A3 Sportback oder A4 Avant?

Audi A3 8P

Hallo Leute!!

Ihr müsst mir helfen! :-)

Momentan fahre ich einen Audi A3 4Türer Ambition 1.6 (BJ 2000, knapp 27000km), der nun verkauft werden soll.
Meine Eltern und ich hoffen, noch 12000 € dafür zu bekommen. Mal schaun.

Nun zum wichtigen Teil, dem NACHFOLGER 😁

Ich stehe nun vor der Wahl:

1. Audi A3 Sportback Ambiente 2.0 TDI, als Jahreswagen
2. Audi A4 Avant 1.9 TDI, ebenfalls Jahreswagen, aber halt BJ2004, nicht das brandneue Modell (zu teuer)

So um die 25000 € könnens schon sein. Ausstattung reichen mir Klimaautomatik, Sitzheizung und n CD-Radio; eben das was der jetzige auch schon hat.

Welches Auto (A4 Avant oder A3 Sportback) würdet ihr empfehlen? Der A4 hätte eben den Vorteil dass er größer ist, der A3 den Vorteil dass er eben ganz neu ist und im Unterhalt billiger oder??

Wie hoch sind denn die laufenden Kosten der beiden Autos ungefähr? Ich bin momentan etwas fixiert auf den Diesel, ich fahre so um die 15000 km jährlich, vielleicht auch mal 17000, wenn ich damit in den Urlaub fahre. Oder wäre da ein Benziner schlauer? Mir graust es eben vor den 10 Litern Super auf 100km, die mein A3 jetzt schon braucht 🙁 (Fahre 80% Stadt)
Was auch noch eine Idee wäre: A4 Limo statt Avant.
Das Auto würde auf meine Mutter laufen (noch nie einen Unfall, und das bei 25 Jahren Erfahrung).

Bin jetzt mal gespannt wie ihr euch entscheiden würdet :-)

61 Antworten

Ach ja, hab ich ganz vergessen:

wenn es das Budget noch hergibt, unbedingt:

QUATTRO !!!

Zitat:

Original geschrieben von Bunnito


[...]
Außerdem würde ich dir den A3 3-Türer ans Herz legen.
Der SB hat zwar ne Menge Platz aber für einen 20 Jährigen reicht der Platz im A3 locker.(auch zum Skifahren) Und der SB ist schon alleine wegen der zusätzlichen Länge nie so sportlich wie der 3-Türer. (Sorry @ alle SB-Fahrer)
[...]

Ich geb dir voll und ganz Recht, der SB schaut v.a. von Seite wegen dem 3. Seitenfenst bei Weitem nicht so sportlich aus wie der 8P. Allerdings sieht er dadurchs chön gestreckt und wirkt wie eine halbe Fahrzeuglänge größer.

Es ging mir bei der Wahl nicht um den Platz (da ist ja nicht viel um zw. 8P und 8PA), sondern vielmehr um die hinteren beiden Türen, die ich schon nach nicht mal 1500km nicht mehr missen will. Mich würde das Aufstehehn und Sitz hochklappen bei hinteren Fahrgästen sehr aufregen.

Deinen Post bez. der Power kann ich bei dir als Vielfahrer auch nachvollziehen, das ist aber natürlich sehr Geschmacks- und ansichtssache. Ich bin kaum/ so gut wie nicht auf der Autobahn unterwegs- daher reichen mir auch 105 Turbo- PS. 😉

Gruß
Rainer

Also für mich steht eines fest: es MUSS ein Viertürer sein!

Quattro wär schön, und wenn ich 30000 € hätte würd ichs nehmen... aber das absolute Max. liegt nun mal bei 24 oder 25 :-/ Wird schon schwer da was zu finden.

Power:
Das ist klar. und im prinzip reichen 105 ps auch, aber wie gesagt auf der Autobahn ist das schon echt nervig (mein alter A4 hatte 90 PS)

3- oder 5- Türer:
Das ist definitiv geschmackssache.
wer viel platz braucht oder hinten oft passagiere hat (sb-fahrer grüßt eure kinder von mir 😁 ) für den ist der sb sicher die bessere wahl.
wenn ich mal leute hinten mitnehme steige ich nicht extra aus: die können ja auch rechts raus 😛

Ähnliche Themen

Ich fahre zu 90% Autobahn und finde den 1.9 TDI für die AB viel zu stressig. Da brauche ich einfach einen stärkeren Motor. Was die Optik Geschichte usw. angeht, schaut der SB mit einer gewissen Ausstattung und den entsprechenden Felgen einfach besser aus als der normale 8P. Wenn beide Identisch nebeneinander stehen. Und ob der Singelframe wirklich so gut am 8p rüberkommen wird bezweifle ich leider noch. Werde meine Entscheidung SB oder normal wohl leider ganz spontan entscheiden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Voll Rakete


Also für mich steht eines fest: es MUSS ein Viertürer sein!

Quattro wär schön, und wenn ich 30000 € hätte würd ichs nehmen... aber das absolute Max. liegt nun mal bei 24 oder 25 :-/ Wird schon schwer da was zu finden.

Wir kommen der sache ja langsam näher 😉

Welcher ist denn vom geschmack her der erste favorit?

Weiß nicht, obs nicht schon gesagt wurde (hier wurde ja so fast alles schon erwähnt)
Ein Diesel lohnt sich meistens erst ab 20000km im Jahr. Fahre selbst 20000 bis mehr Kilometer und überlege mir, ob ich nicht als nächstes wieder einen Benziner anschaffen soll.
Die Steuer reißt rein. Und der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel ist nicht mehr so groß.

Mußt nur die Steuer sagen und Versicherung für die beiden Autos raussuchen (lassen) + persönlicher Geschmack + alles was hier erwähnt wurde.
War auch schon seit einiger Zeit unschlüssig, aber kommt Zeit, kommt Entschluß!

@ maks

Ich fahre z. Zt. wenn überhaupt 12000km im Jahr und trotzdem einen Diesel. Imo geht bei meiner Kilometerzahl der Kostenunterschied zw. 1,9TDI und 1,6FSI gleich null. Ich will aber nicht mehr auf den genialen Drehmomentschub und den niedrigen Spritverbrauch des Diesel verzichten.
Das mit dem "er rentiert sich erst ab 20000km" kann man pauschal nicht sagen: Es kommt immer auf die verglichenen Motoren an. Wenn ich den 2,0TDI mit dem 1,6 vergleiche, werden 20000km nicht reichen, um die Kosten des 1,6 zu decken.

Gruß
Rainer

Also momentan wäre es ein A3 Sportback 2.0 TDI mit einigen Extras.
Aber wenn ich zum selben Preis einen ähnlich (nicht gleich, evtl. auch etwas schlechter) ausgestatteten A4 Avant (neues Modell) bekommen könnte, würd ich den nehmen. Versicherung kommt da einfach billiger.

Naja jetzt muss ich erstmal zusehen dass ich meinen alten verkauft krieg und dann wie ich das restliche Geld zusammenkratze 😁

Dann scheinst du dich ja entschieden zu haben! Genau wie du es vor hast, hät ich es auch gemacht! Das suchen eines neuen A4 liegt ja jetzt bei dir^^

Hmm, leider läßt sich das nicht auf meine Wünsche übertragen, denn einen neueren S4, der annähernd so teuer wie ein A3 3.2 ist, der müßte noch erfunden werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Es kommt immer auf die verglichenen Motoren an.

Kann ich nur unterstreichen, und zwar mehrfach.

Eine Gegenüberstellung PS-gleicher Benziner und Diesel ist absolut praxisfremd!

Ich fahre eher weniger oft Geschwindigkeiten über 200 km/h. Auch liefere ich mir nur selten mit anderen Verkehrsteilnehmern Dragster-Duelle an einer auf grün umspringenden Ampel. Mir ist daher Durchzug wichtiger als Beschleunigung und Höchstgewindigkeit.

Wenn ich also diesen Massstab anlege, muss ich einen 1.9 TDI mit einem 2.0 FSI und einen 2.0 TDI mit einem 2.0 TFSI vergleichen:

1.9 TDI: 105 PS, 250 Nm
2.0 FSI: 150 PS, 200 Nm

2.0 TDI: 140 PS, 320 Nm
2.0 TFSI: 200 PS, 280 Nm

Und siehe da: ein Diesel rechnet sich ab 0 km Jahresfahrleistung.

Greeetz, Thomas

....da hast du recht thomas, ich schwimme voll auf deiner wellenlänge. vielleicht hat das aber auch was mit dem alter zu tun. man wird eben im heutigen streßverkehr "überlegener" und läßt sich nicht mehr von solchen situationen anstecken.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von one o


vielleicht hat das aber auch was mit dem alter zu tun

😁 😁 😁

Greeetz, Thomas

Ich schwimme mit euch mit 😁
Aber nicht beim Thema selten über 200 🙂

Was das Thema Diesel nur noch wenig billiger als Benzin, so mag das beim Vergleich Diesel normal Benzin ja zutreffen jedoch finde ich den Unterschied Diesel Super+ noch enorm. Und da eigentlich von Leistungsstärkeren Motoren keiner mehr mit normal Benzin fährt hat sich das leider erledigt 😁.
Fahre pro Jahr ca. 35000km meisst eher mehr. Würde mir aber wenn es einen stärkeren TDI als den 2.0 140PS geben würde diesen sofort kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen