A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG



Ich will mal nicht so sehr viel zu deinem Dünnsinn schreiben.
Nur ein wenig richtig richtigstellen.
Fernsteuerung der Klappe bedeutet per Knopfdruck. Nur für dich als Erklärung weil du ja scheinbar nicht so mit Intelligenz gesegnet bist wie ich es erwartet hatte.
Es muss nichts im ECU verändert werden wenn die Klappe mit der Capristosteuerung bedient wird.
Man kann damit schon morgens ab Start mit geöffneter Klappe losfahren und schließt und öffnet Sie einfach per Knopf wie man es mag. Es müssen keine Löcher gebohrt werden, keine Schalter im Auto installiert werden. Das bedeutet zusätzlich auch, dass es keine Daten im ECU abgelegt werden.
Man kann die Capristo Steuerung auch deaktivieren wenn man z.b. zum Service fährt.
Ist also für den Freundlichen nicht nachvollziehbar.
Ich hoffe, das ist nun auch für dich verständlich ausgedrückt.

Haha 😁 und er zweifelt meine Intelligenz an. Er, der ohne Beleidigungen nicht zurecht kommt.

Weißt du eig., dass viele Leute anfangen zu beleidigen, wenn sie im unrecht sind?

Ach wie ich solche Trolls liebe =)

Könntest du ordentlich lesen (gehört auch zur Intelligenz), dann hättest du erkannt, dass ich niemals behauptet habe, dass Capristo in die ECU eingreift 🙄

Aber drehen wir einfach den Spieß um, denn ich werde zu deinen intelligenzbestückten Beiträgen auch nix mehr sagen! 😁

Wie sagt man so schön - Der Klügere gibt nach 🙂

@all

Zum Thema Klappensteuerung programmieren per ECU, gibts noch nicht viel Neues, da ich selber zur Zeit im Stress bin. Sobald ich News habe, geb ich euch bescheid 😉

😁😁
Beleidigungen ? Wo ?😕😕

@Arrr45AMG:
Es wäre schade darum, wenn Du dein Fachwissen nicht vermarkten würdest.
Kann Dir nur dazu raten! 😎

@All:
Bietet eigentlich AMG direkt noch Optimierungsmöglichkeiten an in ihrem Performance-Studio?

Das habe ich zum Glück noch nicht nötig. 😁
Aber zumindest weiß ich wovon ich schreibe und das kann man von einigen Usern hier nicht behaupten.
Ich habe schon den einen und anderen Schmiedemotor, auch aufgeladen, gefahren und auch aufgewertet.
Und auch in diesem Leistungsbereich mit 400Ps und über 500Nm bei 2L Hubraum.
Aber was hier teilweise an pseudo Tuningwissen abgelassen wird, ist wirklich jenseits von gut und böse.

Alleine schon die Frage ob AMG den A45 noch weitergehend ""optimiert"" .......😕😕
Quasi als Tuning oder Zusatzausstattung 😎😎
Das sagt ansich alles aus....
Besonders finde ich das Wort ""optimieren"" hier extrem klasse.
Als wenn ein Tuner den A45 Motor noch optimieren könnte. Tunen ? ja !!
Aber optimieren wohl kaum.

Einige der User hier sollten sich erst einmal mit der Materie, "" aufgeladene 4 Takt Benzinmotoren mit Direkteinspritzung"" oder auch nur "aufgeladene 4 Takt Benzinmotoren ", beschäftigen bevor hier so ein Dünnsinn geschrieben wird. Besonders wenn ich hier die Beiträge zur Abgasanlage lese, fällt mir der Kit aus der Brille. Ich habe das Gefühl, dass hier einige nicht wissen was mit dem Abgas nach dem Turbo in der Abgasanlage passiert.
Aber Abgasanlagen müssen natürlich so dick sein wie ein Ofenrohr um Leistung zu generieren. 🙄
Darum hat man zu Hause ja auch an seinem Wasserhahn zum Rasensprengen auch ein C-Rohr dran. Dann kommt ja richtig viel mehr Wasser raus. 😁
Besonders weil das Abgas auf dem Weg durch die Abgasanlage nach hinten raus ja auch noch sein Volumen um, ich schätze mal, 40% verringert ( Abgastemp vor Turbo ~ 900-950 Grad, Vor dem Kat denn max. 750-800 Grad und am Ausgang der Abgasanlage schätze ich mal 400-500 Grad max. vielleicht bei Vollast).
Wenn man jetzt noch in der Lage ist eine Formel zu benutzen, kann man sogar genau ausrechnen um wieviel % sich das Volumen des Abgases in Abhängigkeit der Temperatur und des Druckes verringert.

Ähnliche Themen

Ich frage mich ernsthaft wieso es anscheinend im MT Forum ohne Beleidigungen nicht geht??🙄

@seVes
Ich glaube er hat dein Sarkasmus nicht verstanden 😁

Ich lass ihn einfach im Glauben das er der ultra Tuning-Provinz-Playboy ist 🙂

@PanoramiX1

Ja dieser User scheint nicht grad von der besten Schiene zu sein.
Ich deute jedes mal an das er beleidigt. Scheint ihn nicht aufzufallen.
Oder er kann sich einfach nicht kontrollieren.

... die Frage ob eine weitergehende "Optimierung" möglich ist, finde ich als "Unwissender" legitim
BMW bietet ja auch bei gewissen Modellen sogenanntes "PPK" an, die eine Anpassung des Steuergerätes (saubere Programmierung inkl. Überwachung der Parameter = "Optmierung" 😉 ) beinhaltet, dies ist in den allermeisten Fällen einem "Tuning" durch eine Zusatzbox vorzuziehen ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


@seVes
Ich glaube er hat dein Sarkasmus nicht verstanden 😁

Joa, sieht ganz deutlich danach aus - whatever 🙄

Er erinnert mich ein bisschen an "Sheldon Cooper" aus "The Big Bang Theory" - frag mich aber nicht wieso! 😁

Man kann sich an Wörtern echt aufhängen und da ich vorher nie AMG besaß oder gar mich damit beschäftigt habe, könnte ich mir schon vorstellen, wenn ein Scheich dort anruft, ob er beim C63 AMG mal bitte noch 2-3 PS mehr kriegen dürfte, dass die Jungs von AMG dann sagen:
Jo, kostet halt - Garantieanpassungen notwendig.

Ich stell mir halt vor, dass die am besten wissen, wo das Limit an diesem Motor liegt oder wo die Schwachstellen sind bzw. gespart wurde und man austauschen müsste, anstatt einfach am Turbolader rumzudrehen.

Aber gut, lustig von irgendwelchen Blogs Textpassagen kopieren und bisschen Wikipedia-Gedöns dazu posten, dass kann ich auch - habe ich ja laut unserem Profi auch alles schon gemacht, ich vergaß ! 🙂

Whatever... bin gespannt trascanico was dein Tuner da noch aus dem Häuschen lässt, gibt sicher ein paar hier, die möchte noch das ein oder andere Gimmick dann haben. 😉

Arrrr45amg: es war ja anfangs noch lustig was du hier so von dir gibst aber langsam regst mich auf und machst den Thread kaputt. Warum stellt f-Town seit Jahren für die ganzen 2.0tfsi und 2.5tfsi sowie andere Motoren mit über 300ps die 89mm Anlagen her auf die alle so scharf sind und die die besten leistungsergebnisse bringen? Und jetzt komm mir nicht mit f-Town kann nix... Der liefert die abgasanlagen für Abt, gad Motors, dth, Turboperformance und noch viele andere Tuner.... Abgesehen vom geileren Sound gibts einfach noch weniger Gegendruck und bessere wärmeabfuhr, und zwar wurde das alles auf einem MOTOREN-Prüfstand gemessen und sind belegbar. Für einen Nissan gtr sowie für stark hochgezüchtete Golf r macht er auf Wunsch sogar 104mm downpipes.

Kein Bericht in der Bildzeitung über Brabus
MTB.......dafür Test über Golf gäääähnn

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Kein Bericht in der Bildzeitung über Brabus
MTB.......dafür Test über Golf gäääähnn

Ich dachte das wird in der SportCars gezeigt und nicht Auto Bild?

Zitat:

Original geschrieben von Robo45



Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Kein Bericht in der Bildzeitung über Brabus
MTB.......dafür Test über Golf gäääähnn
Ich dachte das wird in der SportCars gezeigt und nicht Auto Bild?

Gemeint ist die Auto Bild SportCars (da wurde es zumindest in der letzten Ausgabe angekündigt 😉)

Kayayma,

lesen bildet. 😁
Die Abgasanlagen von F-Town sind am Laderaustritt für 20cm in 89mm ( Downpipe) ausgeführt.
Selbst das ist nur ein kl. Teil der Downpipe.
Und das auch nur damit die Puste etwas schneller anspricht. Sobald Druck anliegt, bringt selbst der
3,5" Durchmesser null Leistung.
Der Rest der Anlage ist in 3".
Das nur mal dazu.
Und warum das ganze ?
Weil eine Abgasanlage komplett in 3,5" erst ab weit über 500PS etwas bringt.
Das bestätigt meine Aussage ja noch.

Leute, wie 16Vampir oder Boba bauen sogar 100mm Downpipes und 90mm nach der Downpipe in ihre Autos ( Golf ) ein.
Und warum ?
Jetzt denk mal nach bevor du wieder sinnfreies schreibst.
Die Jungs fahren entsprechende Turbolader ( Garrett GTX 42 ) mit großem Ausgang und die haben
auch 800-1000 ps.

Man man, Typ !! 😠😠
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....... halten.

Davon abgesehen solltest du dich mal der der Strömungslehre beschäftigen und dann was schreiben.
Ich, für mein Teil, habe das studiert. Sonst würde ich, wenn ich davon nichts verstehen würde, mich nämlich bedeckt halten. Und nicht mit irgend welchem Halbwissen prahlen.

Mal als Info für den Rest.
Es wird in ca. 2 Wochen bei einem , ich denke guten Tuner, eine Downpipe mit 80mm und etwas geweitetem Turboanschluss ( 85mm) verfügbar sein. Die Downpipe wird mit einem 200 Zellen HJS
Rhodium-Kat ausgestattet sein. Dadurch wird, 1. kein Abgasalarm im ECU abgelegt, 2. Der Sound der Serienabgasanlage wird etwas kräftiger und dumpfer und 3. Bringt die Downpipe mit entsprechender ECU-Anpassung im mittleren Drehzahlbereich etwa 15PS Leistung und obenrum ab ca. 5000upm etwa 10PS ohne Ladedruckerhöhung und ohne mehr Frühzündung.

Wer da Infos haben möchte, kann sich bei mir melden

Was man nicht vergessen sollte: wenn der Kunde lange genug nervt bekommt er es auch irgendwann verkauft.

Hab das bei nem anderen Auto erlebt, da sagte ein Turner über 6 Monate lang die Stock Kühlung ist auch für +60PS noch mehr als ausreichend. Nach nem Jahr haben dann alle die 2x gefragt haben einen Zusatz Ölkühler und einen stärkeren Ventilator für die WaKü verpasst bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von x6driver


Was man nicht vergessen sollte: wenn der Kunde lange genug nervt bekommt er es auch irgendwann verkauft.

Hab das bei nem anderen Auto erlebt, da sagte ein Turner über 6 Monate lang die Stock Kühlung ist auch für +60PS noch mehr als ausreichend. Nach nem Jahr haben dann alle die 2x gefragt haben einen Zusatz Ölkühler und einen stärkeren Ventilator für die WaKü verpasst bekommen...

Schaden kann es ja nicht. ^^

Falls man vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt vor hat den Antriebsstrang noch weiter zu optimieren ist das dann ja ganz praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen