit einem Kumpel folgende Idee ausklamüsert, für die mir aber einige Fakten fehlen um die Machbarkeit zu beurteilen:
-Man trennt den AGR-Ventil Eingang vom Krümmer ab und verschließt den Krümmer (also das Loch, durch das die Abgase zum Ventil strömen.
-Dann zapft man Luft aus dem Luftfilterkasten, hinter dem Luftfilter, vorm Luftmassenmesser, ab und leitet sie in das AGR-Ventil.
Das heißt, die AGR-Regelung bleibt komplett in Betrieb, leitet aber nur Frischluft anstelle von Abgasen in´s Ansaugsysthem.
Die Frage ist, passt das mit den Drücken? Bei den Drehzahlen, in denen die AGR arbeitet, sollte der Turbo noch nicht für Druck im Systhem sorgen. Zu dem sollte doch die Drosselklappe bedingt die Möglichkeit haben, etwas Vakuum zu "erzeugen", damit das AGR durchströmt wird und der Luftmassenmesser zufrieden ist, das er weniger Luftmasse misst und glaubt der Rest seien Abgase.
Was ich auch nicht weiß: Braucht die Ansauglufttemperaturmessung den Temperatursprung beim öffnen des AGR-Ventils?
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen deutlich machen was mir da so vorschwebt und würde mich über ein paar Antworten freuen.

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi,

habe eben mit DIS 57 die AGR Rate geändert.

Ist, wie schon geschrieben, unter DDE - Service Programme - Abgleich - Abgasrückführung.

Mit "Weiter" kommt dann Menü: 1 = Wert ändern, 2 = Wert auf 0 setzen, 3 = Änderung speichern und
4 = ohne Änderung.

Nach Eingabe von 1 kommt dann ein Eingabefeld.

Wert geht aber nur bis 40, in anderen Foren wurde mal der maximale Wert von 87 erwähnt.

Mit 3 speichern, nach Aufforderung Zündung ausschalten, warten, einschalten.

Weiter, Meldung: Wert geändert.

Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis richtig aufgeschrieben.

Ob sich das Laufverhalten des Motors geändert hat, muss ich erst noch testen.

Grüsse Touareg Hueni

247 weitere Antworten
247 Antworten

bei den N Motoren scheint es mit faktor zu gehen

0.0 (standard) bis 1.0 wobei bei meinem N47N es nur bis 0.7 anwählbar ist

schwimmer

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


bei den N Motoren scheint es mit faktor zu gehen

0.0 (standard) bis 1.0 wobei bei meinem N47N es nur bis 0.7 anwählbar ist

schwimmer

Liegt wahrscheinlich daran, dass dein AGR-Ventil elektrisch angesteuert wird.

ja, das kann sein

Moinsn zusammen,
geht das Ändern nur mit ISTA???

Ich nutze NCS-Expert und INPA.

Gruß
Bernhard

Ähnliche Themen

Also bei mir habe ich es mit Rheingold gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von beredel


Moinsn zusammen,
geht das Ändern nur mit ISTA???

Ich nutze NCS-Expert und INPA.

Gruß
Bernhard

Kannst damit vergessen !!!

Geht nur mit DIS oder Rheingold !!!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Also bei mir habe ich es mit Rheingold gemacht.

Wo finde ich diesen Punkt bei Rheingold? 😕

tätigkeiten} servicefunktionen}Antrieb}Dieselelektronik}Abgleichprogramme}Abgasrückführung **suchen drücken**

 

dann ABL Abgleich Abgasrückführung starten und den Anweisungen folgen

 

programmieren mit speichern nicht vergessen

DANKE!

So gestern den Wert auf +40mg/Hub gesetzt und siehe da, ein bißchen wie ein anderes Auto. 🙂

Das Ruckeln ist mir vorher eigentlich gar nicht so doll aufgefallen, aber jetzt ist es ein anderes Fahren. Sehr angenehm. Über den Spritverbrauch kann ich noch nichts genaues sagen, werde es aber beobachten. Er kommt mir auch etwas "spritziger" vor als vorher, kann aber auch Einbildung sein.

Danke!

ja, je nachdem wie "AGR verträglich" dein Motor ist, umso unterschiedlicher ist der Effekt...

"Kaputt" machen kann man dadurch aber nichts. Oder? 🙂

nö, aus Motorsicht ist es ja besser für ihn

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


tätigkeiten} servicefunktionen}Antrieb}Dieselelektronik}Abgleichprogramme}Abgasrückführung **suchen drücken**

 

dann ABL Abgleich Abgasrückführung starten und den Anweisungen folgen

 

programmieren mit speichern nicht vergessen

moin, ich hatte das ja auch mal gemacht und keine Änderung feststellen können.

Wie wird der Dezimalwert eigentlich angegeben.

Ich habe 0,40 eingegeben. ( glaube ich)

Was trägt man genau in das Eingabefeld ein?

Gruss
Peter

+40 oder 40 eintragen und speichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen