Abgas AGR durch Frischluft ersetzen?
Hallo Leute,
seit einiger Zeit suche ich eine Lösung, um bei meinem 520dA, Bj. 09/09 163PS, 70tkm das AGR-Ventil zu deaktivieren um die Verschmockerung der Ansaugbrücke zu verhindern.
Das Ganze sollte nach Möglichkeit ohne abgelegte Fehlermeldungen, in jedem Fall aber ohne gelbe Leuchte im Cockpit von Statten gehen.
Das bisher sinnvollste scheint mir die Anhebung des Frischluftanteils um 40mg/Hub zu sein, und dann den Abgasweg durch ein Blech, evtl. Lochblech zu verschließen. Und dann zu hoffen, dass das Ganze bei meinem Fahrstil zu keiner Fehlermeldung führt.
Alternativ habe ich mit einem Kumpel folgende Idee ausklamüsert, für die mir aber einige Fakten fehlen um die Machbarkeit zu beurteilen:
-Man trennt den AGR-Ventil Eingang vom Krümmer ab und verschließt den Krümmer (also das Loch, durch das die Abgase zum Ventil strömen.
-Dann zapft man Luft aus dem Luftfilterkasten, hinter dem Luftfilter, vorm Luftmassenmesser, ab und leitet sie in das AGR-Ventil.
Das heißt, die AGR-Regelung bleibt komplett in Betrieb, leitet aber nur Frischluft anstelle von Abgasen in´s Ansaugsysthem.
Die Frage ist, passt das mit den Drücken? Bei den Drehzahlen, in denen die AGR arbeitet, sollte der Turbo noch nicht für Druck im Systhem sorgen. Zu dem sollte doch die Drosselklappe bedingt die Möglichkeit haben, etwas Vakuum zu "erzeugen", damit das AGR durchströmt wird und der Luftmassenmesser zufrieden ist, das er weniger Luftmasse misst und glaubt der Rest seien Abgase.
Was ich auch nicht weiß: Braucht die Ansauglufttemperaturmessung den Temperatursprung beim öffnen des AGR-Ventils?
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen deutlich machen was mir da so vorschwebt und würde mich über ein paar Antworten freuen.
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe eben mit DIS 57 die AGR Rate geändert.
Ist, wie schon geschrieben, unter DDE - Service Programme - Abgleich - Abgasrückführung.
Mit "Weiter" kommt dann Menü: 1 = Wert ändern, 2 = Wert auf 0 setzen, 3 = Änderung speichern und
4 = ohne Änderung.
Nach Eingabe von 1 kommt dann ein Eingabefeld.
Wert geht aber nur bis 40, in anderen Foren wurde mal der maximale Wert von 87 erwähnt.
Mit 3 speichern, nach Aufforderung Zündung ausschalten, warten, einschalten.
Weiter, Meldung: Wert geändert.
Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis richtig aufgeschrieben.
Ob sich das Laufverhalten des Motors geändert hat, muss ich erst noch testen.
Grüsse Touareg Hueni
247 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Ah, dann sind wir häufiger mal Nachbarn... 🙂 Ich bin familiär bedingt sehr oft in Berg.
Melde Dich, wenn es Dein Händler nicht hinbekommt.
Alles klar mach ich Nachbar...😉 ...vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von gisi1986
achso ganz vergessen: es handel sich um einen E92 325dA Bj. 10/2009...der Motor sollte ja der gleiche sein wie vom Fünfer...😉
Da hattest du aber noch mal Glück gehabt 🙂
Der M57TÜ2-Motor hielt beim E92 nur bis März 2010 Einzug, danach kam der N57-Motor, welcher ein elektrisches AGR-Ventil hat - also keine Pneumatik mehr 🙂 Und das AGR-Ventil (elektrisch) ist alles andere als günstig! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja Glück im Unglück...😉
Was mir bloß echt komisch vorkommt, ist, dass ich wenn ich die Klimaanlage anstelle dieser leichte Ruck nicht mehr da ist und das Auto sich charaktistisch besser anfühlt bis 2000 U/min. Was hat die Klima denn mit der AGR zutun, eigentlich nichts, oder? Der Werkstattmeister meint das eigentlich beim einschalten der Klima nur die Leerlaufdrehzahl angehoben und mehr nicht...
Morgen hab ich einen Termin beim Freundlichen und dann wird die Frischluftrate angehoben. Wie stark fühlt man das?...nicht das der Meister mich verarscht...der ist von der Sache nicht so überzeugt.
seit der Erhöhung des Frischluftanteils auf +40 bin ich jetzt so rund 600 km gefahren und was soll ich sagen: in fast allen Lagen besser🙂. Er zieht untenraus besser und ist spritziger, das Ruckeln tritt nur noch selten auf. Meistens dann, wenn man mit minimaler Last bei 1500~1600 upm vor sich hin rollt, gibt es mal Aussetzer. Aber dieses fiese Ruckeln beim Hochschalten, wenn die Drehzahl in den Bereich 1600-1900 zurückfällt, ist nun i.d.R. weg. Das nervte besonders und man wußte nie: liegt´s am Wandler oder sonstwas?
Im Nachhinein ärgere ich mich über meine "Marken"-Werkstatt doch sehr, seit drei Jahren poppt das Thema Ruckeln immer wieder beim Dicken auf, neben den üblichen Beschwichtigungen wurde ja angeblich die AGR-Rate auf meinen Wunsch hin "bis an den Grenzwer" geändert. Nach Auslesen mit DIS (3 Jahre später) stellte sich dies als glatte Lüge dar, es wurde entweder nichts geändert, oder jemand war zu doof zu speichern.
Was machen die eigentlich in der Werkstätten?😕 Es ist schon bedauerlich genug, sich die passenden Informationen hier im Forum zu beschaffen, aber wenn man die mit der Nase draufstößt sollte es doch eigentlich klappen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gisi1986
Was mir bloß echt komisch vorkommt, ist, dass ich wenn ich die Klimaanlage anstelle dieser leichte Ruck nicht mehr da ist und das Auto sich charaktistisch besser anfühlt bis 2000 U/min. Was hat die Klima denn mit der AGR zutun, eigentlich nichts, oder? Der Werkstattmeister meint das eigentlich beim einschalten der Klima nur die Leerlaufdrehzahl angehoben und mehr nicht...
Hallo!
Korrekt, es wird die Leerlaudrehzahl angehoben. Der Klimakompressor schluckt aber auch Leistung des Motors. Könnte schon sein, dass es damit einen zwar indirekten, aber spürbaren Zusammenhang gibt. Ohne Klimaanlage wird dem Motor keine zusätzliche mechanische Leistung abverlangt, daher hat dieser mehr Leistung.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
Dank Hilfe aus dem Forum habe ich seit gestern auch +40 :-)
allerdings stelle ich mir die Frage was bedeutet das +40? Untermenü ist doch Abgasrückführung und nicht Frischluftanteil? Kann sein das mit +40 wird das Gegenteil gemacht, sprich mehr Abgase jetzt in den Ansaugkrümmer durchlassen?
Gruß
Waldemar
Hallo!
+40 bedeuten 40 mg/Hub mehr Frischluftmenge.
Grüße,
BMW_Verrückter
So...kleines Update!
Meiner war heut in der Werkstatt und die Rate wurde auf +40mg/Hub Frischluft angehoben...und wer sagt's:
Ruckeln ist komplett verschwunden!!!*freu*
Kann endlich wieder smooth auf der drehmomentwelle reiten ohne das was stört.🙂
Habe mir den Vorgang mal ausdrucken lassen damit ich mehr oder weniger auch einen Nachweis habe das es auch wirklich gemacht wurde und dort steht auch drin, dass es sich um +40mg/Hub Frischluft und nicht Abgase handelt...
Vielen dank für eure Hilfe!
BMW_Verrückter und gisi1986 danke. Dann lege ich mich wieder hin :-)
Gruß
hh2000
Kurze Frage @MUC6666 (PN Verschicken geht leider nicht), würdest du das evtl. auch bei mir machen? (nicht umsonst natürlich) Bin auch in großraum München 🙂
Viele Grüße
Vlad
Jemand aus Wien hier der mir das machen kann?
lg
hallo zusammen
fahre einen 330d bj 09/2006. da der druckwandeler wohl defekt ist(hat komische geräusche gemacht) habe ich den unterdruckschlauch vom agr abgezogen und dicht gemacht, geräusch weg, wagen fährt sich besser. jetzt leuchtet die motorkontrollleuchte, wer kann mir den fehler löschen und das so einstellen dass der fehler nicht mehr auftaucht? raum ruhrgebiet/bergischland
Zitat:
Original geschrieben von Lukas330d
hallo zusammenfahre einen 330d bj 09/2006. da der druckwandeler wohl defekt ist(hat komische geräusche gemacht) habe ich den unterdruckschlauch vom agr abgezogen und dicht gemacht, geräusch weg, wagen fährt sich besser. jetzt leuchtet die motorkontrollleuchte, wer kann mir den fehler löschen und das so einstellen dass der fehler nicht mehr auftaucht? raum ruhrgebiet/bergischland
Das geht in Deinem Fall nur ueber eine Softwareaenderung, dabei wird die AGR einfach abgeschaltet. Hab ich bei meinem 535d auch so gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von jokaaa
genau das wollt eich hie rauch noch mal nachfragen. Als ich beim letzten mal bei BMW war (Riller&schnauck und BMW NL Berlin) habe ich auch nachgefragt, ob die mir die AGR Rate ändern können -> mehr Frischluft, weniger Abgase. Da haben die mich alle mit großen Augen angeguckt "das ist ja technisch garnicht möglich" ... "hoch kompliziert" .... "Gaszusammensetzung, wenn man da was ändert, um Gottes Willen" .... naja, als ich dann meinte, ich hab das AGR mal versuchsweise abgesteckt, und ich fand da lief er knackiger "ohje ohje" ... "darf man nicht" ... "Gott sei dank ist der Motor nicht explodiert" ...naja also nach BMW geht das nicht 😁
Meine Frage: Welche Rate kann man max. einstellen? (mein Auto E61 530d LCI 235 PS Baujahr 2007) Also klar ich benötige einen Diagnosetester, aber welche Werte kann ich nehmen?
lg
Sorry, aber was erzählst Du hier denn?
Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Thema und war heute bei R&S in Teltow und die können die AGR-Rate auf jedenfall anheben. Desweiteren ist ihnen auch bewusst, warum man danach fragt.
Kostenpunkt bei R&S ca. 84€
Aber hauptsache erstmal alle Händler schlechtreden.
Und deine wiedergabe der Aussagen von R&S klingen für mich eher nach wichtiggetue deinerseits. Denn SO reden Sie dort nicht!
My2Cent
LG
Komische Diskussion.
Da werden Sachen behauptet, ohne dass man es weiß.
BMW-Verrückter hat es schon gesagt, dem gibts nichts hinzu zu fügen, ich bestätige das einfach nur.
Mit ISTA/D ist das Anheben ganz einfach. Steht irgendwo unter Servicefunktionen.
Habe ich neulich erst an meinem 530d gemacht.
"0" ist Serieneinstellung. Es geht von "-40" bis "+40".
Meiner steht auf "+40", seitdem ist das Minimallast-Ruckeln weg und der Wagen fährt bei Gasgeben an der Kreuzung fast sofort los. Die Gedenksekunde ist fast verschwunden.
k-hm