A3 SB Plug-in-Hybrid
Ab wann kann man den Plug-in-Hybrid bestaunen??
Und weiß jemand mehr über das Auto außer:
50km elektrische Reichweite
27kw E-Motor + 2.0 TFSI mit 210 PS + 7-Gang-DSG
>35T€
Ist der E-Antrieb als Allrad zuschaltbar? Welches Hybridsystem kommt zum Einsatz (2.0tfsi auch als Range Extender)? Wie lange muss ich die 8kwh Batterie laden? ...
(Finde die Idee genial 95% aller (meiner) Fahrten elektrisch fahren zu können)
LG Homerunjack
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von homerunjack
Ja. Der E-Motor ist schon etwas schwach. Besser wäre wohl ein Kombination wie oben beschrieben: 1.4tfsi + 100 elektrische PS. Wenn der 1.4er dann noch als Range-Extender arbeitet kann er ja Drehzahloptimiert sogar noch die Zylinderabschaltung bekommen. Aber dann wird's auch langsam over-engineered.
Also tut mir leid, aber wieso sind 27PS zu schwach für die Stadt?
Wieviel PS glaubst Du denn an der Ampel oder im Stadtverkehr zu brauchen?
Bei 27PS wird der E-Motor vom Stand weg mehr Drehmoment bereitstellen, als der 210PS Benzinmotor, von daher wird der auch die 1.4t des Audis beschleunigen können!
Mehr Leistung macht beim E-Motor nur Sinn, wenn er im hohen Geschwindigkeitsbereich auch noch arbeiten soll.
In der Stadt werden selten über 30PS benötigt - ausser man beschleunigt an jeder Ampel vorpupertär mit Vollgas... 😁
Gruß
Andreas
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toplok84
mega vielen Dank!! du hasst mir das WE gerettet ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Es geschehen noch Zeichen und Wunder oder bei Audi weiß die linke Hand nicht was die Rechte tut. Man kann konfigurieren. Das Wunder ,in der Preisliste ist unter der Nummer 8V0092155A ist plötzlich eine abnehmbare Anhängerkupplung zum Preis von 560,00 € netto bestellbar !!!!!. So wie es aussieht als Zubehör durch Händler mit Nachrüstung???.
Leider nein, denn nun laut Audi Ingolstadt keine AHK möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Es geschehen noch Zeichen und Wunder oder bei Audi weiß die linke Hand nicht was die Rechte tut. Man kann konfigurieren...
Meinst Du online? Das ging doch schon am vergangenen Freitag und hat sich seit dem nicht geändert. Oder meinst Du beim Händler? Da wollte sich nämlich meiner melden, sobald er bei ihm im System ist. Das ist bisher leider noch nicht passiert.
Hat jemand Infos zu dem Problem mit dem Panoramadach (in der Konfiguration nicht abwählbar)?
Zitat:
Original geschrieben von TFri9
Meinst Du online? Das ging doch schon am vergangenen Freitag und hat sich seit dem nicht geändert. Oder meinst Du beim Händler? Da wollte sich nämlich meiner melden, sobald er bei ihm im System ist. Das ist bisher leider noch nicht passiert.Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Es geschehen noch Zeichen und Wunder oder bei Audi weiß die linke Hand nicht was die Rechte tut. Man kann konfigurieren...Hat jemand Infos zu dem Problem mit dem Panoramadach (in der Konfiguration nicht abwählbar)?
Ich erhielt eine Mail von Audi als registrierter Interessent. Dort konnte man eine Konfiguration zum A3 e-tron öffnen und den Wagen konfigurieren. Da war auch die erwähnte AHK als Zubehör plötzlich lieferbar. Rücksprache mit Händler ergab das in dessen System die AHK nicht erschien. Ist in der besagten Mail dann wohl ein Fehler von Audi, wäre ja nicht das erste Mal beim konfigurieren. Definitiv keine AHK möglich.
Einige sollten sich intensiver mit dem E-tron beschäftigen.
Die Batterie sitzt unter der Rückbank. Unterm Kofferraumboden sitzt die 12V Batterie und der Benzintank.
Ähnliche Themen
Um mal kurz zusammenzufassen, was wir bis jetzt aus diesem und einem gelöschten Thread wissen:
- Leasing bzw. Kauf: scheint bestätigt, dass in D beides wie üblich angeboten wird
- Adaptive Cruise Control, Pre Sense Front, Assistenzpaket: laut Preisliste erst später bestellbar, möglicherweise Q2/2015
- Panorama Glasdach: ist im Konfigurator bisher Pflicht gegen Aufpreis, evtl. ein Fehler im Konfigurator
- AHK: zurzeit offenbar nicht bestellbar
- Lieferzeiten / Erstauslieferung: vermutlich Dezember 2014
Wenn jemand dazu Updates oder besser noch eigenen Erfahrungen hat, bitte posten.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Rabatten, bzw. Leasingfaktoren?
Danke für Eure Infos!
[Beitrag bearbeitet, da Finanzierungsrechner im Konfigurator aufgetaucht ist.]
Hier noch zu den Leasingraten:
Im Konfigurator sind nun Raten hinterlegt. Für Geschäftskundenleasing (36 Monate, 20.000km pro Jahr, keine Sonderzahlung) ergeben sich im Audi Konfigurator Leasingfaktoren um 1,82 (!!). Zum Vergleich: bei anderen Audi Modellen sind es zwischen 1,50 und 1,60.
Selbst als erst noch zu verhandelnder Ausgangspunkt erscheint mir das unsinnig hoch, wenn Audi nicht noch zusätzliche Kaufanreize bietet. Gibt es dazu schon Infos?
Also ich habe mit Audi gechattet und folgende Infos:
- Panorama Glasdach derzeit aus produktionstechnischen Gründen nicht abwählbar, liegt also nicht am Konfigurator
- ACC bzw. Assistenzpaket später
- Verkauf und Service nur über einen der 105 qualifizierten Händler in Deutschland
So richtig begeistert bin ich nicht.
soo, mal was neues aus der Schweiz....
Ich hab am Freitag, nach einer Woche Wartezeit ein Angebot von meinen Händler bekommen. Im Deutschen Configurator kostet mein Wunschwagen mit Assistenzpaket 51900.- Euro.
Audi Schweiz möchte für den selben Wagen 67364.- CHF also 55700.- Euro 😰😰
Startpreis für den E-Tron sollen 49000.- CHF sein und mann muss ein E-Tron Paket für knapp 3500.- CHF und eine Garantieerweiterung für 1500.- CHF dazu kaufen. Ohne beide Optionen kann der Händler keine Bestellung auslösen
Sorry, aber für das Geld bekomme ich einen V60 PIH, der grösser und schon länger auf dem Markt ist.
Kann nun meine eigene Frage von oben zu den Leasingraten beantworten. Habe vom Händler (in D) ein ganz ordentliches erstes Angebot für Geschäftswagenleasing erhalten. Audi scheint hier einige Anreize zu setzen.
Möchte hier ungerne Details nennen, aber der m. E. etwas überhöhte Listenpreis wird zum Teil wieder ausgeglichen. Die Leasingraten aus dem Konfigurator, die mich erstmal abgeschreckt hatten, kann man wohl getrost ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von toplok84
soo, mal was neues aus der Schweiz....Ich hab am Freitag, nach einer Woche Wartezeit ein Angebot von meinen Händler bekommen. Im Deutschen Configurator kostet mein Wunschwagen mit Assistenzpaket 51900.- Euro.
Audi Schweiz möchte für den selben Wagen 67364.- CHF also 55700.- Euro 😰😰
Startpreis für den E-Tron sollen 49000.- CHF sein und mann muss ein E-Tron Paket für knapp 3500.- CHF und eine Garantieerweiterung für 1500.- CHF dazu kaufen. Ohne beide Optionen kann der Händler keine Bestellung auslösenSorry, aber für das Geld bekomme ich einen V60 PIH, der grösser und schon länger auf dem Markt ist.
Das sehe ich auch so. Eine vernüftige Automatic statt DSG, mehr Platz und Comfort und eine brauchbare Anhängelast von 1.800 kp. Und 5,5 Ltr/100 km Diesel bei reinem Motorbetrieb/leerem Akku müssen auch erst einmal getoppt werden. Alle Benzin Hybriden am Markt ausser Toyota liegen im Verbrauch um 6,0 Ltr/100 Km Super oder darüber. Der 1,6 Ltr. Diesel mit 81 kW aus dem VAG Konzern wäre die bessere Wahl gewesen.
Hier in Norwegen kostet der e-tron 200 Euro mehr als ein SB 1,4 Tfsi COD 150. 200 Euro für 8 kwh akku, bessere Fahrleistung und niedriger Verbrauch ist ganz billig :-)
Der 150 TFSI kostet ca 8500 Euro in Importsteuer. Der e-tron 1400.
8.500 € Importsteuer? Klingt nach Abzocke.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Greg45
Möchte hier ungerne Details nennen, aber der m. E. etwas überhöhte Listenpreis wird zum Teil wieder ausgeglichen. Die Leasingraten aus dem Konfigurator, die mich erstmal abgeschreckt hatten, kann man wohl getrost ignorieren.
Das kann ich verstehen, dennoch meine Frage: wo ungefähr liegt der Leasingfaktor = (Bruttoleasingrate * 100) / BLP. Es geht mir nur um die Tendenz, d.h liegt der LF unter oder bei 1 oder bei 1,5?
Bin aktuell am Überlegen, ob sich das Projekt e-tron für mich überhaupt noch rechnet. Es gibt, wie bei BMW auch, nur ca. 100 Händler in D, die den e-tron verkaufen dürfen. Von meinem Wohnort sind alle leider gleichweit entfernt - ca. 70 Kilometer - und darauf habe ich überhaupt keinen Bock mehr. Mein aktueller Audi-Händler ist 15 km entfernt und liegt für mich günstig auf dem Weg zur Arbeit, also nur ein ganz kleiner Umweg (von der Zeit mal abgesehen). Aber 70 km in die andere Richtung zu fahren, neee das geht gar nicht.
Während Ihrer 30-minütigen Probefahrt können Sie den A3 Sportback e-tron in Alltagssituationen testen und Elektromobilität live erleben. Bei der Fahrt wird Ihnen ein Fahrzeugmoderator zur Seite stehen und Ihnen sowohl die Funktionsweise des Fahrzeuges erklären, als auch allgemeine Fragen rund um das Thema Aufladevorgang und Elektromobilität bei Audi beantworten.
Eine Anmeldung zur Probefahrt ist nicht erforderlich. Bitte denken Sie daran Ihren Führerschein und Personalausweis mitzunehmen.
Der Audi A3 Sportback e-tron kommt für Sie nach München vom 21.08. – 31.08. täglich von 11 – 20 Uhr.
Location: Am Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Wer kann, sollte das mal nutzen ... kann ich nur empfehlen 😁😁😁😁
Angeblich kann man ab KW46 den e-Tron auch ohne das P-Dach bestellen (die Info stammt von gestern als ich gefragt hab, wieso man den e-Tron nur mit dem unsäglichen P-Dach bestellen kann, was für mich ein K.O.-Kriterium ist)
Ich hab heute die Probefahrt gemacht. War sehr beeindruckend. Mir wurde erklärt, dass bis zur 45. KW das Panaramadoch serienmäßig ohne Aufpreis dabei ist. Soll als Lockangebot dienen...
Hatte einen Durchschnittsverbrauch von knapp 4 Liter auf ca. 40 KM mit Stadt und etwas Autobahn bei 140 km/h. Nachdem der Tank nur noch 40 Liter hat, ob dann noch so eine Ersparnis möglich ist? Mir wurde gesagt, dass die Instruktoren im reinen Hybridmodus ca. 76 km geschafft haben.