A3 TOTELSCHADEN (ich könnte Heulen)
Hallo Liebe Gemeinde,
es ist passiert! Mir hat jemand die Vorfahrt genommen und nun ist mein „Traumauto, nach nur 9 Monaten Geschichte! Es bricht mir das Herz wenn ich mir die Bilder ansehe!
Nun die Große Frage: WAS MACHEN?!?!?!
Der Schade an meinem Auto beträgt 26.000,00 Euro. Laut dem Gutachten ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, welcher jedoch reparabel wäre. Da ich das Auto finanziert habe, bekomme ich das mit der Bank ausgeglichen, jedoch wäre meine Anzahlung WEG! Ich möchte aber nicht zwingend wieder eine neues Auto kaufen und wieder eine Anzahlung hinlegen. Meint Ihr man bekommt den Wagen wieder richtig hin? Audi sagt ja. Ich würde auch ca. 5.000,00 Wertverlust bekommen wenn ich den Wagen wieder reparieren lassen würde.
Heute bin ich den S3 gefahren und bin LEIDER überhabt nicht begeistert. Er hört sich nicht so klasse an und der Motor klingt irgendwie nach Spielzeug. AN ALLE S3 Fahrer, es ist natürlich mein subjektiver Eindruck zu diesem Auto. Ich bin aus dem Wagen ausgestiegen und wollte nur noch meinen 3,2er wiederhaben. Ich Denke mit diesem SUBJEKTIVEN Gefühl macht es leinen Sinn einen S3 zu kaufen.
Ich bitte um Eure Meinungen zum meinem Thema!
LG RED
76 Antworten
@ RedDevil,
mein Beileid.... zu Deinem Auto.
Hier Mal ein Vergleichstest zwischen R32 und dem S3.
Der R32 dürfte ja ungefähr gleich mit Deinem sein.
YouTube Vergleichsttest R32 vs. S3
Vielleicht hilft Dir das ein wenig.
Servus Leute.
erstmal..nein,ich fahre keinen BMW mehr 😉
meine Meinung... auf keinen Fall reparieren lassen.
Beiss in den sauren Apfel, und hol Dir nen neuen.
Jo, ebenfalls mein Beileid. Die schöne Maschine 🙁 Ich schließe mich der Meinung von E36CouoeMUC an ... du wirst nicht wieder die gleiche "Verbundenheit" mit deinem Wagen spüren wie vor dem unglücklichen Crash - hol dir einen neuen.
Viele Grüße,
r1pp3
ich würde sagen fahr zum Händler und bestell dir ein neuen 3,2er
den Wagen würde ich nie wieder fertig machen lassen
Ähnliche Themen
Auch von mir mein Beileid!!! Sieht ja echt übel aus!
Wenn es finanziell möglich ist, würde ich auch einen neuen bestellen.
Nachdem es gerade zum Thema passt:
Es gibt ja Privatleasing und Ballon-Finanzierung (also mit hoher Schlussrate). Die Anzahlung, die Raten und die Schlussrate (sofern man das Auto beim Privatleasing danach raus kauft) sind meist fast gleich. Ein Unterschied besteht halt darin, dass bei Privatleasing die Audi-Bank im Brief steht und bei Finanzierung man selber.
Nun zu meiner Frage: Was ist denn, wenn so ein Schaden bei Privatleasing passiert? Ich nehme an, die Audi-Bank kassiert das Geld von der gegnerischen Versicherung und der Fahrzeughalter hat dann nichts mehr, oder? Sprich, seine Anzahlung und bisher mtl. gezahltes ist dann weg. Seh ich das richtig?
Ich frag nur deswegen, weil ich schon überlege wie ich mir mein nächstes Auto kaufe (meins lange fahren und das nächste (zumindest fast) barzahlen oder eben Privatleasing oder Finanzierung).
Danke schon mal!
ja, Ich denke so wird es laufen! ich bin mir noch nicht sicher wie es nun laufen wird.
es gibt einer "Restschuld" auf den Bank die es zu begleichen gilt. wenn alles gut läuft, bekomme ich die Schulden auf den Bank mit der Versicherungleistung gedeckelt, aber es ist nicht sicher. Meine Anzahlung ist auf sicher weg 🙁 Ich bin den Wagen aber auch fast 1 Jahr gefahren. Ich bekomme noch den Wertverlust+Nutzungsausfall+ Restwert wenn ich mir keinen Leigwagen nehme. In der Summe schaffe ich es mit dem Betrag die Bank zu befriedigen (hoffentlich) Ich werde wohl das Geld in die Hand nehmen und mir einen neuen Kaufen.
Ich bin die ganze vergangene Woche andere Autos Probegefahren (R32,S3,M3,Focus ST, Alfa Brera - oder wie der auch immer heißt.) Keine Frage es waren viele Schöne Autos dabei, aber ich bin aus alles ausgesteigen und wollte meinen wiederhaben. Ich hab das Gefühl als spräche ich über eine Frau die mich verlassen hat und es fühlt sich auch EIN WENIG so an 😉
kurzum, ich kann mir nicht vorstellen was es noch geben kann. Als Ich mir den Wagen kaufte, hätte ich nicht gedacht, dass er mir mal so am Herz liegen würde!
Ich werde mal abwarten was nun gezahlt wird und mir wieder einen 3,2er holen 😉
Nun kann ich auch meine Ausstattung noch etwas optimieren. Den 3.2er (8P) kann man nun auch mit dunklen Scheiben+ipod+Handyvorbereitung in der ML bestellen 😉
in diesem SInne lieben Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Auch von mir mein Beileid!!! Sieht ja echt übel aus!
Wenn es finanziell möglich ist, würde ich auch einen neuen bestellen.
Nachdem es gerade zum Thema passt:
Es gibt ja Privatleasing und Ballon-Finanzierung (also mit hoher Schlussrate). Die Anzahlung, die Raten und die Schlussrate (sofern man das Auto beim Privatleasing danach raus kauft) sind meist fast gleich. Ein Unterschied besteht halt darin, dass bei Privatleasing die Audi-Bank im Brief steht und bei Finanzierung man selber.
Nun zu meiner Frage: Was ist denn, wenn so ein Schaden bei Privatleasing passiert? Ich nehme an, die Audi-Bank kassiert das Geld von der gegnerischen Versicherung und der Fahrzeughalter hat dann nichts mehr, oder? Sprich, seine Anzahlung und bisher mtl. gezahltes ist dann weg. Seh ich das richtig?
Ich frag nur deswegen, weil ich schon überlege wie ich mir mein nächstes Auto kaufe (meins lange fahren und das nächste (zumindest fast) barzahlen oder eben Privatleasing oder Finanzierung).
Danke schon mal!
Ich denke das läuft in etwa so, am Beispiel der Schlussratenfinanzierung:
Listenpreis A3: 32,600EUR
Kaufpreis nach Rabatt: 30,000EUR
Anzahlung: 9,000EUR
Schlussrate/Restwert: 13,000EUR
Finanzierungssumme: 21,000EUR
effektiver Jahreszins 3,9%, Laufzeit 48Monate
Kreditkosten: 2,600EUR
Monatliche Rate: 220EUR
Nun hast Du einen Totalschaden nach 12 Monaten. Schrottwert 10,000EUR, und die Versicherung ersetzt Dir die Differenz zum Zeitwert nach einem Jahr, also ca. 70% vom Listenpreis, das wären ca 22,800EUR, die Du vom Schrottwagenhändler und der Versicherung insgesamt erhältst.
Davon löst Du nun das Darlehen ab, um die anschließend einen neuen Wagen zu holen. Das berechnet sich dann so:
Restschuld nach 12 Monaten: 21,000EUR+2,600EUR-12*220EUR=20,960EUR
Kompensation der Restzinsen für die verbleibenden 36Monate: ca 3/4 von 2,600EUR = 1,950EUR
---------------------------------------------------------------
an die Bank zu zahlen: 19,010EUR
Versicherungsleistung: 22,800EUR
- Deine "Schulden": 19,010EUR
----------------------------------------
verbleibender Rest: 3,790 EUR
In dem Fall blieben Dir also 3,790EUR als Auszahlung übrig, die Du dann z.B. als Teil einer Anzahlung für einen Neuwagen nehmen kannst.
Das ganze zeigt halt wieder, das eine Finanzierung nicht dazu führen sollte, dass man sich Autos gönnt, die man sich eigentlich nicht leisten kann, ansonsten ist der Spass nämlich spätestens bei einem Unfall ganz schnell vorbei. Wobei der relativ wertstabile A3 dabei noch günstig wegkommt. Aber wer dann nicht zumindest die Anzahlung für einen gleichwertigen Ersatzwagen aufbringen kann (also in dem Fall mindestens knapp 5,500EUR zusätzlich zu dem, was von der Versicherungsleistung übrig bleibt), fährt ganz schnell wieder nen billigen Gebrauchten.
Im übrigen ist das auch mit ein Grund dafür, dass beim Privatleasing und bei Schlussratenfinanzierungen meistens mindestens 25% Anzahlung verlangt werden, weil nur so sichergestellt ist, dass bei einem Totalschaden die Bank nicht auf einer Restschuld sitzen bleibt. Die 25% decken ja in etwa die Differenz zwischen Neuwert und Restwert innerhalb des ersten Jahres ab...
Hoffe das hilft 🙂
Cheers
T.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Ich denke das läuft in etwa so, am Beispiel der Schlussratenfinanzierung:
Listenpreis A3: 32,600EUR
Kaufpreis nach Rabatt: 30,000EUR
Anzahlung: 9,000EUR
Schlussrate/Restwert: 13,000EUR
Finanzierungssumme: 21,000EUR
effektiver Jahreszins 3,9%, Laufzeit 48Monate
Kreditkosten: 2,600EUR
Monatliche Rate: 220EURNun hast Du einen Totalschaden nach 12 Monaten. Schrottwert 10,000EUR, und die Versicherung ersetzt Dir die Differenz zum Zeitwert nach einem Jahr, also ca. 70% vom Listenpreis, das wären ca 22,800EUR, die Du vom Schrottwagenhändler und der Versicherung insgesamt erhältst.
Davon löst Du nun das Darlehen ab, um die anschließend einen neuen Wagen zu holen. Das berechnet sich dann so:
Restschuld nach 12 Monaten: 21,000EUR+2,600EUR-12*220EUR=20,960EUR
Kompensation der Restzinsen für die verbleibenden 36Monate: ca 3/4 von 2,600EUR = 1,950EUR
---------------------------------------------------------------
an die Bank zu zahlen: 19,010EURVersicherungsleistung: 22,800EUR
- Deine "Schulden": 19,010EUR
----------------------------------------
verbleibender Rest: 3,790 EURIn dem Fall blieben Dir also 3,790EUR als Auszahlung übrig, die Du dann z.B. als Teil einer Anzahlung für einen Neuwagen nehmen kannst.
Das ganze zeigt halt wieder, das eine Finanzierung nicht dazu führen sollte, dass man sich Autos gönnt, die man sich eigentlich nicht leisten kann, ansonsten ist der Spass nämlich spätestens bei einem Unfall ganz schnell vorbei. Wobei der relativ wertstabile A3 dabei noch günstig wegkommt. Aber wer dann nicht zumindest die Anzahlung für einen gleichwertigen Ersatzwagen aufbringen kann (also in dem Fall mindestens knapp 5,500EUR zusätzlich zu dem, was von der Versicherungsleistung übrig bleibt), fährt ganz schnell wieder nen billigen Gebrauchten.
Im übrigen ist das auch mit ein Grund dafür, dass beim Privatleasing und bei Schlussratenfinanzierungen meistens mindestens 25% Anzahlung verlangt werden, weil nur so sichergestellt ist, dass bei einem Totalschaden die Bank nicht auf einer Restschuld sitzen bleibt. Die 25% decken ja in etwa die Differenz zwischen Neuwert und Restwert innerhalb des ersten Jahres ab...
Hoffe das hilft 🙂
Cheers
T.
Danke, das hilft :-)
Da hast du Recht, wenn dann sollte man natürlich immer so viel Geld auf der Seite haben, dass es wieder für einen neuen A3 reicht, das ist klar. Nur blöd wäre es halt, wenn man dann, obwohl der andere an dem Unfall schuld war, auch noch an die Audi Bank etwas zahlen müsste.
Naja, so oder so, man hat immer einen Nachteil, auch wenn nicht Schuld war an dem Unfall. Ist wohl leider so.
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Naja, so oder so, man hat immer einen Nachteil, auch wenn nicht Schuld war an dem Unfall. Ist wohl leider so.
Tchja. Ist eben die "Grundgefährdung", der man sich durch die blosse Anwesenheit im Strassenverkehr ausgesetzt sieht.
Aber die wichtigste Frage dieses Threads ist ungeklärt:
Was zum Deibel ist ein TOTELschaden? 😁
SCNR,
Pete
Zitat:
Original geschrieben von svenozwen
Bekommt man im ersten Jahr nicht den Neupreis von der Versicherung ersetzt?
Also die Provinzial zahlt den Neupreis bis zu einem alter von 1 Jahr das weiß ich ganz genau .
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Ich denke das läuft in etwa so, am Beispiel der Schlussratenfinanzierung:
Listenpreis A3: 32,600EUR
Kaufpreis nach Rabatt: 30,000EUR
Anzahlung: 9,000EUR
Schlussrate/Restwert: 13,000EUR
Finanzierungssumme: 21,000EUR
effektiver Jahreszins 3,9%, Laufzeit 48Monate
Kreditkosten: 2,600EUR
Monatliche Rate: 220EURNun hast Du einen Totalschaden nach 12 Monaten. Schrottwert 10,000EUR, und die Versicherung ersetzt Dir die Differenz zum Zeitwert nach einem Jahr, also ca. 70% vom Listenpreis, das wären ca 22,800EUR, die Du vom Schrottwagenhändler und der Versicherung insgesamt erhältst.
Davon löst Du nun das Darlehen ab, um die anschließend einen neuen Wagen zu holen. Das berechnet sich dann so:
Restschuld nach 12 Monaten: 21,000EUR+2,600EUR-12*220EUR=20,960EUR
Kompensation der Restzinsen für die verbleibenden 36Monate: ca 3/4 von 2,600EUR = 1,950EUR
---------------------------------------------------------------
an die Bank zu zahlen: 19,010EURVersicherungsleistung: 22,800EUR
- Deine "Schulden": 19,010EUR
----------------------------------------
verbleibender Rest: 3,790 EURIn dem Fall blieben Dir also 3,790EUR als Auszahlung übrig, die Du dann z.B. als Teil einer Anzahlung für einen Neuwagen nehmen kannst.
Das ganze zeigt halt wieder, das eine Finanzierung nicht dazu führen sollte, dass man sich Autos gönnt, die man sich eigentlich nicht leisten kann, ansonsten ist der Spass nämlich spätestens bei einem Unfall ganz schnell vorbei. Wobei der relativ wertstabile A3 dabei noch günstig wegkommt. Aber wer dann nicht zumindest die Anzahlung für einen gleichwertigen Ersatzwagen aufbringen kann (also in dem Fall mindestens knapp 5,500EUR zusätzlich zu dem, was von der Versicherungsleistung übrig bleibt), fährt ganz schnell wieder nen billigen Gebrauchten.
Im übrigen ist das auch mit ein Grund dafür, dass beim Privatleasing und bei Schlussratenfinanzierungen meistens mindestens 25% Anzahlung verlangt werden, weil nur so sichergestellt ist, dass bei einem Totalschaden die Bank nicht auf einer Restschuld sitzen bleibt. Die 25% decken ja in etwa die Differenz zwischen Neuwert und Restwert innerhalb des ersten Jahres ab...
Hoffe das hilft 🙂
Cheers
T.
Danke für deine Ausführungen!
Ich werde mir nächte Woche schon mal einen neuen bestellen!
P.S. und verspochen @tom76de ich kann ihn mir leisten!
Ich denke es geht eher um die Frage ob man unverschuldet Geld ausgeben muss und nicht darum über seine Verhältnisse zu leben.
HABEN KOMMT VON BEHALTEN!
lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RedDevil3,2Q
Danke für deine Ausführungen!
Ich werde mir nächte Woche schon mal einen neuen bestellen!P.S. und verspochen @tom76de ich kann ihn mir leisten!
Ich denke es geht eher um die Frage ob man unverschuldet Geld ausgeben muss und nicht darum über seine Verhältnisse zu leben.
HABEN KOMMT VON BEHALTEN!lieben Gruß
Hab das ja auch nicht auf Dich bezogen, sondern eher allgemein... sorry...
Einen neuen Bestellen hat doch auch seinen Reiz, Extras auswaehlen, Farbe bestimmen usw... :-)