Technische Daten für Selbstschrauber

Opel Astra K

Moin

Da in letzter Zeit die "Nachfrage" nach gewissen Dingen,
Anzugsmomente ,Sicherungen,Relais besteht,
könnte man mal Anfangen.

Jeder der etwas Weiß oder eine Richtigstellung von
evtl Falschinfo´s hat kann/muß hier Schreiben !

auch Fehlercodes ,Serviceinformationen ,Rückrufe oder
Informationen über Funktionen der Steuergeräte
sind Erwünscht .

mfg

Seit Wir den Astra haben,
wurden die Dinge im Netz gesammelt .

VA
HA
Bremse HA
+5
125 Antworten

Zitat-
Fehler Höheneinstellung und Adaptives Licht.

diese Fehler können aber auch von einer defekten SW Verstellung kommen und
da ist ein Niveausensor an der VA und einer an der HA!

dazu reicht es,das ein Gestänge von seinem Kugelkopf herunterspringt.
https://allegro.pl/.../...zujnik-pozimowania-lamp-13377865-12817825797

ein DTC/FC wie ein B3410 könnte der Sensor VA sein.

das SW Update beim FOH ca 2017/2018 für die Scheinwerfer hat
Er aber bekommen ?

mfG

Die möglichen Fehlerquellen sind nicht gerade Wenige. Am besten man liest mit einem entsprechenden Adapter die Live-Daten zum Scheinwerfer aus. Bei mir war es eine Unterbrechung zu einem der Temperatursensoren innerhalb des Scheinwerfers.

Temp-sensor-led-rechts

Hier mal die Datenlisten zu den Scheinwerfern:

Dantenliste Matrix-LED
Dantenliste Matrix-LED
Dantenliste Matrix-LED
+1

Kann mir jemand sagen, was der Fehlercode B258E-00 bedeutet und was da zu machen ist? Vielen Dank

Ähnliche Themen

@Krusty46
Lasse entweder beim FOH auslesen oder nehme ein Gerät, das Dir keine Hex-Codes als Fehler ausgibt.

der Fehlercode B258E-00 mit einer Meldung -Höhenverstellung/Leuchtweitenregulierung
könnte evtl durch eine Neuprogrammierung des Steuergerät Licht (AFL) behoben werden und
bei Matrix Licht.

es gab bis ca 2022 ein Update für die Matrix Scheinwerfer,
bzgl Kalibrierprobelem in der Software.

es kann auch etwas Elekrtrosmog im Stecker der SW sein!
Stecker ab,mit WD-40 oder Silikonspray die Kontakte benetzen und
den Stecker neu stecken!

das Update damls bezog sich darauf-
B2580
Zusätzliches Gebläse, Schaltkreis/Unterbrechung des Sensorschalters

Stille Rückrufe
Eine Warnmeldung des Scheinwerfersystems wird am Display angezeigt; Fernlicht defekt (OE: 19-E-3455)

mfG

Matrix
Matrix

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 24. April 2024 um 19:08:19 Uhr:


@Krusty46
Lasse entweder beim FOH auslesen oder nehme ein Gerät, das Dir keine Hex-Codes als Fehler ausgibt.

Das muss ich zurücknehmen, da habe ich mich vertan.

Moin

Da die Frage wegen Kupplung aufkam
hier
Mal eine Anleitung die man zu 95%übernehmen kann,
GM bleibt GM-
https://gmtis.ntweb.ru/.../92532901.en.html

https://saabwisonline.com/.../

Da die Stoßstange ab muß , Antriebswelle raus müssen und
der Hilfsrahmen vom Motor/Getriebe einseitig gelöst und
Auf der anderen Seite abgesenkt werden muß,
Sollte man sich ein paar Harken +Flacheisen selber basteln.

Mit einem Motor/Getriebeheber könnte es auch gehen,.Aber der wird etwas im Weg sein beim Arbeiten.

Da Getriebeöl auf den Löchern der entfernten Antriebswellen rausläuft benötigt man eine Ölauffangwanne und
Natürlich Getriebeöl!

Kühlwasser läuft auch weg,
ergo für Nachwuchs sorgen.
Rechtsseitig vom Kühler unten , nach hinten
gibt es einen Anschluß zum
Kühlwasser ablassen mit Schlauch daraufstecken!

Klimakondensator wird hochgebunden,
Nach entfernen der Stoßstange!

Auch vor der Arbeit alle Fenster absenken ,
Da das Massekabel der Batterie getrennt wird und
Auch das MSTG/ECM ausgebaut werden muß!

Da die Zwischenwelle vom Lenkrad entfernt werden muß,
Sollte man unbedingt das Lenkrad gegen verdrehen sichern!
Der Lenkwinkelsensor sitzt im EHPS,
elektrisches Lenkgetriebe.

Abgasrohr muß auch raus , Dichtung besorgen!

MfG

Heute den Keilrippenriemen +Spanner erneuert,
beim 1,4er DI , der 1,0 DI ist identisch dabei!

Benötigtes Werkzeug beim Wechsel des Keilrippenriemen.
3/8 Zoll Vierkant
15er Nuß
Drehmomentschlüssel - 42 Nm

Alles geht von unten,
oben stört die Motordufhängung+Luftfiltergehäuse

MfG

1000018965
1000018966
1000018981
+3

Man könnte fast meinen, sie haben den Spannarm vom Z22SE übernommen. Da war es genau so mit dem 3/8 Zoll Vierkant. Und ich wollte schon die alte, vergammelte Ratsche weg werfen.

Etwas vergessen zu Erwähnen gestern,
die Schrauben der Radhausschale sind Torx 10.

Heute nun mal den Luftballon -Test wegen dem PCV System im Astra K gemacht,
damit man sich dieses Vorstellen kann und
wie sich dieses Verhalten sollte!

das Motorgeräusch wird vom Smartphone nicht korrekt wiedergegeben,
der Motor lüft rund und Seidenweich!

https://www.youtube.com/shorts/sQPFWa93eT8
https://www.youtube.com/shorts/Nz4m-07Yrq8
https://www.youtube.com/shorts/36p2FEnL1SY
https://www.youtube.com/shorts/wqsouCUG7GA
https://www.youtube.com/shorts/WDLVyyJ9MJk

mfG

20240701
20240701
Screenshot-20240701-173434-photos

....

Moin

Ob man es benötigt oder nicht kann ich nicht Entscheiden und
Ob es im Fall der Fälle weiterhilft!

Das eigene "Gefühl" sollte aber besser sein beim Fahren.

Durch jemand anderen hier in einem anderen Thema Aufgeweckt hatte ich bei meiner Dame das Notset Reigen angeschaut wegen Ablaufdatum.
Natürlich war es abgelaufen!

einen Gleichwertigen Ersatz gesucht und fündig geworden.
Füllmenge mehr Inhalt, Preis ca 30%vom Original Preis,
(Falls überhaupt lieferbar) und
Es passt 1 zu 1 in die Aussparung im doppelten Boden.

https://www.kaufland.de/product/433064205/

Einen schönen roten leuchtenden Schlsuch gab es bei mir mit,
Als Erinnerung,Grins

MfG

1000026451
1000026452
1000026453
+1

Vorhin mal die alte Brühe rausgekippt.

Da sind nur noch Klümpchen drinn die sich nicht durch Schütteln auslösen lassen.

Zwischen den Fingern faßt es sich an wie Gips beim Anrühren.
Ergo Lebensdauer überschritten.

Das alte Gefäß gereinigt und das wird dann noch
anders verwendet, die Recourcen Aufarbeiten!

MfG

1000026516
1000026517
Deine Antwort
Ähnliche Themen