A3 SB im Schnee

Audi A3 8P

Hallo MT A3 SB'ler,

wie ist eure Erfahrung bei Schnee mit dem guten Gefährt ?

Ich habe meine 225 Silikongummi Alljahres Regenreifen draufgelassen, die scheinen mir doch um einiges sinnvoller zu sein, als ein trivialer MS Reifen für drei Tage Schnee.

Meiner fährt sich mit Tieferlegung auf 225er im Schnee solala, nicht unbedingt der Durchbruch. Wie ist das mit M+S Reifen ? Kommt einer die nächste Skipiste oder einen steilen Berg hoch, auf dem der Rest der gängigen Fahrzeuge neben der Leitplanke warten ?

Beste Antwort im Thema

@dominik..

servus,

also von nervosität im fahrverhalten kann man vom A3 auf keinen fall sprechen. du scheinst nicht viel auf schneefahrbahnen gefahren zu sein. der frontantrieb des A3 läßt sich im winter traumhaft fahren, vorausgesetzt man hat ein wenig erfahrung auf diesem untergrund. und falls es einmal etwas quer geht, das ESP ist beim A3 sehr feinfühling und verzeiht auch kleine fahrfehler. mach am besten einmal ein fahrsicherheitstraining auf schneefahrbahn und dann kannst du über das fahrverhalten des A3 anders schreiben.
natürlich ist auch die reifenmarke ausschlaggebend.

gruß w.

62 weitere Antworten
62 Antworten

ESP raus und ab geht die Lutzie!

.. und für die schönen Dinge etwas Holz unter die Füße 😁

Ich habe Contis M+S 205er auf 16Zoll Stahlfelgen drauf und finde das sie beim beschleunigen (ESP Raus) und abbremsen super sind. Allerdings find ich die Seitenführung also kurvenfahrt schlecht. Rutscht mir bischen zu viel. Und wenn mein Audi rutscht.. dann rutscht er ^^

Driften zu können auf schnee ist kein wirklichen kunst, das geht vom selbst, Quattro ist auch keine voraussetzung dafür. Es reicht ein großer parkplatz, etwas schnee und ein auto ohne ESP/ASR.

So habe ich das ausprobiert. Der ging vone relativ schnell weg, blieb aber lenkbar. Um die Fahrwerksgeometrie zu testen, war es zu wenig drift. Was ich meine, das ist die Haftung auf dem Schnee selber. Den hätte man über den Schnee schieben können. Da sollten M+S oder Lamellenreifen deutlich bessere Ergebnisse bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von br403


@gfriese: Das kann ich verstehen, zum driften ist die Haldex nicht wirklich geeignet, aber besser als Front allemal.

Das würde ich jetzt so nicht behaupten wollen,

ich finde das man das driften dank der Haldex sehr gut steuern kann.

geht man aufs Gas, so das alle 4 räder durchdrehen, so bekommt man einen super drift. Und sobald es mal etwas eng werden sollte, geht man einfach wieder vom Gas runter. Der Wagen Stabilisiert sich wieder schön in der Spur, da sich die Hinterräder sofort wieder an die geschindigkeit anpassen.

Hallo,

meine Maloya Cresta 205 auf 16" Stahl waren damals hervorragend als Winterreifen getestet. In den ersten beiden Jahren war der Grip auch sehr gut, die Fahrleistung im Allgemeinen stand den Testergebnissen in nichts nach. Dieses Jahr habe ich den Eindruck, dass die Leistung deutlich nachgelassen hat. Beim Bremsen blockieren sie sehr schnell und beim Anfahren haben sie weniger Grip. Im normalen Straßenverkehr konnte ich nichts negatives feststellen, auch den verschneiten Buckel bei meinen Eltern in Österreich sind sie gut hochgekommen (ok, Frontantrieb zahlt sich DA halt aus), beim Bremsen sind se den Buckel runter aber gerutscht. Als ich eine schnelle Kurvenfahrt "simuliert" habe bei uns im Wohngebiet, ist mein A3 auch nicht spurtreu geblieben sondern etwas ausgebrochen.

4 Jahre sind sie jetzt alt, haben dennoch ein gutes Profil!

Also mein Tipp an alle Leute: Auch das Alter der Reifen im Auge haben! Wenn das Gummi etwas härter wird, lässt die Leistung deutlich nach.
Der A3 ist im Schnee grundsätzlich ein sehr sehr gutmütiges Auto! Da muss man schon Blödsinn machen oder die Geschwindigkeit nicht anpassen, um die Straße ungewollt zu verlassen (ok, Spiegeleis lass ich mal außen vor, da hilft das beste Auto nicht)

Gruß, X

Zitat:

Original geschrieben von {OR}x-cite


Maloya Cresta

Klingt fast wie Wan-Li, die ich mal hatte... 😁 Gott waren die mies... dafür hielt das Profil ewig 😁

Also ich bin letztens 280 km an einem stück gefahren und davon waren vorneweg 95% nur geschlossen Schneedecke, teilweise festgefahren und teilweise noch Jungfrau. Ich habe die Dunlop Wintersport 3D 205/55/r16 drauf und bin absolut zufrieden ich konnte stellenweise auf geschlossener Schneedecke bis 80kmh fahren ohne Probleme ! Der A3 lag super auf der Straße und war weder nervös beim bremsen oder sonstigen Fahrten durch Kurven etc. ich bin auch mal extra schneller durch ein Kreisel gefahren und als er bei höherer Geschwindigkeit begann über die Vorderräder zur rutschen hat man sofort gemerkt wie das esp eingegriffen hat und hinten links das rad stark abgebremst hat. Das einzige was man doch öfters gemerkt hat waren die 320Nm da sprang doch schon relativ oft das asr bei beschleunigen an... aber ansonsten war alles top 🙂

Gruß Keepertwo

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Dunlop Wintersport 3D. Fahrverhalten ist nicht so dolle. Was aber an den bissigen hinteren Bremsen liegt. Sie neigen wesentlich schneller zu blockieren,als die Vorderen. Zudem hab ich viel zu viele Nm für den Schnee 😁 Egal wie langsam ich hochdrehen lasse,es dreht und dreht durch 🙄 Wäre nicht schlecht,die Nm im Winter "drosseln" zu können... Bin unsere zugeschneite (10cm) Hofeinfahrt rasch reingefahren und leicht gebremst - stand ich quer drin - danke an die hinteren Bremsen 😁

Grüße
Domi

also entweder

a) solltes du dir mal normale Schuhe anziehen und nicht mit den 80cm Absatz Buffalos fahren...dann haste auch Gefühl im Gasfus 😉

oder

b)
Gasfus halbbieren und bei 1300-1500U/min einfach mal Schalten!
Das macht deinem Diesel gar nix aus!

Musst ja nicht mit 3000U/min durchen Schnee "pflügen"

Ich hab absolut null Probleme beim Anfahren und hab ja in etwa die selben Newtons auf der VA liegen.
😉

Also wenn ich Anfahre, blinkt meine ESp Lampe und regelt das so dass die reder nicht durchdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von Oktay82


Also wenn ich Anfahre, blinkt meine ESp Lampe und regelt das so dass die reder nicht durchdrehen.

Das ist auch normal so. Aber in manchen Situationen bekommen die Räder absolut keinen Grip und das ESP regelt die Motorleistung permament runter. Man steht dann ziemlich bedeppert da rum. Dafür kann man es ja ausschalten, manchmal braucht man durchdrehende Räder - zum Driften z.B. 😁

kannst auch einfach mal im 2. gang anfahren. das klappt mit jedem auto und für schnee und eis perfekt. keine durchdrehenden räder, kein rutschen. fahren im schnee ist wirklich net so schwer ^^ egal welche reifen, hauptsache m+s

driften mit dem fronttriebler ist aber umso schwerer. brauchst wirklich n großen verschneiten parkplatz und auch n bissl handbremse...

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


driften mit dem fronttriebler ist aber umso schwerer. brauchst wirklich n großen verschneiten parkplatz und auch n bissl handbremse...

Du sagst es, mit Handbremse macht es aber auch Spaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Dunlop Wintersport 3D. Fahrverhalten ist nicht so dolle. Was aber an den bissigen hinteren Bremsen liegt. Sie neigen wesentlich schneller zu blockieren,als die Vorderen. Zudem hab ich viel zu viele Nm für den Schnee 😁 Egal wie langsam ich hochdrehen lasse,es dreht und dreht durch 🙄 Wäre nicht schlecht,die Nm im Winter "drosseln" zu können... Bin unsere zugeschneite (10cm) Hofeinfahrt rasch reingefahren und leicht gebremst - stand ich quer drin - danke an die hinteren Bremsen 😁

Grüße
Domi

hast du dein ESP aus? Also meiner ist mit angeschaltetem ESP im Schnee noch nie irgendwohin gerutscht, wo ich nicht hin wollte...

Und zum Thema: Gute Winterreifen sind nur zu empfehlen, ich hab jetzt die 205er Goodyear Ultragrip 7+ und komm damit bestens durch den Schnee und um die Kurven rum.

Und es ist auch noch locker beschleunigen und überholen auf Schnee drin, da die meisten "Experten" ja völlig übertrieben langsam da rumschleichen, einfach schrecklich, könnt ich mich jedesmal drüber aufregen 😉

Und ich bin gestern auch ohne Probleme rückwärts eine relativ steile und dick zugeschneite (20cm) Einfahrt hochgefahren.
Also es bringt schon extrem viel, wenn die Winterreifen a) nicht zu alt sind und b) noch viel Profil haben.

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


Und es ist auch noch locker beschleunigen und überholen auf Schnee drin, da die meisten "Experten" ja völlig übertrieben langsam da rumschleichen, einfach schrecklich, könnt ich mich jedesmal drüber aufregen 😉

Vollste Zustimmung. Wenn rechts und links der Straße Schnee liegt, fährt man erstmal vorsichtshalber 20km/h unter Limit 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen