A3 SB Plug-in-Hybrid
Ab wann kann man den Plug-in-Hybrid bestaunen??
Und weiß jemand mehr über das Auto außer:
50km elektrische Reichweite
27kw E-Motor + 2.0 TFSI mit 210 PS + 7-Gang-DSG
>35T€
Ist der E-Antrieb als Allrad zuschaltbar? Welches Hybridsystem kommt zum Einsatz (2.0tfsi auch als Range Extender)? Wie lange muss ich die 8kwh Batterie laden? ...
(Finde die Idee genial 95% aller (meiner) Fahrten elektrisch fahren zu können)
LG Homerunjack
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von homerunjack
Ja. Der E-Motor ist schon etwas schwach. Besser wäre wohl ein Kombination wie oben beschrieben: 1.4tfsi + 100 elektrische PS. Wenn der 1.4er dann noch als Range-Extender arbeitet kann er ja Drehzahloptimiert sogar noch die Zylinderabschaltung bekommen. Aber dann wird's auch langsam over-engineered.
Also tut mir leid, aber wieso sind 27PS zu schwach für die Stadt?
Wieviel PS glaubst Du denn an der Ampel oder im Stadtverkehr zu brauchen?
Bei 27PS wird der E-Motor vom Stand weg mehr Drehmoment bereitstellen, als der 210PS Benzinmotor, von daher wird der auch die 1.4t des Audis beschleunigen können!
Mehr Leistung macht beim E-Motor nur Sinn, wenn er im hohen Geschwindigkeitsbereich auch noch arbeiten soll.
In der Stadt werden selten über 30PS benötigt - ausser man beschleunigt an jeder Ampel vorpupertär mit Vollgas... 😁
Gruß
Andreas
132 Antworten
Na prima, auch im e-tron kein ACC. Und aus welchem Grund muss ich das Panoramaglas-Dach nehmen? Das hat sich mir nicht ganz erschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Na prima, auch im e-tron kein ACC. Und aus welchem Grund muss ich das Panoramaglas-Dach nehmen? Das hat sich mir nicht ganz erschlossen.
Da kannst du Strom sparen, deshalb ist Audi so nett. 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Da kannst du Strom sparen, deshalb ist Audi so nett. 😁Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Na prima, auch im e-tron kein ACC. Und aus welchem Grund muss ich das Panoramaglas-Dach nehmen? Das hat sich mir nicht ganz erschlossen.
Und ich würde es mit den neuartigen biegsamen Solarzellen bekleben ( Spaß )
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Na prima, auch im e-tron kein ACC. Und aus welchem Grund muss ich das Panoramaglas-Dach nehmen? Das hat sich mir nicht ganz erschlossen.
Falls das so bleibt, scheidet der etron leider aus. Wäre schade, da ich sonst sofort bestellt hätte. Aber mit ACC und ohne Panoramadach sind für mich beides k.o.-Kriterien. Wenn Audi meint, Kunden zu Tode bevormunden zu müssen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Greg45
Falls das so bleibt, scheidet der etron leider aus. Wäre schade, da ich sonst sofort bestellt hätte. Aber mit ACC und ohne Panoramadach sind für mich beides k.o.-Kriterien. Wenn Audi meint, Kunden zu Tode bevormunden zu müssen ...Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Na prima, auch im e-tron kein ACC. Und aus welchem Grund muss ich das Panoramaglas-Dach nehmen? Das hat sich mir nicht ganz erschlossen.
Das sehe ich nun auch so. Und wie ist es mit der auf der IAA angedeuteten möglichen Anhängevorrichtung damit man wenigstens einen Fahrradträger montieren kann ?.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Das sehe ich nun auch so. Und wie ist es mit der auf der IAA angedeuteten möglichen Anhängevorrichtung damit man wenigstens einen Fahrradträger montieren kann ?.Zitat:
Original geschrieben von Greg45
Falls das so bleibt, scheidet der etron leider aus. Wäre schade, da ich sonst sofort bestellt hätte. Aber mit ACC und ohne Panoramadach sind für mich beides k.o.-Kriterien. Wenn Audi meint, Kunden zu Tode bevormunden zu müssen ...
also über die fehlende AHK wunder ich mich gerade auch...... Seitens Audi hiess es bis zu letzt, das der E-Tron auch mit AHK ausgestattet werden kann, nur das im Hängerbetrieb das E-System nicht zur Verfügung steht um eine Überlastung zu vermeiden.
irgendwie ist der Configurator noch verbugt....
Im E-Tron Paket-Plus soll das MMI-Plus mit Touch mitgeliefert werden, aber man kann es trotzdem auswählen und dann fliegt das E-Tron Paket usse??
Ausserdem war die Händlerinfo bisher immer, das das Schiebedach im E-Tron Paket mitdrinne ist. 1400.- Euro extra zahle ich dafür nicht
"Adaptive cruise control inklusive Audi pre sense front" taucht in der Preisliste auf, mit dem Zusatz "* Über den genauen Einsatztermin informieren Sie sich bitte bei Ihrem Audi e-tron Partner." 660 Euro, Bestellschlüssel PCG.
Panorama-Glasdach ist in der Preisliste eindeutig gekennzeichnet mit: "als Sonderausstattung lieferbar" für Euro 1.100. Im Konfigurator scheint es sich daher wohl um einen Fehler zu handeln, denn eine aufpreispflichtige Sonderausstattung, die sich nicht abwählen läßt, ergibt keinen Sinn.
Was noch fehlt sind die Leasingraten , das wird dann wohl für mich den Ausschlag geben. Leasingfaktor als Geschäftsfahrzeug unter 1,5 im Konfigurator und dann noch etwas nachverhandeln beim Händler, auf der Basis könnte es was für mich sein.
Die fehlende AHK bei e-tron und Golf GTE wäre auch für mich das Aus des Fahrzeugwechsels. Mein Volvo hat 1.800 kg Anhängelast und 70 PS E-Motor an der Hinterachse. Im Hängerbetrieb läuft zwar überwiegend der Diesel, aber auf geraden Strecken und im Schub auch der E-Motor allein. Das E-System wird mit Sicherheit nicht überhitzt da es je nach Leistungsabruf wechselt oder gemeinsam arbeitet. Sicher ist hier der E-Motor nicht für den Last-oder Wohnanhänger Betrieb geeignet, aber dafür steht ja ein kräftiger Verbrenner egal ob Diesel oder Benzin zur Verfügung. Eine Anhängelast von 450/1000 Kg müsste den verbauten Komponenten nach machbar sein.
Solange Elektromotoren nur mit Nennleistung betrieben werden, ist das vollkommen unkritisch, weil sie weniger Wärme erzeugen als Verbrenner. Kritischer sind dauerhafte Überlastungen mit unzulässiger Erwärmung, weil dadurch Isolierungen altern.
Ggf. ist die Erwärmung auch schlecht für die Magnetwerkstoffe im Läufer der Synchronmaschine, da es sich wohl um eine permanterregte Maschine handelt.
Die Frage ist auch, ob die Leistungselektronik und die Batterie vor maximaler elektrischer Dauerleistung geschützt werden sollen. Diese Komponenten dürften empfindlicher sein als die E-Maschine.
Auch muss die AHK ja auch irgendwo mechanisch die Kräfte aufnehmen, so dass dies beim E-Tron konstruktiv schwieriger ist, da im Heck das Batteriepaket lagert, dass besonders bei Auffahrunfällen geschützt werden muss. Vielleicht will Audi hier jedes Risiko vermeiden. Die E-Maschine allein ist das geringste Problem, zudem könnte der reine E-Betrieb in Verbindung mit Anhänger ja blockiert werden.
Hat sich eigentlich mal jemand die Beschreibung der "Audi connect e-tron Dienste" in der Preisliste bzw. dem Katalog angesehen?
Finde ich ne Frechheit, Zitat:
" Die Registrierung müssen Sie innerhalb von 90 Tagen nach Auslieferung Ihres A3 Sportback e-tron
vornehmen, anderenfalls verfällt Ihre Berechtigung zur kostenlosen Nutzung der Audi connect e-tron Dienste."
Kundenfreundlich ist anders.
Der A3 e-tron ist seit 1.8. bestellbar. Preisliste und Katalog gibt es auf der Audi-Homepage. Leider scheint pre sense front noch nicht bestellbar zu sein und in Österreich werden, im Gegensatz zu Deutschland, die e-tron Dienste nicht erwähnt (per App vorklimatisieren...). Ich hoffe, dass das auch in Österreich möglich sein wird. Glaubt ihr wird es Rabatte geben?
Ich vermute, ja!
Wenn Audi bei diesem Model die Verkaufspoltik ändert und auf Rabatte verzichtet, ist der Mehrpreis zur leistungsmäßig vergleichbaren Normvariante noch größer als der Aufpreis ohnehin ist..
Ich bin gespannt wann es die AHK gibt und ob. Ansonsten wäre das Model für mich komplett uninteressant, wenn ich nicht mal die Fahrräder transportieren kann.
Die AHK ist laut Preisliste gar nicht bestellbar. ACC und pre sense Front nur im Moment nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GeMaWien
Die AHK ist laut Preisliste gar nicht bestellbar. ACC und pre sense Front nur im Moment nicht.
AHK wird es definitiv nicht geben, aber bei g-tron (Erdgas ) bestellbar. Ebenso kein Sportfahrwerk oder diverse Ausstattungen die beim A3 Sportback möglich sind. Hat mit der Sicherheit bei Heckschäden eigentlich gar nichts zu tun. Beim g-tron liegt auch der Gastank direkt hinten.Wagen kann ab sofort bestellt und konfiguriert werden. Preisvorteil zur Zeit bei Bestellung in Form eines Sonderpaketes.
@ Ti- Driver:
Woher weißt du dies? Mein Händler sprach auch von "wird es nicht geben " und das ganze Fahrzeug " gibt es nur als Leasing und es werde keine Verkaufspreise geben".
Verkaufspreise gibt es im Konfigurator..was die komplette Verkäuferaussage fragwürdig macht.