A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Zitat:

@Charlie29 schrieb am 4. Februar 2015 um 16:31:26 Uhr:


@Phranck
Eigentlich neige ich zu einer Optimierung direkt am Steuergerät, ...

Bleibe auch dabei 🙂

Zitat:

@Charlie29 schrieb am 4. Februar 2015 um 16:31:26 Uhr:


@Phranck
... jedoch ist dann sofort für MB ersichtlich das etwas verändert wurde und die Gewährleistung somit hinfällig. Bei nolimit-power.com wird ein zusätzliches Modul per Plug and Play eingebaut. Bringt 410 PS und 530 NM. Alle Motorschutzfunktionen sollen weiter funktionieren und es gibt ein Teilegutachten mit dem man sogar eine Eintragung bei TÜV durchkriegt.

Denkst du wirklich MB kriegt das nicht mit, wenn du die Box dann wieder absteckst? Die veränderten Werte wie Einspritzung o. ä. kann die ECU trotzdem speichern.

(Zumindest laut eines AMG Technikers, von meinem AMG Performance Center)

Was kostet der Spaß, bleibt die Garantie erhalten?

Mich würde auch die Qualität von McChip interessieren, 440PS mit Stufe 2 ist ja nicht schlecht.
Die Frage der Zuverlässigkeit stellt sich natürlich, laut McChip 100% alltagstauglich etc.....
Hat irgendjemand Efrahrung mit dieser Firma gemacht?
Danke!

Ich befasse mich auch schon länger mit dem Thema und stand schon mit einigen hier genannten Tunern in Kontakt. Natürlich hört sich das alles sehr gut an und jeder behauptet sein Produkt sei das Beste und und... Das ist mir schon alles klar. Gestern hatte ich mich sehr intensiv mit den Leuten von Posaidon unterhalten und das hörte sich auf den Eindruck alles sehr interessant und seriös an. Für mich käme wohl die erste Leistungstufe in Betracht. Dort wird laienhaft gesagt, dass Auto nicht wirklich getunt, sondern in der Software Sperren herausgenommen, die den Wagen auf die aktuellen Serienwerte begrenzen, Ich denke mal, genau das wird auch bei der Modelpflege vorgenommen. Nähres über PN. Vielleicht könnte man bei mehreren Interessenten noch etwas am Preis drehen. Werde da heue nochmal nachhaken. Mir wurde auch direkt eine Probefahrt für nächste Woche angeboten. Leider kann ich die aus beruflichen Gründen nicht antreten. Es geht eben nicht über eine Box und die erste Stufe ist eben noch sehr moderat. Stand auch im Kontakt mit Brabus Köln, da warte ich heute noch auf einen Rückruf zwecks Probefahrt. Ich denke bei der der Boxlösung Brabus für ca. 4500 Euro müsste das drin rein. Nebenbei habe ich noch erfahren, dass die Modellpflege sich bei 380PS einpendeln wird, dass es CS anstatt einer BS mit ca. 400 geben wird.

Ähnliche Themen

Hallo,
würde mich freuen dann etwas über deine Erfahrungen zu lesen 🙂
Im internationalen Bereich hat ja Rebellion jetzt ziemlich viel wirbel hinterlassen... Ein A45 der böse böse nach vorne geht. Es gibt mehrer Youtube Videos wo die kleine Rennsemmel deutlich teurere "Supersportwagen" alt aussehen lässt.
Grüße

Hallo zusammen..

 

Im Mai etwa werde ich meinen A45 erhalten und habe mir auch schon überlegt, ob ich eine Leistungssteigerung vornehmen werde..Da ich in der deutschsprachigen Schweiz wohne, gibt es nicht so viele Tuner, die seriös und fachkompetent sind. Die Sportec ist zwar auf Porsche und Audi spezialisiert, bietet jedoch eine 1. Stufe für den A45 an. Das eingebaute Zusatzsteuergerät (Sportec nennt es Performance-Modul) haben sie auf dem Prüfstand direkt am Fahrzeug eingestellt und es kam dabei eine Leistung von 390PS und 588Nm Drehmoment heraus. Vor allem das Drehmoment hat mich im ersten Augenblick fasziniert. Auch die Tatsache, dass sie für einen relativ kleinen Aufpreis eine Garantie bis zum Ablauf der Werksgarantie anbieten klingt überzeugend. Auf meine Frage, ob das Getriebe die Kraft aushält meinten sie, dass es absolut kein Problem sei, dass die AMG Fahrzeuge enorm viel Reserve haben und sie Audis RS3 haben, die schon mehrere 10tkm mit einem Drehmomentplus von 200Nm durch die Gegend fahren und das ohne Probleme. Zudem meinten sie, dass viele nicht wissen, dass Mercedes auch schon Getriebe konstruiert hat für Porsche! Da ich die Firma schon länger kenne, weiss ich, dass die wirklich gute Arbeit machen. Trotzdem habe ich ein mulmiges Gefühl, wenn mein A45 plötzlich über 550Nm hat. Da ich keine Ahnung von der Materie habe wollte ich fragen, ob hier jemand vom Fach ist und über die Belastbarkeit des Getriebes und der Kupplung beim A45 genau Bescheid weiss? Bei Posaidon schreiben sie zum Beispiel, dass die "Hardware" bereits für 500Nm nicht ausgelegt ist..kann ich mir überhaupt nicht vorstellen aber solche Dinge bringen trotzdem Unsicherheit..Momentan bin ich eher so eingestellt, dass ich mich mit der Originalleistung zufrieden geben werde..aber....und jetzt freue ich mich auf eure Antworten..Danke!

Also ich muss mich jetzt auchmal einmischen, ich kann das alles nichtmehr hören!

Fakt ist das der A45 AMG vom Motor her noch viel aushält, das Problem ist das Getriebe. Das bedeutet aber nicht das man nicht s mehr machen könnte.

Ich hab meinen seit genau 1 Jahr mit Performance AGA und Edition 1.

Habe mit einigen Firmen schon gesprochen und auch Angebote eingeholt. Auch mit AMG direkt gesprochen.

Ganz ehrlich wenn jemand was machen will empfehle ich aus eigener Erfahrung:

Downpipe ! Ist ein muss wer es nicht einbaut verpasst meiner Meinung einiges.
( die Downpipe ist für den Motor nur positiv da die Hitze schneller abgeführt wird und er freier atmen kann).
Und NEIN es kommen keine Fehler!

Und lasst doe Finger von den deutschen "Tunern" es kostet viel zu viel für die lächerliche mehrleistung ! Vorallem als BSP: 360 original dann auf 390 ps und dafür über 1500Euro? Lasdt erstmal euren original messen ihr werdet euch wundern denn es liegen oft mehr als 360 ps original an! Dann mit der Downpipe nochmal mehr.

Wem das nochnicht reicht sollte entweder zu Väth in Aschaffenburg gehen oder bei meinem Favorit Rebellion bestellen da bekommt ihr gerechtfertigte mehrleistung ohne Probleme und mit viel Rücksicht auf das Getriebe! Es bringt sehr wenig wenn ihr 580NM und mehr habt aber andauernd das Getriebe aussteigt!

Und nochwas bitte bitte bitte für die Zukunft: in diesem Forum gibt es einige Leute die sehr viel "meinen zu wissen" aber selbst nichts getestet haben! Also sollte nur der eine Meinung oder Daten posten der diese auch selbst erlebt oder fährt und nicht aus eigener Meinung was erzählen das Hilft niemandem!

Und falls es jemand live erleben willschreibt ruhig ich kann es euch gerne mit meinem zeigen ????

H

Zitat:

@Marc.R-K schrieb am 27. Februar 2015 um 17:50:25 Uhr:


Also ich muss mich jetzt auchmal einmischen, ich kann das alles nichtmehr hören!

Fakt ist das der A45 AMG vom Motor her noch viel aushält, das Problem ist das Getriebe. Das bedeutet aber nicht das man nicht s mehr machen könnte.

Ich hab meinen seit genau 1 Jahr mit Performance AGA und Edition 1.

Habe mit einigen Firmen schon gesprochen und auch Angebote eingeholt. Auch mit AMG direkt gesprochen.

Ganz ehrlich wenn jemand was machen will empfehle ich aus eigener Erfahrung:

Downpipe ! Ist ein muss wer es nicht einbaut verpasst meiner Meinung einiges.
( die Downpipe ist für den Motor nur positiv da die Hitze schneller abgeführt wird und er freier atmen kann).
Und NEIN es kommen keine Fehler!

Und lasst doe Finger von den deutschen "Tunern" es kostet viel zu viel für die lächerliche mehrleistung ! Vorallem als BSP: 360 original dann auf 390 ps und dafür über 1500Euro? Lasdt erstmal euren original messen ihr werdet euch wundern denn es liegen oft mehr als 360 ps original an! Dann mit der Downpipe nochmal mehr.

Wem das nochnicht reicht sollte entweder zu Väth in Aschaffenburg gehen oder bei meinem Favorit Rebellion bestellen da bekommt ihr gerechtfertigte mehrleistung ohne Probleme und mit viel Rücksicht auf das Getriebe! Es bringt sehr wenig wenn ihr 580NM und mehr habt aber andauernd das Getriebe aussteigt!

Und nochwas bitte bitte bitte für die Zukunft: in diesem Forum gibt es einige Leute die sehr viel "meinen zu wissen" aber selbst nichts getestet haben! Also sollte nur der eine Meinung oder Daten posten der diese auch selbst erlebt oder fährt und nicht aus eigener Meinung was erzählen das Hilft niemandem!

Und falls es jemand live erleben willschreibt ruhig ich kann es euch gerne mit meinem zeigen

Hast du "nur" die DP verbaut?
Welche DP hast du verbaut? (Hersteller)

Die Garantie berücksichtigst du dann erst gar nicht denke ich mal, oder?

Bisschen mehr Infos zu deinem "Konzept" bitte 🙂

Ich hab die downpipe der Firma Supersprint verbaut, ohne Kat! Das stört nur den Motor!

Ich mach mir keine Sorgen um Garantie denn die Downpipe kann unmöglich einem negativen Effekt auswirken!

Was für Infos hättest du gern? ??

@Marc.R-K

Nix weiter, wollte bloß wissen was du bisher gemacht hast 🙂

Man hört ja bloß immer, dass sich die Autohersteller quer stellen, wenn etwas "umgebaut" wird. Selbst schon bei einem SportKat.
Warst du schon auf dem Prüfstand?

DP ohne Kat... Da kann ich mir vorstellen wie geilo der Sound ist 😁

Achso ok 😉

Hab mir eine Ladedruckanzeige in den Mittleren Gebläsetunnel eingebaut. Und die Downpipe. In 2Wochen gibt es mehr 😁

Ja aber nur in Foren, ich hatte noch nie Probleme was Garantieleistung angeht und ich hatte schon nen Motorschaden ?? allerdings bei einem andren Hersteller.

Ganz ehrlich, den A45 AMG ohne DP zu fahren ist zwar schon ganz geil aber mit DP ist es wie ein neues Auto und er fährt sich viel aggresiver er will nur noch nach vorne 😁

Ihr würdet mir zustimmen!

Huhu,

da mich das Thema Leistungssteigerung auch interessiert, würde mich interessieren was du noch machen lässt außer die DP?

Ich finde ja Rebellion vielversprechend (ist ja wahnsinn, wie der A45 von denen nach vorne marschiert), auch die DP mit Kat. bzw ist das überhaupt noch ein Kat oder schon ein Kat-Ersatz? Weiß das jemand?

Man liest hier im Forum immer, dass das Differential Probleme machen kann. Wie macht es denn dann Rebellion?
Bzw. andere Tuner?

Zitat:

@Marc.R-K schrieb am 28. Februar 2015 um 13:26:54 Uhr:


Ich hab die downpipe der Firma Supersprint verbaut, ohne Kat! Das stört nur den Motor!

Ich mach mir keine Sorgen um Garantie denn die Downpipe kann unmöglich einem negativen Effekt auswirken!

Achwas, und ich dachte immer der Motor (vor allem einer mit TwinScroll-TL) bräuchte sowas wie Abgasgegendruck? Da hab ich jahrelang was falsch gemacht...ts..ts.ts... Gut das wir solche Fachleute an Bord haben!

@Holy: Warum gehen anständige Tuner beim Getriebe/Differantial wohl nicht so weit (Brabus, Renntech, Posaidon,...) oder weisen zumindest auf die Probleme hin? Genau, weil die Hardware eben nicht dafür ausgelegt ist. Vor allem Racestarts sind absolut negativ für den Antriebsstrang und eben auch fürs Differential. Irgendwie logisch, find ich.

http://www.turbozentrum.de/wissenswertes/turbo-faq/

Abgasanlage

Sie sollte möglichst große Rohrdurchmesser, Schalldämpfer ohne große Verengungen und wenige aber großzügige Bögen aufweisen, denn die Turbine lebt ja vom Temperaturgefälle, welches bei weniger Abgasgegendruck natürlich höher ist. Beim Geräuschverhalten ist der Turbomotor gegenüber einen Saugmotor bevorteilt, denn die Turbine nimmt einen Teil der Geräusche auf und wirkt so wie ein Schalldämpfer.

😕

EDIT1

Ja mal die Racestarts ausgenommen. Ich konnte in englischen Foren noch nicht viel, bis gar keine Defekte lesen, obwohl Rebellion in Englang mittlerweile schon weit verbreitet ist.

Haben die alle zu viel Geld, dass es denen alle egal ist, ob der Wagen kaputt geht?
Ich glaube kaum...

EDIT2

Hier mal ein Vergleich mit Leistungsdiagramm von verschiedenen Tunern:
KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen