Abblendlicht zu tief: Audi weigert sich, es anzupassen
Das wäre so...Wäre automatisch. Habe Vergleich angestellt: Jeder Wagentyp hat mehr Ausleuchtung.
Kann man die "zwingen", das zu ändern? Wenn ich mal zu anderem Audihändler gehe? Gilt sowas als Serviceleistung? Oder berappt man mir für den Fehler noch etwas?
Beste Antwort im Thema
Wenn du meinst, dass sich der eine Händler irrt, dann geh doch zu einem zweiten Händler und lass die Einstellung noch einmal überprüfen. Falls der dir auch sagt, dass die Einstellung korrekt ist, dann wird das schon so sein.
Oft ist es so, dass die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind, bemerkt man im Winter wieder vermehrt. Wenn man vorher mit einem Auto mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern gefahren ist, wirkt die Ausleuchtung nun natürlich schlechter.
Zum manuellen nachjustieren 'nach Gefühl' kann ich nur sagen: Klasse Idee! Hauptsache für einen selbst wirkt das Ergebnis besser, egal ob andere geblendert werden 🙄
54 Antworten
Puh, fühle mich doch etwas überfordert als "Frau". Was würdet ihr vorschlagen? Kann ich den Händler zwingen, die Scheinwerfer meschanisch höhrer zu justieren. Wie gesagt: Will keinen Blenden, aber alle, die mit mit Fahren sagen: Ist ja krass, mein Auto leuchtet deutlich weiter. Wenn das wirklich allen auffällt, ist das doch kein Zufall.
Was ist denn los mit dir? Natürlich kann man den Händler nicht zwingen. Sollten die Scheinwerfer bereits hoch genug eingestellt sein und der Händler stellt sie nun noch höher, würde er sozusagen absichtlich einen Mangel an deinem Fahrzeug herbeiführen.
Ich hatte das Problem auch bei meinem A3 8VA mit LED-Scheinwerfern. Diese hatten, verglichen mit den Xenon-Scheinwerfern in meinem A3 8P, eine extrem schlechte Ausleuchtung (Leuchtweite und Seitenausleuchtung).
Nachdem ich diesbezüglich beim Audi-Händler war, wurde mir mitgeteilt, dass der linke Scheinwerfer sogar ein wenig höher als erlaubt stehen würde und der rechte genau richtig eingestellt wäre. Eine Messung in einer freien Werkstatt ergab genau das gleiche Ergebnis. Beide Messungen waren übrigens kostenfrei.
Nachdem ich mich dann damit abgefunden hatte und mein Auto die erste Inspektion hinter sich hatte (gleicher Audi-Händler wie zuvor), stand auf dem Protokoll, dass das Licht eingestellt wurde. Danach war die Ausleuchtung auf einmal ein gutes Stück besser.
Wenn ich die Scheinwerfer jetzt allerdings mit dem Abblendlicht der Matrix-LED-Scheinwerfer vom S3 vergleiche, dann kommen mir die alten LED-Scheinwerfer wie Teelichter vor. Der Unterschied ist sehr signifikant.
Hat eigentlich jemand meinen Post gelesen...?
🙂😉
Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@Olli230 schrieb am 11. April 2018 um 15:00:28 Uhr:
So jetzt mal nachgedacht, da ich dasselbe Problem hatte...wenn der SW für Abblendlich höher eingestellt wird dann gibts es u.U. auf der BAB (respektive Landstrassenlicht) mit dem Autobahnlicht Probleme, da dieses dann höher als beabsichtigt fährt und ggfs. den Verkehr blendet. Ist also der Sache des AB Lichts geschuldet, das das normale Abblendlicht so tief eingestellt ist.VG vom
Olli
Ähnliche Themen
Das wäre eine gute Erklärung für die serienmäßig zu niedrige Einstellung!
Zitat:
@mstylez schrieb am 11. April 2018 um 20:14:42 Uhr:
…Die Scheinwerfer bewegen sich kein Stück…
Ich war heute beim Freundlichen und hab den Wagen ne Stunde abgegeben. Eben wieder abgeholt und jetzt geht es, die LEDs fahren erst runter und dann wieder hoch, so wie es sein soll. Woran es lag konnte mir die Dame an der Rezeption nicht sagen und der Sachbearbeiter war grade in der Pause, hat jedenfalls nichts gekostet also kann‘s nix großes gewesen sein. Hauptsache es geht jetzt. Danke für eure Antworten.
Zitat:
@Olli230 schrieb am 12. April 2018 um 10:02:22 Uhr:
Hat eigentlich jemand meinen Post gelesen...?
🙂😉
Viele Grüsse vom
Olli
Ja, ich zum Beispiel, hatte gleich noch etwas dazu gefragt: 🙂
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 11. April 2018 um 21:48:10 Uhr:
Ist sicher, dass die LED-Scheinwerfer beim Autobahnlicht hochfahren? Oder werden sie bloß angeschaltet?
Die haben nur Abblendlicht, Fernlicht und Abbiegelicht (Allwetter Kreuzung etc.). Da wird nichts eingeschaltet nur leicht erhöht. Die LED Scheinwerfer sehen gut aus und haben ein paar Features mehr auch nicht. Was ich jetzt im Tiguan habe ist wirklich was anderes.
Zitat:
@dlorek schrieb am 12. April 2018 um 21:28:20 Uhr:
Die haben nur Abblendlicht, Fernlicht und Abbiegelicht (Allwetter Kreuzung etc.). Da wird nichts eingeschaltet nur leicht erhöht. Die LED Scheinwerfer sehen gut aus und haben ein paar Features mehr auch nicht. Was ich jetzt im Tiguan habe ist wirklich was anderes.
In meiner Zentralelektrik ist das Autobahnlicht hinterlegt mit "on" bei 140 km/h und "off" bei 65 km/h und soweit ich es sehe, wird damit das Abblendlicht eingeschaltet.
Eine leichte Erhöhung kann ich nicht sehen (möchte ich aber auch nicht ausschließen), wie kann man das feststellen und welche Bedingungen sind für die Erhöhung nötig?
Vergleichst Du das Licht des Tiguan mit den A3 vFL oder FL (Matrix?) LEDs? Wo siehst Du Unterschiede?
Mein A3 hat kein Licht auf der BAB eingeschaltet... es ist wenn es an ist die erhöhte Reichweite (also wird es leicht hoch gefahren). Vergleichen tue ich es mit meinem ehemaligen A3 also vFL. Matrix im FL mag vielleicht feiner abstufen als mein LED Licht mit Blende, mitlenken tut es aber auch nicht.
@ZXR600 Sorry habe ich überlesen, war nicht böse gemeint. Dlorek hat ja schon alles weitere dazu geschrieben.
Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 12. April 2018 um 20:57:23 Uhr:
Zitat:
@Olli230 schrieb am 12. April 2018 um 10:02:22 Uhr:
Hat eigentlich jemand meinen Post gelesen...?
🙂😉
Viele Grüsse vom
OlliJa, ich zum Beispiel, hatte gleich noch etwas dazu gefragt: 🙂
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 12. April 2018 um 20:57:23 Uhr:
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 11. April 2018 um 21:48:10 Uhr:
Ist sicher, dass die LED-Scheinwerfer beim Autobahnlicht hochfahren? Oder werden sie bloß angeschaltet?
Zitat:
@dlorek schrieb am 12. April 2018 um 22:29:25 Uhr:
Mein A3 hat kein Licht auf der BAB eingeschaltet... es ist wenn es an ist die erhöhte Reichweite (also wird es leicht hoch gefahren).
...
Zitat:
@Olli230 schrieb am 13. April 2018 um 07:53:28 Uhr:
@ZXR600 Sorry habe ich überlesen, war nicht böse gemeint. Dlorek hat ja schon alles weitere dazu geschrieben.
...
Ok, heute nochmal ohne Tunnel und bei Tag getestet. 15 s mit 145 km/h (Tacho) und es ging kein Licht an. Die Adaptionskanäle für das Autobahnlicht (ab 140 km/h) lassen sich zumindest mit VCDS auch nicht ändern.
Wann und ob sich auf der Autobahn oder sogar Landstraße die Leuchtweite ändert, kann ich nicht sagen.
Die Oberkante des Lichtkegels soll beim LED-Scheinwerfer ein Gefälle von 1% haben. Du könntest das einfach auf einem Parkplatz vor einer Wand oder ggf. vor der Garage nachmessen. Dann hast du einen Anhaltspunkt.
Der Scheinwerfer wird manuell über die weißen Stellschrauben, die durch den Schlitz im Kotflügel erkennbar sind, justiert. Nur als kleiner Hinweis.
Achtung, das stimmt nicht! Die äußeren Stellschrauben, die durch den Schlitz im Kotflügel erreichbar sind, sind für die horizontale Verstellung! Die vertikale Verstellung erfolgt über die Justierschrauben, die sich mittig am hinteren Scheinwerfergehäuse befinden, gegen den Uhrzeigersinn ist hoch, 6mm Inbus.
Zitat:
@mstylez schrieb am 16. April 2018 um 08:00:10 Uhr:
Achtung, das stimmt nicht! Die äußeren Stellschrauben, die durch den Schlitz im Kotflügel erreichbar sind, sind für die horizontale Verstellung! Die vertikale Verstellung erfolgt über die Justierschrauben, die sich mittig am hinteren Scheinwerfergehäuse befinden, gegen den Uhrzeigersinn ist hoch, 6mm Inbus.
Richtig
Ich bin vom 8P mit Xenon auf den 8V mit LED umgestiegen und habe auch gemerkt, dass das neue Licht weniger weit leuchtet. Erklärung von meiner Audi-Werkstatt, das Xenon streut mehr daher st beim LED die Hell-Dunkel-Grenze schärfer bzw. stärker ersichtlich und dadurch wirkt es schwächer.
Ich lasse dennoch demnächst die LEDs weiter hochdrehen.