ab und zu Leistungsverlust beim 1.4T/150PS (3000-4000/min)
Hallo zusammen,
unser 1.4T Automatik hat zwischen 3000 und 4000/min ab und zu Leistungsverlust. Bisher ist uns das nicht aufgefallen weil wir eher selten Autobahn fahren. Auf der Landstraße fällt das so gut wie nicht auf. Aber auf der Autobahn (z. B. wenn man manuell im 5. Gang fährt) merkt man das deutlich.
Ansonsten fährt der Wagen absolut sahnig. Keine Ruckelei, nichts. Das richtige Öl ist drin (Dexos 1 Gen. 2) und wurde laut Scheckheft bereits von Anfang an verwendet. Der Wagen hat 45.000 Km runter.
Hat da jemand ne Idee? Hoffe ja nicht, daß sich da LSPI schon "verewigt" hat.
Viele Grüße
Jürgen
461 Antworten
@rosi03677
Alles über Meeresspiegel.
Hab mal als nächsten Versuch den Schlauch zwischen Wastegate und Regler abgeklemmt.
Sobald Last anliegt schaltet er in den Notlauf und legt den Fehler P0234 (Regelgrenze überschritten) ab.
Ladedruckregler und Wastegate funktionieren also.
Wie schon einmal erwähnt bleibt doch tatsächlich nur ein Softwarefehler übrig.
Wäre schon äusserst merkwürdig wenn bei all den Betroffenen, welche ein ähnliches Fehlerbild aufzeigen, ein Hardwareproblem vorliegt.
PS: möchte jemand einen Mokka X kaufen ? :-))
Moin
Ich denke nicht an fehlerhafte Software.
Mit dem P0234 hast Du ja bewiesen,
Das in der "Prüfung" die Regelgrenze/Überwachung des MSTG
funktioniert!
Und welcher Ladedruckgeber meldet dann "Ladedruck zu hoch",es sind ja 2 Verbaut?
MfG
2 ?
Regler oder Geber ?
Ich kenne jetzt nur den Regler oben am Turbo.
Dann wäre dann noch das Schubumluftventil und der Geber unten nach dem Ladeluftkühler.
Abgeklemmt habe ich den oberen Regler bzw. nur den Druckschlauch zum Wastegate.
Ich habe vor kurzem bei den Autodocs die Sendung mit dem VW Bus TDI gesehen.
Der hatte Probleme mit Leistungsverlust und das nur bei Last und langsamen Anfahren.
Allerdings ist hier die MKL dann angesprungen.
Nach langem suchen und abnebeln wurde der Fehler im AGR am Unterdruckanschluss festgemacht - eine Gummimembran war leicht eingerissen.
Zuvor hatten mehrere Werkstätten erfolglos den Fehler gesucht.
Fehler im Bereich Unterdruck hatte ich u.a. auch schon auf dem Schirm.
Unterdruckdose an der Auslass Nockenwelle ???
Ähnliche Themen
Also, ich hatte gestern mal Gelegenheit eine längere Strecke Autobahn mit nahezu konstant 2700 Umd. zu fahren.
Ich habe deutlich diese kleinen Mikroruckler (Regelung) gespürt.
Knapp drunter lief er "befreit" und knapp drüber kam die Bremse/Gummiband".
Will - will nicht - will - will nicht
So als würde das Wastegate permanent auf und zu geht.
Irgend etwas regelt da falsch.
Ich wollt mich eigentlich nicht mehr damit befassen - auf der anderen Seite aber doch gerne die Ursache finden .
Das kommt mir bekannt vor genau so ist es bei mir auch, aber eine Lösung dafür habe ich auch noch nicht.
Hast Du auch ne Automatik ?
Mich würde mal interessieren ob das nur Automatik- oder auch Schalter betrifft.
Roffel, ich denke Er hat auch ein AT.
Ich denke Caravan hat auch ein AT!?
Wir haben Handgerissen!
Da wird man wohl jetzt dazu übergehen müssen,
Den Fehler in der AT Schaltstrategie zu suchen bzw
Mit einem Update über den GM Surver,
nix Opel/PSA!
MfG
Zitat:
Da wird man wohl jetzt dazu übergehen müssen,
Den Fehler in der AT Schaltstrategie zu suchen bzw
Mit einem Update über den GM Surver,
nix Opel/PSA!
…..….….........
Genau das war jetzt auch mein Gedanke.
Mit dem Update wird wohl nix -- ich hatte schon zu 2 weiteren FOH Kontakt und da kam immer die nüchterne Aussage, dass da kaum Chancen bestehen.
Zu Beginn der Problematik hatte ich mal auf meinen Wunsch und auf meine Kosten die Automatik " resetten" lassen.
Subjektiv hatte ich kurz das Gefühl der Besserung.
Placebo- Effekt ?
Roffel,
da habe ich unter GM Zeiten geschaut wegen Ipdates.
ob es evtl noch geht ,k.A.
https://tis2web.service.opel.com/tis2web/
die VIN eintippen und auf Calid gehen und
dann die Updates anschauen.
wenn etwas kommt die Software Nummer notieren und
mit der kann der FOH vom GM-Surver diese runterladen.
beim Sigi habe ich das noch mitte 2019 genutzt für ein Update
wegen Immobiliser .
der FOH hatte damals nichts gefunden im Opel System wegen Update!!!
mfG
Moin Roffel
ich habe es gerade getestet.
beim Signum stehen noch 3 SW Updates zur Verfügung,
bei einem Fahrzeug von 2003 !
den Astra K hatte ich damals auch auf SW Updates geprüft.für den Fall der Fälle bei Problemen.
mfG
Beim Mokka stehen nachfolgende unser Getriebesteuergerät drin.
Wie erkenne ich wann diese bereitgestellt würden ?
Ich fahre auch einen Automatik aber ich glaube nicht das es am Getriebe liegt. Wenn man das Gaspedal in die Ölwanne tritt passiert erstmal nichts ausser das der Automat runter schaltet und die Drehzahl hochschießt anschließend kann man nicht wirklich von Leistungsabgabe sprechen.