A3 Sportback oder A4 Avant?

Audi A3 8P

Hallo Leute!!

Ihr müsst mir helfen! :-)

Momentan fahre ich einen Audi A3 4Türer Ambition 1.6 (BJ 2000, knapp 27000km), der nun verkauft werden soll.
Meine Eltern und ich hoffen, noch 12000 € dafür zu bekommen. Mal schaun.

Nun zum wichtigen Teil, dem NACHFOLGER 😁

Ich stehe nun vor der Wahl:

1. Audi A3 Sportback Ambiente 2.0 TDI, als Jahreswagen
2. Audi A4 Avant 1.9 TDI, ebenfalls Jahreswagen, aber halt BJ2004, nicht das brandneue Modell (zu teuer)

So um die 25000 € könnens schon sein. Ausstattung reichen mir Klimaautomatik, Sitzheizung und n CD-Radio; eben das was der jetzige auch schon hat.

Welches Auto (A4 Avant oder A3 Sportback) würdet ihr empfehlen? Der A4 hätte eben den Vorteil dass er größer ist, der A3 den Vorteil dass er eben ganz neu ist und im Unterhalt billiger oder??

Wie hoch sind denn die laufenden Kosten der beiden Autos ungefähr? Ich bin momentan etwas fixiert auf den Diesel, ich fahre so um die 15000 km jährlich, vielleicht auch mal 17000, wenn ich damit in den Urlaub fahre. Oder wäre da ein Benziner schlauer? Mir graust es eben vor den 10 Litern Super auf 100km, die mein A3 jetzt schon braucht 🙁 (Fahre 80% Stadt)
Was auch noch eine Idee wäre: A4 Limo statt Avant.
Das Auto würde auf meine Mutter laufen (noch nie einen Unfall, und das bei 25 Jahren Erfahrung).

Bin jetzt mal gespannt wie ihr euch entscheiden würdet :-)

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sovrano


Nimm den A3 SB 2.0 FSI, der hat power, läuft schön ruhig, der Verbrauch ist auch nicht so hoch

Und den bekommst auch garantiert nicht mehr so einfach verkauft.

Hier in der Tageszeitung steht seit Monaten ein A3 Ambition 2.0 FSI mit Listenpreis 30.000 € für mittlerweile VB 21.900 € - wie gesagt: seit Monaten!!!

so schauts aus. Und der Preisunterschied zwischen Diesel und Super+ liegt momentan doch noch etwas höher als der Unterschied zwischen Diesel und normal Benzin. 🙂

Kann man den DPF auch nachrüsten lassen?! Weil ich vermute den A3 2.0 TDI OHNE DPF zu verkaufen wird extrem schwer?!

2.0 FSI is ein Schluckspecht ohnegleichen find ich.

Der Partikelfilter befindet sich zur Zeit noch in Entwicklung wenn ich richtig informiert bin. Für einige einzelne Modelle gibt es ihn schon. Aber über den Wiederverkauf mit oder ohne sollte man sich meiner meinung nach noch nicht zu viele gedanken machen, denn zur zeit gibts ja nicht viele Hersteller die den serienmäßig oder günstig anbieten.
Natürlich werben die Franzosen damit und ist ja eigentlich keine schlechte Sache. Aber man sollte sich im Hinterkopf behalten dass die Franzosen mit ihren tollen Partikelfiltern gerade mal auf dem schadstoffniveau angelangt sind die Audi auch ohne bietet. Deshalb sieht Audi noch nicht die dringende Notwendigkeit darin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Voll Rakete


Kann man den DPF auch nachrüsten lassen?! Weil ich vermute den A3 2.0 TDI OHNE DPF zu verkaufen wird extrem schwer?!

- Warum hat der 2.0 TDI ein längere Lieferzeit als alle anderen Motoren???

- Weil er gefragt ist ohne Ende!!!

- Gibt es ihn bereits mit Rußpartikelfilter???

- NEIN!!!

Also warum sollte die Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt anders sein???

Es wird sich am Preis und Nachfrage für Fahrzeuge ohne diesen Filter erst etwas ändern wenn die KFZ-Steuer geändert wird oder solche Fahrzeuge mit Fahrverboten belegt werden!

Zitat:

Original geschrieben von Tihi


Der Partikelfilter befindet sich zur Zeit noch in Entwicklung wenn ich richtig informiert bin. Für einige einzelne Modelle gibt es ihn schon.

Der Rußpartikelfilter liegt bereits fertig in der Schublade des Konzern (das Modell aus dem neuen Passat paßt ja immerhin in: Audi A3, Seat Altea/Toledo, Skoda Octavia, VW Golf(+) und Touran). Das Problem ist die maximal mögliche Zuliefermenge!

Sprich die Zulieferunternehmen haben garnicht die Kapazitäten den möglichen Bedarf zu decken. Also wartet man lieber ab bis der mögliche Bedarf gedeckt werden kann und bietet ihn erst dann an.

Damit vermeidet man unnötig lange Lieferzeiten und damit verärgerte Kunden!

Von dieser seriösen Quelle stammt die Mitteilung, das u.a. Audi in der zweiten Jahreshälfte den RPF für 690,- € anbieten wird.

Und bei diesem Online-Händler kann man einen RPF sogar schon für 490,- € bestellen (wobei mir nicht klar ist, ob es sich um eine Nachrüstlösung handelt oder der Händler möglicherweise Lieferfristen verkauft).

Greeetz, Thomas

Nu ja, ich denke von diesem ganzen Diesel-Partikelfilter-Zeugs lass ich mich nicht abschrecken. Nach 3 Jahren denk ich, wird das Ding wieder verkauft.

Jetzt bleibt nur noch die Entscheidung 1.9 TDI oder 2.0 TDI ;-) Muss mal gucken, wieviel Euro Unterschied zwischen den beiden bei Steuer und Versicherung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Voll Rakete


[...]
Jetzt bleibt nur noch die Entscheidung 1.9 TDI oder 2.0 TDI ;-) Muss mal gucken, wieviel Euro Unterschied zwischen den beiden bei Steuer und Versicherung ist.

Also von der Steuer ist so gut wie nichts um, da zwischen den biedne Motoren ja nur ca. 50ccm liegen.

Bei der Versicherung ist schon Einiges zw. dem 1,9TDI und dem 2,0TDI. Ich denke, es sind 3 Klassen, sicher bin ich mir da aber nicht. Es sind aber auf jeden Fall keine Unsummen.

Der 2,0TDI kostet aber in der Anschaffung 1800€ mehr als der 1,9TDI. Und auf einen Mehrverbrauch von gut einem Liter / 100km kannst du dich auch einstellen.

Wie gesagt: Nur für Landstraße, Stadt und alle heilige Zeit mal Autobahn braucht man keinen 2,0TDI. Der 1,9TDI ist in niedrigen Drehzahlen wunderbar leise und zieht auch ordentlich. Verbrauch lag heute (100km Landstraße, Einfahrphase fast abgeschlossen) bei nur 4,9 Litern / 100km. Und das bei einem noch recht neuen Motor und zügiger Fahrt.

Für Autobahnfahrten ist der 1,9TDI gut geeignet, allerdings ist er nichts zum protzen und angeben. Für flottes Vorankommen auf der Autobahn reicht er aber auch allemal. Leuten, die viel auf der Autobahn unterwegs sind, empfehle ich den 2,0TDI.

Fahr doch einfach beide mal Probe, ein 8P bzw. 8PA sollte dir dein 😉 doch auftreiben können.

Gruß
Rainer

.....schließe mich den zeilen von rainer voll und ganz an. der 1,9 ist ein motor, der sich sehr angenehm fahren läßt und zu einem verbrauch, wo es nicht viel vergleichbar niedrigeres gibt.

gruß willi

der 1,9er ist suuuuper, das glaubt mir immer keiner, der mitfährt, dass er nur 105 PS hat.
Ich find ihn auch auf der AB klasse, der läuft trotz des fehlenden 6.Ganges extrem ruhig und ist ruckzuck auf 180.

Mir ist mittlerweile jede Stecke zu kurz, die ich mit meinem SB fahre.

Fahr ihn doch einfach mal Probe und vorallem auch den 1,6er, den du stärker einschätzt. Du wirst dich wundern!

Gruß Gerd

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Für Autobahnfahrten ist der 1,9TDI gut geeignet, allerdings ist er nichts zum protzen und angeben.

Na für das Kapitel "Protzen und Angeben" ist der 2.0 TDI aber auch nen gutes Stück zu klein 😉

An dem fahren ja schon die hochmotorisierten Kleinwagen mit TDI aus eigenem Konzern locker vorbei..... von der Konkurrenz ganz zu schweigen.....

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Na für das Kapitel "Protzen und Angeben" ist der 2.0 TDI aber auch nen gutes Stück zu klein 😉

Es sei denn, man protzt (äh: prollt) mit den Rußwolken bei Vollgas.

Wenn's nicht so traurig wäre, würde ich ja jetzt glatt ein 😁 spendieren...

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Na für das Kapitel "Protzen und Angeben" ist der 2.0 TDI aber auch nen gutes Stück zu klein 😉

An dem fahren ja schon die hochmotorisierten Kleinwagen mit TDI aus eigenem Konzern locker vorbei..... von der Konkurrenz ganz zu schweigen.....

Sollte ja auch nur ein wenig anschaulich sein. 😉

Wenn man mit seinem Auto "Protzen und Angeben" muss, wird man sich auch kaum einen Diesel kaufen.

Dann doch lieber einen schlecht verarbeiteten und total übermorisierten Ausländer zum gleichen Preis nehmen. 😉 Damit kann man auf der Autobahn sogar Audis überholen. 🙂

Gerds Post könnte von mir sein. Volle Zustimmung!

Gruß
Rainer

Also ich würde dir ohne Zweifel den A3 empfehlen.
Bin selber einen A4 gefahren und soviel Platz braucht kein Mensch (mit 20 Jahren, oder hast du schon eine Familie mit drei Kinder ???)

Bei der Motorwahl empfehle ich dir entweder den 2.0 Diesel oder den 3.2 Benziner mit Ambition. Alles andere ist zu lahm und du wirst dich spätestens darüber ärgern, wenn du von einem LKW runtergebremst wurdest und dann wieder hochbeschleunigen musst... (ging mir bei meinem A4 so).

Der A3 2.0 TDi könnte für meinen Geschmack auch noch ein bißchen mehr Power vertragen. Ich hätte auf jeden Fall den Benziner genommen, wenn ich nicht 40.000 bis 50.000 km im Jahr fahre.(Der geringe Verbrauch ist wirklich sensationell)

Außerdem würde ich dir den A3 3-Türer ans Herz legen.
Der SB hat zwar ne Menge Platz aber für einen 20 Jährigen reicht der Platz im A3 locker.(auch zum Skifahren) Und der SB ist schon alleine wegen der zusätzlichen Länge nie so sportlich wie der 3-Türer. (Sorry @ alle SB-Fahrer)

Meine Empfelung:

A3 2.0 Tdi oder 3.2 Benziner AMBITION!!!

und wenns denn sein muss SB.

Greets @ all

Deine Antwort
Ähnliche Themen