Abblendlicht zu tief: Audi weigert sich, es anzupassen

Audi A3 8VA Sportback

Das wäre so...Wäre automatisch. Habe Vergleich angestellt: Jeder Wagentyp hat mehr Ausleuchtung.
Kann man die "zwingen", das zu ändern? Wenn ich mal zu anderem Audihändler gehe? Gilt sowas als Serviceleistung? Oder berappt man mir für den Fehler noch etwas?

Beste Antwort im Thema

Wenn du meinst, dass sich der eine Händler irrt, dann geh doch zu einem zweiten Händler und lass die Einstellung noch einmal überprüfen. Falls der dir auch sagt, dass die Einstellung korrekt ist, dann wird das schon so sein.

Oft ist es so, dass die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind, bemerkt man im Winter wieder vermehrt. Wenn man vorher mit einem Auto mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern gefahren ist, wirkt die Ausleuchtung nun natürlich schlechter.

Zum manuellen nachjustieren 'nach Gefühl' kann ich nur sagen: Klasse Idee! Hauptsache für einen selbst wirkt das Ergebnis besser, egal ob andere geblendert werden 🙄

54 weitere Antworten
54 Antworten

Meine LED Scheinwerfer wurden nach dem Tieferlegen auch bei Audi eingestellt und kommen mir ziemlich tief vor. Wie gesagt vorher beim Golf wurden die Xenons nach dem Tieferlegen auch bei VW neu eingestellt, erst Grundeinstellung und dann eingestellt, und diese waren deutlich höher als die jetzigen LEDs. Die Straße war deutlich weiter ausgeleuchtet, ich hatte selten Fernlicht an.

Wenn das aber so ist bei den LEDs dann werde ich mich auch damit abfinden, rummurxen will ich nämlich nicht.

Dieses Phänomen habe ich auch schon bei anderen Herstellern gemerkt...
Ich denke, dass bei den LED Scheinwerfern der Übergang von hell zu dunkel sehr "scharf" ist, fast schon Spot massig, und die Xenon Scheinwerfer einfach das Licht mehr streuen

Die LED Scheinwerfer juckt es nicht wenn man ohne Diagnosegerät an den Schrauben dreht... man sollte nur wissen was man macht.

Hast du Xenon? Wenn ja würde hier schon viel besprochen:

https://www.motor-talk.de/.../...us-nur-befriedigend-t4448472.html?...

Der eine schreibt mit Grundeinstellung, der andre schreibt es wäre egal. Was denn nun?
Wenn die LEDs genauso wie die Xenons eine automatische Leuchtweitenregulierung haben muss man vor dem Einstellen in Grundstellung fahren um den neuen Nullpunkt einzustellen.

Was auf jeden Fall auffällt, die Xenons sind jedes Mal hoch und runter gefahren (bei Kurvenlicht noch zusätzlich nach außen und innen), das machen die LEDs nicht. Wie funktioniert hier die Leuchtweitenregulierung?

Ähnliche Themen

Natürlich fahren die LED hoch und runter... Kurvenlicht gibt es mit Xenon im 8V nicht mehr wie im 8P (mit LED erst recht nicht)! Nach links und rechts können die sich also nicht bewegen. Nachdem die Werkstatt nicht in der Lage war die Scheinwerfer vernünftig einzustellen, habe ich selbst nachkorrigiert und habe einen Bekannten mit Messtand mal die Höhe prüfen lassen. Alles bestens und es hat kein Steuergerät gestört. Natürlich muss man die Scheinwerfer erst ihre Referenzfahrt machen lassen.

Ich schrieb auch nicht vom A3, sondern vom Golf, hatte ich bereits mehrfach in meinen vorherigen Posts erwähnt und dort fahren die Xenons hoch und runter (bei Kurvenlicht zusätzlich nach außen und innen). Das die LEDs kein Kurvenlicht haben weiß ich auch, hab ich auch nirgends behauptet oder?
Und meine LEDs fahren nicht hoch und runter. Da tut sich gar nix. Die Xenons im Golf sind richtig weit hoch und runter gefahren.

Komisch das meine Led Scheinwerfer das jedes mal gemacht haben...

Deswegen hab ich ja erwähnt, dass mir aufgefallen ist, dass meine LEDs das nicht tun im Vergleich zu den Xenons im Golf. Vllt muss ich das mal beim Freundlichen überprüfen lassen. Was sagen die andren dazu? Fahren eure LEDs nach dem Starten hoch und runter?!

Dann stimmt bei dir was nicht (obwohl du dann 100% eine Fehlermeldung im FIS der Leuchtweitenregulierung haben müsstest). Ganz sicher macht es das bei den anderen hier auch. Wenn du dein Auto im Dunkeln startest, passiert nichts außer das es an geht?

Richtig. Die Scheinwerfer bewegen sich kein Stück. Anfangs war ich auch verwundert darüber aber ich dachte das wäre bei LED Scheinwerfern eben so. Wundert mich jetzt, dass sich deine bewegen.
Mein Fehlerspeicher ist auch leer, hatte ich gestern Abend noch gecheckt.

Meine LED (Matrix) sind deutlich weiter eingestellt als die meiner C Klasse die ich davor hatte. (Auch LED) ich finde die Leichtweite perfekt. Ggf waren die LED beim Mercedes richtig schlecht😉

Und ja, meine LEDs fahren hoch und runter und machen ein Lichterspiel.

Bei unseren Leon bewegen die sich auch.
Wenn.Du mal den Kofferraum mit Gewicht versiehst, regelt die LWR?

Meine Matrix LED im RS3 bewegen sich auch jedes mal beim Start.

Zitat:

@Olli230 schrieb am 11. April 2018 um 15:00:28 Uhr:


...wenn der SW für Abblendlich höher eingestellt wird dann gibts es u.U. auf der BAB (respektive Landstrassenlicht) mit dem Autobahnlicht Probleme, da dieses dann höher als beabsichtigt fährt
...

Ist sicher, dass die LED-Scheinwerfer beim Autobahnlicht hochfahren? Oder werden sie bloß angeschaltet?

Und zum Einstellen der Höhe mit oder ohne Diagnose scheiden sich die Geister:

Zitat:

@hadez16 schrieb am 11. April 2018 um 12:49:35 Uhr:


Bei LED wie Xenon muss zuerst die Grundeinstellung angefahren werden, bevor man einen Inbus in die Hand nimmt.

bzw.

Zitat:

@dlorek schrieb am 11. April 2018 um 17:50:27 Uhr:


Die LED Scheinwerfer juckt es nicht wenn man ohne Diagnosegerät an den Schrauben dreht... man sollte nur wissen was man macht.
...

Ich traue mich bei den Matrix-LEDs nicht so recht an irgendwelche Grundeinstellungen, nicht dass es neben der Höhe noch die Anpassung an die Kamera zurücksetzt...

Es wird mit dem Tester lediglich sichergestellt, das die Niveaugeber an beiden Achsen bei eingestellten Scheinwerfern auch genullt sind. Das wird als Vorgabe mitgemacht weil das System zusammenhängt. Da die Sensoren aber bei allen i.O. sein dürften, ist die reine Einstellung an den Scheinwerfern nur mechanisch. Es wird die gesamte Einheit verstellt. Das Steuergerät bemerkt keinen Sollwertunterschied in der Höhe, da man keinen Poti etc. verdreht oder die Linse in ihrem Arbeitsbereich verstellt. Hätte die Linse einen fiktiven Bereich von sagen wir -30 bis +30 und die Werkstatt würde korrekt eingestellt 0 abspeichern und man dreht danach manuell auf +5 hoch, müsste nach der Logik anderer der Scheinwerfer bei der nächsten Referenzfahrt wieder auf 0 fahren (da das Steuergerät die Differenz erkennen müsste und sagen "Hey du bist nicht da wo du abgespeichert wurdest"😉. Das macht er aber nicht. 0 verstellt man mit der Schraube nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen