A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robo45



Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Das weiß ich nicht. Aber wer will das nachprüfen? TÜV kann es nicht nachprüfen und die Grünen erst recht nicht!
Das kann man beliebig machen. Man kann das auch so programmieren, das die Klappe immer geöffnet istoder halt eben bei einer gewissen Geschwindigkeit früher aufmacht 😉
Mit offener Klappe ist der natürlich pervers laut 😁 Siehe in der Früh wenn der kalt ist. Da ist der Sound schon geil *träum*

Übringens können sie auch die ECO Taste "umkehren". Sofern ich das richtig verstanden habe.

Das mit der Eco Taste werde ich auch auf jeden Fall machen, am besten komplett deaktivieren den Klumpatsch.
Also ich hätte nichts gegen eine immer geöffnete Klappe, nur wahrscheinlich die Nachbarn und manche Mitfahrer. 😁

Geil wäre es, wenn man es per Knopf realisieren könnte =) Aber ich denke das wäre zu aufwendig. (Kabel + Taste verlegen)

Ich will jetzt mal nachfragen, ob es möglich ist, dass die Klappe im Sportmodus IMMER geöffnet ist und im C-Modus ganz normal wie immer 🙂

Dann kann man im S-Modus kravall machen und im C-Modus gemütlich fahen 😎

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Robo45


Das mit der Eco Taste werde ich auch auf jeden Fall machen, am besten komplett deaktivieren den Klumpatsch.
Also ich hätte nichts gegen eine immer geöffnete Klappe, nur wahrscheinlich die Nachbarn und manche Mitfahrer. 😁

Geil wäre es, wenn man es per Knopf realisieren könnte =) Aber ich denke das wäre zu aufwendig. (Kabel + Taste verlegen)
Ich will jetzt mal nachfragen, ob es möglich ist, dass die Klappe im Sportmodus IMMER geöffnet ist und im C-Modus ganz normal wie immer 🙂

Dann kann man im S-Modus kravall machen und im C-Modus gemütlich fahen 😎

Jau das wäre eigentlich die beste Lösung, im C-Modus je nach Pedalstellung und im S-Modus immer offen das wäre der Hammer! 😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robo45



Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Geil wäre es, wenn man es per Knopf realisieren könnte =) Aber ich denke das wäre zu aufwendig. (Kabel + Taste verlegen)
Ich will jetzt mal nachfragen, ob es möglich ist, dass die Klappe im Sportmodus IMMER geöffnet ist und im C-Modus ganz normal wie immer 🙂

Dann kann man im S-Modus kravall machen und im C-Modus gemütlich fahen 😎

Jau das wäre eigentlich die beste Lösung, im C-Modus je nach Pedalstellung und im S-Modus immer offen das wäre der Hammer! 😁🙂

Finde ich eig auch die geilste Lösung 😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Robo45


Jau das wäre eigentlich die beste Lösung, im C-Modus je nach Pedalstellung und im S-Modus immer offen das wäre der Hammer! 😁🙂

Finde ich eig auch die geilste Lösung 😁 😎

Ich denke mal das dein Tuner da sowas realisieren kann auf Kundenwunsch den so zu programmieren. 🙂

Wenn die das so machen, dann werde ich das denke mal machen.

Wo ist der Tuner eigentlich?

Was mir gerade so einfällt, wenn die den jetzt darauf so programmieren, man fährt aber nach gewisser Zeit mal zur Inspektion und die hauen einem da ein neues Update drauf was auch den Abgastrackt betrifft was passiert dann eigentlich?

Ähnliche Themen

Der ist im Saarland/Völklingen.

Naja du musst es so sehen. Getriebe hat ein eigenes Steuergerät und wenn du eh dein Motorsteuergerät modifizierst, willst du natürlich nicht, dass dies wieder in den Ursprung gebracht wird. Also ein Update für das Motorsteuergerät wäre schlecht. Allerdings kommt es vllt auch drauf an, was für ein Update gemacht wird. So genau kann ich das nicht sagen.

MTB macht Stufe 1 und 2 mit Box.
Und klar kann man eine Box abstimmen bzw Werte wie z.B Ladedruck und Einspritzmenge verändern.
Einfach mal den Deckel abmachen. Dann sieht man die Potis bei einem Boxentyp und der andere Boxentyp
wird umprogrammiert. Es gibt beides.
McChip macht genau das Gleiche.
Beide, benutzen Mehrkanal-Boxen.

Behauptungen aufstellen wenn man aber auch wirklich null Ahnung hat, ist ziemlich daneben.
Aber so ist das eben in diesem Thread. Keiner hat Ahnung und einige schreiben einfach irgendwas daher und wissen nicht mal was sie schreiben. Man sollte sich doch mal mit der Materie beschäftigen bevor man irgendwelchen Unfug daher schreibt.

Zudem muss man wegen der Abgasklappe nichts im ECU ändern. Es gibt extra dafür bei Capristo Kits mit denen man die Klappen individuell einstellen kann , sogar mit Fernsteuerung wenn man möchte.
Dann kann man öffnen und schließen wie man es möchte. Das funktioniert beim Druckluft- und elektrisch betätigten Klappen. Und zwar ohne dass es einen Alarm im ECU gibt.

Du schon wieder, dich habe ich ja richtig vermisst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


MTB macht Stufe 1 und 2 mit Box.
Und klar kann man eine Box abstimmen bzw Werte wie z.B Ladedruck und Einspritzmenge verändern.
Einfach mal den Deckel abmachen. Dann sieht man die Potis bei einem Boxentyp und der andere Boxentyp
wird umprogrammiert. Es gibt beides.
McChip macht genau das Gleiche.
Beide, benutzen Mehrkanal-Boxen.

Ich habe damals mit mcchip geschrieben und die meinten, sie stimmen auf den Prüfstand ab. Entweder haben die mich falsch verstanden oder ich die, weil ich ausdrücklich nach einer Variante OHNE Box gefragt habe.

Bei MTB habe ch mich verbessert 😉

Das man Boxen nicht abstimmen kann, hat auch keiner gesagt. Es geht nur darum das Boxen suboptimal sind...

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Behauptungen aufstellen wenn man aber auch wirklich null Ahnung hat, ist ziemlich daneben.
Aber so ist das eben in diesem Thread. Keiner hat Ahnung und einige schreiben einfach irgendwas daher und wissen nicht mal was sie schreiben. Man sollte sich doch mal mit der Materie beschäftigen bevor man irgendwelchen Unfug daher schreibt.

Fass dich lieber mal an die eigene Nase. Du hast bis jetzt noch NICHTS hilfreiches hier dazu beigetragen, außer nur klugzscheißen und andere Leute zu beleidigen, dass sie keine Ahnung haben.

Also schlauer durch dich bin ich jetzt nicht 😕

Tust du uns einen gefallen? Bleib enfach aus diesen Thread. Spart viel Zeit, auf deinen Mist nicht mehr antworten zu müssen. Und der Thread bleibt auch übersichtlicher!

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Zudem muss man wegen der Abgasklappe nichts im ECU ändern. Es gibt extra dafür bei Capristo Kits mit denen man die Klappen individuell einstellen kann , sogar mit Fernsteuerung wenn man möchte.
Dann kann man öffnen und schließen wie man es möchte. Das funktioniert beim Druckluft- und elektrisch betätigten Klappen. Und zwar ohne dass es einen Alarm im ECU gibt.

Ja siehst du und wieder quillt irgendwas aus dein Mund, obwohl es nicht gefragt wurde. Denkst solche Varianten sind uns nicht bekannt? Hast dich jetzt gefreut uns auf etwas "neues" und "tolles" zu bringen? 😮

Gibt auch genügend Universal-Klappen die man zischen den Auspuff steckt mit Fernbedienung. YEEAAHH TOLLE LÖSUNG 😁

Wer will denn so ein 0815 Tuning? Wenn es so unauffällig geht wie nur möglich, dann werde ich diese Variante nehmen und nicht irgendwas dazischen klemmen, wo jeder TÜV-Prüfer sieht.

Zumal das die

programmierbare

Klappensteuerung von Capristo, nicht soooo ein großer Unterschied ist, als wenn ich auch gleich in die ECU eingreife... Was macht denn die Zusatzbox? Die wird nix anderes machen, als andere Werte dem Motorsteuergerät geben. Also wo ist da jetzt der Unterschied, wenn ich nun direkt in die ECU eingreife?

Und es steht doch ziemlich nahe, dass wenn ich eh eine VMAX Aufhebung machen will + ECO Taste umprogrammieren will, dass man dann die Klappensteuerung gleich mitmacht 🙂

(Man ist ja eh schon in der ECU...)

Fernbedienung hin oder her. Aber die bessere Löung ist es doch, wenn ich per Knopfdruck im Auto die Klappe steuern kann.
S/-Modus = KLappe offen, C-Modus so wie immer (variable Öffnung und Schließung). Finde ich ne geilere Lösung als so ein blödes "Zusatssteuergerät" wo man wieder verbauen und "rumschnippeln" muss (sowas will ich nicht, erst recht nicht an der Elektronik).
Und außerdem bin ich mit der Programmierung auch noch billiger dran, als mit so einen blöden Teil.
(Da zahle ich ca 1500 € habe ne VMAX Aufhebung, Klappensteuerung wurde geändert UND die ECO Taste) 🙄

Also, lass es doch einfach gut sein. Wenn du nix hilfreiches hier beuzutragen hast. Zügel dich und streng dich an, nicht auf deine Tastatur zu hauen und hier wieder irgendwas sinnloses zu schreiben. DANKE

2 Wochen fast inaktiv, und es hat sich eigentlich nichts geändert. 🙄

Das Thema mit dem Auspuff "dauerhaft lauter" könnte für mich ein Thema werden.
Wenn der Bolide warm ist, ist er mir trotz Performance-AGA einfach zu harmlos.
Ich muss zuviel mit dem Gas spielen, damit man auffällt oder realisiert wird.
Nervt... Mal schauen was bis Juli noch so kommt...

Zitat:

Original geschrieben von seVes


2 Wochen fast inaktiv, und es hat sich eigentlich nichts geändert. 🙄

Das Thema mit dem Auspuff "dauerhaft lauter" könnte für mich ein Thema werden.
Wenn der Bolide warm ist, ist er mir trotz Performance-AGA einfach zu harmlos.
Ich muss zuviel mit dem Gas spielen, damit man auffällt oder realisiert wird.
Nervt... Mal schauen was bis Juli noch so kommt...

Nene es war (zum Glück) 'ne zeitlang ruhe. Leider fängt es jetzt wieder an 🙄

Wenn da mehrere interesse haben, auch an der gleichen Firma, vllt. kann man da ja ein "Mengenrabatt" rausschlagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von seVes


2 Wochen fast inaktiv, und es hat sich eigentlich nichts geändert. 🙄

Das Thema mit dem Auspuff "dauerhaft lauter" könnte für mich ein Thema werden.
Wenn der Bolide warm ist, ist er mir trotz Performance-AGA einfach zu harmlos.
Ich muss zuviel mit dem Gas spielen, damit man auffällt oder realisiert wird.
Nervt... Mal schauen was bis Juli noch so kommt...

Nene es war (zum Glück) ne zeitlang ruhe. Leider fängt es jetzt wieder an 🙄

Wenn da mehrere interesse haben, auch an der gleichen Firma, vllt. kann man da ja ein "Mengenrabatt" rausschlagen 😉

Jau also bei Start-Stopp weg und AGA individualisieren wäre ich wohl dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Robo45



Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Nene es war (zum Glück) ne zeitlang ruhe. Leider fängt es jetzt wieder an 🙄

Wenn da mehrere interesse haben, auch an der gleichen Firma, vllt. kann man da ja ein "Mengenrabatt" rausschlagen 😉

Jau also bei Start-Stopp weg und AGA individualisieren wäre ich wohl dabei.

Hört sich doch schonmal gut an 😉 Ich werde das alles nochmal ausführlich mit der Firma abklären und dann können wir ja mal eine "Liste" erstellen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Robo45


Jau also bei Start-Stopp weg und AGA individualisieren wäre ich wohl dabei.

Hört sich doch schonmal gut an 😉 Ich werde das alles nochmal ausführlich mit der Firma abklären und dann können wir ja mal eine "Liste" erstellen 🙂

Ok super 🙂

Das könnte ja evtl. auch dann wieder zu einem Treffen beim Tuner werdern. 😁😎

Klingt verlockend, aber für mich würde das Folgende völlig ausreichen:

Wenn das Fahrzeug kalt ist und man ihn startet, gröhlt er ja abgöttisch schön - jedenfalls bei mir im M-Modus.
Dieses Gröhlen sollte er permanent im M-Modus machen, dann wäre ich super zufrieden mit dem Klang.

Habe gesehen, dass das auch mit der Leerlaufdrehzahl zu tun hat.
Drum denke ich, dass eine Umprogrammierung der ECU mit dem Klappenauspuff und dauerhafte Anhebung der Leerlaufdrehzahl im M-Modus ausreichend wäre.

Karosserieteiletausch/Komponententausch kommt für mich nicht mehr in Frage.
Zuviel Erfahrungen schon am Honda damit gesammelt, dass man aus jedem Rohr schönen Klang rausholen kann. 😉 Einzig allein die Motorhaube könnte irgendwann mal einer anderen weichen... 😁

@trascanico:
Kannst ja mal fragen, was die Firma da so für Möglichkeiten hat.
Geld spielt dabei weniger eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Wenn das Fahrzeug kalt ist und man ihn startet, gröhlt er ja abgöttisch schön - jedenfalls bei mir im M-Modus.

@trascanico:
Kannst ja mal fragen, was die Firma da so für Möglichkeiten hat.
Geld spielt dabei weniger eine Rolle.

Das ist wirklich einfach ein Traum. Aber der gröhlt sogar im C-Modus so. Ich denke, weil da die Klappe einfach komplett offen ist 😉

Wie gesagt, bin es am abklären. Der Chef ist bloß zur Zeit etwas "gestresst" 😁 Bei denen ist full house. Wartezeit für ein Termin, bis zu 6 Monate 😰

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Du schon wieder, dich habe ich ja richtig vermisst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


MTB macht Stufe 1 und 2 mit Box.
Und klar kann man eine Box abstimmen bzw Werte wie z.B Ladedruck und Einspritzmenge verändern.
Einfach mal den Deckel abmachen. Dann sieht man die Potis bei einem Boxentyp und der andere Boxentyp
wird umprogrammiert. Es gibt beides.
McChip macht genau das Gleiche.
Beide, benutzen Mehrkanal-Boxen.
Ich habe damals mit mcchip geschrieben und die meinten, sie stimmen auf den Prüfstand ab. Entweder haben die mich falsch verstanden oder ich die, weil ich ausdrücklich nach einer Variante OHNE Box gefragt habe.
Bei MTB habe ch mich verbessert 😉
Das man Boxen nicht abstimmen kann, hat auch keiner gesagt. Es geht nur darum das Boxen suboptimal sind...

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Behauptungen aufstellen wenn man aber auch wirklich null Ahnung hat, ist ziemlich daneben.
Aber so ist das eben in diesem Thread. Keiner hat Ahnung und einige schreiben einfach irgendwas daher und wissen nicht mal was sie schreiben. Man sollte sich doch mal mit der Materie beschäftigen bevor man irgendwelchen Unfug daher schreibt.
Fass dich lieber mal an die eigene Nase. Du hast bis jetzt noch NICHTS hilfreiches hier dazu beigetragen, außer nur klugzscheißen und andere Leute zu beleidigen, dass sie keine Ahnung haben.
Also schlauer durch dich bin ich jetzt nicht 😕

Tust du uns einen gefallen? Bleib enfach aus diesen Thread. Spart viel Zeit, auf deinen Mist nicht mehr antworten zu müssen. Und der Thread bleibt auch übersichtlicher!

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Zudem muss man wegen der Abgasklappe nichts im ECU ändern. Es gibt extra dafür bei Capristo Kits mit denen man die Klappen individuell einstellen kann , sogar mit Fernsteuerung wenn man möchte.
Dann kann man öffnen und schließen wie man es möchte. Das funktioniert beim Druckluft- und elektrisch betätigten Klappen. Und zwar ohne dass es einen Alarm im ECU gibt.
Ja siehst du und wieder quillt irgendwas aus dein Mund, obwohl es nicht gefragt wurde. Denkst solche Varianten sind uns nicht bekannt? Hast dich jetzt gefreut uns auf etwas "neues" und "tolles" zu bringen? 😮
Gibt auch genügend Universal-Klappen die man zischen den Auspuff steckt mit Fernbedienung. YEEAAHH TOLLE LÖSUNG 😁
Wer will denn so ein 0815 Tuning? Wenn es so unauffällig geht wie nur möglich, dann werde ich diese Variante nehmen und nicht irgendwas dazischen klemmen, wo jeder TÜV-Prüfer sieht.
Zumal das die programmierbare Klappensteuerung von Capristo, nicht soooo ein großer Unterschied ist, als wenn ich auch gleich in die ECU eingreife... Was macht denn die Zusatzbox? Die wird nix anderes machen, als andere Werte dem Motorsteuergerät geben. Also wo ist da jetzt der Unterschied, wenn ich nun direkt in die ECU eingreife?
Und es steht doch ziemlich nahe, dass wenn ich eh eine VMAX Aufhebung machen will + ECO Taste umprogrammieren will, dass man dann die Klappensteuerung gleich mitmacht 🙂
(Man ist ja eh schon in der ECU...)

Fernbedienung hin oder her. Aber die bessere Löung ist es doch, wenn ich per Knopfdruck im Auto die Klappe steuern kann.
S/-Modus = KLappe offen, C-Modus so wie immer (variable Öffnung und Schließung). Finde ich ne geilere Lösung als so ein blödes "Zusatssteuergerät" wo man wieder verbauen und "rumschnippeln" muss (sowas will ich nicht, erst recht nicht an der Elektronik).
Und außerdem bin ich mit der Programmierung auch noch billiger dran, als mit so einen blöden Teil.
(Da zahle ich ca 1500 € habe ne VMAX Aufhebung, Klappensteuerung wurde geändert UND die ECO Taste) 🙄

Also, lass es doch einfach gut sein. Wenn du nix hilfreiches hier beuzutragen hast. Zügel dich und streng dich an, nicht auf deine Tastatur zu hauen und hier wieder irgendwas sinnloses zu schreiben. DANKE

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich will mal nicht so sehr viel zu deinem Dünnsinn schreiben.
Nur ein wenig richtig richtigstellen.
Fernsteuerung der Klappe bedeutet per Knopfdruck. Nur für dich als Erklärung weil du ja scheinbar nicht so mit Intelligenz gesegnet bist wie ich es erwartet hatte.
Es muss nichts im ECU verändert werden wenn die Klappe mit der Capristosteuerung bedient wird.
Man kann damit schon morgens ab Start mit geöffneter Klappe losfahren und schließt und öffnet Sie einfach per Knopf wie man es mag. Es müssen keine Löcher gebohrt werden, keine Schalter im Auto installiert werden. Das bedeutet zusätzlich auch, dass es keine Daten im ECU abgelegt werden.
Man kann die Capristo Steuerung auch deaktivieren wenn man z.b. zum Service fährt.
Ist also für den Freundlichen nicht nachvollziehbar.
Ich hoffe, das ist nun auch für dich verständlich ausgedrückt.

Dann noch einmal für den anderen User hier, der eine 90mm Abgasanlage mit Downpipe und versetztem Kat installieren will.
Was glaubst du warum die Tuner, egal ob McChip, MTB, Mulgari usw usw usw, keine Änderungen am Abgasstrang vornehmen ?? Weil es nichts bringt. Denn sonst würden das alle tun um auch Geld zu verdienen. Wenn die Software angepasst wird, liegt es an der Software dass die Leistung steigt. Und ob du bei einem Auspuffhersteller gearbeitet hast oder nicht ist völlig egal.
Ahnung hast du nicht, das ist mal klar. Sonst würdest du nicht so einen technisch unqualifizierten Unsinn von dir geben, den dir irgendein Tuner erzählt hat um noch eine Abgasanlage zu verkaufen.
Der A45 hat ab Werk eine 80mm Downpipe und eine 3" Auspuffanlage nach dem Kat bis hinten durch.
Das reicht für mind 550-600PS. Auch für dich zu Verstehen hoffe ich. Wenn du nicht deutlich über 500PS haben willst, bringt eine andere Abgasanlage bis auf Geräusch rein gar nichts.
Das nur als Info. Leistung auf der Abgasseite zu generieren ist absoluter Schwachsinn.
Leistung holt man bei dem Konzept von diesem Motor nur auf der Intakeseite.
Also wem eine andere Software, sei es durch ECU-Programmierung oder durch Zusatzsteuergerät, nicht langt, der muss an der Puste Veränderungen vornehmen. Und das machen die Tuner ja auch. Es wird die Ladeluftseite der Puste verändert ( Änderung der Kompressorrad Beschaufelung) um mehr Luftmasse zu fördern. Das bedeutet ab auch, dass dann der Ladedruck etwas später anliegen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen