A3 SB Plug-in-Hybrid
Ab wann kann man den Plug-in-Hybrid bestaunen??
Und weiß jemand mehr über das Auto außer:
50km elektrische Reichweite
27kw E-Motor + 2.0 TFSI mit 210 PS + 7-Gang-DSG
>35T€
Ist der E-Antrieb als Allrad zuschaltbar? Welches Hybridsystem kommt zum Einsatz (2.0tfsi auch als Range Extender)? Wie lange muss ich die 8kwh Batterie laden? ...
(Finde die Idee genial 95% aller (meiner) Fahrten elektrisch fahren zu können)
LG Homerunjack
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von homerunjack
Ja. Der E-Motor ist schon etwas schwach. Besser wäre wohl ein Kombination wie oben beschrieben: 1.4tfsi + 100 elektrische PS. Wenn der 1.4er dann noch als Range-Extender arbeitet kann er ja Drehzahloptimiert sogar noch die Zylinderabschaltung bekommen. Aber dann wird's auch langsam over-engineered.
Also tut mir leid, aber wieso sind 27PS zu schwach für die Stadt?
Wieviel PS glaubst Du denn an der Ampel oder im Stadtverkehr zu brauchen?
Bei 27PS wird der E-Motor vom Stand weg mehr Drehmoment bereitstellen, als der 210PS Benzinmotor, von daher wird der auch die 1.4t des Audis beschleunigen können!
Mehr Leistung macht beim E-Motor nur Sinn, wenn er im hohen Geschwindigkeitsbereich auch noch arbeiten soll.
In der Stadt werden selten über 30PS benötigt - ausser man beschleunigt an jeder Ampel vorpupertär mit Vollgas... 😁
Gruß
Andreas
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toplok84
das konnte mir mein Händler auch nicht beantworten. Er klärt jetzt ab, ob bei Bestellung die Auslieferung des Wagen sich verschiebt oder ob ab Werk vorgerüstet wird und der Händler dann die Restarbeiten machtBestellschlüssel:
Assistenzpaket - PCE
ACC - PCG
Pre Sense Front - 6K2
so, gerade Rückinfo vom Händler....
Wird ACC oder Assistentpaket mitbestellt, ist frühstens mit einer Auslieferung im Q2/2015 zu rechnen!
Nachrüstung beim Händler sei technisch nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
@ Ti- Driver:Woher weißt du dies? Mein Händler sprach auch von "wird es nicht geben " und das ganze Fahrzeug " gibt es nur als Leasing und es werde keine Verkaufspreise geben".
Verkaufspreise gibt es im Konfigurator..was die komplette Verkäuferaussage fragwürdig macht.
Aussage meines Audi-Stützpunkthändlers. Man kann nun konfigurieren und bestellen. Aber das Fahrzeug wird nur im Leasing verkauft es ist nicht als Neuwagen käuflich zu erwerben und kann nach Ablauf der Leasingzeit auch nicht gegen eine Restrate übernommen werden. Das ist z.Zt. offiziell Stand der Dinge. Möglich das sich später Änderungen ergeben wie bestimmte Ausstattungen die erst in 2015 lieferbar sein werden. Ich habe gestern nicht weiter gebohrt da ohne AHK für mich der Wagen leider nicht in Frage kommt.
Zitat:
Original geschrieben von RippingBull
Hat sich eigentlich mal jemand die Beschreibung der "Audi connect e-tron Dienste" in der Preisliste bzw. dem Katalog angesehen?Finde ich ne Frechheit, Zitat:
" Die Registrierung müssen Sie innerhalb von 90 Tagen nach Auslieferung Ihres A3 Sportback e-tron
vornehmen, anderenfalls verfällt Ihre Berechtigung zur kostenlosen Nutzung der Audi connect e-tron Dienste."Kundenfreundlich ist anders.
Ist da vielleicht ne SIM Karte im Auto? Dann ist Audi in Deutschland ja dazu verpflichtet diese mit einem Namen zu registrieren. Daher vermutlich der "Druck". Ist beim i3 ähnlich.
Zitat:
Aussage meines Audi-Stützpunkthändlers. Man kann nun konfigurieren und bestellen. Aber das Fahrzeug wird nur im Leasing verkauft es ist nicht als Neuwagen käuflich zu erwerben und kann nach Ablauf der Leasingzeit auch nicht gegen eine Restrate übernommen werden. Das ist z.Zt. offiziell Stand der Dinge. Möglich das sich später Änderungen ergeben wie bestimmte Ausstattungen die erst in 2015 lieferbar sein werden. Ich habe gestern nicht weiter gebohrt da ohne AHK für mich der Wagen leider nicht in Frage kommt.
:-)
Traut AUDI der eigenen Technik nicht? :-) Ähnliches sagte mir das AUDI Zentrum um die Ecke auch mit der Ausstattung. Man verweise auf den G-Tron: Bei dem sei die AHK Option auch erst später in die Ausstattungsliste aufgenommen worden.
Wenn das aber nicht aufgenommen wird, es nur Leasing gibt, ist für mich das Fahrzeug eh schon raus. Ich möchte mein Fahrzeug kaufen, als Gebrauchten privat veräußern können und im Urlaub auch die Räder mitnehmen können :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Aussage meines Audi-Stützpunkthändlers. Man kann nun konfigurieren und bestellen. Aber das Fahrzeug wird nur im Leasing verkauft es ist nicht als Neuwagen käuflich zu erwerben und kann nach Ablauf der Leasingzeit auch nicht gegen eine Restrate übernommen werden. Das ist z.Zt. offiziell Stand der Dinge.
Von Seitens Audi ist das nicht nicht der offizielle Stand der Dinge! Welche Händler hat den Unsinn erzäht?
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Von Seitens Audi ist das nicht nicht der offizielle Stand der Dinge! Welche Händler hat den Unsinn erzäht?Zitat:
Aussage meines Audi-Stützpunkthändlers. Man kann nun konfigurieren und bestellen. Aber das Fahrzeug wird nur im Leasing verkauft es ist nicht als Neuwagen käuflich zu erwerben und kann nach Ablauf der Leasingzeit auch nicht gegen eine Restrate übernommen werden. Das ist z.Zt. offiziell Stand der Dinge.
Werde mich morgen nochmal ausführlich melden. Bei einer Konfigurierung für eine " eventuelle " Bestellung beim Händler kommen die echten Vertragsdaten auf den Tisch. Dann wird natürlich auch die ACC Sache und Assistenzpaket sowie der Barkauf angesprochen. Bin gespannt was am Ende dann herauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Werde mich morgen nochmal ausführlich melden. Bei einer Konfigurierung für eine " eventuelle " Bestellung beim Händler kommen die echten Vertragsdaten auf den Tisch. Dann wird natürlich auch die ACC Sache und Assistenzpaket sowie der Barkauf angesprochen. Bin gespannt was am Ende dann herauskommt.
wäre super, wenn du auch die AHK ansprechen könntest..... in CH heisst es neuerdings, das die AHK konstruktionsbedingt nicht möglich sei.
Zitat:
Original geschrieben von toplok84
wäre super, wenn du auch die AHK ansprechen könntest..... in CH heisst es neuerdings, das die AHK konstruktionsbedingt nicht möglich sei.Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Werde mich morgen nochmal ausführlich melden. Bei einer Konfigurierung für eine " eventuelle " Bestellung beim Händler kommen die echten Vertragsdaten auf den Tisch. Dann wird natürlich auch die ACC Sache und Assistenzpaket sowie der Barkauf angesprochen. Bin gespannt was am Ende dann herauskommt.
Zur AHK kann ich jetzt schon sagen das es sie laut Audi nicht gibt weil man bei Heckschäden um die Batterie und damit die Verkehrssicherheit fürchtet. Aus meiner Sicht völliger Unsinn. Beim g-tron mit Erdgas liegt der Tank hinten direkt im Heckschadenbereich aber es gibt eine AHK. Auch Volvo und Mitsubishi Outlander gibt es mit AHK obwohl bei beiden Fahrzeugen auch die batterie im Heckbereich liegt. Beim GM Volt in USA gibt es einen AHK-Bausatz im Zubehörhandel, für den Ampera aber nicht zugelassen.
Naja, wird der Gastank eingedrückt, entweicht kontrolliert über ein Ventil der Überdruck. Wird die Batterie eingedrückt und beschädigt, kannst du mal nicht einfach so kontrolliert den Kurzschluss ablassen 😉
Prinzipiell kommt es sicher auf das Auto im Speziellen an, aber eine AHK ist eben immer ein robustes Stück Metall, dass bei einem Aufprall erstmal punktuell mehr Energie abbekommt und die gesamte Aufprallcharakteristik im Heck verändert.
Ein Outländer ist eben kein Kompaktwagen, da kann man wahrscheinlich andere Strukturen aufbauen. Beim Volt liegt die Batterie auch nicht direkt im Kofferraum.
Ich denke Sicherheit sollte vor gehen und sicherlich ist der Nutzerkreis einer AHK beim e-tron eh gering. Wer die AHK häufig braucht, wird nicht den e-tron nehmen und wer sie nur selten braucht, kann finanziell vertretbar auch auf einen Dachgepäcträger bzw. ein Mietfahrzeug zugreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Ich denke Sicherheit sollte vor gehen und sicherlich ist der Nutzerkreis einer AHK beim e-tron eh gering. Wer die AHK häufig braucht, wird nicht den e-tron nehmen und wer sie nur selten braucht, kann finanziell vertretbar auch auf einen Dachgepäcträger bzw. ein Mietfahrzeug zugreifen.
defenetiv soll Sicherheit an erster Stelle stehen!
Schonmal versucht, ein E-Bike aufs Fahrzeugdach zu bringen?? Ist nicht wirklich einfach, zudem bei uns auf dem Dach eine Dachbox ist, als Kofferraumerweiterung beim reisen.
Mietwagen mit AHK zu finden, ist extrem zeitaufwendig und man HST trotzdem keine Garantie das man eine bekommt.
Wir würden uns dann doch wieder überlegen, eher den V60 PIH zu nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Naja, wird der Gastank eingedrückt, entweicht kontrolliert über ein Ventil der Überdruck. Wird die Batterie eingedrückt und beschädigt, kannst du mal nicht einfach so kontrolliert den Kurzschluss ablassen 😉Prinzipiell kommt es sicher auf das Auto im Speziellen an, aber eine AHK ist eben immer ein robustes Stück Metall, dass bei einem Aufprall erstmal punktuell mehr Energie abbekommt und die gesamte Aufprallcharakteristik im Heck verändert.
Ein Outländer ist eben kein Kompaktwagen, da kann man wahrscheinlich andere Strukturen aufbauen. Beim Volt liegt die Batterie auch nicht direkt im Kofferraum.
Ich denke Sicherheit sollte vor gehen und sicherlich ist der Nutzerkreis einer AHK beim e-tron eh gering. Wer die AHK häufig braucht, wird nicht den e-tron nehmen und wer sie nur selten braucht, kann finanziell vertretbar auch auf einen Dachgepäcträger bzw. ein Mietfahrzeug zugreifen.
Beim Volvo Hybrid liegt der Akku direkt hinten im Kofferraum. Volvo macht kein Trara und lässt 1800 Kg Anhängelast zu.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder oder bei Audi weiß die linke Hand nicht was die Rechte tut. Man kann konfigurieren. Das Wunder ,in der Preisliste ist unter der Nummer 8V0092155A ist plötzlich eine abnehmbare Anhängerkupplung zum Preis von 560,00 € netto bestellbar !!!!!. So wie es aussieht als Zubehör durch Händler mit Nachrüstung???.
Zum Erwerb ist nun klar, man kann den Wagen kaufen,finanzieren oder leasen. Alle Varianten sind möglich. Damit dürften alle Gerüchte aus der Welt sein. Nur mit der AHK hat der Händler Schwierigkeiten, er kann sie in seinem System angeblich nicht konfigurieren. Dürfte aber bis zum Wochenende geklärt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Es geschehen noch Zeichen und Wunder oder bei Audi weiß die linke Hand nicht was die Rechte tut. Man kann konfigurieren. Das Wunder ,in der Preisliste ist unter der Nummer 8V0092155A ist plötzlich eine abnehmbare Anhängerkupplung zum Preis von 560,00 € netto bestellbar !!!!!. So wie es aussieht als Zubehör durch Händler mit Nachrüstung???.
mega vielen Dank!! du hasst mir das WE gerettet ;-)
Nun ist die Katze endlich aus dem Sack. Definitiv laut Audi keine AHK für den e-tron da eine Vorbereitung für die AHK nicht geliefert wird, wäre aber für die Nachrüstung unbedingt erforderlich.Es wird also keine AHK geben trotz der zunächst möglichen Konfiguration laut E-Mail von Audi die heute hier ankam.Ich sage mal,Änderung zu einem späteren Zeitpunkt nicht ausgeschlossen wenn die Marketingabteilung merkt das viele Interessenten doch wenigstens einen Fahrradträger montieren möchten. Fahrräder und Ski/Box auf dem "Dach " mit speziellem Träger soll angeblich möglich sein.