ab und zu Leistungsverlust beim 1.4T/150PS (3000-4000/min)

Opel Astra K

Hallo zusammen,

unser 1.4T Automatik hat zwischen 3000 und 4000/min ab und zu Leistungsverlust. Bisher ist uns das nicht aufgefallen weil wir eher selten Autobahn fahren. Auf der Landstraße fällt das so gut wie nicht auf. Aber auf der Autobahn (z. B. wenn man manuell im 5. Gang fährt) merkt man das deutlich.

Ansonsten fährt der Wagen absolut sahnig. Keine Ruckelei, nichts. Das richtige Öl ist drin (Dexos 1 Gen. 2) und wurde laut Scheckheft bereits von Anfang an verwendet. Der Wagen hat 45.000 Km runter.

Hat da jemand ne Idee? Hoffe ja nicht, daß sich da LSPI schon "verewigt" hat.

Viele Grüße
Jürgen

461 Antworten

Hier mal 2 Videos vom Peilstab als Beispiel.
Öldeckel auch + bleibt ruhig auf Öffnung liegen.
Nur damit ihr mal seht was ich meine.
Der Peilstab ist natürlich bei beiden Videos gezogen.
Ich wollte es woanders Posten - aber hier ist einfach mehr los.;-)
Sagt mir einfach - alles OK, besser für mein Herz :-)

https://youtube.com/shorts/PThqhf7pyi0?si=3nLDhbI7V5BHRlor
https://youtube.com/shorts/FRuMDWjkqqs?si=Toeb1fx56-jiPoLf

@roffel Das Ventil das du in deinem Beitrag zeigst kann man vermutlich auch nicht einfach so tauschen. Oder wie soll man die grüne Verriegelung drücken?

In meinem Beitrag habe ich ja eine Explosionszeichnung der Kurbelgehäuseentlüftung angehangen. Auch das Ventil mit der Nr. 7 gehört dazu und kann nur nach Ausbau des Ventildeckels getauscht werden. @rosi03677 hatte zu dem Ventil schon mal was gepostet.

Übermäßige Verkokung schließe ich aus da der B14XFT keine Abgasrückführung hat.

Zum genauen messen des Unterdrucks habe ich mir ein günstiges Manometer besorgt.

Das Tackern könnte ja ein defekter Hydrostößel sein. Oder eventuell (bin mir da nicht sicher) ein Nockenwellenversteller sein. Bei kaltem (= zähflüssiger) Öl geht er noch, bei warmen Öl nicht mehr.

Danke für deine Erläuterungen.
Auch bei warmen Öl hatte ich schon beide Szenarien - ein toller Motor :-)
Aber wie gesagt - das Geräusch begleitet mich schon seit Jahren.
Ob das auch mit dem Leistungsverlust angefangen hat kann ich offen gestanden gar nicht sagen.
Das Ventil kann nur mittels Zerstörung oder Spezialwerkzeug getauscht werden - macht aber wohl keinen Sinn wenn da noch mehr im Verborgenen liegt und hätte ich eh machen lassen.
Die Nr.7 habe ich fälschlicherweise als das Gegenstück im Sammler vor dem Turbo interpretiert in welchem der Schlauch mündet.

Ich hab mich wohl auch etwas vertan - das gezeigte Ventil ist ja ein Be- und nicht Entlüftungsventil - ups.

Ähnliche Themen

roffel-
https://www.motor-talk.de/.../...uer-selbstschrauber-t7071781.html?...

vielen Dank

Genau diese 2 Ventile hatte ich auch angefragt.

Über Opel aktuell nicht liefer- und auch nicht bestellbar.

So z. B. die Aussage eines renommierten Original -Ersatzteile Portals bei welchem ich auch schon meinen Sitzbezug FS und das Gaspedal gekauft habe.

Hier müsste ich wieder über z.B. amazon.usa bestellen.

....

Rückmeldung,wie versprochen.

Hier nun die Auflösung des bestellten PCV Rohr vom
ZK zum Turbo,
Angeblich passend für den B14XFT laut VIN!

Bestellt wurde "ein" Rohr und geliefert wurden "zwei" Rohre,
wobei das "dicke" Rohr mir noch unklar ist,
Wo es passen könnte?

Es steht natürlich keine Teilenummer darauf!

MfG

1000020004
1000020005

Das bekannte Rohr (nicht das Dicke) gehört jedenfalls zum Saugrohreinspritzer A14NET.

Das dickere Rohr eventuell von der Sekundärluft

Sekundärluft

Ja, Georg ,
laut Schnellrecherche alle Adam,Corsa E,Insi A,Zafira,Astra J
1,4er Turbo mit 100, 120 ,140 und 150 PS.

https://www.myparto.com/de/i31402/opel-entlueftungsschlaeuche-25193343

Beim Astra K könnte es evtl die seltene 1,4er CNG Variante sein ???

MfG

Nee, die Erdgasmotoren sind ziemlich identisch mit dem B14XFT. Gleiche KGE. Die CNG-Modelle laufen dual, wahlweise Benzin oder Erdgas.

Auf grund des kleinen Tank für Benzin,
werden Sie mit Benzin anfahren und
wenn Er warm genug ist
auf Gas umschalten.
https://laga.se/bil/oem/39161394

Ist das Gas alle hatt man noch etwas Benzin zum weiterfahren.

Das wäre der große Gastank-
https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-39137679::331249.html

MfG

Hallöchen alle zusammen,

Schon irgendwas neues hierzu ?
War in Italien und bis auf diese Problematik hat er geschnurrt wie ein Kätzchen.
Verbrauch allerdings bis zu 12L wenn man sich sehr oft in diesem Bereich bewegen musste.
Jetzt aber ein Phänomen:
Ich war so in Höhe Mailand nach Genua unterwegs und hatte plötzlich für ca. 50- 60 KM keinen Leistungsverlust.
Fragt mich nicht nach einer logischen Erklärung - hab keine.???????
Vielleicht hat ihn die erste Meeresprise irritiert ??

Zitat-
Ich war so in Höhe Mailand nach Genua unterwegs und hatte plötzlich für ca. 50- 60 KM keinen Leistungsverlust.

Glaskugel -Ladedruckgeber

Da der Ladedruckgeber ein "Absolutdruckgeber" ist
wird der Ladedruck anders berechnet.

Mailand,Genua wird bestimmt unter deiner Meereshöhe liegen?

Auch bei unserer Urlaubsfahrt (je 700 km pro Strecke) hatte ich es zum ersten Mal bemerkt, dass sehr selten nach runterschalten zum Beschleunigen (von 5. auf 4. Gang) er nicht sauber beschleunigt hat.
Das war auf der Hinfahrt, auf der Rückfahrt war alles ok.
Sehr komisch (1.4, 125 PS, 75.000 km).
War auch auf dem Weg nach Italien 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen