A4 quattro ultra

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.

Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.

DANKE

LG Audi444

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:


Moin zusammen,

hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!

Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.

Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.

Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.

Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.

Ruhige Weihnachtstage.

J.

Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.

Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.

Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉

656 weitere Antworten
656 Antworten

Der Preis in den USA ist ohne Steuern etc.
Und wenn Du Dir als Deutscher leid tust, schau Dir mal, was wir Österreicher an NoVA für starke Benziner ablegen dürfen 😉

Und die Dänen erst, 140% Zulassungssteuer! So schlecht geht es uns hier also nicht. Zudem sind Listenpreise verhandelbar. Steuern nicht 🙂

mfg, Schahn

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 15. März 2017 um 05:39:29 Uhr:


Langsam langsam, wenn ich in der ausgewähltenKonfiguration auf Info gehe, und dann auf quattro, weil es ja keine andere Info gibt. Kann ich ja wohl davon ausgehen das diese Info die passende ist? Ich denke aber eher das Audi das bewusst so macht, um Käufer nicht davon abzuhalten dieses Auto zu kaufen. Weil ist es etwa so schwer "quattro ultra" dahinzuschreiben? Ne das wird meiner Ansicht nach bewusst nicht gemacht. Da sehe ich das Problem. Weil ich mich tatsächlich bei der Entscheidung darauf verlassen habe (40/60 juhu, wie beim A5) und auch sonst nirgends in der ganzen Konfiguration was von "ultra" steht. So ist das zu verstehen.

Egal jetzt habe ich die Karre die nächsten zwei Jahre an der Backe. Man lernt eben aus Fehlern :-) schade das der 4matic über dem Limit war, sonst hätte ich das Problem jetzt nicht....

Aber du hast Recht, zwischen Schalter und stronic ist ein Unterschied, ich fasse es nicht...

Wenn ich das so lese fühle ich mich richtig schlecht....ich bin echt am überlegen wie man dir helfen kann...
Wie Audi einen Menschen so dermaßen kaltblütig verarschen und ihn dann mit dem Problem zwei Jahre allein lassen kann.
"entschuldige - ist eigentlich nicht gegen dich persönlich gemeint. Ich musste jetzt einfach mal meinen Senf zu der ganzen Jammerei in dem Forum dazu geben. Ist ja nicht auszuhalten"

Wir leben in einem freien land, du kannst dazu sagen was du möchtest. ich bin deshalb nicht sauer oder böse 🙂 ich sagte ja nur das ich enttäuscht bin, wie das verkauft wird. Einfach Quattro Ultra hinschreiben, dann wäre alles klar.

Und damit keiner mehr darauf reinfällt, gibts auf Seite 3 ja nun die Tabelle 🙂 (-->die hoffentlich noch in die FAQ aufgenommen wird unter Technik)

--> So wieder zum Thema, es steht ja wenn eine sportliche Fahrweise erkannt wird, läuft der Ultra als permanenter Quattro. Wie wird das erkannt und ist es ev ein permanenter Quattro wenn man im Drive-Select auf dynamic oder individual stellt? Hat da jemand ein Feedback?

Ähnliche Themen

Denke nicht, dass es so einfach ist. Denn damit könnte man den Quattro permanent erzwingen - und dafür ist er nicht ausgelegt (Überhitzung, Überbelastung, etc.).
Aber der Wagen bekommt aus den Sensoren die notwendigen Infos um zu wissen, dass man gerade im Henkermodus am Alpenpass unterwegs ist, und wird den Quattro so lange wie technisch möglich aktiviert lassen. So wie er auch beim Kickdown an der Ampel den Allrad schon beim Treten des Pedals aktiviert, und nicht erst, wenn die Räder tatsächlich durchdrehen.

Naja, du denkst, nicht boese sein. Aber ich will es genau wissen. (Nicht persönlich nehmen, ok? 🙂 )

aus einem Bericht:
Likewise, if I carry a lot of speed into corners or make big throttle inputs, the system will begin to profile me as a "dynamic" driver and engage Quattro accordingly. If I then slow down and keep more constant speed, it will begin to adjust its reactions to my driving through "comfort" and "economical" profiles and spend more time in front-wheel drive.

Quattro with Ultra's performance can also be affected by the Drive Select mode chosen by the driver. Vehicles with an off-road setting can lock the system into all-wheel operation and dynamic modes may cause the system to more aggressively engage the rear wheels.

Das widerspricht mir ja nicht. Nanonanet wird er in Dynamic aggressiver (proaktiver) eingreifen. Aber deshalb wird er nicht permanent.
Sonst hätte ihn Audi ja gleich in alle Modelle eingebaut, und mit noch mehr Gewichtsersparnis geworben. Weniger Gewicht trotz mehr Technik - was glaubst Du, wo da gespart wurde? 😉 (auch der Grund, weshalb es den Ultra bei den starken Motoren weiterhin nicht geben wird)
Und alle ähnlichen Systeme bei allen Herstellern sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.

hm, strange aber nachvollziehbar. Wenn ich jetzt aber im Allroad eigentlich immer auf Off-Road fahre, ist er immer an, sprich muss er ja dafuer ausgelegt sein. Weil sonst duerfte das ja nicht so gehen, oder?

Die Gewichtsersparnis beim A4 kommt aber nicht vom Quattro. Man will durch weniger permanent bewegte Teile Sprit sparen. Ich glaube nicht, dass der Ultra-Quattro nicht für permanenten Betrieb geeignet sein soll. Audi hat ja sicher nicht umsonst aufwändige Lamellenkupplungen eingebaut. Die sind ja praktisch verschleißfrei.

mfg, Schahn

Der Ultra Quattro ist leichter als der normale Quattro, obwohl mehr Technik verbaut ist.
Wenn man den permanent schalten könnte, gäbe es ja keinen Grund für den normalen Quattro 😉

@golfgtitdi: ob es beim neuen Allroad Beschränkungen im Offroad-Modus gibt (zB Maximalgeschwindigkeit) weiss ich nicht - aber ESP/ASR sind definitiv reduziert, und auch Lenkung/Bremsen/Getriebe/Motor für den Einsatz abseits befestigter Straßen optimiert - Du kannst also nicht zB Dynamic mit Offroad kombinieren 😉

Aber wenn es mit Off-Road modus permanent aktiviert wird, ist es ja "nur" ein Befehl. Also muesste es ja auch moeglich sein, diesen "Befehl" z.B. im Individual Modus aktive zu setzen mit VCP / VCDS ? also nur mal so ein Gedankengang.

Den normalen Quattro gibt es nur noch, weil der neue eben noch nicht für alle Kombinationen verfügbar ist! Vielleicht mit Ausnahme der S-Modelle wird der Ultra früher oder später überall kommen. Audi muss den Flottenverbrauch runterbringen, und da der Allrad-Anteil bei Audi viel höher ist als bei BMW oder Mercedes, mussten sie sich was einfallen lassen. Und ich bleibe auch dabei: Dass er leichter ist, muss nicht bedeuten, dass er weniger abkann.

mfg, Schahn

Ich blicke da Grad nicht mehr durch.
Wie ist das nun mit dem 190PS TDI mit S-Tronic, permanenter Quattro oder Ultra?

Laut Konfigurator hat dieser Motor aktuell bei Avant und Limousine (noch) den permanenten Quattro, beim Allroad aber schon den Ultra-Quattro. Allerdings ist der Konfigurator ja nicht verbindlich. Am besten ist es wohl, man befragt den Kundenservice oder den Händler. Im Bestellsystem sollte es ja eindeutig drinstehen.

mfg, Schahn

Naja für mich kommt nur ein gebrachter in Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen